Spaltaxt

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Spaltaxt

Beitrag von IGN »

https://de.wikipedia.org/wiki/Nebenabtrieb

Motorzapfwelle :up2: :inno2:

Smarto-Keyo, was hat spalten im Deutschen mit anzapfen zu tun ?


..............

Danke

--------------

Es gibt so viele Menschen die glauben Sie sprechen perfektes Deutsch...
Die besten sind die unfähigen Lehrer aus dem Ausland...

in der Tat beherrschen Sie bis zu Ihrem Tod nicht mal 2 % der Sprache,
manch einer kann sich dann sogar radebrechend ausdrücken,
und glaubt er ist reif für den Nobelpreis...

Einen Kauderwelsch denn Sie als echt MISSVERSTEHEN...
und sich dann beklagen...

Klagen, Klagen, noch mehr klagen...
bis DIE Polizei und der Notarzt kommt...

Bullshit-DINGO,
i Fuck die in dei ANANAS!

------------

die Deutsche Übersetzung darauf damit man nicht ganz dumm im Wald stirbt...

hat es früher NICHT mal bei echten Verkehrsunfällen gegeben...

Zwocki
Beiträge: 241
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
Fahrzeuge: Innova 125
Wohnort: Neustadt (Wied)
Alter: 59

Re: Spaltaxt

Beitrag von Zwocki »

Ich habe eine große von
Fiskars..
Nachteile..noch zu leicht..fehlt der letzte Punch..
Stahl an der Schneide zu weich..hab leichtes Wellenmuster in der Schneide..
Würde nicht noch mal kaufen.
Lieber Gedore Ochsenkopf..
Erfahrung macht klug..

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Spaltaxt

Beitrag von sholloman »

Zum reinen hacken lieb ich mein Fiskars Beilchen, kommt halt drauf an was wie vorher gespalten wurde. (und wo ich gerade überlege, das Fiskars ist schon verdammt alt aber noch schön Schaf)
Ecco, hau doch bisschen mehr Infos raus was für Stämme gespalten werden müssen.
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Spaltaxt

Beitrag von harryguenter »

tybrin hat geschrieben:
Sa 28. Nov 2020, 18:48
Warum die Fiskars hier so schlecht abschneidet ist mir ein Rätsel. Ich habe sie jahrelang benutzt und auch dickere Stämme damit zerlegt. Bin damit mehr als zufrieden.
Würde mich dem anschließen. Die Fiskars ist die beste Axt die ich je hatte - habe aber auch keinen vergleich mit anderen hochwertigen Äxten.
Als zu leicht fürs spalten habe ich sie nie empfunden - eher als angenehm wenn es darum ging sie beim ausholen hochzuwuchten.

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: Spaltaxt

Beitrag von wobo »

sholloman hat geschrieben:
Sa 28. Nov 2020, 23:08
... verdammt alt aber noch schön Schaf)
Muß heißen = schönes Schaf ... dukundweg ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Spaltaxt

Beitrag von Ecco »

Eine 70er Germania. So ein 8 Tonnen Monster hat mein Nachbar, da hab ich Angst vor.
P1120128.JPG
P1120129.JPG

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Spaltaxt

Beitrag von tybrin »

Hm, ich sehe so ein" 8Tonnen Monster" als handlich an und benutze ihn um alle 2 Jahre zwischen 10 und 20 m³ Holz zu machen. Solche Mengen fallen mir mittlerweile zu schwer, um sie ausschließlich mit der Axt zu spalten. Ich empfinde das Arbeiten mit dem Spalter auch als sicherer als mit der Axt. Besonders wenn nach einer Weile die Kraft nachlässt und mit ihr auch die Präzision.
IMG_0504.JPG
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

maddins
Beiträge: 35
Registriert: Fr 30. Okt 2015, 09:33
Fahrzeuge: Husqvarna Terra 650, Innova 125
Wohnort: Wiesent, Lkr. Regensburg
Alter: 62

Re: Spaltaxt

Beitrag von maddins »

Also das ist mit der Axt wie bei vielen Dingen, die Mann braucht. Kauf einmal richtig und Du hast lebenslang Freude.

Gränsfors Spaltaxt

absolute Spitzenklasse, das ist meine dritte und letzte Spaltaxt!

Viel Freude damit

Maddin

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Spaltaxt

Beitrag von Ecco »

Hallo Tybrin, die vom Nachbarn ist "hochkant" 3 Meter hoch, mit Typbezeichnung Godzilla.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Spaltaxt

Beitrag von Ecco »

Bastl hat geschrieben ich soll irgendwas kaufen. Also hab ich jetzt die Fiskars X25 bestellt.
70er Ochsenkopf ist mit 3,5 Kilo mir zu schwer.
Danke für die Beratungsgespräche :prost2:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Spaltaxt

Beitrag von Bastlwastl »

ich versteh jetzt nicht wie man so irrational handeln kann
und sich für 1 korb gemütliches feuer pro tag
eine plastikaxt kauft
anstatt eines sägespalters der es dir direkt in brennraum schütten würde

https://www.kretzer-forsttechnik.de/Pro ... 51609.html

:motzen:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Zwocki
Beiträge: 241
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
Fahrzeuge: Innova 125
Wohnort: Neustadt (Wied)
Alter: 59

Re: Spaltaxt

Beitrag von Zwocki »

Ecco hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 17:06
Bastl hat geschrieben ich soll irgendwas kaufen. Also hab ich jetzt die Fiskars X25 bestellt.
70er Ochsenkopf ist mit 3,5 Kilo mir zu schwer.
Danke für die Beratungsgespräche :prost2:
Das ist das was ich der Fiscars ankreide...fehlendes Gewicht..
Die hat nur 2,6 kg..
Beim spalten von Nachteil..
Hab seit diesem Sommer aber nen 7to. Spalter :mrgreen:

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Spaltaxt

Beitrag von tybrin »

Hallo Ecco,
beim Namen Godzilla kommt mir auch der Gedanke an ein Monster.
Ich pers. komme mit einem Liegendspalter besser zurecht. Vor dem zu spaltenden Holzstapel gestellt kann man das Holz hineinrollen und muss nicht jeden Klotz heben.
Aber jeder so wie er am besten zurecht kommt. Für wenig Holz ist eine Spaltaxt sicher die bessere Wahl.
Ich wünsche dir viel Freude und ein unfallfreies Arbeiten mit der neuen. Fehlendes Gewicht kann man übrigends mit einer höheren Schlag- Geschwindigkeit ausgleichen.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Spaltaxt

Beitrag von Harri »

Ein Kunstoffstiel hat bzgl der sonst bei einem Holzstiel notwendigen Pflege schon seine Vorteile und ich kann Dein Entscheidung zur Fiskars schon gut verstehen.


Mit dem Gewicht muß man sich realistisch einschätzen können und da würde ich versuchen mal, wenn es irgendwie geht, unterschiedliche Gewichte auszuprobieren, Natürlich bringt mehr Gewicht auch mehr Zug. Es sind aber halt nur wenige in der Lage, mit den Werkzeugen dauerhaft zu arbeiten, die seitens der Größe ursprünglich mal für austrainierte Waldarbeiter vom Typ menschlicher Kleinbagger gedacht waren, die arbeitstäglich, damit im Akkord gearbeitet haben.

Ich habe nicht bei einer Spalt Axt, sondern bei eine normalen Axt alles falsch gemacht. Erst zu schwer gekauft und dann ohne die notwendige Pflege den Holzstiel langjährig vergessen:
Meine O-Iltis ist mittlerweile 45 Jahre alt, Die Schneide ist zwar eingeölt, aber der Stiel ist irgendwann einmal trocken geworden, hat sich gelockert und ist damit unsicher geworden. Ich brauche sie halt nicht mehr, aber wenn ich damit wieder arbeiten müßte, käme ein neuer Stiel rein (also nix mit wässern oder neu keilen). Ich habe über fast 5Jahre im Sommer im Tiefbau und wenn ich da war, im Winter in der Forst gearbeitet und war körperlich schon relativ fit. Bzgl der Größe hatte ich ursprünglich eine 1250er, die ich dann aber relativ schnell gegen eine 800er eingetauscht, weil mir einfach die Kraft gefehlt hat, damit dauerhaft zu arbeiten.

Antworten

Zurück zu „Talk“