welches Auto taugt?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Motorradverrückter »

wo kommst du her Marsianer? Habe ein Auslesegerät und da mir ein von Oma zugeflogen ist besorge ich mir derzeitnein VAGCom .
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Innova-raser »

Papaki-Driver hat geschrieben:
Mi 21. Mär 2018, 20:01
In der grauen Theorie hast Du Recht, aber als Familienvater, der beruflich viel unterwegs ist, brauche ich ein Auto, das zuverlässig läuft und mit dem ich nicht ständig - auch wenn's nur Kleinigkeiten sind - etwas machen lassen muss. Daher Neuwagen mit 5 Jahren / 150.000 Kilometer Garantie und nach 7 bis 8 Jahren wir das Teil verkauft. ;)
Zuerst einmal sollte man mit sich und seiner Situation ins Reine kommen. Denn da interessiert es nicht mehr was der Nachbar in der Garage stehen hat, wer einem am WE mit was überholt oder was der Kollege fährt.

Es gibt IMMER einen der mehr hat als man selber! Jetzt kann man sein Leben dafür geben sich abzustrampeln um ein Ziel zu erreichen das sowieso nie und niemals zu erreichen ist, oder man kann mit sich ins Reine kommen und sich am prallen Leben erfreuen. Das nur so, weil ich soeben einen Artikel über das gelesen habe und weil ich diesen Unsinn auch noch nie wirklich verstanden habe.

Egal, zurück zum Auto. Wenn ihr so viel Geld ausgebt dann tut man gut daran zu überlegen für was man es ausgibt. Auto ist nicht Auto und Hersteller ist nicht Hersteller. VW war mal, vor Jahrzenten, ein solider Hersteller der zuverlässige Autos gebaut hat. Aber heute ist die Auswahl dermassen gross das man keinen Golf und Konsorten kaufen muss

Ich weiss, es ist ein sehr emotionales Thema. Ich selber habe auch Freude an Autos. Speziell an alten. Trotzdem brauchen wir hier wie auch früher dort wo wir gelebt haben, Autos. Privat fuhr ich so gut wie ausschliesslich und lückenlos Toyota. Ich bin seit rund 40 Jahren mit dieser Marke vertraut weil ich in dieser Zeitspanne immer Autos von Toyota gefahren haben. Nie wurde ich enttäuscht. Nie hatte ich ein Problem in all den Jahren.

Auch als es darum ging hier uns zu organisieren haben wir wieder auf die, mittlerweile legendäre, Toyota Qualität gesetzt. Ein Ford hat es uns aber dazumal auch sehr angetan. Schon als wir noch in Europa waren haben wir für einen bestimmten Ford geschwärmt, ihn angeschaut und Unterlagen gewälzt. Aber als wir dann hier waren und es ums Kaufen ging da hat der Verstand wieder reagiert. Wir fahren nun wieder hauptsächlich Toyota und ich bin sehr froh darum.

Es hat einige dieses Ford Modells, das wir ins Auge gefasst haben, hier auf der Strasse. Auch habe ich bekannte die auf dieses Modell setzen. All das was ich zu hören und zu lesen bekommen bestärkt mich absolut in der Entscheidung wieder auf Toyota gesetzt zu haben.

Toyota ist mein persönlicher Mobilitätsgarant. Aber es gibt auch andere Marken die sicher mit einer vergleichbaren Zufriendenheitsbilanz aufwarten können. Sich informieren und beobachten kann sehr viel helfen. Ich für meinen Teil würde heute kaum mehr einen Neuwagen aus Deutschland kaufen. Sowohl Mercedes als auch VW sind weit weg von der legendären Qualität die die Autos mal ausgezeichnet haben. BWM kenne ich zu wenig. Deshalb ist man, mit allem Respekt, schon etwas selber Schuld, wenn man heute noch eines dieser Fahrzeuge kauft. Das Millionen von VW auf den Strassen fahren muss nicht per se ein Qualitätsmerkmal sein.

Genau das spüren x-tausende von CH Kunden die einen der betroffenen Dieselfahrzeuge von diesem Konzern gekauft haben. Die Arroganz mit der diese Kunden behandelt werden ist wohl unvergleich in der Geschichte. Ausser man erinnere sich noch an den Mannesmann Prozess bei dem der damalige Cher der DB auf der Anklagebank sass. Aber der ist sowiso als xxxx der neueren Geschichte in die Annalen eingegangen. Zurecht wie ich meinte.

Also; Augen Auf beim Autokauf! "Wer nicht hören will muss fühlen"
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Harri »

Auf einen Satz zusammengefasst:
Alle die kein altes Auto (am besten Toyota) kaufen, sind statusorientiert und können nicht rechnen, bzw kaufen mit großer Wahrscheinlichkeit minderere Qualität.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Innova-raser »

@Harri
Du erstaunst mich. Ich habe neue und fast neue Autos gekauft. Aber das nur für dich da du offenbar etwas nicht ganz korrekt aufgenommen hast. Aber was du alles zwischen den Zeilen lesen kannst und dazu dann noch mit deiner pathetischen Abneigung gegen meine Person anreicherst, das ist ja schon erstaunlich. Als Ergebnis stehen dann völlig zusammenhangslose Sätze die, mindestens ich, nicht mehr einordnen kann.

Tu dir doch selber einen Gefallen und setze mich auf die Ignorliste. Dein Leben wird ungeahnt an Qualität gewinnen! Ich versprechs dir! :up2:
Wenn es nicht wirkt dann lade ich dich hier zu 2 Wochen Urlaub ein. VOELLIG KOSTENLOS für dich! Einzig für den Hin- und Rückflug musst du selber besorgt sein. Für den Rest komme ich auf. Und dannach wirst du aber mit 1000% Sicherheit extrem tiefenentspannt sein! :sonne:

Das Angebot ist in keiner Weise ironisch gemeint!

Geht raus und geniesst den wunderbaren Frühling!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Ramon Zerano »

war gestern beim Bekannten in der freien Werkstatt mit meinem Lexus zum Bremsenwechsel...der Mech meint, er sieht hier fast nie Japaner und wenn dann nur zum TÜV, um ihn ohne Mängel zu bestehen.

VAG Fahrzeuge kommen oft, Elektrik, Motorschäden, Abgasprobleme etc... er selbst fährt Ford.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von braucki »

Och, mein Renault Espace ist auch eine kleine Diva und hält immer wieder neue Überraschungen bereit - aber das Reisen mit dem Wintergarten entschädigt dann wieder :mrgreen:
Und mein Smart läuft immer noch und dient als Alltags-/Stadtfahrzeug. Klein, wendig, unkomfortabel aber bei aktuellem Wetter ist jede offene Fahrt eine Freude. Und seit der Grundsanierung nach dem Kauf läuft er zuverlässig. Außerplanmäßig war nur der Lenkradtausch wegen defektem LWS-Schleifring.

Aber das mit dem Espace geht auch nur, weil ein guter Freund vom Fach den beschraubt. Wenn der mal wirklich ganz aufhört, gibt es auch ein seelenloses Gefährt aus Asien mit 7 Jahren Garantie und Inspektionspaket für diese Zeit.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Ramon Zerano »

Seele fehlt asiatischen Autos leider tatsächlich oftmals...woran liegt das? Wieso können Asiaten außerdem so schwer Design? Haben die keine Gefühle oder können sie sie vielleicht nicht zeigen?

Ich bin einmal Smart gefahren und muss sagen, das war so ziemlich das schlimmste Autoerlebnis! Die "Größe" ist schonmal lustig zu fahren, aber das brettharte Fahrwerk ist für mich nicht zu ertragen, jeder Sportwagen federt besser als dieses Gerät!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von werni883 »

Servus,
unser Smart for two, CDI, 2004, 168.500 km, sondert seit neuester Zeit ein paar Tropfen Motoröl ab, unter der Kupplungsglocke, aber bitte: wenn das Alles ist!
.
Leider bin ich einer derjenigen Menschen, die nicht jammern können.
Design, Qualität, Einkommen, Preise: ist doch alles bestens. Sogar einen neuen Dacia traue ich mir zu.
Bloss ist seit einigen Wochen der töchterliche Automatenkaffee spürbar besser, als der aus meiner Espressomaschine! (gleicheBohne) Dafür macht das Babysitten gleich mehr Spass!
.
Ein Auto wasche, wachse und poliere ich alle drei Jahre, denn Regen und Schnee machen es eh. Wenn nur bitte Einer die Zeit anhielte (und die Deutschen warten ewig auf die herbeigesehnten Fahrverbote.)
.
Ein Espace, ein Bulli, ein Polo, ein Twingo von 1999 (Isi fährt einen), ein dauerrostender SEAT in "eisblau-met", der gut fährt, sind Traumautos.
.
Wenn die neue CUB da ist, kann ich locker verzichten und mich freuen, wie andere sich damit beglückt fühlen.
.
Ja, mit einem Luftkissensitz von Airhawk macht auch die härteste Federung bei Smart/China-CUB den Rücken nicht kaputt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Bohne »

Gestern wieder ganz entspannt 500km mit dem 23 Jahre alten Volvo unterwegs gewesen.
Aber auch hier Probleme: Die Sommerräder schlackern ein wenig, muss ich mal wuchten lassen. :D

Nein, ernsthaft, im Herbst ist wieder HU fällig, die Schweller sehen nicht mehr so gut aus.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von braucki »

Volvos,
meine beiden Volvos waren bisher die wertigsten Autos die ich hatte. Der erste war 2002er S60I D5 und der zweite ein S80II D5 Summum - das war bisher das beste Auto, was ich hatte.

Aber ich wollte ja unbedingt noch einen großen Van fahren, bevor die alle von der Bildfläche verschwunden sind und bei denen ist der Grand Espace schon was feines. Meiner ist ein Phase 3 MJ 2011 25th Sondernmodell mit allem erdenklichen Schnickschnack außer elektrischen Memory-Sitzen und Kurvenlicht hat er auch nicht.....aber sonst :D . Dafür hat er wieder nachgerüstete Sachen, die es ab Werk nicht für Geld und gute Worte gab (z.B. Komfortblinker), die Sitzheizung wurde optimiert und es ist ein speziell für dieses Modell angepasstes Faltbett im Kofferraum.

Richtig zickig ist eigentlich nur die Standheizung - da würde schon über zig Wochen dran gearbeitet....und sie funktioniert jetzt wieder nicht :( und aktuell pullert die Klimaanlage ihr Kühlmittel aus - aber mein Freund hat einen vollen Werkstadt-Terminkalender - aber stetes quängeln macht bestimmt einen baldigen Termin ;) .
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Ramon Zerano »

alte Volvos sind geil!

hier mal was zum Zunge schnalzen:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 1aea0c1b34

etwas günstiger und praktischer:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 3029d6d82b

herrlich!

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von darkwing »

... und ich bin mal wieder im road survivor Golf3 GTD von 93 unterwegs
da habe ich mal die Kotflügelecken innen sauber gemacht und dann ist Rost auch kaum ein Problem.

Domlager sind fällig und neue Traggelenke drin, aber das liegt an der mittelmäßigen Qualität der "neuen" Teile *gg*
lager-2.jpg
lager-1.jpg
Das ist aber schnell in 30min erledigt, bevor ich 200km AB gefahren bin und hat 8,53€ gekostet ... also #road-suvivor -mäßig repariert ^^
(natürlich hat es den Tag geregnet und ich musste in die Garage flüchten)
Wenn ich die Federspanner bekomme, dann sind die 8 Monate alten/neuen Domlager fällig und werden gegen meyle HD verstärkt getauscht. (liegt vielleicht an den neuen Federn ivm. der Höherlegung?)
Supra GTR

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Innova-raser »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Mi 18. Apr 2018, 09:39
Seele fehlt asiatischen Autos leider tatsächlich oftmals...woran liegt das? Wieso können Asiaten außerdem so schwer Design? Haben die keine Gefühle oder können sie sie vielleicht nicht zeigen?
Hu? Hast du mal so rumgeschaut was es alles so von Japan gibt? Ich meine ein Golf, Passat oder weiss ich was aus der aktuellen Serie ist jetzt sicher nicht das Design das einen schlaflose Nächte bereitet. Es ist klar, nüchtern, sachlich und damit basta. Gefällt wohl jedem

Aber Design, also das was man unter Design versteht, polarisiert. Schau mal einen Toyota Alphard, einen Mirai , einen GT86 oder einen C-HR, usw an. Das gleiche bei Honda mit einem CRV Type R, einen Hr-V oder einem NSX, usw. Alles Japan. Verstehe nicht ganz was du meinst.
Ramon Zerano hat geschrieben:
Mi 18. Apr 2018, 09:39
Ich bin einmal Smart gefahren und muss sagen, das war so ziemlich das schlimmste Autoerlebnis! Die "Größe" ist schonmal lustig zu fahren, aber das brettharte Fahrwerk ist für mich nicht zu ertragen, jeder Sportwagen federt besser als dieses Gerät!
Ich bin über ein Jahrzent so gut wie täglich SMART gefahren. Es stimmt, man muss Kompromisse eingehen. Aber das ist heute offensichtlich nur noch schwer möglich zu akzeptieren. Der SMART ist ein toller Wagen für Menschen die viel und oft in die dichten Innnenstädte, und auch sonst in beengten Verhältnissen mit dem Auto unterwegs sein müssen. Es ist das falsche Auto für Langestreckenfahrer. Und für das was das Konzept vom Smart gedacht ist, ist er einfach nur Ideal und unschlagbar.

Er hat Mängel, aber das ist qualitativer Natur. Da gibt es ein paar Dinge die nicht meinen Qualitativen Anforderungen wirklich entsprochen haben. Rost zum Beispiel, oder ein gerissener Auspuffkollektor usw. Das sind Dinge die nicht mehr sein müsssen und bei vielen Autos auch nciht mehr sind. Meiner war ein Neuwagen und ich habe ihn nach rund 11 Jahren und etwas über 100K Km, wegen Abreise, verkauft. Aber bis dahin war er immer ein treuer Begleiter. Mit eben den oben genannten qualitative Einbussen. Ich habs hingenommen weil der Rest mehr als nur überzeugt hat. Das betrifft den 450er. Die Folgemodelle kenne ich nicht mehr aus persönicher Erfahrung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Bernd »

darkwing hat geschrieben:
Mi 18. Apr 2018, 14:16
... und ich bin mal wieder im road survivor Golf3 GTD von 93 unterwegs
da habe ich mal die Kotflügelecken innen sauber gemacht und dann ist Rost auch kaum ein Problem.

Domlager sind fällig und neue Traggelenke drin, aber das liegt an der mittelmäßigen Qualität der "neuen" Teile *gg*
lager-2.jpglager-1.jpg

Das ist aber schnell in 30min erledigt, bevor ich 200km AB gefahren bin und hat 8,53€ gekostet ... also #road-suvivor -mäßig repariert ^^
(natürlich hat es den Tag geregnet und ich musste in die Garage flüchten)
Wenn ich die Federspanner bekomme, dann sind die 8 Monate alten/neuen Domlager fällig und werden gegen meyle HD verstärkt getauscht. (liegt vielleicht an den neuen Federn ivm. der Höherlegung?)
Wie merkt man, dass die Domlager kaputt sind?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: welches Auto taugt?

Beitrag von Marsmännchen »

Technisch Probleme gab es beim UP bis Dato noch keine, so fair muß man bleiben.
Das mit dem Rost war eben enttäuschend und die Abwicklung ebenso :down2: .

Man sagt ja immer, was am Auto nicht dran ist, geht nicht kaputt.
Das trifft auf meinen UP exakt zu.
Airbag hat er halt und wenn das Wenige ärger macht, ist es doppelt enttäuschend.

Aber so einfache Autos sind und bleiben mein Ding.

Die Autoverkäufer können das gar nicht verstehen und kennen das wohl anders.
Werde da immer wie ein Außerirdischer angeschaut :mrgreen: .
„Wirklich keine Klimaanlage?“
„Den kauft ihnen aber so niemand mehr ab“.

.....doch einen Autoverkäufer gab es mal (kurz), der tatsächlich von überbewerteten Extras sprach.
Dachte erst an Versteckte Kamera oder Traum, aber es gab in wirklich, eben nur kurz.

Morgen werde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

@Motorradverrückter DANKE für das Angebot, den Speicher auzulesen.

Aber die Wekstatt bei uns ist dabei großzügig. Da werfe ich was in die Kaffeekasse und gut ist.
Bin gespannt was rauskommt.

Gruß Dieter

Antworten

Zurück zu „Talk“