Warum, zum Teufel...

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Warum, zum Teufel...

Beitrag von thrifter »

...habe ich eigentlich schon vor drei Wochen den Seitenwagen abgebaut?

Heute hätte ich prima driften können im Wuppertaler Schnee!

Stattdessen mußte ich solo über die AB eiern... Aber Gottseidank hatten die Dosenmenschen alle den kalten Stift im Popo und sind gaaanz vorsichtig gefahren.
Kommt selten vor...

Nächstes Jahr bleibt er bis Ende Mai dran!

Gruß

Reinhard der Rumrutscher

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Warum, zum Teufel...

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin Reinhard,

war heute morgen auch in Deiner zweiten Heimat grenzwertig. Die Dosenfahrer haben alle die Hosen voll, weil nach der Regel von O bis O die Winterreifen längst runter sind. Dann also heute morgen höchst illegal mit Sommerreifen über den Schnee...

Gestern hab ich jemanden Reifen montieren sehn. Ich vermute, der hat wieder Winterreifen montiert :stirn:

Das Leben ist hart...

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

VR 46

Re: Warum, zum Teufel...

Beitrag von VR 46 »

Fritten-Robert hat geschrieben:Die Dosenfahrer haben alle die Hosen voll, weil nach der Regel von O bis O die Winterreifen längst runter sind.
Oktober bis Oktober...dann passt es ! ;)

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Warum, zum Teufel...

Beitrag von IGN »

Trost Reinhard... ich träum immer von einer Tri-Nova... ähem Tri-Sun :sonne:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Warum, zum Teufel...

Beitrag von Brett-Pitt »

Wenn man vom Teufel spricht ...

Filius wird in Bälde 18.
Er sammelt Guitarren, Röhrenverstärker. Er macht
Groar-Heavy-Metal. Soweit, so schlimm.
Am Allerallerschlimmsten: Er hat kein Bock auf Moppeds.
Schock, ich muß da mal einen Vaterschaftstest machen...

Deshalb plane ich, den Fuhrpark zu reduzieren.
Demnächst im Angebot: SR500 aus erster Hand, mit
Seitenwagen, alles getüfft, ORGINAL NUR 4.000KM auffe Uhr,
Liebhaberstück gleich Liebhaberpreis, aber noch 4-stellig...
Muss jetzt nur noch anspringen, diese f****** Hippe:
https://www.youtube.com/watch?v=KtCbJ66nHyE

Wer also Bock hat auf den Bock, sende mal ne PN...
Stoye-SW oder Binder oder ähnliches für DKW RT250
wird gerne in Zahlung genommen.

Gruß,
Dreirad-Pitt

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Warum, zum Teufel...

Beitrag von Pille »

Tja hoffen wir mal das das wettwr sich austobt und zum möhmeseetreffen die tage heiter Sonnenschein geliefert wird. Wie bestellt!

Regelmässig bei den Dosen setze ich zukünftig auf ganzjahresreifen. Aber hier im Münsterland gibt's auch kaum Winter ... da passt das.

Runderneuerte Ganzjahresreifen! :lol:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Warum, zum Teufel...

Beitrag von IGN »

Pitt, tut mir leid... :laugh2:
die SR.
Dein 18 jähriger steht doch Optimal. :up2:
Groar Metal ist MEGA alter Sack-Banause.
Wie kommst Du auf die banale Idee das es da noch Platz
für Moped, irgendwas geben kann ?
Zuerst Musik, dann Ficken...Faszinierend.
Vieles erneut-erleben Pitt-San noch hat...

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Warum, zum Teufel...

Beitrag von Brett-Pitt »

Noch ein paar Dreiradgeschichten, weils grad hagelt...

Klassenkamerad von mir, weltberühmter Pianist, sammelt Flügel aus
allen Epochen. Die werden ja auch mit drei Rädchen auffe Bühne geschoben.
Sein Filius wiederum hat kein Bock auf Musikinstrumente, fände aber Moppeds
scharf. Ich glaube, wir machen da einen Kreuz-und-Quer-Erbschaftsvertrag:
Sein Sohn bekommt nen Morini-Caferacer plus Gespann von mir, und mein
Sohn bekommt ein Bechstein-Flügelchen von Onkel Ratko fein eingespielt...

1983/1984 oder so, als Winter noch Winter waren, sogar im Rheinland.
Sommers (Wortspiel!) mit Enfield (Wortspiel-Pendant) unterwegs, 20.000km
und immer noch volles Profil anne Erstbereifung. Echt rutschig.
Winters also DKW-RT250-Gespann, 1952er-Version mit 10 (!) PS und Sozia im Boot
auffe Bahn, zu den einschlägigen Rockabilly-Konzerten. Die Sozia musste nicht turnen,
aber beim Rechtsabbiegen brav IMMER die helllederbehandschute Hand rechts raus.
(Für jüngere Semester: Damals wurde der Richtungswechsel noch PER BLINKER
kundgetan, und nicht per Twitter fahrend via Smartphone an alle Follower)
Das ging so 2 Winter und einen kühlen Sommer durchgehend so. Rechts rum?
Pranke raus !!!
Irgendwann war dann aber der DKW Junior wieder übern TÜV. Also ab ins Auto.
Das hat dann wochenlang gedauert, bis die Sozia damit aufhörte, beim Rechts-
Abbiegen immer mitte Faust gegen das rechte Seitenfenster zu hämmern. Reflexe halt ...
Also Jungs: Gespanne nur mit Blinker benutzen !!!

1989/1990 war die schönste Tour. Für MARKT zum Wintertreffen inne Sowjetzone nach
Augustusburg, dank Grenzöffnung jetzt auch mit Mopped möglich. Eine MZ-Testmaschine
von Gespannbauer Sauer stand bereit, mit gedoptem 300er Motor, Mahle-Kolben, volles
West-Programm. Und dann bei Minusgraden mit 130 kmh an den Wartburgs vorbei. Die
Fahrer haben Bauklötze gestaunt.
Ich hab in der Burg aber auch gestaunt, was der Osten für Gespanne bereithielt:
Urals mit Dieselumbau, EMWs mit Trabbimotor drin, usw. usw.

Ach, ich bräuchte mal wieder so eine Dreirad-Winterschlampe.
Grad kommt die Sonne raus, ich such mal im Keller nach den RT-Resten...

Boot-Pitt

Antworten

Zurück zu „Talk“