Analoges Photografieren

Über was man sonst noch redet
Pingelfred

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Ralf,

ich gebe zu, wenn ich mir die Szene so am Köterberg im Weserbegland vorstelle. Sonntag Vormittag, alles aufpoliert und in Poser-Pose, und dann kommt man mit der kleinen Inno den Hang hoch gekraxelt...weiß nicht, so richtig wohl fühl ich mich dabei nicht.

Den beschriebenen arbeitslosen Mann kann ich gut nachvollziehen, ich spare mir auch so manches Detail von den Einnahmen ab. Mir selbst gönne ich dann direkt eben etwas weniger, eine Jeans z.B. gibt es auch im Werksverkauf als II.Wahl. Manchmal ist eine gute Bratwurst unterwegs besser wie essen gehen...den Kaffee kann ich auch fertig von zu Hause in einer Thermosbuddle mitbringen, und nicht 3€ für einen Pott heißes Wasser mit Extract bezahlen. Oder statt mit Freunden gemeinsam essen zu gehen, bringt jeder etwas mit und wir schmeißen den Grill an. Eine Hefe-Weizen für runde 3€ im Lokal, die Flasche Krombacher/Erdinger für 0,62-0,85€ tut´s zu Hause im Original Glas genauso.

Ich rechne halt alles immer noch in DM um, und fasse mir dabei oft an den Kopp. Der Dirk Wildschrei hatte in seiner MZ Fibel mal das Vorwort: "Lieber im MZ-Gespann mit einer Knackwurst am Lagerfeuer am Elbestrand, wie im Hotel" verwendet. Stimmig für mich.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

Ach Frank,
ich sitze breit grinsend hier vorm Monitor,während ich Deine Zeilen lese. :up2: :up2: :up2:

Genauso denke ich auch! ich habe seit 11 Jahren keine neue Jeans mehr gebraucht, da ich ohnehin meinen Blaumann anhabe, und das ist auch Einer,der mind. 3 Jahre hält.

Der Wildschrei hat 100%-tig Recht.

Und mir geht es genauso,grad wenn die alten Haudegen da sind,nicht mal die Poser, die sind mir eh egal.
Mittlerweile bin ich es leid, die ganze Litanei aufzusagen:"Verbrauch 1,5-2,5 L/100km, gekapselte Kette, bequem etc. usw.

Es kauft sie ja doch kaum Einer. Die Glücklichen,die sich wie wir durchgerungen haben,
die sind Wenige+die braucht auch Keiner mehr zu überzeugen.

Zum Treffpunkt will man halt. Motorradfahrer zu treffen, die man zum Teil seit jahren nicht mehr sah,und mit denen sich man auch austauschen kann, man ist Mensch und redet gerne mit Gleichgesinnten. (Es gibt sie noch :up2: )

Manchmal gibt es Tage, da geht Einem eine abfällige Bemerkung über die "Schmalreifen-Inno" am A.....vorbei,und manchmal trifft es Einen doch. Da muss man einfach ehrlich sein.

lg ralf, der sich seine Heißgetränke und was zu Essen auch immer selbst mitnimmt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Ecco »

Ich sitze hier im Schaukelstuhl und lese in einem alten staubigen Buch, die Amish People sind
jetzt auch vom Einspänner auf Innova umgestiegen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Bertarette »

Wo es gerade um alt und neu geht...

Habe gerade gestern mein Nokia E6 ausrangiert, hab jetzt endgültig die Nase voll von diesem DING. 4 Monate ärgern hat nun entgültig ein Ende :ups: . Die Daten, Bilder usw. werde ich löschen, bzw. an den Rechner weiterleiten und das Gerät verschenken. Obwohl ich das Navi, die integrierte Kamera und die gute Internetfähigkeit anfangs gerne genutzt habe, gehts jetzt weg. Die Bedienung dieses Gerätes ist einfach unter aller S... , der Touchscreen, ebenso die Mäusepfötchentastertur macht mich völlig fertig. Andauernd wird irgendetwas anderes aktiviert, wo man staunend da steht und sich wundert wie das jetzt wieder zu stande gekommen ist :blind: . Nie wieder Touchscreen !!!

Habe nun wieder meine altes Dampfhändi Nokia 3310 ausgegraben und bin nach dem heutigen ersten Tag mit dem Oldtimer hellauf begeistert. Endlich kann ich mein Telefon wieder vernünftig anfassen, ohne das irgendwas in Gang gesetzt wird. Einfach herrlich :laugh: .
Es kann auch nur telefonieren und SMSen...

Generell bin ich nicht immer gegen neue, modernere Technik, aber diese Technik muß dann auch besser sein als der alte Kram und nicht nur mit mehr Funktionen glänzen.

Bin jetzt erstmal durch mit den neuesten Mobiltelefonen :down2: . Internet kann ich auch Zuhause haben, unterwegs hab ich in der Regel auch eine Landkarte dabei und zum fotografieren kommt dann eben die kleine Digitalkamera mit.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Pingelfred

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Harald,

ich habe von meiner Frau so ein Samsung Ace vor zwei Wochen bekommen. Mein Nokia in Rente geschickt, und ich muss sagen, noch nie solch ein schlechtes Gerät zum telefonieren besessen. Unpraktisch, akkufressend und empfindlich. Ich will doch nur telefonieren. Im Automobil habe ich jetzt den ganzen Bluetooth Kram satt, ein altes Nokia steckt in der Mittelkonsole, Klappe drüber und es verbindet sich automatisch über die Zündung mit dem Comand Audio System des Automobils. Vorher war es immer eine Katastrophe ein Gespräch anzunehmen, es dauerte immer einige Sekunden, ein vorsichtiges Hallo in die Leere des Innenraumes gestellt, verbunden hat es eigentlich immer. Jetzt mit dem alten Nokia kommt ein anruf rein, ich drücke die Taste im Lenkrad und das Gespräch ist sofort da. Zusätzlich sehe ich eingehende Post auf dem Bildschirm, da meine bessere Hälfte täglich per Bundesbahn zwischen Bremen und Hamburg pendelt, bin ich über Verspätugen immer sofort informiert. Praktisch, obwohl älter...

Selbst die vorhandene neueste Bluetooth Craddle (MB) funktioniert nicht in allen Standards mit Bluetooth.

Mein altes Nokia (6300i) funktioniert bestens, Metallgehäuseblenden, Tastatur, nicht diese Touchscreen-Wisch und Weg Oberfläche. Schön.

Auf Motorradtouren war das mobile Internet manchmal schon praktisch, Campingplatzsuche, Museen usw...
Gruß Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Cpt. Kono »

Bertarette hat geschrieben:die Mäusepfötchentastertur macht mich völlig fertig. Andauernd wird irgendetwas anderes aktiviert, wo man staunend da steht und sich wundert wie das jetzt wieder zu stande gekommen
Vielleicht ist das E6 einfach nur zu klein. Schon mal über´n Galaxy Tab oder ein anderes Tablet nachgedacht :?: Mit den Dingern kann man auch telefonieren und dann klappt´s auch wieder mit der Bedienung. :laugh2:

Der Ketzer



Duck und weg
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Bertarette hat geschrieben:die Mäusepfötchentastertur macht mich völlig fertig. Andauernd wird irgendetwas anderes aktiviert, wo man staunend da steht und sich wundert wie das jetzt wieder zu stande gekommen
Vielleicht ist das E6 einfach nur zu klein. Schon mal über´n Galaxy Tab oder ein anderes Tablet nachgedacht :?: Mit den Dingern kann man auch telefonieren und dann klappt´s auch wieder mit der Bedienung. :laugh2:

Der Ketzer



Duck und weg

Steinigt den pösen Purschen! :mrgreen:

Große Kiesel, runde Kiesel............... :laugh2:
Zuletzt geändert von NORTON am Fr 24. Feb 2012, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Trabbelju »

NORTON hat geschrieben: ralf, der sich seine Heißgetränke und was zu Essen auch immer selbst mitnimmt!
Das mache ich auch.
Es gehört zu meiner Freiheitsphilosophie, unterwegs das zu essen, was ich essen will und es dort zu essen, wo ich es schön finde und wo ich nicht auf eine Bedienung warten muß.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

Trabbelju hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben: ralf, der sich seine Heißgetränke und was zu Essen auch immer selbst mitnimmt!
Das mache ich auch.
Es gehört zu meiner Freiheitsphilosophie, unterwegs das zu essen, was ich essen will und es dort zu essen, wo ich es schön finde und wo ich nicht auf eine Bedienung warten muß.

:up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Bertarette »

NORTON hat geschrieben:
Steinigt den pösen Purschen! :mrgreen:

Große Kiesel, runde Kiesel............... :laugh2:
...oder mit Smartphones und Tablet-PCs beschmeißen :mrgreen:

@ Käpt'n :

Meine Finger sind nicht zu Dick ! :nock: :mrgreen:

@ Frank :

Kennst Du dich mit den Freisprechanlagen etwas aus ? Ich hab zwar eine im Auto mit Steckplatz für das 3310, aber irgendwie kommt nur ein Rauschen aus dem Lautsprecher. Telefonieren geht nicht und wenn jemand anruft klingelt es auch nicht :roll: . Geladen wird das Mobiltelefon aber...
Zuletzt geändert von Bertarette am Fr 24. Feb 2012, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

:laugh3: :laugh3: :up:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von teddy »

bike-didi hat geschrieben: Der Schrank hinter dem Kamin ist vermutlich schon mehrere 100 Jahre alt. Wir konnten aber nie herausbekommen, wie alt genau. Hat wahrscheinlich irgendwo in einer Werkstatt gestanden. Sehr einfacher Schrank, wahrscheinlich aus Pappelholz. Ebenfalls aus einem Stück mit einer min. 1 cm starken Rückwand. Nur ca. 30 cm tief, aber extrem schwer...
Hallo Didi,
Da hast Du Dir - ich beziehe mich auch auf all die anderen wunderschoenen Sachen - inzwischen eine Wohnstelle geschaffen, wo so Manchem das Waser wie ein Fruehlingsbach aus dem Mund rinnt.
Nur eine kleine Korrektur aber, sei mir nicht boese.
Pappelholz ist - bezogen auf sein spezifisches Gewicht - sehr leicht. So ein Schrank duerfte kaum mehr als 100 Kilo wiegen. Pappelholz ist sehr weich - siehe oben - und uebersteht somit groebere Gewalteinwirkung wahnsinnig schlecht.
Hunderte Jahre ist deshalb sehr unwahrscheinlich. Schau Dir mal die "klompen" aus den Niederlanden an, dann siehst Du was ich meine.
Also Du hast mit diesem Schrank ein edleres Holz bekommen, Gratuliere herzlich.

Gruesse, Peter.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von crischan »

Boah eyy, was alles so losgetreten wird von nem simplen Photoapparat...
Nö ich hab kein Problem mit der Inno zu nem Treffen zu fahren. Kommt halt auch auf das Treffen an. An nem Kilogixxertreffen zB reizt mich, nunja sagen wir mal wenig. Wenn ich davon ausgehen kann auf dem Treffen richtige Motorradfahrer zu treffen, also Leute, die tatsächlich die zwei Räder, die Freiheit und die viele Luft usw schätzen. Wenn die dann auch schnell fahren möchten ist das OK. Wenn das Fahren aber nur aus Geschwindigkeit besteht, brauch ich das nicht. Wenn da jemand mit ner R 25 oÄ. rumposed, schleich ich da auch mit bewundernden Augen drumrum, und ich bin ganz sicher, so jemandem gefiele für Alltags auch ne Inno. Ausfahrt könnte vielleicht schwierig werden, aber Treffen? Klar!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

crischan hat geschrieben:Boah eyy, was alles so losgetreten wird von nem simplen Photoapparat...
Nö ich hab kein Problem mit der Inno zu nem Treffen zu fahren. Kommt halt auch auf das Treffen an. An nem Kilogixxertreffen zB reizt mich, nunja sagen wir mal wenig. Wenn ich davon ausgehen kann auf dem Treffen richtige Motorradfahrer zu treffen, also Leute, die tatsächlich die zwei Räder, die Freiheit und die viele Luft usw schätzen. Wenn die dann auch schnell fahren möchten ist das OK. Wenn das Fahren aber nur aus Geschwindigkeit besteht, brauch ich das nicht. Wenn da jemand mit ner R 25 oÄ. rumposed, schleich ich da auch mit bewundernden Augen drumrum, und ich bin ganz sicher, so jemandem gefiele für Alltags auch ne Inno. Ausfahrt könnte vielleicht schwierig werden, aber Treffen? Klar!
:up:

Schöner Beitrag, mein Kilometer-König! :bike:

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Pingelfred »

@ Harald

Melde Dich mal.

Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „Talk“