25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von darkwing »

Mein zweiter Stricher ... um mal wieder zum Thema zurück zu kommen (:

230.6

Bild
Supra GTR

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von IGN »

der steht ja noch richtig gut da :up2:

Böses Gerät...

IGN (im dritten Lehrjahr) bekam vom Chef :prost2: den Zündschlüssel in die Hand...
Zuletzt geändert von IGN am Fr 24. Nov 2017, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von darkwing »

Muss ja gut aussehen.

Den habe ich komplett zerlegt mit Zierleisten demontieren und dann lackiert in orig. Farbton.
Die Basis war auch gut und hatte nur 65tkm drauf.
Wagenheberaufnahmen, Türunterteile, Radlauf und Endblech ... bääähm fertig :up2:
Supra GTR

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von IGN »

Fett...

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Bernd »

Für mich ist der Strich acht der schönste Mercedes :up2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
5StarPoidi
Beiträge: 321
Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut
Wohnort: Wien - Floridsdorf
Alter: 37

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von 5StarPoidi »

Sogar mit Lenkradautomatik, ein Traum...
Ich rätsel nur gerade was das für eine Serie ist. Für Serie 2 sprechen der Entfall der Dreiecksfenster, und die von innen verstellbaren Außenspiegel, aber die glatten Rückleuchten sprechen dagegen, die wurden ja mit der 2ten Mopf durch gerippte ersetzt, wie sie dann ja auch noch die Nachfolgemodelle gehabt haben. Vielleicht ein sogenannter Serienzwitter?

Vor Jahren bekam ich Mal einen Labradorblauen 240D W123 angeboten. Auch mit Lenkradautomatik, die ja beim W123 äußerst selten war. Aber ich hab mir mit der Entscheidung zu lange Zeit gelassen, leider...

Lg Poldi

der ab und zu einen surfblauen 230E W123 mit "Buchhalterausstattung" bewegen darf

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus,
die Diesel hiessen W115 und hatten 68-71 die Ausstelldreicksfenster.
Die Benziner hiessen W114 und hatten ein Facelift (MOPF) ebenso mit Modelljahr 1972.
Produziert wurde bis Ende 1976, parallel zum W123.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Harri »

5StarPoidi hat geschrieben:
Fr 24. Nov 2017, 22:38
Ich rätsel nur gerade was das für eine Serie ist. Für Serie 2 sprechen der Entfall der Dreiecksfenster, und die von innen verstellbaren Außenspiegel, aber die glatten Rückleuchten sprechen dagegen, die wurden ja mit der 2ten Mopf durch gerippte ersetzt, wie sie dann ja auch noch die Nachfolgemodelle gehabt haben. Vielleicht ein sogenannter Serienzwitter?
Es ist ein 230 6 Zylinder also W 114, den gab es in Deutschland eher in der 1. Serie mit Nummernschild unter der Stoßstange, statt Haifischmaul. Es ist aber eine 2. Serie.
Diverse Kleinigkeiten wie zB Lenkrad und auch Rücklichter wurden gerne, je nachdem was gerade Mode war lustig in beide Richtungen getauscht.
Interessant ist übrigens noch das eingelegte Kissen zwischen den Vordersitzen. Mit der breitem hochgeklappten Armlehne (war extra) und entsprechendem Eintrag war das bei Lenkradschaltung (egal ob Handschaltung oder Automat) damit ein Sechssitzer.
W 114 (6 Zylinder) und W 115 (4 oder 5 Zylinder) sind übrigens nicht an Diesel und Benzin gebunden sondern an die Zylinderzahl. Ein 4 Zylinder Benziner ist also auch ein 115er.

Edit: ich hab es jetzt 2 mal korrigiert.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Brett-Pitt »

Erinnerungen...

Bei Mercedes wurde mir immer schlecht. Wir hatten zuerst einen 180D, und
später eine Flosse als 190D. Damit wurde ich eingeschult, damit gings in Urlaub...
Und daher kommt meine Diesel-Allergie.
Völlig unsinnige Kombination, denn das Elternhaus wurde erst mit Kohle und danach
mit Erdgas beheizt.

Aber Lenkradschaltung ist immer geil. Hatte ich ab 16. Geburtstag in Form eines
DKW-Junior.
Und mit besagtem Kissen vorn-mittig wurde auch DKWs Kleinster zum Sex-Sitzer.
Ganz schön gefährlich das Ganze, zumal bei voller Fahrt und Blutarmut im Kopf.
Ist aber alles gut gegangen. Sozia, Mutter (und später Kind) wohlauf.
Fahrer tiefenentspannt...

Zurück zu Mercedes: Der "große" DKW wurde ja in Düsseldorf-Derendorf gebaut,
in einem Mercedes-Werk. Der 1000-S bekam sogar zeitweise den aufrechten
Balkentacho vom Benz. Diese Geschichte muss Moppedmacker weiterspinnen,
der hatte zeitgleich so einen MBKW-Zwitter.

Gutes kommt nie ausse Mode:
Halbautomatik beim Möpp, Lenkradschaltung inne Dose.
Da hat man dann immer eine Hand frei für andere Sachen...

Weiterschalten,

Cruising-Pit

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von darkwing »

Es ist ein W114 Benzin 230.6 als 6-sitzer mit dem einlegbarem Sitzkissen in der Mittelkonsole.

Das Auto habe ich in original restauriert. Und weil es 2. Serie war, habe ich dazu nur die glatten Rückleuchten und das schicke weiße Lenkrad verbaut.
Das habe ich einfach gemacht, weil es mit besser gefallen hat und man das jederzeit wieder zurück rüsten kann.

Der fummeligste Teil war aber das Schiebedach, was zum lackieren natürlich auch ausgebaut wurde. Da geht Zeit bei drauf, die Mechanik und Dichtungen aus- und einzubauen.

Ich meine damit auch "richtig" restauriert und nicht nur aufgehübscht *fg*

..also genau wie bei meinem Rekord, der Rundumschlag >>
Rekord-1.jpg
Supra GTR

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus,
schöne Story, aber ab Typprüfung 1.1.68 müssen vorne Gurten sein. Mein 220D von 1/69 hatte vo. 2 Gurten. Wie ginge das beim 6-Sitzer?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von darkwing »

Der hatte so einen Beckengurt, wie hinten damals auch immer in der Mitte war.
Deshalb auch eingetragener 6-Sitzer. War ein Extra damals.

Die Mittelarmlehne musste man hochklappen, war dann zwischen den Sitzen als Rückenlehne.
Und das Kissen war passend in die Kunststoffvertiefung zu legen, dann war der 6. Sitzplatz bereit.

Eigentlich ein geniales System ^^
Supra GTR

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Harri »

Die dreier Sitzmöglichkeit vorne gab es übrigens auch als durchgehende Sitzbank. Sowas wurde von Privatleuten aber sehr selten geordert.
Egal ob Sitzbank oder Kissen/Armlehnen Version, sah man das häufig in Taxen, den Langmodellen (die als Mietwagen liefen) aber auch in Sonderfahrzeugen, wo der hintere Platz anderweitig genutzt wurde und man drei Leute mitnehmen wollte, wie zB Krankenwagen oder Leichenwagen.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von werni883 »

Servus
vor 4 Wochen schrieb ich hier, dass es mit dem "besten Auto das ich je hatte", etwas fad sein würde. Nun, seit 3 Tagen, bei jetzigen 412.020 km, springt der Motor beim Kaltstart nur mehr auf fünf Zylindern an!
.
Nach einigen rauchdurchzogenen Sekunden arbeitet dann auch der sechste Zylinder.
.
Es wird wohl eine Glühkerze kaputt sein, durchgebrannt oder abvibriert.
Schaumamal, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre alt, aber gut. Mein vierter Mercedes W124

Beitrag von Sachsenring »

Bei meinem Audi waren vor 2 jahren alle 5 kaputt.

Erst gemerkt, als es kalt wurde.....

25€ Investiert, alles wieder ok.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk“