Selbstimport CUB

Über was man sonst noch redet
VR 46

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von VR 46 »

...sicherlich schade,das diese CUB so in der EU nich angeboten wird. Aber über Stock und Stein mit ner normalen Cub geht schon ganz gut.Wenns dann ein bisschen mehr sein sollte,gäbs ja noch einige 125 ccm Enduro-Modelle.
Und was is eigentlich mit den demnächst umgebauten "Mongo-Innos" ? Die dürften doch ihre ABE verlieren! Aber wenn die so getüvt werden,sind es doch sicherlich die besten XRM's am Markt ! Vllt. äussern sich die Reisenden mal dazu ! ?

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von trackcrasher »

Die Honda XRM schaut ja richtig gut aus. Würde mir gefallen soetwas. Bin gespannt, ob sich da was günstig in der EU machen lässt.
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von crischan »

@JanN hast du Kontakt zu dem Dashtreiber? Ich hab den mal beim Chinesentreffen getroffen aber dann die Adresse verbummelt.
@all um mal Reinhards Vorschlag zu unterstützen: Frage: was ist ein Motorrad? Antwort: ein Stückchen Metall mit einer Nummer drauf...

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von hansvonholstein »

Au ja! :superfreu:

'Ne XRM125DSX (Dual Sport) per Sammelbestellung aus Südostasien.
Nur in welcher Farbe??? :shock:

Einfach tiefdunkelschwarz:
Bild

Giftig Gelb-Schwarz:
Bild

Am typischsten HONDA wäre ja diese Version:
Bild

Schon allein wegen der Handprotektoren ...

Ich fang jedenfalls schonmal an, konsequent zu sparen.
Bis "unser" Container auf die weite Seereise geht, sollte ich das Geld zusammenhaben.

HANS

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von Innova-raser »

Oder Grau wie die meiner Frau. :prost2:
Bild
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von Lung Mike »

@ Innova-raser

Kenne deine Gelüste,da ich sie auch schonmal hatte.Wollte meine Dash auch mal hierüber bringen.Hatte mir auch schon div.Möglichkeiten überlegt um an der deutschen Zulassung vorbei zu kommen.Weiß nicht ob es funzt,aber der Punkt könnte deine Frau sein.Wenn das Moped auf sie angemeldet ist,dann schicke es doch beim nächsten Mal einfach als Umzug,deklariert,nach Dland.Da das Fahrzeug angemeldet ist und versichert,nehme ich an,darf es doch hier in Dland fahren,oder nicht.? Habe letztens einen VW Tuareg mit Nummernschild aus Dubai vor mir gehabt.Außer Dubai konnte man nichts lesen.Und wenn man überlegt,was sonst noch hier in Dland über unsere Straßen fährt,von Usbekistan bis USA,ist alles dabei.Falls deine Frau keinen Füherschein in Dland hat,macht ja nichts,denn du willst ja fahren und du bist ja im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis,denke ich.Und wer will dir verbieten,das Moped deiner Frau zu fahren.?Wenn ja,wie hier schon im anderen Thread,manche auf Weltreise gehen wollen,fahren sie ja auch in aller Herren Länder durch die Gegend,ohne das die jeweilige Polizei auch nur einen Schimmer der Papiere hat,welche sie gerade kontrollieren.Wäre auch cool,wenn du mit einen ph Nummernschild hier durch die Gegend fahren würdest.

Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von Trabbelju »

Damit der Container voll wird: ich nehme eine Schwarze !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von Innova-raser »

@Mike
Ich möchte wirklich sehr gerne eine XRM hier haben. Nicht nur weil sie mir ausgesprochen besser gefällt sondern weil sich auch unheimlich praktischer ist als die Innova. Denn sie hat eine normale Gabel und einen handelsüblichen Lenker. Einfach wie ein "richtiges" Mopped. Die Joghurtbecherverschalung fällt komplett weg.
Ich bin bereit relativ viel dafür zu tun und auch einen gewissen finanziellen Effort nehme ich in Kauf. ABER nicht auf Biegen und Brechen. Denn meine Jahre hier sind gezählt. Wir planen unsere Zukunft auf den PH. Wir sind dort mindestens so verankert wie hier.
Es wäre anders wenn ich sagen würde ich bleibe hier. Dann wäre ich auch bereit einen finanziell substantiven Aufwand zu betreiben. Aber für die verbleibenden paar Jahre will ich meine beschränkten Mittel doch lieber in die Zukunft investieren.

Das mit dem Umzugsgut wäre DIE Idee gewesen!!!! Ich Trottel habe aber damals an ganz andere Dinge gedacht als daran eine oder 2 XRM's mitzunehmen. :-( Jetzt ist es zu spät. Wir sind schon viel glückliche Jahre verheiratet. Aber die Idee ist frappant gut und hätte zu 100% funktioniert.

Die Kruz was eine Einfuhr einfach massiv erschwert sind die Abgase. Die XRM erfüllt "nur" Euro 2. De facto besteht da kaum ein wesentlicher Unterschied zwischen Euro 2 und Euro 3 in relation zu einem üblichen CUB Verbrauch von 2 Liter. Aber Normen sind Normen, da gibt es nichts zu rütteln daran.

Für mich gibt es grob 2 Möglichkeiten die da wären:
-Honda baut einen Euro 3 Motor in die XRM
-Honda PH liefert mir Papiere, bezüglich Abgasverhalten, die die Behörden akzeptieren.

Die erste Möglichkeit kann man auf mittlere bis längere Sicht ausschliessen. Ich kann mir zurzeit nicht vorstellen dass Honda diesen Schritt vollziehen wird. Die Gründe dafür sind:
-Der Aufwand würde wahrscheinlich nicht in einem Verhältnis zum Resultat stehen.
-Diese Massnahmen müssten auf den VP draufgeschlagen werden.
-Und zuletzt fehlt auch eine zwingende gesetzliche Grundlage.

Aber das ist jetzt hochspekulativ und nur meine unmassgebliche Meinung. Vielleicht kündigt Honda noch dieses Jahr an das auf Frühling 2015 die CUB's nun mit Euro 3 Motoren ausgerüstet werden. Nur das dürfte Wunschdenken sein. Seit es die XRM gibt (2001) hat sich so gut wie nichts geändert. Einzig die CCM wurde mal angehoben. Das war 2007. Die ersten XRM's hatten "nur" 110ccm. Aber rasch wurden die 125er Motoren verbaut. Seither ist nicht mehr viel passiert. Von Zeit zu Zeit wird das Decor geändert. Und alle paar Jahre wird das Design ganz leicht angepasst. Vor 2 oder 3 Jahren hat Honda mal eine angeboten mit Handkupplung UND mit einem üblichen Motorradgetriebe. Also 1.Gang unten und 2-5 dann oben. War aber nicht lange auf dem Markt. Wahrscheinlich waren die Verkäufe bescheiden.
Auch die Supermoto mit den Alufelgen und auffälligen Farben ist neu. Die Verkauft sich sehr gut. Daneben gibt es noch eine RS Variante. Die hat dann geänderte Verkleidungen. Mehr Street Race anstatt Off-Road. Und zurzeit kann man die XRM auch mit hinteren Scheibenbremsen bekommen.

Honda ist da sehr kreative und versucht immer mal was neues und testet so den Markt. Was gefällt und gekauft wird, bleibt. Alles andere verschwindet wieder. Aber ob die Jungs dort wirklich auf einen Euro 3 Motor warten wage ich mal zu bezweifeln. :-(

Mal schauen wies weitergeht. Ich bleibe jedenfalls mal dran. Denn die Change sehe ich noch mit dem Import von gebrauchten. Bis 2007 galt Euro 2 für Motorräder. Somit sollte die Zulassung für ein 2007er Modell problemlos möglich sein. Aber nun kommt die Tücke mit der Akzeptanz der Abgasmessungen. Wenn diese hierzulande nicht akzeptiert wird dann ist auch dieses Licht erloschen. Denn der Preis einer Abgasmessung hierzulande würde die Relation zum Objektwert komplett sprengen.

Ich werde in den nächsten Tagen mal Honda PH anschreiben und nach einer offiziellen Bestätigung der Abgase für ein 2007er Modell nachfragen. Ab ob so ein Dokument überhaupt existiert ist eine andere Frage. Obwohl wenn es auch 2007 auch schon Euro 2 Motoren waren dann musste das ja irgendwie nachgewiesen worden sein und es müsste dokumentiert sein.

Bis dahin träume ich weiter hier einmal eine gelbe XRM Supermoto zu fahren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von hansvonholstein »

Du wirst denn dann also "unser Mann in Südostasien" sein, ja?
Dir ist hoffentlich klar, daß Du dann unser Ansprechpartner sein wirst, wenn es um den Import (bzw. Export) hier nicht angebotener Modelle geht.
Es winkt Dir damit ein zweites (drittes, viertes) wirtschaftliches Standbein.
Vielleicht solltest Du Dich schonmal nach einem zuverlässigen Partner in D umsehen.
Mir fiele da ganz spontan aus dem Forum Stefan ein (http://www.kellerharrer.de).

Die Chancen für Euro3-6 sehe ich übrigens weitaus optimistischer als Du.
Da Honda weltweit operiert, lohnt es sich doch nicht x verschiedene (gleich große) Motoren zu bauen - und deren Ersatzteile.
Jeweil ein Aggregat, daß in möglicht vielen Staaten zulassungsfähig ist, muß das Ziel sein.
Und da die EU weltweit gesehen nichtmal die strengsten Abgasnormen hat, sollte doch etwas Passendes angeboten werden.
ODER - man tauscht einfach die Maschine gegen eine hubraumgleiche/hubraumähnliche, abgaskonforme.

Meine 50 Pfennige -

HANS

PS.: Ich nehme die gelb-schwarze Motard. Mit Alus. ;)
Schwarze Handprotektoren(wie bei der DS) bekommt man sicherlich als Zubehör ...
Zuletzt geändert von hansvonholstein am Do 11. Dez 2014, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von Innova-raser »

hansvonholstein hat geschrieben:Du wirst denn dann also "unser Mann in Südostasien" sein, ja?


Dir ist hoffentlich klar, daß Du dann unser Ansprechpartner sein wirst, wenn es um den Import (bzw. Export) hier nicht angebotener Modelle geht.
Es winkt Dir damit ein zweites (drittes, viertes) wirtschaftliches Standbein.
Kein Problem. Ich freue mich darauf endlich wieder dort leben zu können wo ich mich wohl fühle.
hansvonholstein hat geschrieben:Die Chancen für Euro3-6 sehe ich übrigens weitaus optimistischer als Du.
Da Honda weltweit operiert, lohnt es sich doch nicht x verschiedene (gleich große) Motoren zu bauen - und deren Ersatzteile.
Jeweil ein Aggregat, daß in möglicht vielen Staaten zulassungsfähig ist, muß das Ziel sein.
Dein Wort in Gottes Ohr. Nur ist es speziell bei der XRM so dass diese lokal produziert wird. Ein Export hat es noch nie gegeben. Auch wen diese CUB die unbestrittene Cashcow ist. Mit diesem Mopped hatte und hat Honda den Nerv der Zeit getroffen. Sie verkauft sich nach wie vor wie geschnittenes Brot.

Honda operiert Global. Das haben auch wir gemerkt. Im Januar dieses Jahres wollte ich mir was grösseres kaufen und ging in die Shops für eine XL200. Ein komplett überaltertes Modell das in den 80iger bei uns in den Läden stand. Aber neu für rund € 2500.- zu bekommen. Ich wäre damit bei uns in der Provinz nach wie vor gut zurecht gekommen. Aber es war bei uns in der Region keine einzige mehr aufzutreiben. Es standen nun jetzt die brandneuen CRF250L im Laden. Für einiges mehr natürlich als die erwührdige XL200.

Aber Honda hat da gestoppt und ein "Weltmotorrad" an den Start geschickt. Ein Mopped dass überall, sowohl in den USA, in Europa und auch in Asien verkauft werden kann. Einzig die Preise sind unterschiedlich. Ein gutes Konzept das sicher massiv Kosten spart. Aber eine CRF250 spricht halt auch ein viel breiteres Publikum an als eine (aus Industriestaaten Sicht) poppelige CUB mit 125ccm. Sowas ist eher ein Stiefkind.

Und solange mit einer CUB nicht der globale Markt angepeilt wird, wie mit der CRF zum Beispiel, sehe ich da kein Licht am Horizont. Leider :-(

Trotzdem, ich bin absolut überzeugt dass es einen Markt für die XRM auch hierzulande geben würde. Vielleicht würden mit so einem Modell noch viel mehr CUB's rumfahren. Auch die Suzuki Raider mit 150ccm ist sehr Chic und bringt einiges an Reserven die der Honda, speziell auf der BAB, etwas fehlen. Und ich bin nun mal angewiesen auf die Autobahnen. Wenn ich am Morgen auf die Arbeit fahre dann will ich dort raschmöglichst ankommen und nicht Blümchenpflückend durch die Gegend cruisen.

Vor meinem geistigen Auge sehe ich unzählige junge Griechen die ihre CUB pimpen. :mrgreen:
hansvonholstein hat geschrieben:PS.: Ich nehme die gelb-schwarze. Mit Alus. ;)
Meine Frau wollte auch die kaufen. Aber damals waren alle Schwarz/Gelben weg. Aber die Schwarz/Graue ist auch schön. Und vor allem ist sie saubequem. :mrgreen:

Ich bleibe dran am Thema. Komme was wolle. Schlechter kann es ja nicht werden. Vielleicht zaubert ja Honda doch noch ganz unerwartet eine EFI in die XRM. :prost2:

Ansonten kann ich nur jedem Empfehlen zu uns in die Ferien zu kommen. Es ist wirklich sehr entspannend und voller Erlenbnisse. Man muss nur die Augen und die Sinne öffnen und man taucht in eine andere Welt ein. Ein Leben jenseits strenger Vorschriften und drangsalierender Gesetze. Da spielt es dann nicht so eine Rolle ob dieser oder jender Auspuff montiert wurde oder was für Reifen man gerne aufziehen möchte.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von hansvonholstein »

Innova-raser hat geschrieben: Ansonten kann ich nur jedem Empfehlen zu uns in die Ferien zu kommen.
Dafür fehlt mir (uns) leider die finanzielle Kraft.
Am Monatsvierten spätestens heißt es, extrem sparsam zu sein. Gerade jetzt, seit ich statt in der Nachtschicht tagsüber Dienst habe. Da fehlen etwa 20-30% meiner monatlichen Einkünfte.

Wegen des Mindeslohns hat meine Frau zudem ihre Stelle verloren, und ich bin jetzt alleiniger Alleinverdiener.

Aber mal ganz etwas Anderes:
Haben Du oder Deine Frau nicht einen offiziellen Wohnsitz auf den Phps?
Dann könntet Ihr doch die Maschine dort auf Euch anmelden, hierher "mitnehmen" und hier fahren;
In Eurer Eigenschaft als "Touristen auf Motorradrundreise durch Europa".


HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von hansvonholstein »

Andere Idee:

XRM besorgen und einschiffen. Und dann hier einfach das nicht EU konforme Antriebsagregat gegen einen passenden Underbonemotorblock tauschen.

Wahlweise an eine Inno/Wave einfach die komplette Frontverkleidung und ggf. die anderen Fahrwerkelemente (als Originalersatzteil) antackern.

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von Innova-raser »

Das sich bei uns ziemlich abrupt die Lebensumstände geändert haben sind wir zur Zeit sehr stark am ueberlegen unsere Zelte, früher als eigentlich geplant, abzubrechen.
Zur Zeit ist es bei uns sehr hektisch und es ist sehr viel zu tun. Deshalb konnte ich diesen Thread leider auch nicht weiter updaten.

Mal sehen wo wir in 12 Monaten stehen. Vielleicht bin ich bis dann eine Dependanz des Forums in SOA und kann solche Dinge viel einfacher direkt vor Ort klären.

Ich persönlich habe nun den anderen Weg eingeschlagen: Ich habe angefangen zu veräussern was ich nicht dringend benötige. Die letzte Innova wird aber voraussichtlich bleiben bis zum Schluss. Man weiss ja nie. Die Dinge änderen sich zur Zeit in hohen Tempo.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von hansvonholstein »

Neue Idee:
Wenn Du dir als phillipinischer Staatsbürger mit Wohnsitz ebendort eine "jener" Phillipinen CUBs kaufst, die hier ja leider nicht zulassungsfähig sind, und sie mir dann - Achtung! - "ausleihst". Darf ich dann hier in der Europäischen Union damit am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen? :ugeek:

Verkehrsrechtler voran!

HANS
Zuletzt geändert von hansvonholstein am Di 12. Mai 2015, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Selbstimport CUB

Beitrag von Brett-Pitt »

Hier spricht der Verkehrs-Recht-Rund-Funk:

NÖÖÖ, geht nicht. Nicht mal innerhalb der EU.
Wenn das Fahrzeug dauerhaft in D bewegt wird und
der Nutzer, Besitzer, Halter, Wasauchimmer dauerhaft
hier in D wohnt, dann muss nach einer Karenzzeit auf
deutsches Kennzeichen umgemeldet werden.
Die Frist beträgt, so ich mich erinnern kann, 6 Wochen!

Grenzgänger haben es vielleicht einfacher. Also weiß-rotes
Pommes-Kz. in Aachen (mit Mayo und Ketchup) wird wohl nicht
auffallen. Ist aber auch EU!
Diverse NATO-Besatzungs-Kz. in Hessen oder Exoten vor der
Botschaft von Dubai in Berlin lassen keine Rückschlüsse zu auf
Fahrzeuge Normalsterblicher.
Und ein Kz. aus Fernost geht garantiert nicht als "Pendler" durch.

Ich bin 1983 selber 6 Monate lang mit GB-Tag an meiner Enfield
rumgefahren. Keine Zulassung. Keine Versicherung. Illegal...
Ist zum Glück verjährt, Jugendsünden halt...

Gruß
Paragraphen-Pit

Antworten

Zurück zu „Talk“