Wieder mal die GEMA,
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Wieder mal die GEMA,
Entweder es gibt Gebühren auf Inhalte ODER auf Medien.
Beides zusammen ist meiner Meinung nach nicht rechtens.
Passt aber ins Bild dieser "Organisation".
Abzocken, selber das fette Geld einstreichen aber dann auch noch scheinheilig
"wir kümmern uns um die Künstler" vorheucheln.
DAS stört mich. Dass den schaffenden Menschen ein Obolus zusteht steht ausser Frage.
Beides zusammen ist meiner Meinung nach nicht rechtens.
Passt aber ins Bild dieser "Organisation".
Abzocken, selber das fette Geld einstreichen aber dann auch noch scheinheilig
"wir kümmern uns um die Künstler" vorheucheln.
DAS stört mich. Dass den schaffenden Menschen ein Obolus zusteht steht ausser Frage.
Re: Wieder mal die GEMA,
Nur zu - Dir als Betroffener steht der Rechtsweg doch offen.Beides zusammen ist meiner Meinung nach nicht rechtens.
Diese Behauptung ist in diesem Faden jetzt schon vielfach geäußert worden. Wie siehts denn mit konkreten Zahlen aus - oder bleibt es bei Wutbürgersprekulationen?Abzocken, selber das fette Geld einstreichen aber dann auch noch scheinheilig
"wir kümmern uns um die Künstler" vorheucheln.
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Wieder mal die GEMA,
Wenns für dich ok ist für Medien, auf die nie Musik etc. landet Geld zu bezahlen
ist es ja für dich in Ordnung so.
ist es ja für dich in Ordnung so.
Re: Wieder mal die GEMA,
Die Gebühren auf Speichermedien und Abspielgeräte sind ein durchaus bemerkenswerter Teilaspekt. Allerdings ist er nicht nur für mich ok, sondern auch für den Gesetzgeber und die aktuelle Rechtsprechung.Wenns für dich ok ist für Medien, auf die nie Musik etc. landet Geld zu bezahlen
ist es ja für dich in Ordnung so.
Das Ganze hat aber wenig mit Deiner oben zitierten Bemerkung zu tun, dass das Geld garnicht den Künstlern/Rechteinhabern zukäme. Kannst Du das näher unterfüttern oder hast Du einfach nur Dein Mütchen gekühlt.
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Wieder mal die GEMA,
Natürlich kann und will ich das belegen. Bitte schön:
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/d ... 16708.html
Und noch ein interessanter Artikel aus der Welt:
http://www.welt.de/kultur/article348340 ... Musik.html
Übrigens, die Monopostellung zur Rechtevertretung stammt noch aus einem Gesetz von Herrn Dr. Goebbels.
Man kann drüber nachdenken, wenn man will.
Quelle: Berliner Zeitung...ihre Einnahmen betrugen im vergangenen Jahr 841 Millionen Euro. Von dieser Summe verschlingt die Verwaltung etwa 120 Millionen Euro. Wie der Tourneeveranstalter Marek Lieberberg sagt, erhalten Urheber, bei denen die Gema die Möglichkeit der Direktverrechnung zulässt, gerade noch etwa 70 Prozent der durch die Gema von den Veranstaltern einkassierten Vergütungsbeiträge. Urheber, die die Direktverrechnungsvariante nicht nutzen können, kommen noch weit schlechter weg und erhalten zum Teil lediglich 20 bis 25 Prozent der von den Konzertveranstaltern gezahlten Gema-Gebühren. "Grund für diesen Skandal sind die exorbitanten Verwaltungskosten des Monopolisten", stellt Lieberberg fest, der die "maßlosen Tariferhöhungen" der Gema scharf kritisiert.
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/d ... 16708.html
Und noch ein interessanter Artikel aus der Welt:
http://www.welt.de/kultur/article348340 ... Musik.html
Übrigens, die Monopostellung zur Rechtevertretung stammt noch aus einem Gesetz von Herrn Dr. Goebbels.
Man kann drüber nachdenken, wenn man will.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Wieder mal die GEMA,
Alex hat vollkommen Recht. DIe Gema braucht kein Mensch, ausser Denjenigen, die damit Geld scheffeln!
Wie blödsinnig ist es, wenn Bon Jovi in D auftritt, müssen sie erstmal Gema bezahlen, was ein bürokratischer Schwachsinn!
Sie spielen IHRE EIGENEN LIEDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Noch ein Beispiel: Letztes Jahr im Kindergarten Martinsumzug. An die Eltern und Kinder wurden Blätter verteilt, mit dem Text und den Noten eines 0815-Liedes.
Die losen Blätter mussten danach wieder eingesammelt werden, sonst hätte der INTEGRATIONS-Kindergarten, (der im Gegensatz zu den "herkömmlichen" Kindergärten auch behinderte Kinder aufnimmt),
GEMA-Gebühren zahlen müssen!
Wer das obige gut findet, dem ist nicht zu helfen.
Schöne Pfingsten

Wie blödsinnig ist es, wenn Bon Jovi in D auftritt, müssen sie erstmal Gema bezahlen, was ein bürokratischer Schwachsinn!
Sie spielen IHRE EIGENEN LIEDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Noch ein Beispiel: Letztes Jahr im Kindergarten Martinsumzug. An die Eltern und Kinder wurden Blätter verteilt, mit dem Text und den Noten eines 0815-Liedes.
Die losen Blätter mussten danach wieder eingesammelt werden, sonst hätte der INTEGRATIONS-Kindergarten, (der im Gegensatz zu den "herkömmlichen" Kindergärten auch behinderte Kinder aufnimmt),
GEMA-Gebühren zahlen müssen!
Wer das obige gut findet, dem ist nicht zu helfen.
Schöne Pfingsten
Re: Wieder mal die GEMA,
Ich hatte schon eimal überlegt, bei mir ins Wartezimmer ein Radio aufzustellen.
Unsere Kammer riet davon ab - die Rechtsprechung zur Zahlungspflicht der GEMA Gebühr dafür ist nicht einheitlich.
Also falls jemand meint, eure Doktores hätten sich über sowas keine Gedanken gemacht
, für die Knete gehe ich lieber mit dem ganzen Laden einmal über den Bremer Freimarkt.
Frohe Pfingsten euch allen!
Olaf
Unsere Kammer riet davon ab - die Rechtsprechung zur Zahlungspflicht der GEMA Gebühr dafür ist nicht einheitlich.
Also falls jemand meint, eure Doktores hätten sich über sowas keine Gedanken gemacht

Frohe Pfingsten euch allen!
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
Re: Wieder mal die GEMA,
Jon Bon Jovi selbst scheint das allerdings anders als Du zu sehen.Wie blödsinnig ist es, wenn Bon Jovi in D auftritt, müssen sie erstmal Gema bezahlen, was ein bürokratischer Schwachsinn!
Sie spielen IHRE EIGENEN LIEDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auch dass sehen viele durch der die Gema vertretenen Künstler vollkommen anders. Und bei vielen von Ihnen kann von Scheffeln keine Rede sein. Sie brauchen die Gema um sich vor Lauscheppern zu schützen.DIe Gema braucht kein Mensch, ausser Denjenigen, die damit Geld scheffeln!
Das mit der Verfielfältigung von Notenblättern ist nichts Unnormales. Auch wenn die Lieder selbst nicht mehr urheberrechtlich geschützt sind.
Damit soll vermieden werden, dass sich ein Cleverle 1 Exemplar kauft und es dann selbst über dem Kopierer verfielfältigt. So sichert man dem Verlag welcher die Lieder zusammenstellt, das Layout entwirft und das Ding in ausreichender Stückzahl verlegt auch einen gewissen Absatz.
Das ganze kann umgangen werden, indem man die freien Lieder abschreibt und seine Handschriftlichen Notenblätter vervielfältigt. Heutzutage gibts sicher auch genug Freeware übers Internet welche man sich dann selbst ausdrucken und binden kann.
Natürlich mit der Folge, dass es sich immer weniger für die kleinen Notenverlage lohnen wird Notensammlungen zu verlegen.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Wieder mal die GEMA,
Aber Berti, dieser bürokratische Aufwand! Bon Jovi, (nur als Beispiel), zahlt für seine eigenen Lieder an Die GEMA und bekommt dann das geld wieder zurück...............!
Re: Wieder mal die GEMA,
Nun, was auf den ersten Blick wiedersinnig erscheint kann durchaus Sinn machen.
Es Zahlt der Konzertveranstalter. Dahinter kann zu 100 % der Künstler (in diesem Fall John Bon Jovi) stecken - muss aber nicht.
Ausgezahlt wird an die Rechteinhaber. Rechte an den Musikstücken kann der Künstler (in diesem Fall John Bon Jovi) selbst zu 100 % innehaben - das muss aber nicht so sein.
Bei Regelungen ist das Augenmerk halt auf die generelle Praktikabilität gelegt und nicht darauf, einem zufälligen Einzelfall besonders gerecht zu werden.
Es Zahlt der Konzertveranstalter. Dahinter kann zu 100 % der Künstler (in diesem Fall John Bon Jovi) stecken - muss aber nicht.
Ausgezahlt wird an die Rechteinhaber. Rechte an den Musikstücken kann der Künstler (in diesem Fall John Bon Jovi) selbst zu 100 % innehaben - das muss aber nicht so sein.
Bei Regelungen ist das Augenmerk halt auf die generelle Praktikabilität gelegt und nicht darauf, einem zufälligen Einzelfall besonders gerecht zu werden.
- Rhene
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
- Fahrzeuge: Ex Honda Innova
- Wohnort: Rhene
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wieder mal die GEMA,

Grüße Thomas
EX Honda Innova 125i
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
EX Honda Innova 125i

BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
Re: Wieder mal die GEMA,
Nunja. Die Frage ist, ob die Trägerin dieses T-Shirts mit ihrem Kleidungsstück ernsthaft in der Debatte um Musikrechte einen Denkanstoß geben möchte oder ob sie sich einfach nur ganz profan in der Gratwanderung gefällt, durch plakativ zur Schau gestellte Obszönität witzig oder aber primitiv zu wirken.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wieder mal die GEMA,
@ Berti
Na hat doch gewirkt. Bei Dir wurde es ein Denkanstoß.
@all
Ich find´s einfach nur lustig. Den kopflastigen Part überlasse ich anderen.
Na hat doch gewirkt. Bei Dir wurde es ein Denkanstoß.
@all
Ich find´s einfach nur lustig. Den kopflastigen Part überlasse ich anderen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono