Servus,
li. oben ein neu gewexeltes Öl von einem 234.000 km VOLVO C60 D5, mit vielen, vielen Schwebeteilen die der Filter nicht erwischt (hat.)
.
Ein weisser Fleck ohne was ist typisch für Vergasertreibstoffmotore.
.
Also MIR erzählen diese Muster etliches.
werni883
ps: Lieber Karl: nach 40 Wintern: kein Thema!
Zuletzt geändert von werni883 am Di 21. Feb 2017, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Servus,
Versuch einer fakultativen - nicht taxativen (vollständigen) Zusammenfassung,
1. annähernd weiss oder gelb: Benziner - no Problem,
2. viele (kleine) Schwebstoffe, gut genug,
3. grosse + kleine Schwebstoffe, Filter ist zu,
3. Diesel grau bis schwarz, aber nur kleiner weisser Dieselrand, sehr gut,
4. Dieselmotor grau bis schwarz mit grossem Dieselrand, wie Kurzstrecke im Winter, freifahren oder besser Öl wechseln,
5. die Ölfilter halten längst nicht alles zurück!!!
werni883
Dateianhänge
nach 30 km Fahrt mit Tacho 150, BAB, der ehemals breite Dieselrand ist weg! 7.900 km, 6 L Markenöl mit 1 L Mathy drin. Sehr schönes Bild, sage ich.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Servus,
(mein) vorläufiger Abschluss dieses Threads:
1.200 km in 3 Tagen, viel BAB, 25 1/4 Jahre alt, 200 ml Reise-Ölverbrauch, 9.400 km seit letztem Ölwexel,
# 402.700 km. Auch ein 6-Zylinder Saugdiesel mit 110 PS mag nicht gern Berge hinauf fahren.
werni883
Öl eher 300 ml/1000km
Diesel 122,4 L auf 1,861km = 6,577 im Schnitt
Zuletzt geändert von werni883 am Do 23. Feb 2017, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Servus,
mein W123, 200D, 55 PS, Wanderdüne, hielt 18 Jahre und ich fuhr ihn von 29.000 bis 444.000 km, dokumentiert, Jahreswagen eines geizigen Schwaben. Er wurde beim Hausbau echt rangenommen und hatte den 85 L Tank des 280E, weil das ungefärbte Heizöl im Nachbarland so preiswert zu haben war.
werni883
ps: es waren dann doch mind. 400 ML Motoröl (vorläufig.)
pps: 2 Birnchen waren durchgebrannt, H-1 und Rücklicht. Seit meine Birnensammlung in den Keller gewandert ist, brennt alle 3 Wochen was durch.
Seit mindestens 50 Jahren werden Tropfentests gemacht.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Also hinter dem Benz siehts aus wie hinter Autos in Russland im Winter
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Servus,
es gibt viele langlebige Autos bzw. Motore. Ich fahre hobbymässig 12.000 km im Jahr, verbrauche jetzt gute 6 Liter und jedes Jahr ist was zu machen. Schon ab dem 20. Lj. wird es dünn, Rost, Korrosion, Laubreste, da ja die Garage voll mit Bikes ist. In Lateinamerika hat ein Taxi mit 3 Jahren etwa 400.000 km auf der Uhr. Meines mit 25 1/2 Jahren steht (halt) bei 406.000 km.
.
Hahaha, durch MATHY höre ich keine tiefen Motorgeräusche, aber hellere (störende) vom Keilriemen, Lima, wasweissichnoch!
werni883
ps: Das Surren der Automarik gibts auch noch.
pps: € 404,16 KFZ-Steuer per annum - das ist doch nicht viel, oder?
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Also nach 20 Jahren darf ein Auto auch mal ein bisschen rosten, wenn man überlegt wie der W210 rostet und Andere ,,Premiumprodukte" da finde ich 20 Jahre durchaus einen guten Wert
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Servus,
der W202-C-Klasse und W210 E-Klasse sind angeblich Opfer der Umstellung auf wasserlösliche? Lacke.
.
Mein Schwiegersohn fährt mit meinem Auto jetzt tgl. in die Nationalbank, was für ejn Aufstieg?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
die Wasserlacke sind nicht die ganze Wahrheit, Mercedes hat dann eine Studie in Auftrag gegeben um zu analysieren woher das Problem kommt. Wenn die Lackanlage frisch befüllt wurde war das kein Problem, aber in dem Wasser basierten Lack haben sich dan Mikroben gebildet die dann den Rostschutz des Lacks quasi wirkungslos gemacht hat, außer eben wenn die Anlage alle 3 Wochen frisch befüllt wurde, deswegen gibt es Modelle die sind bis ins hohe Alter rostfrei und aber auch Modelle die nach 7 Jahren einfach zu Staub gerostet sind.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich