
Gut, dass ich keine BMW fahre...
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Wenn sich alle konstruktiven "Stilblüten" mit so wenig Aufwand abstellen liessen, gäbe es nur noch zuverlässige Bikes. 

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Ich hatte vor einigen Jahren eine R1200C. Schöne Maschine, wenn da nicht diese extremen Lastwechselreaktionen gewesen wären. Eine Anfrage beim Hersteller ergab, dass dieses Problem aus einer technischen Besonderheit entsteht (beide Drosselklappen über eine Welle und einen Bowdwnzug) und auch bekannt ist, aber keine technische Lösung verfügbar ist. Als ich mich mit dieser Antwort nicht zufrieden gab, bekam ich einige Mails später vom Kundendienst sinngemäß zu hören: Es war nicht unsere Idee, dass Sie sich eine BMW kaufen. :blind:
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Zum Glück läßt sich so ein Fehler ja korregieren.FlohTreiber hat geschrieben:Es war nicht unsere Idee, dass Sie sich eine BMW kaufen. :blind:

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Da verschlägts einem doch den Atem, oder???FlohTreiber hat geschrieben:Als ich mich mit dieser Antwort nicht zufrieden gab, bekam ich einige Mails später vom Kundendienst sinngemäß zu hören: Es war nicht unsere Idee, dass Sie sich eine BMW kaufen. :blind:
Ich kann von einem ähnlichen Fall berichten: mein Bruder wollte beim Händler einen Kupplungszug kaufen - war natürlich nicht vorrätig. Mein Bruder hat gebeten, diesen zu bestellen. Der Typ: "Dann kommen Sie bitte in etwa einer Dreiviertelstunde wieder, ich habe jetzt gleich Mittagspause, das schaffe ich vorher nicht mehr."
Wenn ich nicht selbst daneben gestanden hätte, hätte ich es nicht geglaubt...
Übrigens habe ich auch schon mal eine R 850 besessen, da mussten aus gleichem Grund auch ständig die Einspritzanlagen synchronisiert werden. Ich war mit der Kiste im Harz, in einer Woche 1.500 KM ohne Synchronisation. Auf dem Rückweg ließ sich das Teil wg. der extremen Ruckelei kaum noch fahren. Ätzend!
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Naja, BMW fahrer sind halt häufig so Fashionvictims die von Kopf bis Fuß in BMW Kleidung gehüllt sind oder (aussterbend) welche die Motorradfahren vom einfachen Freizeitspaß zur Weltanschauung erheben. Mit beidem kann ich wenig anfangen.Bastlwastl: die haben ein Image ?
Muss man das? Oder reden sich das nur einige ein? Rein rational betrachtet kommt man schlecht um Japaner im Allgemeinen und Honda im Speziellen vorbei. Emotional bin ich mehr von Guzzi angefixt. Da brauch ich keinen Grund mir keine BMW zu kaufen.RunNRG: Und das man die Marke des Images wegen nicht mag..... ..einen Grund muss man ja vorschieben, sich keine zu kaufen.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
drum fahr i Guzzi 

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Weil Du Dich damit nicht im geringsten beschäftigt hast.Berti hat geschrieben:Naja, BMW fahrer sind halt häufig so Fashionvictims die von Kopf bis Fuß in BMW Kleidung gehüllt sind oder (aussterbend) welche die Motorradfahren vom einfachen Freizeitspaß zur Weltanschauung erheben. Mit beidem kann ich wenig anfangen..

Die "Weltanschauung" finde ich bei Harley-Fahrern, Guzzi-Fahrern, Ducati-Fahrern usw. wesentlich ausgeprägter als bei den inflationär vorkommenden BMWlern.
Und BMW-Fahrer = Fashion-Victims....

Die Kittel sind allesamt zu teuer, aber sie taugen was. Punkt!
Darum habe ich meine IXS-Textilkombi nun auch um eine BMW-Kombi ergänzt ( mit der ich auch auf der Inno unterwegs bin


Das selbe bekomme ich auch von Edelschneider Stadtler und Konsorten , aber auch da nur in der 1500 Euro Liga.
Und weil so viele BMW-Fahrer aus diesen nachvollziehbaren Gründen die BMW-Klamotten kaufen, konnte ich als Sparbrötchen so von einem Foren-Kollegen für satte 270 Euro eine neuwertige 1100 Euro Kombi abstauben, die von den ganzen Massenherstellern bei Polo und Luise schon größenmäßig nicht abgedeckt wird (Größe 114 baut kaum jemand von den "Billigmarken")
Ich hab dort ewig gesucht und mich durchprobiert, aber ich finde einfach nix, was mir passt. BMW bedient größenmäßig auch die Athleten mit Gardemaß


RunNRG: Und das man die Marke des Images wegen nicht mag..... ..einen Grund muss man ja vorschieben, sich keine zu kaufen.
Emotionen sind das eine, "rationale" Einstellung das andere.Berti hat geschrieben:Muss man das? Oder reden sich das nur einige ein? Rein rational betrachtet kommt man schlecht um Japaner im Allgemeinen und Honda im Speziellen vorbei. Emotional bin ich mehr von Guzzi angefixt. Da brauch ich keinen Grund mir keine BMW zu kaufen.
Ich habe beides rund 30 Jahre bei den Japanern gefunden, i. d. R. bei Yamaha für die Renner und bei KTM fürs Gelände und Sumo.
Nun war da das Thema, das ich das Hobby mit zunehmenden Alter auch mit meiner besseren Hälfte teilen wollte, und da wurde mir von allen Seiten BMW empfohlen (habe mich lange genug gegen die "Opa-Mopeds" gesträubt.)
Also mal eine Probefahrt (zu zweit und auch alleine) gewagt und festgestellt, wie falsch die eigenen Vorstellungen "rational und emotional" waren.


Manchmal muss man einfach nur seinen Horizont erweitern durch praktische Erfahrungen.
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Das Problem kann aber auch hausgemacht sein.bike-didi hat geschrieben: Übrigens habe ich auch schon mal eine R 850 besessen, da mussten aus gleichem Grund auch ständig die Einspritzanlagen synchronisiert werden. Ich war mit der Kiste im Harz, in einer Woche 1.500 KM ohne Synchronisation. Auf dem Rückweg ließ sich das Teil wg. der extremen Ruckelei kaum noch fahren. Ätzend!
Ich fuhr mal die R 1100 R, die hatte auch zwei Gaszüge, und bei der Tankabnahme besteht immer das Problem, daß einer der beiden Gaszüge sich beim Einbau leicht verschieben kann und schon gab es die Ruckelei wegen der Ungleichheit der Gaszüge. Meine R hat nicht geruckelt.
Defekte auf 50.000 km: 1 Batterie, 1 Kurzschluß am Killschalter.
In Spitzkehren zog das Teil ab 1.200 Touren, ein Einzylinder kotzt bei diesen Drehzahlen.
Und auch darum mag ich meinen Einzylinder !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
RunNRG - du stehst hier nicht unter Rechtfertigungszwang.
Dein Rechtfertigungsbedürfnis spricht aber sehr schön für sich selbst.
Dein Rechtfertigungsbedürfnis spricht aber sehr schön für sich selbst.

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Ich rechtfertige nicht.
Ich erkläre GENAU DIR, warum Du mit Deiner Einstellung völlig unzutreffende Mußmaßungen anstellst.
Aber für manchem bleibt sein Kosmos bei einem Kreis mit dem Radius null.
Ich erkläre GENAU DIR, warum Du mit Deiner Einstellung völlig unzutreffende Mußmaßungen anstellst.
Aber für manchem bleibt sein Kosmos bei einem Kreis mit dem Radius null.

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
[quote="RunNRG]...Die Kittel sind allesamt zu teuer, aber sie taugen was. Punkt!...[/quote]
Sehe ich aus so. Und nicht nur die Jacken, auch der Rest ist von guter Güte. Aber leider eben auch das Entgeld dafür.
Fahre, nebst anderen, einen BMW Klapphelm. Nicht den aktuellen. Ich habe ein älteres Model. DAs lässt sich vom Vollvisier zum Jethelm umbauen. Coole Sache! Ich liebe das.Vor allem auf Reisen. Mit dem Vollvisier im Dauerregen anfahren und einmal angekommen scheint (hoffentlich) die Sonne und dann kann ich mit meinem Jethelm wunderbar die Umgebung erkunden und hocke nicht in einer Plastikkugel die mich auch von dem abschirmt wegen dem ich eigentlich hingefahren bin.
Und nur so zum erwähnen und weil es einerseits topaktuell ist und andererseits zum Thema BMW passt:
Schaut mal diesen Link an!
Einfach wunderbar! 3 BMW 9-Zylinder Sternmotoren verbaut in einer Junkers 52 die nun erstmals, seit dem Krieg, wieder über den Atlantik geflogen ist. Eines der besten und zuverlässigsten Flugzeuge. Auch heute noch. UND mit BMW Technik!
$
Wunderschöne Bilder und inmitten dieser das blau/weisse Logo
Will nicht polemisieren. Jede Marke hat ihre Stärken und ihre Schwächen. Jede Marke hat nun mal Ihr Publikum. Sollte man so so einfach zur Kenntnis nehmen und stehen lassen.
Sehe ich aus so. Und nicht nur die Jacken, auch der Rest ist von guter Güte. Aber leider eben auch das Entgeld dafür.

Fahre, nebst anderen, einen BMW Klapphelm. Nicht den aktuellen. Ich habe ein älteres Model. DAs lässt sich vom Vollvisier zum Jethelm umbauen. Coole Sache! Ich liebe das.Vor allem auf Reisen. Mit dem Vollvisier im Dauerregen anfahren und einmal angekommen scheint (hoffentlich) die Sonne und dann kann ich mit meinem Jethelm wunderbar die Umgebung erkunden und hocke nicht in einer Plastikkugel die mich auch von dem abschirmt wegen dem ich eigentlich hingefahren bin.
Und nur so zum erwähnen und weil es einerseits topaktuell ist und andererseits zum Thema BMW passt:
Schaut mal diesen Link an!
Einfach wunderbar! 3 BMW 9-Zylinder Sternmotoren verbaut in einer Junkers 52 die nun erstmals, seit dem Krieg, wieder über den Atlantik geflogen ist. Eines der besten und zuverlässigsten Flugzeuge. Auch heute noch. UND mit BMW Technik!

Wunderschöne Bilder und inmitten dieser das blau/weisse Logo

Will nicht polemisieren. Jede Marke hat ihre Stärken und ihre Schwächen. Jede Marke hat nun mal Ihr Publikum. Sollte man so so einfach zur Kenntnis nehmen und stehen lassen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
NRG, Du demonstrierst hier sehr schön was für Dich Dein Kosmos ist - dein Markenfetischismus.
Bevor Du hier über Kreise fabulierst, solltest Du Dich vielleicht ertmal über den Kreisbegriff als Solches informieren.
Bevor Du hier über Kreise fabulierst, solltest Du Dich vielleicht ertmal über den Kreisbegriff als Solches informieren.
Der Reiz der Junkers 52 liegt wohl in erster Linie darin begründet, dass sie schon zu ihrem Erscheinen veraltert war und aus heutiger sicht einfach nur noch urwüchsiger/älter wirkt.Einfach wunderbar! 3 BMW 9-Zylinder Sternmotoren verbaut in einer Junkers 52 die nun erstmals, seit dem Krieg, wieder über den Atlantik geflogen ist. Eines der besten und zuverlässigsten Flugzeuge. Auch heute noch. UND mit BMW Technik! $
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Toller Link, danke.Innova-raser hat geschrieben:Schaut mal diesen Link an! Einfach wunderbar! 3 BMW 9-Zylinder Sternmotoren verbaut in einer Junkers 52 die nun erstmals, seit dem Krieg, wieder über den Atlantik geflogen ist. Eines der besten und zuverlässigsten Flugzeuge. Auch heute noch. UND mit BMW Technik!
Am Montag ist die SWISS JU 52 hier an Freiburg vorbeigeflogen. Die Sternmotoren haben einfach einen einzigartigen Klang, ich bin gleich ans Fenster gesprungen und habe geschaut. Das war für mich Musik.
Die BMW Kutten werden nach ein paar Jahren und je nach Gebrauch problematisch. Bei einem heftigen Schauer im französisch-schweizerischen Jura hat ausgerechnet eine BMW Kutte auf breiter Brust den Regen an den Fahrerkörper durchgelassen und für Unmut gesorgt.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Durch Wiederholung wird Deine Sicht der Dinge kein Stück realer. Aber Deine Audrucksweise und das Fehlen von Einsicht ggü. meiner Argumentation zeigt ziemlich deutliche Anzeichen von Verbohrtheit und Starrsinn....Berti hat geschrieben:NRG, Du demonstrierst hier sehr schön was für Dich Dein Kosmos ist - dein Markenfetischismus..

Du wirst es nicht glauben, ich habe sogar gute Noten im Studium erzielt..ausgerechnet in Mathe...von daher ist es ziemlich eindeutig, wer hier fabuliert.Berti hat geschrieben:Bevor Du hier über Kreise fabulierst, solltest Du Dich vielleicht ertmal über den Kreisbegriff als Solches informieren

Ich überlege nun nur noch, ob ich auf Deine kommende, mit Sicherheit wieder unverschämte Anwort nochmals reagieren soll...nach dem Motto: Gib dem Affen Zucker.

An und für sich heißt es ja : Don´t feed the troll.

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...
Die Tante JU ist am Sonntag ca. 16-17Uhr über unser Haus geflogen, als just Lothar hier aus dem Forum bei uns zu Besuch war!
Ein einzigartiger Klang
Habe sofort gehört, dass dies ein besonderer Klang war, Kopf in den Nacken gelegt, und da flog sie.
Ist bestimmt vom Rhein/Main-Flughafen gestartet. Und dann über eine der schönsten Gegenden des Odenwaldes geflogen......... :hmm:
Zu den BMW-Klamotten: die alten "Müllhosen" von Klepper, ca. 1994, mit passender Jacke dazu, pro Person um die 1000.-DM, waren sowohl bei mir , als auch bei meiner Frau schon 1997 nimmer wasserdicht.
Gut ist jedoch, dass es wieder schöne, leichte Helme von BMW gibt, derselbe wie Schubert, nur dass der von BMW 100.-Euro billiger ist!
Also ist der Preis relativ. 400.-Euro für einen Oberklasse-Helm finde ich nicht zu teuer, siehe SHOEI, Premier etc.
Ausserdem gibt es den BMW-Helm in klassischem Weiß, was man auch noch gut sieht.
Wäre ich "flüssig" und nicht schon ausgestattet, wäre das jetzt mein Helm.
Zur JU 52= ich wusste nicht, dass diese Sternmotoren von BMW waren. Und waren es nicht sogar 12-Zyl.?
EDIT= ca. 1000 Mark warens, keine Euro, Asche auf mein ergrautes Haupt
Ein einzigartiger Klang


Habe sofort gehört, dass dies ein besonderer Klang war, Kopf in den Nacken gelegt, und da flog sie.
Ist bestimmt vom Rhein/Main-Flughafen gestartet. Und dann über eine der schönsten Gegenden des Odenwaldes geflogen......... :hmm:
Zu den BMW-Klamotten: die alten "Müllhosen" von Klepper, ca. 1994, mit passender Jacke dazu, pro Person um die 1000.-DM, waren sowohl bei mir , als auch bei meiner Frau schon 1997 nimmer wasserdicht.
Gut ist jedoch, dass es wieder schöne, leichte Helme von BMW gibt, derselbe wie Schubert, nur dass der von BMW 100.-Euro billiger ist!
Also ist der Preis relativ. 400.-Euro für einen Oberklasse-Helm finde ich nicht zu teuer, siehe SHOEI, Premier etc.
Ausserdem gibt es den BMW-Helm in klassischem Weiß, was man auch noch gut sieht.
Wäre ich "flüssig" und nicht schon ausgestattet, wäre das jetzt mein Helm.

Zur JU 52= ich wusste nicht, dass diese Sternmotoren von BMW waren. Und waren es nicht sogar 12-Zyl.?
EDIT= ca. 1000 Mark warens, keine Euro, Asche auf mein ergrautes Haupt
Zuletzt geändert von NORTON am Mi 8. Aug 2012, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.