Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Ich weiß nicht wie es jetzt ist. Es gab mal generell auch Anforderungen an Schulungsfahrzeuge.
Beim Autoführerschein gab es zB drei Varianten:
für den uneingeschränkten PKW-Führerschein
-Entweder mußte man während der Schulung mindestens 6 Fahrstunden mit einem geschalteten Auto fahren, dann konnte man auch auf einem Automatik Prüfung machen.
- Man fuhr weniger als 6 Stunden Schulung auf einem geschalteten Fahrzeug, dann mußte man die Prüfung mit einem Schalter machen.
eingeschränkter PKW- Führerschein
-Wer ohne 6 Schaltwagenstunden die Prüfung in einem Automatik machte, bekam eine Einschränkung "nur Automatik" im Führerschein.
Ich hatte noch die Gelegenheit Führerscheine sehr günstig zu machen.
Den Führerschein Klasse 4 habe ich gewonnen und für meine Führerscheine Klasse 1 und 3 vor Einführung der Pflichtfahrstunden habe ich für 4 Autostunden und ohne Motorradstunden dann gesamt 560 DM bezahlen müßen. Die Autoprüfungsstunde mußte ich aber wegen der oben angesprochenen Regelung auf einem Schaltwagen machen.
Bis Mitte der siebziger galt auch für den offenen Motorradführerschein Klasse 1, daß auch auf Vesparollern oder kleinen Motorrädern (bei mir war es eine 150er MZ) geschult und Prüfung gemacht wurde. Irgendwann mußte das Schulungsmotorrad mindestens 27 PS haben.
Beim Autoführerschein gab es zB drei Varianten:
für den uneingeschränkten PKW-Führerschein
-Entweder mußte man während der Schulung mindestens 6 Fahrstunden mit einem geschalteten Auto fahren, dann konnte man auch auf einem Automatik Prüfung machen.
- Man fuhr weniger als 6 Stunden Schulung auf einem geschalteten Fahrzeug, dann mußte man die Prüfung mit einem Schalter machen.
eingeschränkter PKW- Führerschein
-Wer ohne 6 Schaltwagenstunden die Prüfung in einem Automatik machte, bekam eine Einschränkung "nur Automatik" im Führerschein.
Ich hatte noch die Gelegenheit Führerscheine sehr günstig zu machen.
Den Führerschein Klasse 4 habe ich gewonnen und für meine Führerscheine Klasse 1 und 3 vor Einführung der Pflichtfahrstunden habe ich für 4 Autostunden und ohne Motorradstunden dann gesamt 560 DM bezahlen müßen. Die Autoprüfungsstunde mußte ich aber wegen der oben angesprochenen Regelung auf einem Schaltwagen machen.
Bis Mitte der siebziger galt auch für den offenen Motorradführerschein Klasse 1, daß auch auf Vesparollern oder kleinen Motorrädern (bei mir war es eine 150er MZ) geschult und Prüfung gemacht wurde. Irgendwann mußte das Schulungsmotorrad mindestens 27 PS haben.
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Leider handelt es sich bei dem Zusatz wohl nur um eine nationale Fahrerlaubnis. Mal eben ins Nachbarland zum Einkaufen fahren, ist für Grenzgänger als nicht... 

-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Kosten der Nachschulung liegen bei ca. €500. Und das Beste: kein fieser, willkürlich entscheidender Fahrprüfer!
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Kaum tun sich neue Möglichkeiten auf, wird auch schon gemosert.
Schau doch mal nach Österreich. Auch da gilt die Nummer nur national und wenn man jetzt weiterdenkt ist man als Deutscher
doch deutlich besser gestellt, als der Österreicher in seiner begrenzten 84.000km²-Landschaft.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Jetzt ist es amtlich - jetzt dürfen nicht nur Senioren 125er mit dem alten 3er fahren - dann dürfte die OHL nach der Schulung ebenfalls mit nem Niu N-GT fahren
https://amp.focus.de/auto/news/gesetz-n ... 83546.html
Natürlich gibt es da auch wieder einige hauptamtliche (Lobby-) Bedenkenträger

https://amp.focus.de/auto/news/gesetz-n ... 83546.html
Natürlich gibt es da auch wieder einige hauptamtliche (Lobby-) Bedenkenträger

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Klar geifern die Lobbyisten, die den Schnellschuß nicht haben kommen sehen.
Aber die Versicherungswirtschaft hat wahrscheinlich schon €€- Zeichen in den Augen. Mal schauen, wo die 125er Prämien in 3 Jahren sind.
Ob es sich lohnen wird, Umrüstsätze auf 130 Kubik für die gängigsten Modelle anzubieten, damit man wieder in bezahlbare Tarife kommt? Mal schauen...
LGR
Aber die Versicherungswirtschaft hat wahrscheinlich schon €€- Zeichen in den Augen. Mal schauen, wo die 125er Prämien in 3 Jahren sind.
Ob es sich lohnen wird, Umrüstsätze auf 130 Kubik für die gängigsten Modelle anzubieten, damit man wieder in bezahlbare Tarife kommt? Mal schauen...
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Der österreichische 111er gilt nicht nur in Österreich!
”Mit dem Code 111 auch im Ausland gut unterwegs
Der Code-111-Eintrag gilt übrigens nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen EU-Staaten. In folgenden Ländern können Sie sich mit dem Code 111 ebenfalls aufs 125 ccm Zweirad schwingen:
Italien
Lettland
Spanien (nach mindestens drei Jahren Besitz der Klasse B, was gegeben ist, da in Österreich fünf Jahre erforderlich sind)
Portugal ab einem Mindestalter von 25 Jahren
Tschechische Republik für Roller und Motorräder mit Automatikgetriebe”
”Mit dem Code 111 auch im Ausland gut unterwegs
Der Code-111-Eintrag gilt übrigens nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen EU-Staaten. In folgenden Ländern können Sie sich mit dem Code 111 ebenfalls aufs 125 ccm Zweirad schwingen:
Italien
Lettland
Spanien (nach mindestens drei Jahren Besitz der Klasse B, was gegeben ist, da in Österreich fünf Jahre erforderlich sind)
Portugal ab einem Mindestalter von 25 Jahren
Tschechische Republik für Roller und Motorräder mit Automatikgetriebe”
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Einfach als Lösung die bessere Cub kaufen: SH150!thrifter hat geschrieben: ↑So 22. Dez 2019, 21:32Klar geifern die Lobbyisten, die den Schnellschuß nicht haben kommen sehen.
Aber die Versicherungswirtschaft hat wahrscheinlich schon €€- Zeichen in den Augen. Mal schauen, wo die 125er Prämien in 3 Jahren sind.
Ob es sich lohnen wird, Umrüstsätze auf 130 Kubik für die gängigsten Modelle anzubieten, damit man wieder in bezahlbare Tarife kommt? Mal schauen...
LGR
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Glaube nicht, dass sich da etwas wesentliches ändert. Einerseits haben die Versicherungen noch das Alter als Hebel, andererseits glaube ich nicht an einen großen 125er-Boom durch die Neuregelung.
Braucht man ja bloß schauen, wieviel ältere Semester auf 125ern unterwegs sind, obwohl sie ohne Moped-Schein dürfen. Sowas fahren fast nur junge Menschen.
Denke mal, das wird in erster Linie ein paar Schönwetterfahrer ansprechen, die dann ab & zu im Sommer zur Eisdiele tingeln.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Meine Vermutung beim Nutzungsverhalten ist eine ganz andere - in den Ballungsräumen werden mehr Leute schnellere Elektroroller kaufen/mieten/sharen. Bei den modernen Rollern mit den entnehmbaren Akkus ist es auch kein Problem, diese in der Innenstadt zu besitzen und zu laden.
Aktuell schiele ich immer zum Niu N-GT - was wirklich schlechtes könnte ich zu diesem Modell noch nicht finden. Dazu noch ein U-Pro für den Radweg, wenn die Straßen wieder alle voll sind
Aktuell schiele ich immer zum Niu N-GT - was wirklich schlechtes könnte ich zu diesem Modell noch nicht finden. Dazu noch ein U-Pro für den Radweg, wenn die Straßen wieder alle voll sind

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Irgendwie ist die Regel doch nicht so attraktiv.
5 Fahrstunden zu je 90 Minuten sind 10 "normale" Fahrstunden zu je 45 Minuten. Von den 10 Stunden sind 9 Stunden Autobahn-/Überlandfahrten. Würde mich nicht wundern, wenn die meisten Fahrschulen gar keinen Automatikroller da haben. Dann darf man noch paar Fahrstunden zum erlernen der Schaltung, etc. dazu rechnen. Die werden einen wohl kaum direkt auf die Autobahn schicken, ohne die Schaltung zu beherrschen.^^
Laut der Webseite ab 699€ + Zusatzkosten.
https://www.motorrad-fahrschule-koeln.d ... in-fahren/
Dazu kommt die Einschränkung für Leute, die in Grenznähe wohnen und nicht über die Grenze fahren dürfen. Also ich muss mir da nochmal Gedanken machen, ob sich das lohnt.
5 Fahrstunden zu je 90 Minuten sind 10 "normale" Fahrstunden zu je 45 Minuten. Von den 10 Stunden sind 9 Stunden Autobahn-/Überlandfahrten. Würde mich nicht wundern, wenn die meisten Fahrschulen gar keinen Automatikroller da haben. Dann darf man noch paar Fahrstunden zum erlernen der Schaltung, etc. dazu rechnen. Die werden einen wohl kaum direkt auf die Autobahn schicken, ohne die Schaltung zu beherrschen.^^
Laut der Webseite ab 699€ + Zusatzkosten.
https://www.motorrad-fahrschule-koeln.d ... in-fahren/
Dazu kommt die Einschränkung für Leute, die in Grenznähe wohnen und nicht über die Grenze fahren dürfen. Also ich muss mir da nochmal Gedanken machen, ob sich das lohnt.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Ah, wird der deutsche 125er nicht in den anderen Ländern gelten wie der österreichische 111er?
Erst durfte man nicht, jetzt darf man und es ist zu teuer und zu aufwändig und zu...
Wie bei der SuCu, die Geschichte wiederholt sich.
Erst durfte man nicht, jetzt darf man und es ist zu teuer und zu aufwändig und zu...
Wie bei der SuCu, die Geschichte wiederholt sich.

Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Also der 111er aus Österreich gilt meiner Kenntnis nach nur national. Das ist jetzt nicht so gravierend, aber paar Mal im Jahr über die Grenze einkaufen oder einfach nur "gucken" wäre schon nett.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Ungern zitiere ich mich selbst. Wo der österr. 111er noch gilt, siehe oben.DonS hat geschrieben: ↑So 22. Dez 2019, 21:39Der österreichische 111er gilt nicht nur in Österreich!
”Mit dem Code 111 auch im Ausland gut unterwegs
Der Code-111-Eintrag gilt übrigens nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen EU-Staaten. In folgenden Ländern können Sie sich mit dem Code 111 ebenfalls aufs 125 ccm Zweirad schwingen:
Italien
Lettland
Spanien (nach mindestens drei Jahren Besitz der Klasse B, was gegeben ist, da in Österreich fünf Jahre erforderlich sind)
Portugal ab einem Mindestalter von 25 Jahren
Tschechische Republik für Roller und Motorräder mit Automatikgetriebe”
Das der deutsche 125er Zusatz nicht in Österreich und den anderen Nachbarländern gilt, ist reine Notwehr. Wer will sich schon von 80 Millionen frischg’fangten, ahnungslosen Neobikern überrennen lassen?
Re: Motorrad mit dem Autoführerschein - Meint ihr es kommt?
Na von Österreich kommt man ja wenigstens nach Tschechien oder Italien problemlos. Nach Portugal/Spanien muß man schon mindestens eine Fähre nehmen.
Ich überlege gerade ob es Fährverbindungen rund um Europa nach Lettland gibt, oder muß man da dann das Ding hintragen.
und ich reg mich schon über Umstand auf, wenn ich in ein Land ohne Euro fahren, aber Tragen empfinde ich schon als eine andere Nummer.
An Kosten für den A1 Führerschein habe ich aktuell aus Frühjahr 2019 zwei Beispiele mit 850 und 900 € von Freunden meines Sohnes.
Ich überlege gerade ob es Fährverbindungen rund um Europa nach Lettland gibt, oder muß man da dann das Ding hintragen.
und ich reg mich schon über Umstand auf, wenn ich in ein Land ohne Euro fahren, aber Tragen empfinde ich schon als eine andere Nummer.
An Kosten für den A1 Führerschein habe ich aktuell aus Frühjahr 2019 zwei Beispiele mit 850 und 900 € von Freunden meines Sohnes.
Zuletzt geändert von Harri am Mo 23. Dez 2019, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.