Ölwechsel=Schwindel?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Berti hat geschrieben:Wer jetzt etwas von Verschwörung murmelt, der sollte sich überlegen, warum er damals keinen gekauft hat. Oder er soll sich einen Renault Twingo, Citroen C1, Smart fortwo als Diesel holen.
Ich konnte ihn mir schlichtweg nicht leisten. Der war nämlich unverschämt teuer.
Und mit keinem der aufgeführten Fahrzeuge kommst Du in die Nähe von drei Litern Verbrauch. Ich fahre Twingo und der Min.-verbrauch liegt bei 4,6 ltr., die man aber nur erreicht wenn man bereit ist zum wandelndem Verkehrshindernis zu werden.
Und mit dem Polo Blue Motion hat VW noch immer ein sehr interessantes Eisen im Feuer.
Der Wagen hat nur sehr wenige features mit auf den Weg bekommen, die ihn von einem Normalpolo unterscheiden. Leichtlaufreifen,Start-Stop-Automatik sind die aufregendsten technischen Errungenschaften die man ihm mit auf den Weg gab. Und die möglichen Einsparungen findet man nur hinter dem Komma. :sleep:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von bike-didi »

metlet2 hat geschrieben:das Motoröl hat noch viele andere funktionen außer dem Schmieren , ich wechsle deshalb bei meinem Fahrzeugen regelmäßig das Motoröl , überziehe manchmal den Zeitpunkt aber nicht viel , an der Inno merke ich das zb. an der besseren Schaltbarkeit nach dem Wechsel
Was denn? Welche Funktionen?
Allein die schon oft zitierte bessere Schaltbarkeit schicke ich ins Reich der Fabeln - noch bei keinem Mopped hat sich anderes Öl auf die Schaltbarkeit ausgewirkt. Außer beim MOTORRAD bleibt das Öl lebenslang im Getriebe - hat da schon mal jemand gewechselt? 80er bis 140er SAE. Das funktioniert sogar ohne Öl super! Das Getriebe braucht nur Öl, um (überspitzt) nicht von innen zu verrosten... .
Nicht nachvollziehbar... :mrgreen:
Cpt. Kono hat geschrieben: Ich konnte ihn mir schlichtweg nicht leisten. Der war nämlich unverschämt teuer.
Und mit keinem der aufgeführten Fahrzeuge kommst Du in die Nähe von drei Litern Verbrauch. Ich fahre Twingo und der Min.-verbrauch liegt bei 4,6 ltr., die man aber nur erreicht wenn man bereit ist zum wandelndem Verkehrshindernis zu werden.
Hi Kono,
das ist falsch - ich bin den Smart Diesel 5 Jahre gefahren, der Verbrauch lag bei 3,0 bis 3,5 Liter. Danach 4 Jahre den C1 HDi (wäre gern den Smart weiter gefahren, aber meine Frau war schon seit Jahren am mosern, weil zu klein...) mit ähnlichen Verbrauchswerten. Nach dem C1 kam ein Skoda Fabia Kombi 1,4 TDI, den ich aktuell zwischen 3,3 l (allein) und 3,8 l (mit Fahrgemeinschaft - da fahre ich dann zw. 110 und 120 km/h) bewege... .
Der A2 war auch immer einer meiner Favoriten, aber die Preise waren schon von Anfang an astronomisch... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von GroßerKolben »

Cpt. Kono hat geschrieben:Ich fahre Twingo und der Min.-verbrauch liegt bei 4,6 ltr., die man aber nur erreicht wenn man bereit ist zum wandelndem Verkehrshindernis zu werden.
Meine Frau fährt ihren Renault Modus Diesel im Kurzstreckenverkehr immer mit 4,7 Litern, wenn sie mal eine Woche frei hat, und ich ihn mir ausleihen kann, fahre ich den auf der Langstrecke laut Bordcomputer mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,5 bis 3,8 Liter (regulär sind es etwa 0,2 Liter mehr), versuchsweise habe ich ihn mal nach dem Volltanken mehr als 100 km mit 2,4 Litern bewegen können, allerdings wäre ich da wirklich ein Verkehrshindernis gewesen, wäre es nicht nachts gewesen. Zugegebenerweise hilft mir der BC, den Verbrauch zu drücken, wenn ich den nicht beachte, läuft immer mehr durch die Düsen.

Insofern relativiert sich natürlich auch der Verbrauch einer Innova, denn wenn ich nicht schneller als 80 bis 90 km/h fahre, und nur sanft beschleunige, ist auch ein größeres Motorrad selten ein Schluckspecht.

Allerdings, unter 2 Liter sind natürlich selbst bei größter Zurückhaltung mit kaum einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor möglich.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Na, ob Ihr die Verbräuche in der berliner City realisieren würdet wage ich ernsthaft zu bezweifeln, wenn Ihr von Ampel zu Ampel hüpft. Und das ist die Umgebung in der ich mich zu 99% bewege.
Und für die Anzahl an Personen die ich befördere braucht es noch einen zweiten Smart. Macht dann 6-7Ltr. :laugh2:

Und selbst mit größter Zurückhaltung hab ich´s noch nie geschafft ein Motorrad unter unter 2,8 ltr. zu fahren. XT 250 und SR 500 waren die sparsamsten Kandidaten, die ich ja gefahren hab.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von bike-didi »

Cpt. Kono hat geschrieben:Na, ob Ihr die Verbräuche in der berliner City realisieren würdet wage ich ernsthaft zu bezweifeln, wenn Ihr von Ampel zu Ampel hüpft. Und das ist die Umgebung in der ich mich zu 99% bewege.
Und für die Anzahl an Personen die ich befördere braucht es noch einen zweiten Smart. Macht dann 6-7Ltr. :laugh2:
Puh, das Leben (in Berlin) ist so hart... :D :D :D . Ok, das ist natürlich nicht vergleichbar... . Zieh aufs Land :zwinker:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von NORTON »

Gebe zu bedenken, dass manche Ölbadkupplung an Motorrädern der 70er und 80er Jahre sehr allergisch gegen falsche Öle reagiert. Z.B. nicht gescheit trennt oder schleift.

Beispiel SUZUKI GS 850 G, Langzeiterfahrung mit 2 Modellen=wollen beide kein Synthese-ÖL, sondern nur gutes, Mineralisches.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Cpt. Kono »

bike-didi hat geschrieben:Puh, das Leben (in Berlin) ist so hart... :D :D :D . Ok, das ist natürlich nicht vergleichbar... . Zieh aufs Land :zwinker:
Das war ich schon. 12Jahre Vordertaunus. Fahren war dort eindeutig schöner.


@ Norton: Ich wollte mal ´meiner aufgemotzten Dax mal was ganz besonders Gutes tun und hab vollsynthetisches Öl reingekippt. Die war fast nicht mehr fahrbar. :shock:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von NORTON »

Cpt. Kono hat geschrieben:
bike-didi hat geschrieben:Puh, das Leben (in Berlin) ist so hart... :D :D :D . Ok, das ist natürlich nicht vergleichbar... . Zieh aufs Land :zwinker:
Das war ich schon. 12Jahre Vordertaunus. Fahren war dort eindeutig schöner.


@ Norton: Ich wollte mal ´meiner aufgemotzten Dax mal was ganz besonders Gutes tun und hab vollsynthetisches Öl reingekippt. Die war fast nicht mehr fahrbar. :shock:

Jo. Und mir fällt grad ein, dass ich 87 oder 88 in Hoggene auf DUCATI 450 ausgefallen bin, weil ich Belray Synthetic reingeschüttet habe+sich die Korklammellen der Reibscheiben verabschiedet haben.
(Ich habe ja auch nur 7 Monate für diese Veranstaltung restauriert............ :pchit:

N8 Junx!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

metlet2
Beiträge: 24
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:31
Wohnort: Graz-Umgebung

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von metlet2 »

bike-didi hat geschrieben:
metlet2 hat geschrieben:das Motoröl hat noch viele andere funktionen außer dem Schmieren , ich wechsle deshalb bei meinem Fahrzeugen regelmäßig das Motoröl , überziehe manchmal den Zeitpunkt aber nicht viel , an der Inno merke ich das zb. an der besseren Schaltbarkeit nach dem Wechsel
Was denn? Welche Funktionen?
Allein die schon oft zitierte bessere Schaltbarkeit schicke ich ins Reich der Fabeln - noch bei keinem Mopped hat sich anderes Öl auf die Schaltbarkeit ausgewirkt. Außer beim MOTORRAD bleibt das Öl lebenslang im Getriebe - hat da schon mal jemand gewechselt? 80er bis 140er SAE. Das funktioniert sogar ohne Öl super! Das Getriebe braucht nur Öl, um (überspitzt) nicht von innen zu verrosten... .
Nicht nachvollziehbar... :mrgreen:

diese Funktionen: http://www.bartwegkfz.de/oel.htm

http://www.oelsumpfonline.de/motoroel/Motorenoel1.htm

Jedenfalls wird das INNO Getriebe mit dem Motoröl geschmiert und lässt sich nach einem Ölwechsel leichter schalten , zumindest bei mir ist das so, von mir aus kann das jeder halten wie er will , ich kaufe nicht gebraucht und komme so nicht in Gefahr eine solche Gurke bei der nie das Öl gewechselt wurde zu erwischen, bei meinem Fahrzeugen wird das Öl gewechselt, auch stellt der Preis eines Ölwechsel in keiner relation der möglichen kosten eines Motorschadens

Gruss Franz

Berti

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Berti »

@ Cpt. Kono

Das ist es ja. Hinter dem fehlenden 3l Lupo-Nachfolger stecken nicht Patente kaufende Saudis sondern einfach wirtschaftliche Gegebenheiten.

Für Kurzstrecke in der City ist wohl nen Ticket das Sparsamste.

the-dude

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von the-dude »

Berti hat geschrieben: Für Kurzstrecke in der City ist wohl nen Ticket das Sparsamste.
Für Kurzstrecken gibts auch noch das Fahrrad ;)
Das kostet noch weniger bis eigtl garnichts.
Für etwas längere Kurzstrecken gibts dann die CBF (und bei euch die Inno).

Berti

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Berti »

Ja genau. Das Fahrrad - bin mir allerdings nicht sicher wie gut man sich damit durch Berlin bewegen kann. Ansonsten ein echt tolles Verkehrsmittel im Bereich von 500 bis 5000 m.

Bin mal gespannt was da noch so alles im Bereich Pedelec kommt - ich glaube ja an die elektrifizierung von unten.

Gott Enel
Beiträge: 182
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:26
Wohnort: Bremen

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Gott Enel »

Pingelfred hat geschrieben:Was Wartungsschlamperei angeht habe ich jeden Tag in der Werkstatt zu sehen bekommen (Auto/Boot/Motorrad). Viele Leute fühlen sich durch diese Geiz-ist-Geil-Mentalität ohne direkt sichtbare Folgeschäden sogar noch im selbsternannten Ökofimmel bestatigt.

Rund die Hälfte der Noteinsätze des ADAC Pannendienstes haben Wartungsmängel als Ursache.

Bei diesen Punkten sehe ich meinen Eigentum lieber gut gewartet und gepflegt, bisher ohne Ausfälle. Bremsflüssigkeit wechsel ich Jährlich, und bei vielen Kunden sehe ich dunkelgelbe Honigschlammfarbe, teils aus Unwissenheit, Teils einfach aus Ignoranz. Dafür aber teure Alufelgen und Gimmicks am Fahrzeug, die jeder sofort sieht, aber niemand braucht, außer das Ego der Eigner. Frisches Motoröl, neuer Ölfilter, Luftfilter, Bremsbeläge usw. sieht man ja nicht, dafür aber die tolle Chromblendeund Ofenrohratrrappe am Endrohr...

Ich fahre regelmäßig meinen Trailer/Wohnwagen von Bremen nach Italien über die Alpen, die Fahrzeuge müssen zuverlässig auch bei hohen Kilometerlaufleistungen ihren Dienst verrichten, die Wartung und das rechtzeitige Austauschen von Verschleißteilen gehört dazu.

Sofern ein Ölfilter vorhanden ist, wird dieser bei jedem Ölwechsel auch getauscht. Die 5€ machen den Kohl nicht Fett.
Hier im Forum ist diese Geiz-ist-Geil Mentalität auch oft zu spüren.

Ich vergleiche das innerlich immer mit dem Zitat eines Freundes:
"Der Fiat Panda ist im Prinzip ein gutes Auto, er wird leider zu oft von Personen mit zu wenig Einkommen gekauft, die Wartung verschlampert, dafür kann das Auto nichts" Er fährt Fiat Panda/500 Abarth und ist TÜV Prüfer...

Gruß Frank
Besser hätte ich es nicht schreiben können,
Mein Fiesta GFJ geht es, dank Wartung und guten Öles besser denn je und auch meine 2räder danken es mir höchste Zuverlässigkeit und guter Leistung.
Ich kaufe immer nur das hochwertigste Öl, also Castrol Edge , Mobil1, Castrol Racing oder MTX Vollsynth.

Die ordere ich übers Netz zu fairen Preisen und bin sehr zufrieden mit den besseren Motorlaufeigenschaften.

Ungeizige aber sparsame Grüße aus Bremen
Stefan
Bild Meine Inno

Bild Mein Fordy

Bild Vespa PX200E

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Berti hat geschrieben:Für Kurzstrecke in der City ist wohl nen Ticket das Sparsamste.
Wenn das so wäre hätte ich eins. Dem ist aber nicht so.

Hier mal kurz die günstigen Monatstarife. Und die werden bald wieder erhöht.
Monatskarte VBB-Umweltkarte Berlin AB 74,00
Monatskarte VBB-Umweltkarte Berlin BC 75,00
Monatskarte VBB-Umweltkarte Berlin ABC 91,00
Monatskarte VBB-Umweltkarte Berlin ABC + 1 Landkreis 120,00
Monatskarte VBB-Umweltkarte Berlin ABC + 2 Landkreise 149,00
Monatskarte VBB-Umweltkarte Berlin ABC + 1 Landkreis + 1 kreisfreie Stadt 149,00
Monatskarte VBB-Umweltkarte VBB-Gesamtnetz 180,00

Da fahr ich dann doch lieber Inno.



Ist doch aber seltsam, das bei der Nachfrage nach verbrauchsgünstigen und ökologischen Fahrzeugen gerade das sparsamste vom Markt genommen wird von VW, ohne das ein noch sparsamerer Nachfolger in Sicht ist. Wohl aber der Sauflupo weiter verkauft wird. Gelle.
:hmm:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Ölwechsel=Schwindel?

Beitrag von Qinnova »

ich habe mich letzte Woche gewundert als ich in der Presse lesen musste, dass die Zulassungszahlen von Kleinwagen tendenziell zurückgehen, die von den SUV / Geländewagen etc. aber zulegen.

Verrückte Welt.

Gruß,
Gert Q.

Nachtrag: Dann habe ich Radio gehört, dass es oftmals auch Frauen sind, die sich so ein Wüstenschiff zulegen, weil sie sich darin Sicherer vorkommen.
Wenn man in der Innenstadt diese "little ladies in large cars" herumschippern sieht, merkt man dass es dadurch mit der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer proportional berab geht :look:
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“