jetzt mal im Ernst: etwas unkomplizierteres und billigeres als meinen SH 125 Roller, ist sehr schwer zu finden. Der Riemenantrieb ist absolut wartungsfrei. Kein Kette spannen und schmieren und Hinterrad ausrichten. Über eine Distanz von ca. 18 000 Kilometern einfach Ruhe. Dann empfiehlt Honda den Austausch des Riemens. Das kostet, original Honda Teile, Riemen und Variorollen ca. 55 Euro. Der Austausch ist sehr einfach in Eigenregie zu bewältigen.Qinnova hat geschrieben:Seit einiger Zeit verfolge ich im Honda-Board ein wenig die Geschichten der Rollerfahrer. Immer wieder muss ich da Zeugs lesen von falschen Variogewichten und Riemen und Stottern bei Kälte und und und....
So ganz pflegeleicht ist das alles nicht und wenn man nicht unbedingt sehr technisch veranlagt ist, kostet es einem n der Wartung eine Stange Geld. Da ist die Inno deutlich leichter im Unterhalt.
Von der Haptik sind die meisten Honda-Roller schon etwas wertiger als die Cubs, das merkt man auch am Anschaffungspreis.
Lauter für und widers....
Ich habe den Riemen und Rollen nach 20 000 km getauscht. Er sah aus wie neu. Nichts war porös oder ausgefranst. Beim Messen war er noch sehr weit innerhalb der Toleranz und hätte höchstwahrscheinlich noch ewig gehalten. Ein Helix Fahrer ist über 70 000 km mit einem Riemen gefahren und hat ihn dann erst gewechselt.
Bei Kälte stottert überhaupt nichts. Da fährt er exakt genau so wie bei Wärme.
Wenn Leute sich über den Antrieb ihres Rollers beschweren, haben sie meistens schon daran herumgebastelt. Tuningrollen, Tuningkupplung, Tuningvario, Tuningauspuff usw. Meistens wird durch dieses Tuningszeugs das Fahrzeug in einem Fahrbereich tatsächlich schneller, aber der Rest, außerhalb dieses speziellen Fahrbereichs, verschlechtert sich. Die ganze Fuhre wird unharmonischer und fährt sich insgesamt schlechter. Da kann aber das Konzept des Rollers nichts dafür, sondern nur sein Tuningwütiger Fahrer.
Zu den "hohen" Wartungskosten der Variomatik: eine Kette und die dazugehörigen Ritzel und Kettenrad zu wechseln ist bestimmt nicht unkomplizierter, unschmutziger, kürzer zu bewältigen und billiger als der Tausch des Varioriemens und Rollen.
Rollerfahren heißt für mich, einfach nur fahren und tanken, ab und zu nach dem Öl schauen und den Rest total vergessen.
Lass Dich nicht von einem Forum (in dem ich auch aktiv bin) verrückt machen.
Gruß
Bernd
PS: noch was zu den Kosten: ich fahre seit über 11500 Kilometern einen Satz Michelin City Grip Reifen. Der hat mit Montage auf die Felge 85 Euro gekostet. Ich schätze mal, bei 15000 Kilometern sollte ein neuer Hinterreifen her (mit Montage auf die Felge 45 Euro).