Super CUB oder Wave?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Formel1 ist heute angesagt!
.
Da sieht man, wie stimmig es ausschaut, wenn man die Sache gut ûberschlafen hat.
.
Bin gespannt, wann der Leerlauf bei dir zu korrigieren sein wird.
werni883

ps: die 2 Fakten 1. superharte Federung, 2. superzugestopfter Auspuff - die sind mittelleicht zu korrigieren.
In allen anderen Disziplinen ist die CUB super.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von DonS »

Dafür wollte ich heute das Lenkerschloss einmal absperren, alleine es ist fort! :shock:
Die zwei Schräubchen hängen traurig in ihren Löchern.
Losvibriert und abgefallen. Das waren wohl die einzigen Schrauben an der SuCu die ich noch nicht nachgezogen hatte. Wer denkt auch an sowas!
Verdammt!
Habe mir ein neues Lenkerschloss in GB bestellt, aber das mit dem gleichsperrenden Schlüssel ist gelaufen.
Der Auspuff ist jetzt gut - das Lenkerschloss im Arsch!
Immer eine gute und eine schlechte Nachricht, so ist das im Leben eben.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Harri »

Andrais hat geschrieben:
Fr 25. Aug 2017, 17:58
Original war ja das Ansauggeräusch lauter als der Auspuff.
Um das Verhältnis zu drehen, könnte man zB versuchen das Ansauggeräusch leiser zu bekommen.
Das wäre dann eine echte Aufgabe für Männer.
Leistungssteigerungen bei mehr Lautstärke bei den Selbermachern (und auch bei vielen Professionellen) werden übrigens fast immer "gefühlt", sind aber übrigens fast immer psyhisch bedingt und lassen sich fast nie auf dem Leistungsprüfstand bestätigen.

Viele Wege führen nach Rom und ich finde zB leise Mopeds sehr attraktiv.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Bastlwastl »

um die neue laute binnen sekunden wieder leise zu bekommen gibt es ein einfaches mittel .
nennt sich Ohrenstöpsel ;) :mrgreen:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Andrais, Olster, DonS, noch ein paar andere Biker und ich wissen, dass unsere 2016er CUB praktisch zwischen unhörbar und Nähmaschine fuhren. Nach 2.000 km Einfahrzeit haben wir durch grössere Endrohre auf ein Auspuffgeräusch zwischen Wave und Innova aufgeschlossen.
.
In meinem Fall soll/MUSSdie CUB im zweiten Gang albanische Geröllpisten bergwärts bewältigen können!
.
DonS fährt 16:39 - ich 17:41. Etwa 2,4 % ist meine Übersetzung länger.
.
Ja, das Ansauggeräusch bei mittleren Drehzahlen empfinde ich als eher laut!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von DonS »

Also, laut ist relativ.
Der Auspuff mit größerem Auslass ist jetzt gerade mal dezent bollernd hörbar.
Vorher absolut geräuschlos: Pfft, Pfft, Pfft...
Jetzt: Bobb, Bobb, Bobb...
Um den laut zu bekommen müßte man mit einem 80mm Kernlochbohrer durchfahren bis zum Zylinderkopf.

Wenn ich vorher die Zweite über 40kmh hochgedreht habe, glaubte man der Motor fliegt einem gleich um die Ohren.
Das geht jetzt bis 50kmh problemlos.
Das mächtige Triebwerk konnte einfach die Abluft nicht loswerden.
Edit: es ist kein Bobb, Bobb, Bobb... sondern ein dumpfes Tuck, Tuck, Tuck...!
So wie wenn Quasthoff statt "Atemlos", Tuck, Tuck, Tuck... sänge!
https://m.youtube.com/watch?v=t5JggluuYws
Da muß man schon genau sein. :up2:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
So 27. Aug 2017, 13:34
Also, laut ist relativ.
Der Auspuff mit größerem Auslass ist jetzt gerade mal dezent bollernd hörbar.
Vorher absolut geräuschlos: Pfft, Pfft, Pfft...
Jetzt: Bobb, Bobb, Bobb...
Um den laut zu bekommen müßte man mit einem 80mm Kernlochbohrer durchfahren bis zum Zylinderkopf.

Wenn ich vorher die Zweite über 40kmh hochgedreht habe, glaubte man der Motor fliegt einem gleich um die Ohren.
Das geht jetzt bis 50kmh problemlos.
Das mächtige Triebwerk konnte einfach die Abluft nicht loswerden.
Edit: es ist kein Bobb, Bobb, Bobb... sondern ein dumpfes Tuck, Tuck, Tuck...!
So wie wenn Quasthoff statt "Atemlos", Tuck, Tuck, Tuck... sänge!
https://m.youtube.com/watch?v=t5JggluuYws
Da muß man schon genau sein. :up2:
Es lohnt sich nicht mit mir darüber zu streiten.
Auf beschreibende Worte wie "bollernd", "pfft", "Bobb" oder "Tuck" gebe ich eher wenig bis gar nichts. Ernstzunehmende Lautstärkeänderungen mißt man heute zB in dB (und nicht relativ). Üblicherweise sind da dann auch Filterungen gängige Praxis und wichtig für die Vergleichbarkeit.
Zum Thema "Glauben", glaube ich auch nicht, daß ein Motor mit 40 km/h um die Ohren fliegt, wenn er ohne sonst große weiteren Veränderungen 50 km/h problemlos verträgt.
Abgesehen von Fahrzeugen bei denen einen Drosselung zB gewollt nachträglich über Verengungen der Abgasanlage erfolgt, ist die reine Vergrößerung des Durchlaßes selten leistungsfördernd, da die Entwickler auch nicht ganz blöde sind. Untaugliche Beispiele wie das früher teilweise mal übliche Reinschlagen einer Brechstange in den Auspuff gibt es genügend.
Objektiv geht ein Leistungsvergleich und den in verschiedenen Drehzahlbereichen, nur mit einem Leistungprüfstand oder ersatzweise evtl orientierend mit vergleichenden Messungen an unterschiedlichen Steigungen.

Was ich aber weiß, ist, daß ein lauteres Fahrzeug, subjektiv fast immer als schneller empfunden wird. Nicht nur vom Fahrer, sondern auch von der Umgebung.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von DonS »

Wir in Österreich sind da ein bissl mehr orientalisch.
Weniger Vorschrift, weniger Prüfstand, weniger ernsthaft.
Dafür mehr Schmäh und mehr Geschichten aus dem Morgenland, oder Wienerwald - wie's beliebt.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Harri »

Ich spreche nicht von uns Deutschen, sondern jetzt nur von mir, wenn ich meine, das eine in meinen Augen sachliche Oberflächlichkeit und die Neigung zur Übertreibung nicht immer von Vorteil sein muß.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von werni883 »

Servus,
HARRI: "...ist die reine Vergrößerung des Durchlaßes selten leistungsfördernd..."
.
In diesem, unserem Fall, als DonS und mein "Problem", da verwette ich gern meine Beamtenpension, dass dieser seltene Fall ganz genau hier vorliegt!
.
BTW: ich kann jetzt nix tun, da ich gerade beide Ventile (das Spiel) enger stellen soll. 0,08 mm Ausgangslage.
.
Fft oder Singernähmaschine und "ist das ein Elektrobike" müssen hier als Angaben wohl genügen, wer hat die Infrastruktur den Nahfeldpegel zu messen? Ich nicht - und auch keine Lust dazu.
.
Wir haben die allerletzten Kellerharrer CUB abgekriegt und wollen nach 11 Monaten des Darbens damit im Verkehrsfluss mitschwimmen können.
werni883

ps: meine "EU-Harley" von 1995 war ganz genau so zugestopft, hat sich andauernd verschluckt, war fast flüsterleise.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von DonS »

Dank Werner, der sich getraut hat Löcher in den Auspuff zu bohren und den Versuch zu wagen, klingt und läuft jetzt auch meine SuCu besser.
Harri, ein bissl mehr Leichtigkeit tät' Dir auch nicht schaden.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Harri »

Was ist denn jetzt für Dich Leichtigkeit ? Wenn ich darauf antworten soll, dann darfst Du nicht so nebulös formulieren oder Deine Meinung als Verstärkung auch anderen unterstellen.

Schau Dir Werner an, er hat mich zwar nicht ganz korrekt, sondern etwas sinnentstellend zitiert, da er im Zitat einen entscheidenden Teil weggelassen hat. Er bringt aber zB das Beispiel der 95 EU Harley. Dazu muß man halt wissen, daß in den Jahren vor 90, bzgl der Geräuschemissionen mehrere zeitlich abgestimmte EU Richtlinien erstellt wurde, die erstmal nichts sagen. Sie werden erst dann bindend, wenn sie in nationales Recht überführt werden und dafür gibt es immer Übergangsfristen. Harley hat große Probleme gehabt mit seinen Fahrzeugen die neuen Werte zu erfüllen und hat daher das Abgassystem in den länder/EU spezifischen Ausstattungsvarianten im Auspuffsystem eingeengt und damit andere Nachteile in Kauf genommen. Daher ist die Aussage garnichtmal anzuzweifeln oder auch kein Widerspruch zu meinem vollständigem Statement. Die Leute, die sowas gekauft haben, haben das Ding halt ahnungslos/blind gekauft oder haben es wissend in Kauf genommen, daß sie sich hinterher illegal verhalten.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von DonS »

Harri, du besserst dich schon!
Immerhin erzählst du uns jetzt schon eine interessante Geschichte über Harley aus den 90ern.
Die kleinen Seitenhiebe am Anfang des Beitrages wollen wir mal übersehen.
Ist doch lesenswürdiger, als immer nur nach Prüfgutachten, Messtabellen, Vorschriften und Beweisen zu verlangen.
Wer immer nur Zahlen akzeptiert, ist mit dem Lesen des Telefonbuches gut beraten.
Wer nur knallharte Fakten und objektive Wahrheit sucht, liest die Tageszeitung. (Harri, das mit der Zeitung war jetzt ein Scherz!)
Bin überhaupt dafür Scherze und launige Beiträge kennzuzeichnen (vielleicht andere Schriftfarbe), damit da kein Irrtum entsteht.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Zitat Harri: Es lohnt sich nicht mit mir darüber zu streiten.
Auf beschreibende Worte wie "bollernd", "pfft", "Bobb" oder "Tuck" gebe ich eher wenig bis gar nichts. Ernstzunehmende Lautstärkeänderungen mißt man heute zB in dB (und nicht relativ). Üblicherweise sind da dann auch Filterungen gängige Praxis und wichtig für die Vergleichbarkeit.
Zum Thema "Glauben", glaube ich auch nicht, daß ein Motor mit 40 km/h um die Ohren fliegt, wenn er ohne sonst große weiteren Veränderungen 50 km/h problemlos verträgt.
Abgesehen von Fahrzeugen bei denen einen Drosselung zB gewollt nachträglich über Verengungen der Abgasanlage erfolgt, ist die reine Vergrößerung des Durchlaßes selten leistungsfördernd, da die Entwickler auch nicht ganz blöde sind. Untaugliche Beispiele wie das früher teilweise mal übliche Reinschlagen einer Brechstange in den Auspuff gibt es genügend.
Objektiv geht ein Leistungsvergleich und den in verschiedenen Drehzahlbereichen, nur mit einem Leistungprüfstand oder ersatzweise evtl orientierend mit vergleichenden Messungen an unterschiedlichen Steigungen.

Was ich aber weiß, ist, daß ein lauteres Fahrzeug, subjektiv fast immer als schneller empfunden wird. Nicht nur vom Fahrer, sondern auch von der Umgebung." Zitatende.
.
So, jetzt bist du nicht mehr sinnentstellend und auszugsweise zitiert!
.
Zum Thema: Sag mal in Österreich die Worte "illegal" oder "Illegalitæt" in einer Bikerrunde und du wirst Lachstürme ernten.
.
In DE hängen etwa 80 Millionen Schilder "Privatparkplatz" - in AT vielleicht hunderttausend! Nur dort, wo Deutsche wohnen, oder die Situation nicht eindeutig ist.
.
Take it easy, werni883

ps: das Ding in meiner Hand ist ein weisser Kieselstein.
Mein allererstes Foto. Es ist durchaus verständlich, dass ich später UN-Soldat, Sportschütze und Polizist werden sollte.
Mein allererstes Foto. Es ist durchaus verständlich, dass ich später UN-Soldat, Sportschütze und Polizist werden sollte.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Super CUB oder Wave?

Beitrag von Done #30 »

werni883 hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 07:29
Auf beschreibende Worte wie "bollernd", "pfft", "Bobb" oder "Tuck" gebe ich eher wenig bis gar nichts.
Ein bissel Bass schadet nicht
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Talk“