Mich, als Bürger von Europa, würde es nur langsam beunruhigen wie stark die Macht des ungebildeten Pöbels, der Dumpfbacken, langsam wird. Da Posten reihenweise sog. «Influencer» Wahlwerbung. Davor haben sie sich hauptsächlich mit der oberflächlichen Leichtigkeit des seins beschäftig. Aber nun plötzlich wollen sie den erfahrenen die Welt erklären.
Nicht das sie von Grund auf schlechte Absichten hätten, aber den meisten fehlt komplett der nötige Background und sie sind frei von jeglicher politischer oder wirtschaftlicher Handlungskompetenz. Aber sie erreichen ein sehr grosses Publikum und haben in ihrer Peergroup ein hohes Ansehen und Akzeptanz. Und diese Peergroup kann politische Sprengkraft mobilisieren.
Warum mir das gerade durch den Kopf geht? Einerseits die Vorkommnisse in Oestreich, die Europawahlen und den dazugehörigen «Mobilmachern» wie dem
wütenden RENZO
Ich bin immer noch der Meinung das ältere, erfahrene Menschen Länder führen sollen. Oder wie macht es die Natur, die die sich schon seit Jahrmillionen behauptet? Wir der jüngste der Leitbulle, oder führt der Nachwuchs die Herde an?
Mir fällt nur mittlerweile der absolute Anspruch auf die Deutungshoheit derer auf die kaum den Kinderschuhen entwachsen sind. Frei nach dem Credo: Je älter je dümmer und je jünger desto klüger. Der Jungendwahn zieht so langsam auch seine Kreise in der Politik.
Eine Neo Diktatur des Proletariats. Nur sind die Proletarier der Neuzeit nicht mehr die Arbeiter von früher, sondern eher die mit einer gewissen Bildungsferne.
Aber das ist jetzt alles etwas zugespitzt. Ich lies mich leiten vom oben verlinkten Video von RENZO und den sog. «Klimaaktivisten»
Man muss diese Ansichten weder teilen noch gutheissen. Es sind auch, wie erwähnt, zugespitzt. Aber vielleicht lohnt es sich doch mal kurz darüber nachzudenken wohin das eigene Leben und sein Land so steuert.
Ich bin gespannt wohin die Reise in Oesterreich und England zur Zeit geht.
Aber um es mal Salop, so wie man heute ja gerne kommuniziert, zu sagen: Der Mensch ist eine überschätzte Spezies. Arte hat da kein paar kleine Beiträge dazu. Sehr spannend und ebenso empfehlenswert.
Hier kann man sich die Kurzbeiträge in der Mediathek anschauen:
https://www.arte.tv/de/videos/075786-00 ... dlichkeit/
Aber der jüngste Nachwuchs der aktuell breit präsent ist, der weiss das alles schon. Der hat schon längst alles begriffen und hat auch die Lösungen/Forderungen griffbereit in der Schublade.
