Eisenpfanne

Über was man sonst noch redet
Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Eisenpfanne

Beitrag von Brett-Pitt »

Und zwar in DIESER Reihenfolge,
mit nur einem Schwamm.

"Pasta alla Innova"

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Eisenpfanne

Beitrag von sivas »

:prost2:
Täter

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Eisenpfanne

Beitrag von tybrin »

Also ich habe eine Turk Eisenpfanne, eine Noname Graugusspfanne, eine Edelstahlpanne blank,eine Edelstahlpfanne mit Teflon beschichtet und eine Eisenpfanne emailiert. Am liebsten verwende ich die Turk Eisenpfanne auf Gas. Die Patina wird von mir behutsam behandelt. Sie wird in der Regel nur mit Haushaltspapier ausgewischt.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Eisenpfanne

Beitrag von guri »

Esse sehr gerne selbstgebrannte Mandeln.
Bisher wurden diese in einer Teflonpfanne hergestellt. Aber wegen Gebrauchsspuren habe ich "Teflon" in die Tonne getreten.
Benötige den Rat von anwesenden Zuckerbäckern, welche Pfanne als Ersatz dafür geeignet wäre?
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Eisenpfanne

Beitrag von Ecco »

Da Berni hat ein Händchen für belanglose Talk Themen, da macht ma nix verkehrt :lol:
tybrin hat geschrieben:
Di 24. Nov 2020, 16:53
nur mit Haushaltspapier ausgewischt.
Hartnäckige Stellen mit einer Prise Salz abreiben.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Eisenpfanne

Beitrag von Harri »

Ich schreib es mal hier rein und nicht in die TV Tipps.
Heute abend um 21:15 auf WDR soll es im "Haushaltscheck" um verschiedene Pfannen gehen.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Eisenpfanne

Beitrag von Bernd »

Ecco hat geschrieben:
Mi 25. Nov 2020, 08:29
Da Berni hat ein Händchen für belanglose Talk Themen, da macht ma nix verkehrt :lol:

Dann wart mal ab, bis ich meine Pfannen im Ebay verkaufe :laugh2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Eisenpfanne

Beitrag von Palü »

Wir haben auch nicht immer alle auf der Pfanne,
denn bei uns im OP bauen wir auch Pfannen ein. :laugh2:

Viel Spaß bei der P(f)annenshow
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Eisenpfanne

Beitrag von guri »

@Harri
noch eine hast und der Griff noch in Ordnung ist

Leider haben meine Fissler einen genieteten Griff. Aber Lidl hatte gerade ein Lockangebote:
Aluguss 28cm Durchmesser, Keramikbeschichtung für € 15.--
Mandeln sogleich mitgekauft.
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Eisenpfanne

Beitrag von Bastlwastl »

was fehlt den am griff?

nichts was man nicht reparieren /nieten könnte ;-)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Eisenpfanne

Beitrag von Harri »

Harri hat geschrieben:
Mo 23. Nov 2020, 23:29
Die Pfanne muß man ohne Griff einschicken,
Das bezog sich vielleicht mehr darauf, daß man, bevor man eine Pfanne zu Neubeschichten wegschickt (wie auf der ersten Seite beschrieben) den Griff selber abbauen muß.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Eisenpfanne

Beitrag von guri »

Harri erzählte, dass die Pfanne ohne Griff an den Aufbereiter geschickt werden sollte.

Nun ist es aber so, dass Fissler die Griffe bei ihrer Profi-Line
mit 4 sehr heißen Punkte befestigt. Ohne Trennscheibe ist da nichts zu machen - dann wäre bei dem Versuch aber auch die Pfanne finito.
Eine lose - lose Lösung. Daher die Lidl Aluguss-Pfanne
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Eisenpfanne

Beitrag von Marsmännchen »

Meine Eisenpfanne habe ich auf irgendeinem Krämemarkt gekauft.

Groß geworben hatte der Händler mit 99Jahren Garantie.
Ein schönes 99 Jahre Garantie Zertifikat müsste noch irgendwo bei mir in der Schublade liegen.

Wohin ich mich allerdings wenden soll, wenn mir nach 98 Jahren der Griff abbricht weiß ich nicht :? .

30 Jahre haben wir die Pfanne jetzt schon im gebrauch.
Die Teile halten echt ewig.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Eisenpfanne

Beitrag von Bastlwastl »

@ Guri und Harri

danke für den hinweis mit dem griff
das ging komplett an mir vorbei .....

da würde ich aber anfragen weshalb und warum

weil genietete eisengriffe "ohne Kunstoff" denke ich problemlos sind und nicht im weg umgehen.
da kommts eher auch die kunstoffgriffe an da diese ja fürs Einbrennen der beschichtung mit in ofen müssen.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Eisenpfanne

Beitrag von HondaFan »

Habe vor Ewigkeiten schon mit der Neubeschichtung beschäftigt. Aber an Pfannen, die wir hatten, hingen wir nicht so, deswegen immer wieder neu angeschafft.

Jetzt ist meine Lieblingspfanne, eine 28er hochrand von Woll diamon titan ..., verhunzt. Habe ein paar mal die Powerfunktion des Induktionsherd ausprobiert, soll man bei KEIMEM beschichteten Pfannen machen, zumindest nicht so oft :oops:

Also auch durch euch jetzt wieder gurgeln gurgeln gurgeln und mich für Neubeschichtung bei ITN entschieden, werde berichten.

Auch habe eine Firma gefunden, die lebenslange Garatie auf deren Kochgefäße geben und güntig wiederbeschichten. Die beschichten aber keine Fremdmarken :cry:
Die Idee finde ich aber klasse, also gleich einen Wok an Land gezogen. Liegt preilich und qualitativ auf Woll Niveau, bin bisher sehr zufrieden.
Gruß, Tri

Antworten

Zurück zu „Talk“