Woher soll der elektrische Strom kommen?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Kurz notiert:
Jetzt anerkennt auch die eidgenössische Justiz das Recht
auf Widerstand nebst Gesetzesübertretung, wenn es um
den Klimanotstand geht.
Eine Stunde Bankbesetzung ist legitim.
10 Kilometer zu schnell im Auto pro Stunde kostet weiterhin.
Recht (sic!) so. Also lieber Banken besetzen als im Auto rasen.
https://www.srf.ch/news/schweiz/aktion- ... gesprochen
Als nächstes nimmt sich die Jugend Siemens und Konsorten vor.
Eben alle, die für den Kohleabbau zuliefern.
Die Geschichte wird ihnen Recht geben, falls es in 50 Jahren noch
"menschliche Geschichte" gibt.
Weiterbesetzen,
Hobby-Historiker-Pit
(400 Jahre ohne Geschichte?
Gab es schonmal. Beim Übergang
vom Bronzeschwert zur Eisenwaffe.
Ein Kampf ums Klima. Ein Kampf um Troja.
Alles schonmal dagewesen...)
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Ja ... e_(Antike)
Jetzt anerkennt auch die eidgenössische Justiz das Recht
auf Widerstand nebst Gesetzesübertretung, wenn es um
den Klimanotstand geht.
Eine Stunde Bankbesetzung ist legitim.
10 Kilometer zu schnell im Auto pro Stunde kostet weiterhin.
Recht (sic!) so. Also lieber Banken besetzen als im Auto rasen.
https://www.srf.ch/news/schweiz/aktion- ... gesprochen
Als nächstes nimmt sich die Jugend Siemens und Konsorten vor.
Eben alle, die für den Kohleabbau zuliefern.
Die Geschichte wird ihnen Recht geben, falls es in 50 Jahren noch
"menschliche Geschichte" gibt.
Weiterbesetzen,
Hobby-Historiker-Pit
(400 Jahre ohne Geschichte?
Gab es schonmal. Beim Übergang
vom Bronzeschwert zur Eisenwaffe.
Ein Kampf ums Klima. Ein Kampf um Troja.
Alles schonmal dagewesen...)
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Ja ... e_(Antike)
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Servus,
Geschichtsbruch von wenigstens 120 Jahren in der Ägyptischen, Assyrischen & Babylonischen Geschichtsschreibung. Währenddessen sollen S(ch)auL, David & Salomon (Schlomo) ein unterschiedlich grosses Israel regiert haben.
werni883
Geschichtsbruch von wenigstens 120 Jahren in der Ägyptischen, Assyrischen & Babylonischen Geschichtsschreibung. Währenddessen sollen S(ch)auL, David & Salomon (Schlomo) ein unterschiedlich grosses Israel regiert haben.
werni883
Zuletzt geändert von werni883 am Mi 15. Jan 2020, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Ebend.
Eisen gegen Bronze.
Silizium/Lithium gegen Kohle, Öl und Gas.
David gegen Goliath.
Wer die Zeichen der Zukunft erkennt,
und aus der Vergangenheit lernt, gehört
zu den Gewinnern. Deutschland verspielt
gerade grandios seine ehemalige Pole-Position.
Die künftige Musik spielt sowieso im Pazifik.
Da brauchts keine Bundesmarine mehr, um
die Straße von Hormus freizuschiessen.
Weiterdownsizen,
Sonne für alle,
1,5-Litter-Pitter
(Am 15.01.2020, statistisch am "Kältepol"
im Rheinland. Kälte? Hier gleich 15
Grad plus, 10K über dem langjährigen
Mittel. Helau, Allaf und Ii-Aa.)
Eisen gegen Bronze.
Silizium/Lithium gegen Kohle, Öl und Gas.
David gegen Goliath.
Wer die Zeichen der Zukunft erkennt,
und aus der Vergangenheit lernt, gehört
zu den Gewinnern. Deutschland verspielt
gerade grandios seine ehemalige Pole-Position.
Die künftige Musik spielt sowieso im Pazifik.
Da brauchts keine Bundesmarine mehr, um
die Straße von Hormus freizuschiessen.
Weiterdownsizen,
Sonne für alle,
1,5-Litter-Pitter
(Am 15.01.2020, statistisch am "Kältepol"
im Rheinland. Kälte? Hier gleich 15
Grad plus, 10K über dem langjährigen
Mittel. Helau, Allaf und Ii-Aa.)
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Nur langsam und nichts reininterpretieren was so (noch) nicht geklärt ist. Und die "eidgenössische Justiz" ist das nicht wo da geurteilt hat. Es war ein lokals Gericht in Lausanne, Kanton Vaud. Die Staatsanwaltschaft hat das Urteil nicht akzeptiert und angekündigt es weitre zu ziehen, zur nächsthöreren Instanz weil es darum geht Grundsatzfragen zu klären.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 15. Jan 2020, 10:09Kurz notiert:
Jetzt anerkennt auch die eidgenössische Justiz das Recht
auf Widerstand nebst Gesetzesübertretung, wenn es um
den Klimanotstand geht.
Eine Stunde Bankbesetzung ist legitim.
Zum Beispiel wem und zu was berechtigt das Hausrecht. Kann ich, zum Beispiel, einfach so in deine Wohnung eindringen und micht dort unflätig aufführen? Mit voller Rückendeckung der geltenden Rechtslage?
In diesem Fall ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen. Also erstmal abwarten bevor du das ganz grosse Fass aufmachst.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Servus,
am 31. Dez. 2038 wird DE die Kohleverstromung einstellen.
Wie schön!
Dann bin ich - mit Glück - im 86. LJ. und wir dürfen uns mit Wehmut an die süssen Anfänge in 2019-20 erinnern.
HAMBI mit oder ohne Erfolg gestürmt, bis zum letzten Tag Waggon um Waggon Kohlestaub abgekippt, um des KLIMA's Willen. Was tut man nicht alles, damit es die Kinder besser haben
.
AT macht das IMHO 2020. Aber Hauptsache: lokal emissionsfrei.
werni883
am 31. Dez. 2038 wird DE die Kohleverstromung einstellen.
Wie schön!
Dann bin ich - mit Glück - im 86. LJ. und wir dürfen uns mit Wehmut an die süssen Anfänge in 2019-20 erinnern.
HAMBI mit oder ohne Erfolg gestürmt, bis zum letzten Tag Waggon um Waggon Kohlestaub abgekippt, um des KLIMA's Willen. Was tut man nicht alles, damit es die Kinder besser haben
.
AT macht das IMHO 2020. Aber Hauptsache: lokal emissionsfrei.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
https://www.youtube.com/watch?v=fXRe5ej6SHw
Dass das mit den mobilen PV Anlagen so einfach ist, wusste ich nicht.
Man nimmt so ein Modul und steckt es einfach in eine vorhanden Steckdose ein. Schon wird der erzeugte Strom in meine Stromleitungen eingespeist und sofort wieder vom Kühlschrank, oder anderen Verbraucher, verbraucht.
Toll! So simpel und trotzdem einfach.
Gruß
Bernd
Dass das mit den mobilen PV Anlagen so einfach ist, wusste ich nicht.
Man nimmt so ein Modul und steckt es einfach in eine vorhanden Steckdose ein. Schon wird der erzeugte Strom in meine Stromleitungen eingespeist und sofort wieder vom Kühlschrank, oder anderen Verbraucher, verbraucht.
Toll! So simpel und trotzdem einfach.
Gruß
Bernd
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Servus,
seit ca. 3 Jahren habe ich ein "Simon" Modul mit 150 Wp als Terrassengeländer PV Anlage am Netz.
.
Da jeder Haushalt 3 Phasen hat, auf welche die Verbraucher verteilt sind, ist es nicht ganz so einfach, wie in der Promotion dargelegt. Mir egal. Mein Tagesverbrauch mit 2- 3 kWh und Jahresverbrauch von 2019 mit 1.182 kWh sind bescheiden. Ist mehr ein Hobby. Ich giesse viele Bleigeschosse auf einem 400 W Ofen, sonst wäre der Verbrauch unscheinbar.
werni883
seit ca. 3 Jahren habe ich ein "Simon" Modul mit 150 Wp als Terrassengeländer PV Anlage am Netz.
.
Da jeder Haushalt 3 Phasen hat, auf welche die Verbraucher verteilt sind, ist es nicht ganz so einfach, wie in der Promotion dargelegt. Mir egal. Mein Tagesverbrauch mit 2- 3 kWh und Jahresverbrauch von 2019 mit 1.182 kWh sind bescheiden. Ist mehr ein Hobby. Ich giesse viele Bleigeschosse auf einem 400 W Ofen, sonst wäre der Verbrauch unscheinbar.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Wozu das Forum doch alles taugt.
Waschnüsse, Kopfnüsse, Alt im DOM zu Nüss,
Nüsskästen (Polo oder Hazet), Nistkästen ...
Windstrom-Werner hat mich aufmerksam
gemacht, dass der "Balkon-Strom" logischerweise
nur jene Geräte mittags versorgt, die an der
gleichen Phase hängen. Da nuss ich nochmaa bei...
Hängt sie höher!
Oder "richtiger"
Weiterlöten,
Phasen-Pit
(Phasenweise angewiesen auf Infos aus dem
Nuss-Forum, mit angeschlossener Honda-LKR-
Unterabteilung.)
Waschnüsse, Kopfnüsse, Alt im DOM zu Nüss,
Nüsskästen (Polo oder Hazet), Nistkästen ...
Windstrom-Werner hat mich aufmerksam
gemacht, dass der "Balkon-Strom" logischerweise
nur jene Geräte mittags versorgt, die an der
gleichen Phase hängen. Da nuss ich nochmaa bei...
Hängt sie höher!
Oder "richtiger"
Weiterlöten,
Phasen-Pit
(Phasenweise angewiesen auf Infos aus dem
Nuss-Forum, mit angeschlossener Honda-LKR-
Unterabteilung.)
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
https://youtu.be/peIYh_YeJiw
Servus
6 min Bericht über Umweltschutzgruppen. Es soll in DE gut 1.000 davon geben, allein gegen Windräder.
Diesmal: gegen TESLA. "wir verlieren alles, unsere Identität etc.
werni883
Servus
6 min Bericht über Umweltschutzgruppen. Es soll in DE gut 1.000 davon geben, allein gegen Windräder.
Diesmal: gegen TESLA. "wir verlieren alles, unsere Identität etc.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Sehr, sehr geil. Hätte ich verpasst die Woche, daher danke für diesen Link.werni883 hat geschrieben: ↑Do 30. Jan 2020, 12:23https://youtu.be/peIYh_YeJiw
Servus
6 min Bericht über Umweltschutzgruppen. Es soll in DE gut 1.000 davon geben, allein gegen Windräder.
Diesmal: gegen TESLA. "wir verlieren alles, unsere Identität etc.
werni883
Und endlich geht es mal nicht um Lithium, Kobalt und den Wasserverbrauchsvergleich zwischen Tesla und Gemüse ...
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 91904.html
Sondern um Moos.
Und ohne Moos eben nix los. Wobei, das passt wieder zu Grünheide...

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Bei 150w maximal kommen die paar echte Watt schon richtig an. Irgendwo läuft immer irgendwas, Router, Kühlschrank usw.werni883 hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2020, 09:46Servus,
seit ca. 3 Jahren habe ich ein "Simon" Modul mit 150 Wp als Terrassengeländer PV Anlage am Netz.
.
Da jeder Haushalt 3 Phasen hat, auf welche die Verbraucher verteilt sind, ist es nicht ganz so einfach, wie in der Promotion dargelegt. Mir egal. Mein Tagesverbrauch mit 2- 3 kWh und Jahresverbrauch von 2019 mit 1.182 kWh sind bescheiden. Ist mehr ein Hobby. Ich giesse viele Bleigeschosse auf einem 400 W Ofen, sonst wäre der Verbrauch unscheinbar.
werni883
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Servus,
weniger als 4 qm Wasser soll für das Lithium eines Autoakkus dort, wo weni ist, verdunsten müssen? Ich habe abgebrochen, für 4 qm Wasser kann ich in Portugal grad mal 3 kg Reis erzeugen.
werni883
weniger als 4 qm Wasser soll für das Lithium eines Autoakkus dort, wo weni ist, verdunsten müssen? Ich habe abgebrochen, für 4 qm Wasser kann ich in Portugal grad mal 3 kg Reis erzeugen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Woher soll er kommen?
Wichtig ist auch:
Wohin geht er, und wenn ja,
wieviel ???
Im Februar-TEST sind Cooler dran.
Bei den 250-Liter-Boliden führt wie
fast immer Siemens/Bosch.
Rund 90 KWH pro Jahr, bei Anschaff-
Kosten von rund 600 Euro.
Bei den Kleinen (85 cm hoch, 100 Liter)
gibt es eine Überraschung. Der BOMANN
VS-2195 ist nicht nur preiswert (220,- Euro),
sondern auch sparsam (70 KWH pa.). Und
damit Testsieger. Mal gucken, wann mein
Quelle-Gerät die Grätsche macht. Läuft jetzt
seit 7 Jahren problemlos.
Übrigens: Im gleichen Test auch Olivenöle.
Testsieger ist Aldi-Süd mit Bio-Ware für 6,15
je Liter. Das muss ich mal verkosten. Nicht,
datt dää Discounter uns Konkurrenz macht...
Weiterköcheln,
weiter Bier kühlen,
Strom-Spar-Pit
Wichtig ist auch:
Wohin geht er, und wenn ja,
wieviel ???
Im Februar-TEST sind Cooler dran.
Bei den 250-Liter-Boliden führt wie
fast immer Siemens/Bosch.
Rund 90 KWH pro Jahr, bei Anschaff-
Kosten von rund 600 Euro.
Bei den Kleinen (85 cm hoch, 100 Liter)
gibt es eine Überraschung. Der BOMANN
VS-2195 ist nicht nur preiswert (220,- Euro),
sondern auch sparsam (70 KWH pa.). Und
damit Testsieger. Mal gucken, wann mein
Quelle-Gerät die Grätsche macht. Läuft jetzt
seit 7 Jahren problemlos.
Übrigens: Im gleichen Test auch Olivenöle.
Testsieger ist Aldi-Süd mit Bio-Ware für 6,15
je Liter. Das muss ich mal verkosten. Nicht,
datt dää Discounter uns Konkurrenz macht...
Weiterköcheln,
weiter Bier kühlen,
Strom-Spar-Pit
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Woher soll der elektrische Strom kommen.....
.... jedenfalls nicht aus Datteln4, nachdem dort der Öko-Terrorismus einen neuen Höhepunkt gefunden hat.
Den Aktivisten ist es scheinbar nicht bewusst, dass sie durch ihr Handeln zu Straftätern wurden.
Dieses Land kommt immer mehr zum Stillstand.
.... jedenfalls nicht aus Datteln4, nachdem dort der Öko-Terrorismus einen neuen Höhepunkt gefunden hat.
Den Aktivisten ist es scheinbar nicht bewusst, dass sie durch ihr Handeln zu Straftätern wurden.
Dieses Land kommt immer mehr zum Stillstand.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Woher soll der elektrische Strom kommen?
Servus,
die "Antifa" ist hoch angesehen und behütet. Und, wie ein Zeitgenosse schrieb: Datteln4 hat 2 % mehr Wirkungsgrad.
werni883
die "Antifa" ist hoch angesehen und behütet. Und, wie ein Zeitgenosse schrieb: Datteln4 hat 2 % mehr Wirkungsgrad.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.