Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Beitrag von guri »

Meine ca. 30jährige Miele rumpelt beim Schleudern. Defektes Lager?
Aber das Geräusch existiert, mal mehr oder weniger, seit einem halben Jahr.
Werde das Lager sicherlich selbst nicht ausbauen können.
Schaun meh mol
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Beitrag von sivas »

Halt' doch beim Schleudern einfach die Hand gegen's Auge. Gerade bei Anlaufen ist der Schleudergang dann viel ruhiger ;)
Gegen Rumpeln helfen auch Stöpsel in den Ohren :sonne:
Täter

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Beitrag von sholloman »

Einfach Ausgleichsgewichte in die Trommel kleben und der Spuk ist vorbei :laugh2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Beitrag von guri »

:up2:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Beitrag von Bastlwastl »

IDEAL bei so einen problem !

https://www.google.com/search?q=WUCHTPE ... 36&bih=750

bevor sie bei den Säuen landen ....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Beitrag von guri »

:aetsch: .... ich glaube aber, dass die Perlen beim ersten Spülvorgang
das Flusensieb verstopfen. Zumal die Wäsche sich nicht immer gleichmäßig
verteilen lässt???
Mag garnicht daran denken, wie lang anschließend meine Ohren wären.
Lang genug um den Waschkeller damit zu feudeln :motzen: ?
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Beitrag von Marsmännchen »

Bei den Kaffeevollautomaten wird auch gerne eine Sollbruchstelle eingebaut.

Ich habe mich damals auf diversen Saeco Foren wegen eines Totalausfalls kundig gemacht.
Immer wieder tauchte bei meinem Modell dieselbe Fehlermeldung auf dem Display auf.
Immer wieder war es derselbe zu niedrig ausgelegte Kondensator, der austrocknete.

Ganz schön clever von Saeco :down2: .
Würden die Techniker den Kondensator großzügiger auslegen,
dann würde er weniger warm und nicht so schnell austrocknen.

Jedenfalls hätte der Reparatursatz in England 10 Euro gekostet.
Zur Bestellung kam es nicht, denn ich schrottete vorher die Hauptplatine :wein:.
Löten will gelernt sein.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Beitrag von sznuffi »

Kurzes Feedback.

für Mutts Maschine kam heute das Magnetventil an.
Eingebaut unter 10 Min. und nun rennt se wieder wie einst.
Und da der Deckel eh runter war wurden die verdeckten Stellen, die Maschine selbst und Flusensieb gründlich gereinigt.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Waschmaschine Totalausfall- keine Panik

Beitrag von IGN »

Gut so :prost2:

Das EU Parlament hat letzte Woche nach jahrelangem Kampf gegen sich selber ein Gesetz erlassen,
das die geplante Produktvergreisung, den geplanten Verschleiß also
die Obsoleszenz ungefähr wie Covid eindämmen soll...

Schlussendlich muss zumindest ein freier Spezialist in die Lage seitens des Herstellers versetzt werden können,
mit entsprechender Zeit, Knoff-Hoff und eisernem Willen das Produkt doch noch reparieren / instandsetzen zu können... :laugh2:

Honda z.b. wird das nicht gerne hören, wenn Smarto-Keyo das Höschen abgezogen bekommt... :o

-------------

Stell dir mal vor, im Jahr 2060 klagt eine, das ihr Vorkriegs-Motorrad Baujahr 53
nicht mehr die mindeste Software bekommt, also vom TÜV glatt aus dem Verkehr gezogen wurde :shock:

Alita.jpg
lass doch das QUERE DENKEN Alita...


Honda: Die Mindest-Rechenleistung liegt jetzt um 1400% höher, sorry...
besorg Dir ne Verbrenner Cub und den Führerschein dafür aus den goldenen 20er Jahren...

Antworten

Zurück zu „Talk“