Im Spritmonitor hat der user XT250 geschrieben, er würde bei längeren Bergabstrecken den Motor ausgeschaltet haben, was ja auch evtl. Sinn macht, da wir ja auch ohne Bremskraftverstäker gut auskommen und die Motorbremse nicht unbedingt immer gebraucht wird. Meine Frage dazu ist, ob man gezwungen ist das Möp im Stand auszumachen und dann ohne Motor langsam wieder Fahrt aufzunehmen, oder gibt es eine Möglichkeit während der Fahrt den Motor auszuschalten und ohne Kraftschluss zu rollen?
Olaf
Bergab mit ausgeschaltetem Motor
Bergab mit ausgeschaltetem Motor
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Bergab mit ausgeschaltetem Motor

Zwei Möglichkeiten. Anhalten, Leerlauf einlegen, bergab rollen, unten stehen bleiben, starten und weiter geht´s. Das geht mit laufenden u. abgeschaltetem Motor.
Oooder bei voller Fahrt auf den Schalthebel treten, zum Zündschlüssel greifen und Motor ausschalten, stille Bergabfahrt genießen, unten Zündung einschalten und Schalthebel gefühlvoll kommen lassen. Geht auch mit laufenden Triebwerk, dann aber weniger Spareffekt.
Bitte berichte über Deine gemachten Erfahrungen. :write:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Bergab mit ausgeschaltetem Motor
Jau
so oder so ähnlich habe ich es mir auch gedacht.
Entweder man ist gezwungen erst anzuhalten oder man tritt die ganze Zeit die Pseudokupplung.
Auf Erfahrungsberichte wirst du leider noch warten müssen bis starke seismische Aktivitäten zu extremen geografischen Verwerfungen in der norddeutschen Tiefebene schaffen.
Ein Ausritt in den Harz oder ins Sauerland sind zwar wahrscheinlicher, ich weis aber nicht welcher Fall zuerst eintritt. :laugh:
Olaf
so oder so ähnlich habe ich es mir auch gedacht.
Entweder man ist gezwungen erst anzuhalten oder man tritt die ganze Zeit die Pseudokupplung.
Auf Erfahrungsberichte wirst du leider noch warten müssen bis starke seismische Aktivitäten zu extremen geografischen Verwerfungen in der norddeutschen Tiefebene schaffen.
Ein Ausritt in den Harz oder ins Sauerland sind zwar wahrscheinlicher, ich weis aber nicht welcher Fall zuerst eintritt. :laugh:
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Bergab mit ausgeschaltetem Motor
Ich kenne noch eine andere Möglichkeit.
Wenn ich mit etwas Gas bergab anrolle und dann das Gas wegnehme, schaltet der Motor in den Lerrlauf und rollt im Standgas bergab. Theoretisch könnte es sogar der erste Gang sein.
Gebe ich jetzt Gas, kuppelt die Inno ein. Je nach Tempo und eingelegtem Gang droht dann Ungemach !
Ich bin mit meiner Inno mal auf einer Moto Cross Strecke gefahren und irgendwann dann im zweiten Gang ohne Gas zu geben steil bergab gerollt, die Inno stellte um in den Leerlauf, wurde immer schneller und ich kam an eine Stelle mit ganz vielen Hubbeln hintereinander und die Motorbremse funktionierte nicht.
Adrenalin pur, direkt in die Vene, habe es aber wieder unter Kontrolle gekriegt, indem ich entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten hinten gebremst habe.
Wenn ich mit etwas Gas bergab anrolle und dann das Gas wegnehme, schaltet der Motor in den Lerrlauf und rollt im Standgas bergab. Theoretisch könnte es sogar der erste Gang sein.
Gebe ich jetzt Gas, kuppelt die Inno ein. Je nach Tempo und eingelegtem Gang droht dann Ungemach !
Ich bin mit meiner Inno mal auf einer Moto Cross Strecke gefahren und irgendwann dann im zweiten Gang ohne Gas zu geben steil bergab gerollt, die Inno stellte um in den Leerlauf, wurde immer schneller und ich kam an eine Stelle mit ganz vielen Hubbeln hintereinander und die Motorbremse funktionierte nicht.
Adrenalin pur, direkt in die Vene, habe es aber wieder unter Kontrolle gekriegt, indem ich entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten hinten gebremst habe.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Bergab mit ausgeschaltetem Motor
Mein lieber Scholli!Trabbelju hat geschrieben:Ich kenne noch eine andere Möglichkeit.
Wenn ich mit etwas Gas bergab anrolle und dann das Gas wegnehme, schaltet der Motor in den Lerrlauf und rollt im Standgas bergab. Theoretisch könnte es sogar der erste Gang sein.
Gebe ich jetzt Gas, kuppelt die Inno ein. Je nach Tempo und eingelegtem Gang droht dann Ungemach !
Ich bin mit meiner Inno mal auf einer Moto Cross Strecke gefahren und irgendwann dann im zweiten Gang ohne Gas zu geben steil bergab gerollt, die Inno stellte um in den Leerlauf, wurde immer schneller und ich kam an eine Stelle mit ganz vielen Hubbeln hintereinander und die Motorbremse funktionierte nicht.
Adrenalin pur, direkt in die Vene, habe es aber wieder unter Kontrolle gekriegt, indem ich entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten hinten gebremst habe.


Gruß Ralf