Warm und Wasserdicht auf der CUB

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von sivas »

womit ich auch bei Minustemeraturen gute Erfahrungen gemacht habe, ist ein Neoprenanzug aus dem Wassersportbereich. Meine letzte diesbezügliche Errungenschaft waren Neoprenhandschuhe bei Lidl. Seitdem hatte ich keine kalten Finger mehr.
Und der Anzug erspart den Toilettengang - einfach laufen lassen :lol:
Grüße, Dieter
Täter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Done #30 »

Bastlwastl hat geschrieben: ne gummilippe oder kunstoff
seitlich an die frontverkleidung um den wind an den beinen abzuleiten
Wenn ich vor 10 Monaten schon für sowas eine Lösung gewusst hätte, dann wäre ich jetzt Wave-Besitzer anstatt mit der Vision, die auch Spaß macht, rumzudüsen.
Hab leider nichts Fertiges gefunden um den Wind- und Wetterschutz an Wave/Innova deutlich zu verbessern. Bei einem Kumpel lagen damals ein paar Meter stabile Gummibahnen von einem alten Förderband, die an meine Kreativität appellierten: "Mach was draus." Aber der Familienrat war strikt mit der Auflage: Keine Basteleien an neuen Fahrzeugen ;-( Da war mir dann die Vision doch näher. Den lästigen Wasserdurchlass zwischen Lenkerverkleidung und Beinschild hab ich aber auch da zu bemängeln. Werd da wohl was mit Lkw-Planenmaterial was basteln, das unter die Givi-Scheibe geklemmt wird.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von CB50_1980 »

Done #30 hat geschrieben:...Aber der Familienrat war strikt mit der Auflage...
Tststs, Sachen gibt's. Weia.

Bei einem Fahrzeug, egal ob neu oder gebraucht, darf bei mir nur mitreden, wer das auch fährt oder zumindest mitfährt. Alles andere geht die gar nix an. Mach Frau und Kindern schließlich auch keine Auflagen bei Sachen, die mich nichts angehen. Wäre ja noch schöner...

Ansonsten: alles heilbar. Stell die Vision ein (wo auch immer, gibt's ja eine Menge Möglichkeiten) oder frag den fHH wegen Inzahlungnahme...

Gruß, Martin

P.S.: ab und zu nasse Füsse ist keine Katastrophe. Sondern ein Grund, endlich mal wieder das Schuhwerk gründlich zu pflegen...
Bild

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von olster »

Atomo hat geschrieben:Den A4-Polar wollt ich mir vor Jahren schon zulegen. Bis jetzt hat aber mein AJS mit Innenfutter und Zwiebelprinzip + Bagster Stulpen für unsere Breitengrade gereicht.
den A4 habe ich mir für den letzten Winter gegönnt. Wenn du den hast, Dirk, dann brauchst du keine Rollerdecke mehr. Sehr bequem, sehr warm, sehr robust. Damit kam ich immer warm und trocken an, auch auf langen Strecken.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Done #30 »

CB50_1980 hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben:...Aber der Familienrat war strikt mit der Auflage...
Tststs, Sachen gibt's. Weia.
Naja, die kennen mich. Es gibt nichts was ich noch nicht zu Tode gebastelt habe ;-) Mein Blauer Blitz bspw. ist eine ewige Baustelle.
CB50_1980 hat geschrieben:Ansonsten: alles heilbar. Stell die Vision ein (wo auch immer, gibt's ja eine Menge Möglichkeiten) oder frag den fHH wegen Inzahlungnahme...
Ne, passt schon, die Vision hat schon ihre Existenzberechtigung. Eine Wave dazu wär nicht schlecht, aber nebendran wartet eine übel vernachlässigte 750er Kawa auf ihren Wiedereinsatz. Im Dezember verbessert sich hier wieder der ÖPNV, ich werde dann nicht mehr so viel bei jedem Wetter fahren müssen. Die Wave wäre dann das siebte (!) Zweirad im ohnehin schon nicht ausgelasteten Fuhrpark. Das wär zuviel der Dekadenz. Manchmal könnt ich kotzen, aber insgesamt hat mich der Familienrat schon vor vielen spontanen Kurzschlußaktionen bewahrt.

BTT: den A4-Polar schau ich mir auch an. Scheint ein guter Tip zu sein. Meine Tochter hat sich vorhin die Rollerdecke gemopst ;-(
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von velociped »

Auf einen Vision als Winterzweitfahrzeug spare ich jetzt schon, der Beinschutz ist halt verlockend.
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von velociped »

Aus dem Rollerdewckenthread kopiert:
Als normale, sehr warme und lang geschnittene Winterjacke kann ich die hier empfehlen:
http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=24671
Kostet nur € 26,-, geht je nach Größe bis fast zu den Knie. Warm genug um von mir beim Winterwandern als Pausenjacke benutzt zu werden. Ich setz mich damit bei Minusgraden irgendwo hin, wo es schön ist und schau mir die Landschaft an.

Als Überhose für nur € 6,50 benutze ich die hier:
http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=30289
Man sieht halt aus wie ein Waldschrat mit dem Zeug, aber billig und sehr warm ist es.
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Done #30 »

velociped hat geschrieben:Auf einen Vision als Winterzweitfahrzeug spare ich jetzt schon, der Beinschutz ist halt verlockend.
Aber es gibt meines Wissens noch keine vernünftigen wintertauglichen Reifen dafür. Meine Winterhure bleibt deshalb der Lead 80 mit den Heidenaus.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Bernd »

Eine Wave dazu wär nicht schlecht, aber nebendran wartet eine übel vernachlässigte 750er Kawa auf ihren Wiedereinsatz.
ich habe meine VT 500 E verkauft, da ich sowieso nur noch mit meinem SH 125 Roller gefahren bin. Ich habe gemerkt, dass ich mit kleinen, leichten Motorrädern/Rollern mehr Fahrspaß habe, als mit einem ü 200 Kg Eisen.
Vom Erlös habe ich mir dann die Super 120 gekauft.

Der VT, obwohl es ein sehr tolles Motorrad war, weine ich keine Träne nach.

Gruß
Bernd

PS: gestern bin ich ein paar Meter mit einer Yamaha Diversion 900 gefahren. Schrecklich.......
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Done #30 »

Ich glaubs dir gern.
Aber die Kawa bleibt. Die hab ich mit meinem verstorbenen Bruder gekauft. Der mögliche Erlös im aktuellen Zustand würde wohl nicht mal mehr für eine Wave reichen, von einer SH 150i träum ich momentan nicht mal.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von velociped »

Done #30 hat geschrieben:
velociped hat geschrieben:Auf einen Vision als Winterzweitfahrzeug spare ich jetzt schon, der Beinschutz ist halt verlockend.
Aber es gibt meines Wissens noch keine vernünftigen wintertauglichen Reifen dafür. Meine Winterhure bleibt deshalb der Lead 80 mit den Heidenaus.
Da werde ich wohl den Reifendimensionen als Auswahlkriterium mehr Aufmerksamkeit schenken müssen
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Bernd »

Mein Problem beim in der Kälte fahren, sind die Finger und die Zehen, die beim Stillsitzen auf dem Moped schnell auskühlen. Deshalb habe ich mir letztes Jahr Canadian Snowboots gegönnt. Da sind die Zehen auf jeden Fall länger warm, als bei normalen Motorradstiefeln.

Für die Hände habe ich von Polo die Lenkerstulpen. Ideal dazu wären noch so richtige Fausthandschuhe. Also nicht die 2-Finger-Teile, wo innen sogar jeder Finger einzeln abgeteilt ist. Wozu das gut sein soll, bleibt mir bis heute unerschlossen.

Richtige Fausthandschuhe, windgeschützt, mit einem Stulpen der über den Ärmel gezogen werden kann. Bis jetzt habe ich aber noch nichts gefunden.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von velociped »

Bernd, hast Du schon mal im Bergsportbereich gesucht?

Wenn Deine Stulpen völlig winddicht wären, würden für die Wärme gewalkte Wollfäustel vielleicht ausreichen.
Die Dinger sind richtig warm und das auch im nassen Zustand (Wolle eben). Klassiker seit Ewigkeiten, z.B.:
http://www.ortovox.de/classic-wool/kinley

Wasser- und windabweisende Fäustel (Überhandschuhe), kombinierbar mit Faust- und Fingerhandschuhen, z.B.:
http://catalog.bergans.de/clothing/Acce ... 0000082105
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Betrifft US-Helm mit Heizvisier

Beitrag von NORTON »

@ alle, die Interesse am Helm hatten:
Es klappt nicht!

ich habe Vieles machen können, aber das mit der Bestellung hat nicht geklappt.
Der Ami war abs. unkooperativ. (Zu große, "logistische" Anforderungn.. :roll: )

Habe mit Ach und Krach den Einen bekommen, und der war noch beim Zoll abzuholen.
Also auch hier nicht so einfach.

Bei Interesse lasse ich die genaue Marke/Herkunft per PN zukommen.

Sorry! :oops:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Warm und Wasserdicht auf der CUB

Beitrag von Pille »

Winterhandschuhe? Es gibt eine Lösung. Schweinepfoten!
Diesen Winter in Kombination mit lenkerstulpen. Da hat die Kälte wenig Chancen.

Und ich hab neue Stiefel die komplett bis oben hin Wasser und winddicht sind. Also die Lasche hinter der schnürung ist aus einem Stück und dicht mit dem Stiefel verbunden. Keine Lücken.das war der Schwachpunkt meiner guten Dockers Lederstiefel.

Wenn es zu kalt wird: Bundeswehr überziehstifel.

Dazu Thermoboy.

Ich sag nur: ich fahr im Februar mit der Wave zum elefantentreffen. :wtf:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk“