Bitumenstreifen
Re: Bitumenstreifen
Unter dem Motorradhelm wird ja auch das Hirn gekocht.
Sowas würde ich gerne tragen, einen Radhelm mit Kinnschutz, für Enduro/Downhill. Tausendmal besser belüftet und der Schutz ist ok. Mein Bruder hat sich mal nach einem misslungenen 12m-Sprung bei 38 km/h (GPS-Daten: von 38 auf O in einer Sekunde) in der Luft überschlagen und mit rechter Schulter und Schläfe voran senkrecht in den Boden gebohrt. Helm kaputt, Kopf heil, Schlüsselbein gebrochen.
http://team101.de/1216/25012126/CRATONI ... 58-62.html
http://www.mtb-news.de/news/2014/08/30/ ... innbuegel/
Sowas würde ich gerne tragen, einen Radhelm mit Kinnschutz, für Enduro/Downhill. Tausendmal besser belüftet und der Schutz ist ok. Mein Bruder hat sich mal nach einem misslungenen 12m-Sprung bei 38 km/h (GPS-Daten: von 38 auf O in einer Sekunde) in der Luft überschlagen und mit rechter Schulter und Schläfe voran senkrecht in den Boden gebohrt. Helm kaputt, Kopf heil, Schlüsselbein gebrochen.
http://team101.de/1216/25012126/CRATONI ... 58-62.html
http://www.mtb-news.de/news/2014/08/30/ ... innbuegel/
- trackcrasher
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
- Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i - Wohnort: Graz
- Alter: 33
Re: Bitumenstreifen
Ich empfehle: weißer Helm. Der Untetschied ist deutlich fühlbar. Ich habe selber das gleiche Helmmodell einmal in Weiß undbeinmal in Dunkelgrau. Da ist viel dazwischen!
- Honda CBF 600 S
- Honda SH300i
- Honda Wave 110i
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Bitumenstreifen
Absolut! Und wirklich gut wäre auch ein Helm mit Kinnbügel. Nur ich hasse diese Dinger wenn ich nur hier in der Gegend unterwegs bin. Da muss halt ein normaler Jethelm herhalten. Für die grossen Reisen habe ich noch einen alten BMW Systemhelm. Die waren genial. Man konnte die damals umbauen. Von Integral, zu Enduro oder sogar zu Jet. Alles nur mit ein paar wenigen und einfach Handgriffen.trackcrasher hat geschrieben:Ich empfehle: weißer Helm. Der Untetschied ist deutlich fühlbar. Ich habe selber das gleiche Helmmodell einmal in Weiß undbeinmal in Dunkelgrau. Da ist viel dazwischen!
Solche Helme sind genial. Für die Reise kann man ihn als Integral- oder Endurhelm fahren und einmal im Ort angekommen kann man in, für die Stadtbesichtigung, zum Jethelm umbauen. Gibt es, so wie ich weiss, leider nicht mehr. Schade drum.
Ideal für den alltäglichen Einsatz in der Stadt und so wäre dieser Helm

Schuberth J1. Der Preis startet irgendwo bei € 250.-
Aber gemäss vorherschender Meinung soll die Verarbeitung nicht über alle Zweifel erhaben sein. Teile brechen ab, Helmschale bricht bei Sturz von der Sitzbank, usw.
Schade, denn das Konzept wäre gut.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- BlackFly
- Beiträge: 415
- Registriert: Do 25. Jun 2015, 23:26
- Fahrzeuge: Honda Wave 110i
- Wohnort: Offenbach
- Alter: 46
Re: Bitumenstreifen
Den J1 hatte ich vor meinem Nolan N104 und ich war überhaupt nicht zufrieden mit dem Teil!
Das Größte Problem ist das Visier das einerseits richtig teuer ist und andererseits ständig kaputt geht. Das Problem ist: Man atmet ständig gegen die Scheibe, dadurch wird sie feucht und das kann die Anti Beschlag Beschichtung nicht abhaben so das mir die dann innerhalb von ein paar Monaten abgeblättert ist. Es war auch kein "Montags Visier", das hatte ich bei insgesamt 3 stück und beim Dritten habe ich dann als es anfing die Beschichtung abgekratzt, damit ging es dann deutlich besser...
Dann lieber einen Klapphelm der eine Zulassung als Jet und Integralhelm hat. So kann man dann je nach witterung offen oder geschlossen fahren. Ich handhabe es mit meinem Nolan N104 so das ich bei gutem Wetter und langsamen Tempo das Kinnteil aufmache und das Sonnenvisier runter. Wenn schneller wird oder das Wetter nicht so gut ist mache ich zu und habe einen Integralhelm...
Nachteil ist bei Nolan allerdings das Pinlock, auch das ist eine kleine fehlkonstruktion so das ich mittlerweile ohne fahre...
Das Größte Problem ist das Visier das einerseits richtig teuer ist und andererseits ständig kaputt geht. Das Problem ist: Man atmet ständig gegen die Scheibe, dadurch wird sie feucht und das kann die Anti Beschlag Beschichtung nicht abhaben so das mir die dann innerhalb von ein paar Monaten abgeblättert ist. Es war auch kein "Montags Visier", das hatte ich bei insgesamt 3 stück und beim Dritten habe ich dann als es anfing die Beschichtung abgekratzt, damit ging es dann deutlich besser...
Dann lieber einen Klapphelm der eine Zulassung als Jet und Integralhelm hat. So kann man dann je nach witterung offen oder geschlossen fahren. Ich handhabe es mit meinem Nolan N104 so das ich bei gutem Wetter und langsamen Tempo das Kinnteil aufmache und das Sonnenvisier runter. Wenn schneller wird oder das Wetter nicht so gut ist mache ich zu und habe einen Integralhelm...
Nachteil ist bei Nolan allerdings das Pinlock, auch das ist eine kleine fehlkonstruktion so das ich mittlerweile ohne fahre...
- trackcrasher
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
- Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i - Wohnort: Graz
- Alter: 33
Re: Bitumenstreifen
Alle meine Helme sind Klapphelme mit Sonnenblende. So kann ich einfach beim Ampelstopp das Kinnteil hochklappen, wenn ich will auch nach belieben während der Fahrt. Funktioniert super auch mit einer Hand. Als Visier bleibt dabei immer noch die Sonnenblende.
Zuletzt geändert von trackcrasher am Fr 3. Jul 2015, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Honda CBF 600 S
- Honda SH300i
- Honda Wave 110i
Re: Bitumenstreifen
Ich bin schon froh, dass meine beiden Helme silber sind. In den Geschäften scheint die Auswahl sich auf mattschwarz und glänzend schwarz zu beschränken.trackcrasher hat geschrieben:Ich empfehle: weißer Helm. Der Untetschied ist deutlich fühlbar. Ich habe selber das gleiche Helmmodell einmal in Weiß undbeinmal in Dunkelgrau. Da ist viel dazwischen!
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Bitumenstreifen
Für den ein oder anderen sicherlich Interessant.
http://www.motorroller-info.de/teerwurste.html
Bei einer Tour diese Woche sind mir zum ersten mal Bitumen-Warnschilder aufgefallen.
http://www.motorroller-info.de/teerwurste.html
Bei einer Tour diese Woche sind mir zum ersten mal Bitumen-Warnschilder aufgefallen.
Re: Bitumenstreifen
http://www.motorradonline.de/recht-und- ... 65054.htmlMarsmännchen hat geschrieben: ↑So 20. Aug 2017, 19:01Bei einer Tour diese Woche sind mir zum ersten mal Bitumen-Warnschilder aufgefallen.
-Danke-
Könnte eine Erklärung sein:
letztens in der "Bullenhitze" hatte ich auch einen mir unerklärlichen Schlenker. Nix passiert!
--> Angehalten, Sichtprüfung ok, dann zur Tanke die Luft geprüft. War auch ok. ...

War in etwa dgl. Situation wie in folgenden Clip:
https://www.youtube.com/watch?v=tLigq93cj-4
Bitumen Vorderrad Rutscher während Fahrtraining:
https://www.youtube.com/watch?v=ndunzlTVDSM
Allzeit Gute Fahrt !
(UND der nächste Helm wird in weiß oder neon gekauft)
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Bitumenstreifen
Servus,
der Biker hat den Bitumenstreifen voll befahren. Auch beim Inliner fahren ist Bitumen ein Horror. werni883
der Biker hat den Bitumenstreifen voll befahren. Auch beim Inliner fahren ist Bitumen ein Horror. werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Bitumenstreifen
Ich erinnere mich nur ungern an jenen Moment des letzten Jahres.
Mit Frau und Motorrad sollte es an den Bodensee gehen.
Auf der Auffahrt zur A81 rutschte ich auf einem Bitumenstreifen zur Seite.
Warum ich nicht wie auf dem Video stürzte lag wahrscheinlich daran,
daß ich mit beiden Rädern seitlich wegrutschte und rechtzeitig wieder feste Straße unter die Lamellen bekam.
"So eine Flickschusterei auf einer Autobahnauffahrt, geht's noch?"

Gruß Dieter