Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Klage dürfte aussichtslos sein. AT nutzt den Spielraum der EU-Regeln. Deutschland nicht. Alles im Rahmen.
Wer Inno in D fahren will: Führerschein machen. Dass das doof und teuer ist, ist klar. Und überflüssig. Aber alles andere führt nicht zum Ziel...
Gruß, Martin
Wer Inno in D fahren will: Führerschein machen. Dass das doof und teuer ist, ist klar. Und überflüssig. Aber alles andere führt nicht zum Ziel...
Gruß, Martin
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Hallo martin,
aber dann doch kreativ sein. Führerschein in Tschechien machen, sich für 181 Tage eine Freundin vor Ort zulegen, einen 2.Wohnsitz dort anmelden und den Führerschein daraufhin in D umschreiben lassen...
O.K mache Freundinnen für 181 Tage könnren ganz schön ins Geld gehen, aber...
Gruß Frank
aber dann doch kreativ sein. Führerschein in Tschechien machen, sich für 181 Tage eine Freundin vor Ort zulegen, einen 2.Wohnsitz dort anmelden und den Führerschein daraufhin in D umschreiben lassen...
O.K mache Freundinnen für 181 Tage könnren ganz schön ins Geld gehen, aber...
Gruß Frank
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Motorradführerschein ist tatsächlich teuer und sachlich, oder: günstig und langweilig, oder: teuer und spaßig zu kriegen... Da bin ich ja schon mal auf Berichte aus dem wahren Leben gespannt. Wir beide haben ja wie fast alle hier keine fahrerlaubnisrechtlichen Hürden mehr vor uns... :zwinker:
:zwinker: .
Gruß, Martin

Gruß, Martin
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Jepp, keine Hürden momentan noch. Wobei die Stimmen immer lauter werden die Fahrlizenzen nur noch für ca. 15 Jahre zu erteilen, dann Checks, bzw. Nachprüfungen durchzuführen.
Wobei Sehtest, Auffrischungen gar nicht so übel wären...
So mancher, altgediente Führerscheininhaber würde bei einer heutigen theorethischen Pfüfung nach aktuellem Muster gnadenlos durchfallen. Wobei auch die praktischen Prüfungsaufgaben für Motorräder von Prxisnähe weit entfernt sind. Ausweichregeln,welche im normalen Alltag keine Relevanz aufweisen, bzw. undurchführbar wären. (Originalzitat vom Trainer ADAC Sicherheitstraining 2010)
Gruß Frank
Wobei Sehtest, Auffrischungen gar nicht so übel wären...
So mancher, altgediente Führerscheininhaber würde bei einer heutigen theorethischen Pfüfung nach aktuellem Muster gnadenlos durchfallen. Wobei auch die praktischen Prüfungsaufgaben für Motorräder von Prxisnähe weit entfernt sind. Ausweichregeln,welche im normalen Alltag keine Relevanz aufweisen, bzw. undurchführbar wären. (Originalzitat vom Trainer ADAC Sicherheitstraining 2010)
Gruß Frank
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Hand aufs Herz:
welcher altgediente Kradfahrer unter uns würde ad hoc die Fahrprüfung bestehen? :hmm:
Zumindest ohne Theoriebüffeln geht da nichts.
welcher altgediente Kradfahrer unter uns würde ad hoc die Fahrprüfung bestehen? :hmm:
Zumindest ohne Theoriebüffeln geht da nichts.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Soweit ich weiß soll niemand die Fahrprüfung erneut ablegen. Es geht eher darum innerhalb von ein, zwei Fahrstunden auf die sich mit der Zeit eingeschlichenen Fehler und schlechten Angewohnheiten aufmerksam zu machen. :sleep:
Finde ich nicht mal schlecht, da sich z.B. Verkehrsregeln ändern oder auch Neues eingeführt wird.
Ich denke das uns Kradfahrern das sehr entgegen kommt. Wenn ich tagtäglich so sehe wie sich die Dosenfahrer um mich herum verhalten.
Finde ich nicht mal schlecht, da sich z.B. Verkehrsregeln ändern oder auch Neues eingeführt wird.
Ich denke das uns Kradfahrern das sehr entgegen kommt. Wenn ich tagtäglich so sehe wie sich die Dosenfahrer um mich herum verhalten.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Sehtests würde ich tatsächlich begrüßen, da hast Du Recht.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Ich bin auch ein Fan vom "Schulterblick". Ist manchmal ein echter Lebensretter. :blind:
Aber Zweiradpiloten sollten auch mal ein bischen Rücksicht nehmen. Die Arbeitsbelastung in einem Auto ist schon ziemlich hoch. Schließlich will das Radio, die Vierzonenklimaautomatik, das Navi, die Fensterheber, Heizung usw.,usw., auch bedient werden. :drunk2:
Aber Zweiradpiloten sollten auch mal ein bischen Rücksicht nehmen. Die Arbeitsbelastung in einem Auto ist schon ziemlich hoch. Schließlich will das Radio, die Vierzonenklimaautomatik, das Navi, die Fensterheber, Heizung usw.,usw., auch bedient werden. :drunk2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
@ capt. Kono
Schulterblick ist gut, da sich viele Fahrer aber nicht mehr so gelenkig geben erfindet die Industrie Tote Winkel Warner, die im Spiegelglas rot aufleuchten, leider erkennen diese Mopedfahrer nicht immer zuverlässig.
@ Ralf (Norton) da habe ich mich auch nicht von ausgenommen, es ändert sich ständig etwas, alleine zum Thema zur korrekten Auffahrt
zur Autobahn (Beschleunigungstreifen), eventuelle Nutzung des Pannenstreifens...
Habe mich mal nach einem neuen auto umgeschaut und erschreckt festgestellt, wie unübersichtlich diese modernen Kisten nun geworden sind, kleine Seitenfenster, hohe Gürtellinie und kleine Heckfenster mit breiten A/C-Säulen, unübersichtlicher geht es kaum noch.
Ich glaube da geht gerade der Zeitgeist in die verkehrte Richtung. Zum Vergleich mal wieder im NSU Ro 80 gesessen und ein luftiges Fahrgefühl genossen.
Der Schulterblick hat bei mir auch schon Unfälle vermieden.
Gruß FRank
Schulterblick ist gut, da sich viele Fahrer aber nicht mehr so gelenkig geben erfindet die Industrie Tote Winkel Warner, die im Spiegelglas rot aufleuchten, leider erkennen diese Mopedfahrer nicht immer zuverlässig.
@ Ralf (Norton) da habe ich mich auch nicht von ausgenommen, es ändert sich ständig etwas, alleine zum Thema zur korrekten Auffahrt
zur Autobahn (Beschleunigungstreifen), eventuelle Nutzung des Pannenstreifens...
Habe mich mal nach einem neuen auto umgeschaut und erschreckt festgestellt, wie unübersichtlich diese modernen Kisten nun geworden sind, kleine Seitenfenster, hohe Gürtellinie und kleine Heckfenster mit breiten A/C-Säulen, unübersichtlicher geht es kaum noch.
Ich glaube da geht gerade der Zeitgeist in die verkehrte Richtung. Zum Vergleich mal wieder im NSU Ro 80 gesessen und ein luftiges Fahrgefühl genossen.
Der Schulterblick hat bei mir auch schon Unfälle vermieden.
Gruß FRank
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Hallo Frank,
gut, dass Du es mal erwähnst= diese neuen Dosen mit den idiotisch kleinen Fenstern sind mir schon eine Weile negativ aufgefallen!
Ist das "Endstadium" dann ein Geschützschlitz wie bei einem Panzer? Zur Sicherheit der "Insassen" (kommt von Gefängnisinsasse, beim Zweiradfahren gibt es das Wort nicht.....OT und Ende der Ironie),
die dann überleben,aber der Radfahrer oder der Kradfahrer auf der Strecke bleibt, im wahrsten Sinne des Wortes?
LG an Dich
Ralf
gut, dass Du es mal erwähnst= diese neuen Dosen mit den idiotisch kleinen Fenstern sind mir schon eine Weile negativ aufgefallen!
Ist das "Endstadium" dann ein Geschützschlitz wie bei einem Panzer? Zur Sicherheit der "Insassen" (kommt von Gefängnisinsasse, beim Zweiradfahren gibt es das Wort nicht.....OT und Ende der Ironie),

die dann überleben,aber der Radfahrer oder der Kradfahrer auf der Strecke bleibt, im wahrsten Sinne des Wortes?

LG an Dich
Ralf
Zuletzt geändert von NORTON am Do 27. Okt 2011, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Heutzutage sitzt man doch schon "totsicher" in seiner Karre, zumindest in der sog. Premiumklasse. Frag mal bei den Jungs nach die sich mit der Rettung der Insassen aus solchen Wagen beschäftigen müssen.
Autos die so stabil sind das die Spreitzer fast machtlos sind und hydraulischen Schneidwerkzeugen die Klingen abbrechen.
Autos die so stabil sind das die Spreitzer fast machtlos sind und hydraulischen Schneidwerkzeugen die Klingen abbrechen.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Leichtkraftrad mit Klasse B, leider nein auch in der Zukunft
Ja. Und da soll der Spritverbrauch der Flotte sinken!
Deshalb müssten mehr Leute "den Mut haben", kleine Wägelchen oder, noch besser, mit dem Roller zur Arbeit fahren. (Stauproblematik)
Deshalb müssten mehr Leute "den Mut haben", kleine Wägelchen oder, noch besser, mit dem Roller zur Arbeit fahren. (Stauproblematik)