Gut, dass ich keine BMW fahre...

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von NORTON »

Danke für den Tipp mit dem Forum :up2:

Ansonsten fahren ja EInige hier anscheinend eine F 650, ob jetzt die Urversion oder die Neue :bike:

mal wieder ein

edit @ mauri: völlig richtig! Qualitätsunterschiede unter den Lagern kommt auch noch hinzu.
(Wobei ich schon "SKF-verpackte" Lager aus Muränien auf der Werkbank hatte, die unter aller S....waren, statt Stahlkäfig Plastekäfig.............)

Emil Schwarz ist wirklich DER Lager/Fahrwerksmann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:DAS IST KEIN GRUND, DIE F ZU VERDAMMEN. EGAL WO SIE GEBAUT WIRD.
Jetzt interpretierst Du da aber etwas rein, dass niemand geschrieben hat... . Die F ist ein tolles, absolut robustes Mopped. Es geht mir nur um diesen Mangel, der auffällig oft und nach sehr wenigen KM im Forum zu lesen ist und sich durch alle F- und G-Modelle zieht und nicht abgestellt wird.
Die F 650 (Twin) hat eine Semi-Trockensumpfschmierung (Ölvorrat im Motor) und trotzdem das gleiche Problem.
Die Lager von Emil Schwarz sind zwar klasse, aber auch unverschämpt teuer. Dafür kann man viele andere gute Lager einbauen. Meine XF ist auch eine Enduro und wird von einigen Besitzern abseits der Straße betrieben. Wir haben eine XF im Forum, die aktuell etwas mehr als 142.000 KM auf der Uhr hat und schonungslos das ganze Jahr über gefahren wird und noch das erste LKL montiert hat!
Übrigens habe ich noch einmal nachgeschaut: bei meinem Twin habe ich bei 15 tkm das untere Lenkkopflager getauscht, da waren schon deutlich Marken drin. Bevor ich das Mopped übernommen habe, wurde das Lager auch schon einmal getauscht.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von NORTON »

@Didi:

wenn interpretiert, dann in meinen eigenen Beitrag= defekte LKL kenne ich bei meinen häufigen Fahrzeugwechseln zuhauf, (ich bin immer der, der es bemerkt+erneuere dann).

LKL , ob zu wechseln oder nicht, sind für MICH KEIN Kriterium , ein Mopped zu kaufen oder nicht.
Qualitätslager rein und gut iss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von luegtnicht »

Das Thema hatte den Titel: s.o.

Ich bin auf Langstrecke oft auf einer K 75 RT unterwegs.

Und sage deswegen: Gut, dass ich eine BMW fahre.

Auch nach 7 Stunden Tour steigt man relativ entspannt ab.

Kaum Wartung, keine Reparaturen, absolut unauffällig. Vielleicht, weil sie 16 Jahre alt ist?


Natürlich bin ich von der Preisgestaltung der Verschleißteile alles andere als begeistert.

Jens

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von Qinnova »

Die älteren BMWs scheinen technisch besser zu sein als viele neuen.
Was mich wundert: Bei solchen Produktionsmengen müsste doch eine hohe Serienqualität vorherrschen. Aber offensichtlich ist das nicht der Fall (schaue einfach mal ins Boxerforum). Ärgerlich für die Eigentümer dieser Maschinen ist, dass sie eine horrende Menge Geld für ein angebliches Premiumprodukt hingelegt haben. In der Praxis stellt sich die Qualität dann eher als durchschnittlich heraus. Trotzdem ist BMW für viele Käufer immer noch attraktiv, warum auch immer.

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von NORTON »

luegtnicht hat geschrieben:Das Thema hatte den Titel: s.o.

Ich bin auf Langstrecke oft auf einer K 75 RT unterwegs.

Und sage deswegen: Gut, dass ich eine BMW fahre.

Auch nach 7 Stunden Tour steigt man relativ entspannt ab.

Kaum Wartung, keine Reparaturen, absolut unauffällig. Vielleicht, weil sie 16 Jahre alt ist?


Natürlich bin ich von der Preisgestaltung der Verschleißteile alles andere als begeistert.

Jens
Hallo Jens,

nicht umsonst ist unser Kilometerkönig, über eine Million km, auf einer K 75 unterwegs.
Gut, da sind auch schon 2x das Motörchen gewechselt worden, und 3x der Achsantrieb,
aber eine MILLION km auf EINEM Mopped, das schafft wahrscheinlich nur eine "K".

(War übrigens auch in der Motollad-Classic drin)

Ansonsten, @Gerd, Du sitzt nirgendwo besser als auf einer Q. Das ist Fakt+war schon bei den 2V-Boxern so.
Und da "wir Kradfahrer" in die Jahre gekommen sind, wollen wir gute FW und bequeme Sitzpositionen haben.
Diese Moralinsaure , typische Gesicht des BMW-12er GS-Fahrers kommt wahrscheinlich daher, dass ein Mancher schon mehrfach wegen Ringantenne und Co, auf dem Schandwagen des ADAC heimgebracht wurde.
Wenn man soviel Geld für ein gutes FW, (Die Optik kanns nicht sein :mrgreen: ),
ausgibt, dann ist das schon ärgerlich.

Ich bin auch der Meinung, dass nach der BMW R 80 G/S keine bessere BMW nachkam.
Die Paralever -GS war schon wesentlich schwerer,als die G STRICH S.
Die stand auch als Siegerin am Strand von Dakar.

Das ROTAX-Vergaser-Kälbchen war ein guter Wurf.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben: ein Mancher schon mehrfach wegen Ringantenne und Co
Oh ja, das Teil hatte ich schon verdrängt...., war bei meiner auch schon die dritte montiert, genauso wie die dritte vordere rubbelnde Bremsscheibe...

Ich bin bis jetzt übrigens nur einmal in meinem Leben liegen geblieben und musste abgeschleppt werden. Natürlich hatte ich schon zigmal kleinere Pannen, konnte mir aber jedesmal selbst weiterhelfen. Doch dieses Mal musste mein Mopped abgeschleppt werden. War der Doppelzünder-Einspritzer - allerdings kein typischer Mangel: der Motor vom Kühlerlüfter war durchgebrannt und hat die gesamte Elektrik lahm gelegt... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von Innova-raser »

Gib mich mal als bekennender und sehr zufriedener BMW Fahrer zu erkennen. Meine ist eine GS1100GS, Jahrgang 97 oder so. Habe tausende von Kilometern auf und mit ihr gemacht. Nie war etwas wirklich defekt. Einzig der Hauptbremszylinder leckte einmal. Aber das wars.

Die Defekte muss man immer in Relation zu der Masse der verkauften Modelle sehen. Also ich würde jederzeit wieder eine BMW kaufen. Probleme haben viele andere auch. Einfach draufhauen finde ich nicht wirlich fair.

Trotzdem, die Modelle die nach meiner gekommens sind sind auch nicht mehr meins. Da teile ich die Meinung von Ralf. Das beste was von BMW gekommen ist war die R80(100)G/S. So eine als PD Version wäre mein Traumbike.

Zuerst einmal etwas damit in Europa rumgurken und dann über den Winter in eine HPN transformieren :-))

Das wäre mein ULTIMATIVES Bike!!!

Vor ein paar Jahren war, für ein Taschengeld, eine originale R80 G/S ausgeschrieben. Aber ich volldepp haps natürlich verpasst die zu kaufen!! Das war die einzige dieser Art die ich jemals in einem Angebot sah. :-(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von Berti »

Gut, da sind auch schon 2x das Motörchen gewechselt worden, und 3x der Achsantrieb,
aber eine MILLION km auf EINEM Mopped, das schafft wahrscheinlich nur eine "K".
Wahrscheinlich nicht. Das BMWs länger gefahren wärden dürfte eher wirtschaftliche Gründe haben.

BMW baut sicher schöne Motorräder - ich mag die Marke des Images wegen nicht.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von Bastlwastl »

Berti hat geschrieben:ich mag die Marke des Images wegen nicht.
die haben ein Image ? :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von RunNRG »

Berti hat geschrieben:
BMW baut sicher schöne Motorräder - ich mag die Marke des Images wegen nicht.
Nöö, BMW baut überhaupt keine schönen Motorräder (meine Q ist so ziemlich das hässlichste Mopped, das ich je hatte, Karl Dall läßt grüßen) aber sie fährt halt verdammt gut und passt perfekt zu mir.

Und das man die Marke des Images wegen nicht mag..... :mrgreen: ..einen Grund muss man ja vorschieben, sich keine zu kaufen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von Innova-raser »

RunNRG hat geschrieben:Nöö, BMW baut überhaupt keine schönen Motorräder (meine Q ist so ziemlich das hässlichste Mopped, das ich je hatte, Karl Dall läßt grüßen) aber sie fährt halt verdammt gut und passt perfekt zu mir.
Genau so iss es! :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von bike-didi »

Innova-raser hat geschrieben:Gib mich mal als bekennender und sehr zufriedener BMW Fahrer zu erkennen. Meine ist eine GS1100GS,
Mein Bruder fuhr auch jahrelang die 1100er - ausser einem Getriebeschaden, der aber auch Folge eines Unfalles gewesen sein könnte, null Probleme. Ebenso mit der 1150er, die er jetzt fährt.

Innova-raser hat geschrieben: Die Defekte muss man immer in Relation zu der Masse der verkauften Modelle sehen. Also ich würde jederzeit wieder eine BMW kaufen. Probleme haben viele andere auch. Einfach draufhauen finde ich nicht wirlich fair.
Aufhänger war ja die undichte Wasserpumpe, die sich durch die angegebenen Modelle zieht und man es bis heute offensichtlich nicht geschafft hat, das Problem zu beseitigen. Es geht hier nicht darum, die Marke zu verteufeln. Schließlich bin ich alle meine BMW gern gefahren! Im Prinzip musste beim Twin nur ein O-Ring gewechselt werden, allerdings wird beim Händler das Antriebsrad aus Kunststoff gg. eins aus Metall gewechselt. Sollte 530,- € kosten - meine war leider aus der Gewährleistung raus.... .

Ich hatte übrigens zur Einführung der aktuellen G persönlichen Kontakt zu einem Ingenieur in der Entwicklunbgsabteilung bei BMW. Nach seiner Aussage ist die G keine 1:1-Kopie des Vorgängers, der Vorstellung gingen 3 Jahre Entwicklung voraus. Nach seiner Aussage sollten alle Mängel des Vorgängers abgestellt worden sein. Die Ursache für die undichten Wasserpumpen beim Vorgänger soll die Rahmendurchführung gewesen sein (Kühlflüssigkeit läuft durch den Rahmen). Wg. schlechter Lackierung sollen durch Korrossion die Pumpen beschädigt worden sein. Durch eine neue Art der Lackierung soll das Problem abgestellt worden sein... .

Allein die letzte Aussage hat mir gezeigt, dass es sich hier nicht um ein Problem einzelner Maschinen, sondern ein grundsätzliches
handelt... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von NORTON »

Moin Junx!

Kühlflüssigkeit durch den Rahmen zu führen , ist wirklich absoluter Schwachsinn.

Und das hat nicht mal BMW "erfunden", sondern die VX 800, ein ansonsten guter Tourer, (wenn man vom Ort des Ladereglers absieht...........sucht den mal, Wer mirs sagen kann, kriegt einen ausgegeben :mrgreen: ), und dem bleischweren Gewicht des V-Motors, der "guten Zugänglichkeit der Zündkerzen= unter dem Rahmenrohhr, des Synchro-Verbindungszuges zwischen beiden Vergasern, kurz ein völlig verbautes Krad, wenns läuft, supergut, aber wehe , man muss mal dran schrauben.

Diese VX hat im linken Rahmen-Unterzug ebenfalls ihr Kühlwasser drin. Zum ersten Mal habe ich völlig ungläubig auf die Ablass-Schraube geschaut+als dann die Rostbrühe, leicht grün dazu vom Kühlmittel, rauskam, wusste ich, dieses Mopped werde ich mir niemals kaufen!

Dann lieber "Oil in Frame", da rostet wenigstens nix.

Have a nice day :bike:
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Gut, dass ich keine BMW fahre...

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:Moin Junx!

Kühlflüssigkeit durch den Rahmen zu führen , ist wirklich absoluter Schwachsinn.
Schwachsinn ist das wirklich, da die Flüssigkeit nur wenige cm durch den Rahmen läuft. Eigentlich müßte man den Schlauch nur gg. einen einteiligen tauschen und drum herum führen... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Talk“