Möchte ja gerne mal wieder etwas schreiben. Aber die Zeit ist zurzeit etwas knapp.
Die Küche 2.0 ist nun endlich eingebaut und sieht soweit auch nun OK aus. Noch ein paar Kleinigkeiten die nachgearbeitet werden müssen, und dann sollte OK sein. Zurzeit warten wir nun auf den Installateur die Geräte wie Backofen, GS, Herd, Abzugshaube usw. einbaut. Vorbereitet ist alles. Ausser 160 m/m Kernbohrung in die Aussenwand für den Abzug. Wir sind immer noch schwer am Suchen nach einer Firma die das nötige Equipment dazu hat. Eine die wir gefunden hat nimmt partout das Telefon nicht ab und antwortet auch nicht auf Textnachrichten.
Dinge die früher innert Minuten oder Stunden erledigt waren dauern hier manchmal Tage ja sogar Wochen. Ein Beispiel. Ich brauchte ganz normale metrische Schrauben. M8 x 80 mit U-Scheiben und Mutter. Wir haben hier zwar an so gut wie jeder Ecke einen HW Store, aber solche Dinge zu kaufen wird fast zur Lebensaufgabe. Und diese Schrauben sind bei weiten nicht das einzige! Einen simplen Körner habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Dafür ist mir letzthin aber eine philippinische Alterantive in den Sinn gekommen.
Auch dieser "Mauerkasten", bzw. was dem hier so entspricht, war nur nach tagelanger Suche, und da auch nur per Zufall, zu finden. Das blöde an all den Dingen ist, so gut wie niemand kann einem Helfen WO man das am ehesten bekommen könnte. Und das mit dem Internet ist hier so eine Geschichte für sich. Die Internetpräsenzen hier ist in etwa vergleichbar mit Europa vor dem Jahr 2000. Also man findet so gut wie nichts Online. Und wenn, dann noch am ehesten in Facebook.
Um dieses Teil zu kaufen brauchte ich Wochen!! Und gefunden habe ich es nur per Zufall:
Nun gut, man lernt damit zu leben. Ein kleiner Job dauert dann mindestens mehrere Tage. So ist es nun mal. Aber es gibt auch ganz coole Dinge die ich erst hier kennen gelernt habe. So zum Beispiel die PPR Rohre! ABSOLUT genial!!! Ich habe mir ein Schweisgerät und eine Schneidezange gekauft und nun bin ich schon fast professioneller Sanitär! Ich habe die komplette Verrohrung am Wassertank und der Druckpumpe geändert. Ich, bzw. mein Schwager, hat ein kleines Rack geschweisst und daran habe ich nun einen Wasserfilter befestigt und dann angeschlossen. Es ist ein Feinfilter. Das Wasser trinken wir nicht aber wir nutzen es für den Rest im Hause. Und als ich gestern den Wassertank, nach rund 8 Monaten Gebrauch und
25 52 Kubik Wasser, gereinigt hatte war er doch ziemlich verschmutzt. Am Boden hat sich so eine feine Schicht aus Sand niedergelegt. Aber damit ist nun ja auch Schluss dank dem Wasserfilter. Und die Sanitärarbeiten haben richtig Spass gemacht mit diesem PPR Zeugs. Da gibt es alles Mögliche an Fittings. Absolut coole Sache.
Ja, und so treibe ich die offenen Projekte Vorwärts und hoffe die alten Pendenzen mal schliessen zu können. Und gestern habe ich grad noch die Kabel für die CCTV Anlage geholt. Dem steht nun auch nichts mehr im Wege um diese in Betrieb zu nehmen. Gekauft haben wir sie vor ziemlich genau einem Jahr. Das habe ich auf dem Beleg im Laden gesehen. Denn die nette Verkäuferin hat sich gewundert das ich erst jetzt komme um die Kabel dazu zu kaufen. Es ist hier halt so. Alles dauert länger als gedacht. Vieeeeel länger!
Das hier war meine kleines Sanitärprojekt. So sah es am Anfang aus. Der Wasserfilter muss dazwischen:
Und so sieht es jetzt aus:
Und hier noch mit Dach für die Pumpe. Und auch ein Absperrventil zum Wasserfilter und eine Trennung zum Wassertank habe ich noch eingebaut. Jetzt kann ich den Zufluss direkt vor dem Filter stoppen wen ich die Filterpatrone tauschen muss. Und auch den Wassertank kann ich jetzt problemlos demontieren und reinigen. Das graue DuckTape ist als Provisorium gedacht weil ich noch keine quadratischen Stopfen gefunden habe um das Profil oben abzuschliessen und somit verhindern kann das Wasser eindringt. Wenn ich mal die Stopfen irgendwo finde dann kaufe ich die. Bis dahin muss das DuckTape herhalten.
Nun gut, ich bin ja zurzeit in Cordova. Morgen habe ich einen Zahnarzttermin. Und so war ich gestern hier in Lapu lapu am anderen Ende der Insel. In Mactan Newtown. Ein ziemlich grosses Neubauprojekt wo ein Wolkenkratzer nach dem anderen aus dem Nichts erschaffen wird. Dort war grad Fiesta und da will ich heute euch ein paar Fotos zeigen. Es hatte x-Marktstände. Es wurden, wie üblich, diverse Esswaren und Süssigkeiten verkauft. ABER, und das war der allergrösste Teil der Stände, es hatte Glücksspiele in jeder Form. Einfach aber genial. Wer die Asiaten kennt weiss das alle hoffnungslose Gambler sind! Und zwar von klein auf. Da sind nicht wenige Kinder an den Ständen gestanden und haben gespielt. Wahrscheinlich die paar Pisos die sie von den Eltern zugesteckt bekommen haben. Und da man ja auch schnell mal gewinnen kann haben sie auch zünftig spielen können.
Die Spiele sind ziemlich einfach. Auch einige Hütchenspieler hat es gehabt. Die haben sich auch grosser Beliebtheit erfreut. Und einige haben nicht schlecht gewonnen. Denn wenn man schräg hinter ihnen gestanden war konnte man relativ gut die Erbse verfolgen. Cool war zum Beispiel eine Dame die gespielt hat. Sie hat es wirklich im Griff gehabt! Sie hat dann auf den entsprechenden Deckel die Hand draufgedrückt und hat mich aufgefordert auch mit zu bieten. Ich hab’s dann, aus Fairnessgründen, sein gelassen. Ich will den Hütchenspieler nicht gleich ruinieren. Aber es war echt witzig zu sehen. Hier ein paar Fotos:
Kleider wurden natürlich auch verkauft. Klaro, wie an jedem anderen Markt auch. Aber ihr wisst ja mittlerweile das hier alles etwas anders ist. Das sind alles secondhand Kleider aus Altkleidersammlungen aus dem "wohlständigen" Ausland. Also wundert euch nicht, wenn ich mal euer Hemd trage das ich damals in den Altkleidercontainer geworfen habt.
Hier kostet jedes Teil 10 Piso, also 20 Cent. Und denkt ja nicht da ist jedes alles defekt und unbrauchbar. Nein, solche Stände, ja ganze Märkte gibt es hier überall. Es nennt sich "Ukay Ukay" und bedeutet so viel wie second-hand Kleider. Alles ist in guten Zustand und man könnte es jedem bei euch in den Schrank legen ohne dass ihr es bemerken würdet.
Gut, zurück zu den Glückspielen. Bingo wurde natürlich auch gespielt. Da hatte es sogar zwei, drei richtig grosse Stände. Das ist einer davon:
Und Schiessbuden hatte es natürlich auch einige. Interessant war, dass sich eher die Mädchen für das interessierten, die Jungs waren an einem Stand wo man Bälle in einen Korb werfen kann, also Basketball. DAS ist hier noch viel populärer als Fussball bei euch! Es ist UNGLAUBLICH! Wenn es mehr als 2 Häuser hat dann hängt sicher irgendwo ein Korb an einem Baum oder so. Basketball ist EXTREM populär hier und nicht wenige sind extrem gut darin. Ich schreibe mal etwas dazu. Aber hier mal die ein paar Bilder zu den Schiessbuden und den taffen Mädels:
Und ja, Bahnen hat es natürlich auch gehabt. 2 Riesenräder und eine....hmm...wie soll ich sagen? Vielleicht locker übersetzt mit Geisterbahn. Aber seht selbst. Hier zuerst mal die beiden Riesenräder. Das eine, grössere, und das andere, das kleinere. Beide waren "local produced" in irgendeinem Welding Shop. Als Antrieb diente beiden ein alter Isuzu Motor. Isuzu erfreut sich hier sowieso extremst grosser Beliebtheit. Es hat hier mindestens so viel Isuzu's auf der Strasse wie bei euch Golf's. Auch im Schwerverkehr ist Isuzu der absolut, und mit grossem Abstand, DER Player auf dem LKW Markt. Gefolgt von Fuso und den HoWo.
Ahja, der Herr mit dem gesteiften T-Shirt der auf einem Bild neben dem Antrieb steht ist dafür zuständig von Zeit zu Zeit Kühlwasser in den Kühler nachzugiessen. Dafür stand eigens ein Kübel Wasser bereit und der Kühler hatte deshalb wohl auch keinen Deckel.
Die beiden Herren die da auf einen Sitz neben dem Riesenrad sitze, der eine im blauen und der andere im weissen T-Shirt, sind übrigens die Maschinisten. Sie bedienen den Iszumotor. Also einkuppeln, Gas geben, kuppeln/schalten, und dann wieder rückwärts und bremsen. Wohl die einzigen Riesenräder mit 5 Gang Getriebe!!!!
Ihr wisst ja, "It's more fun in the Philippines"
Ja, das ist aber noch nicht alles. Hier kommt noch die Geisterbahn. Das waren selbst gezimmerte, oder besser gesagt, geschweisste, Wagen bei der dem Wagen in der Front ebenso ein alter Dieselmotor eingebaut wurde. Den steuert, wie sollte es auch anders sein, ein Maschinist der wie ein Dampflokführer vorne drauf sitzt und die Maschine bedient. Die Strecke ist nur ein Oval und geht durch einen Tunnel. Keine Ahnung was da drin passiert aber den Fahrgästen nach zu urteilen hatte es Spass gemacht. Eine Fahrt, sowohl auf dem einem der Riesenräder als auch auf dieser Bahn kostete 30 Pisos. Das sind rund 50 Cent.
Und zum Schluss noch etwas Zirkus. Sowas gab es auch zu sehen:
Ich habe noch einiges mehr hier an Bildern und Geschichten die ich gerne hier mal erzählen möchte. Ich werde es sicher auch noch tun. Nur eben, die Zeit. Aber was ich hier noch schnell einfügen möchte ist dieses Bild: Leider nicht so gut und im Dunkel dazu noch ziemlich weit weg. Ich war in Eile, weil ich im Shop die Kabel abholen sollte und da sah ich dieses Auto. Ich wollte es dann doch noch kurz fotografieren:
Ein weiteres Beispiel vom Geschick der Locals hier. :laugh2
61106pn.jpg[/img]
Ich habe noch einiges mehr hier an Bildern und Geschichten die ich gerne hier mal erzählen möchte. Ich werde es sicher auch noch tun. Nur eben, die Zeit. Aber was ich hier noch schnell einfügen möchte ist dieses Bild: Leider nicht so gut und im Dunkel dazu noch ziemlich weit weg. Ich war in Eile weil ich im Shop die Kabel abholen sollte und da sah ich dieses Auto. Ich wollte es dann doch noch kurz fotografieren:
Ein weiteres Beispiel vom Geschick der Locals hier.
