luegtnicht hat geschrieben:Das Thema hatte den Titel: s.o.
Ich bin auf Langstrecke oft auf einer K 75 RT unterwegs.
Und sage deswegen: Gut, dass ich eine BMW fahre.
Auch nach 7 Stunden Tour steigt man relativ entspannt ab.
Kaum Wartung, keine Reparaturen, absolut unauffällig. Vielleicht, weil sie 16 Jahre alt ist?
Natürlich bin ich von der Preisgestaltung der Verschleißteile alles andere als begeistert.
Jens
Hallo Jens,
nicht umsonst ist unser Kilometerkönig, über eine Million km, auf einer K 75 unterwegs.
Gut, da sind auch schon 2x das Motörchen gewechselt worden, und 3x der Achsantrieb,
aber eine MILLION km auf EINEM Mopped, das schafft wahrscheinlich nur eine "K".
(War übrigens auch in der Motollad-Classic drin)
Ansonsten, @Gerd, Du sitzt nirgendwo besser als auf einer Q. Das ist Fakt+war schon bei den 2V-Boxern so.
Und da "wir Kradfahrer" in die Jahre gekommen sind, wollen wir gute FW und bequeme Sitzpositionen haben.
Diese Moralinsaure , typische Gesicht des BMW-12er GS-Fahrers kommt wahrscheinlich daher, dass ein Mancher schon mehrfach wegen Ringantenne und Co, auf dem Schandwagen des ADAC heimgebracht wurde.
Wenn man soviel Geld für ein gutes FW, (Die Optik kanns nicht sein

),
ausgibt, dann ist das schon ärgerlich.
Ich bin auch der Meinung, dass nach der BMW R 80 G/S keine bessere BMW nachkam.
Die Paralever -GS war schon wesentlich schwerer,als die G STRICH S.
Die stand auch als Siegerin am Strand von Dakar.
Das ROTAX-Vergaser-Kälbchen war ein guter Wurf.
Gruß Ralf