Kettensägeöl

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Kettensägeöl

Beitrag von OldMan »

Die Haftfähigkeit von Öl sagt über die Schmierfähigkeit, Hochdruckbeständigkeit natürlich absolut nichts aus :wein:
Kettenspray hafte meist auch gut :aetsch1:
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Kettensägeöl

Beitrag von velociped »

Mir würde es schon reichen, wenn es auf der Kette verbliebe...
Bild

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Kettensägeöl

Beitrag von KLex »

Mensch Robert . Schon 22 Aufrufe. Ich hoffe ,die Macher von Fack ju Göhte 3 werden auf Dich aufmerksam. PS : Auch dieser Beitrag ist dem Herbstloch geschuldet. :aetsch1: UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Cpt. Kono »

Wie sieht´s mit nem kleinen Contest aus?

Wer zieht den längsten Faden?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Pingelfred »

Mannol ? ...wenn es Fäden zieht, ist es von der Haftwirkung besser wie mein Stihl Kettensägenöl. Davon ist mir vor ein paar Wochen eine Flasche vom Regal gefallen, Verschluss gebrochen, es hat
sich genial verteilt :( Fäden ziehend habe ich es nicht erlebt, nur sehr in kleinste Ritzen kriechend... :( Es ist relativ dünnflüssig. Im OSCO Oller hatte ich das original Haftöl aus Holland, dies zog Fäden, die Kette
schmatzte förmlich, das Hinterrad ließ sich spielend per Hand mehrere Umdrehungen durchdrehen...einmal angeschubst. Diesen Effekt hatte ich nach der Montage des DID O-Ring Kettensatzes nicht mehr. Die Kette lief steifer.

Für meine NC habe ich mir einen DID Kettensatz bestellt, auf der Verpackung der Kette ist ein Hinweis, Schmierung alle 500 Kilometer per 80W-90 Getriebeöl, es ist eine moderne X-Ring Kette. Die Laschenrollen, welche über die Flanken des Ketten/Ritzel-Rades laufen müssen geschmiert werden, das Fett für die Bolzen befindet sich durch die Dichtringe abgeschottet innen.

Bitte keine Biologisch abbaubaren Kettenhaftöle verwenden, die harzen aus, verkleben alles.

Gruß Frank

fullmooncubs
Beiträge: 178
Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
Fahrzeuge: div.Hondas

Re: Kettensägeöl

Beitrag von fullmooncubs »

Es gibt Schmierfette (gerne von Shaustellern benutzt) da kostet ein Eimer gleich 1000.-€.

Da ich schon immer ins Öl-businnes einsteigen wollte,wittere ich hier ein Geschäft. :up2:

Demnächst könnt ihr bei meinem neu eröffnetem Stand euch eine Kelle von diesem Hochleistungsfett holen......zu einem fairen Preis......versteht sich von selbst. :popcorn gross:

verbindliche Grüße
:laugh2: Kölle alaf

Tom_aus_Köln
Beiträge: 50
Registriert: So 19. Mär 2017, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova 125i, silber, Baujahr 2009
BEWUßT SONST NIX GROSSES MEHR...
Wohnort: Köln
Alter: 62

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Tom_aus_Köln »

Hallo zusammen,

wo kauft ihr das MANNOL SÄGEKETTENHAFTÖL vor Ort ? Habe in den Kölner Baumärkten geschaut und bei " OBx "nur das Dolmar Sägekettenhaftöl für EUR 4,99.- gefunden.

Grüße

Tom

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Böcki »

es muss doch nicht unbedingt das von Mannol sein, das günstigste (mineralische, KEIN Bio) aus dem Baumarkt ums Eck reicht auch. Eine Flasche hält doch Jahre, da muss man jetzt nicht wegen ein paar Cent noch eine riesen Aktion starten.

Mit dem Dolmar machst du nichts falsch...

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Fritten-Robert »

Böcki Du alter Hase,

das Manol ist einfach Spitze. Zieht so richtig schön Fäden. Das billige Baumarkt-Sägekettenöl ist vermutlich nichts anderes als billiges Motorenöl-Zweitraffinat.

Leider weiss ich auch nicht. wo ich das vor Ort kaufen könnte. Seamans-,Martin hat mir die Pulle geschenkt.

LG
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Böcki »

gerade mal nachgeschaut bei Spritmonitor...

am 17.07.2011 habe ich bei km 61.110 eine Enuma O-Ring Kette montiert (16,90 €), heutiger km-Stand ist 109.000.

also rund 48.000 km alt ist die Kette, hat 6 durchgefahrene Winter mitgemacht und wird von mir ziemlich genau alle 500km mit dem Billig-Öl aus dem Baumarkt kurz eingepinselt, dauert 1 Minute.

Die Kette ist auch heute noch in sehr gutem Zustand, noch ganz weit vom Verschleißlimit entfernt. Also so schlecht kann das Öl dann auch nicht sein. Zieht übrigens auch mächtig Fäden, mehr als der Honig beim Frühstück ;)

Tom_aus_Köln
Beiträge: 50
Registriert: So 19. Mär 2017, 18:21
Fahrzeuge: Honda Innova 125i, silber, Baujahr 2009
BEWUßT SONST NIX GROSSES MEHR...
Wohnort: Köln
Alter: 62

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Tom_aus_Köln »

Danke für euren Tip ! Hab mir das MANNOL doch gerade online bestellt. Wollte ursprünglich die lokalen Händler unterstützen...

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Fritten-Robert »

Wäre ja glatt was für ne Sammelbestwllung in Kombination mit dem Treffen an der Möhne. 2€/Liter, Leergut bringt jeder selbst mit. Food-Coop sozusagen :ugeek:

Wer macht mit?

LG
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Innova-raser »

Böcki hat geschrieben:
Mi 12. Apr 2017, 21:23
am 17.07.2011 habe ich bei km 61.110 eine Enuma O-Ring Kette montiert (16,90 €), heutiger km-Stand ist 109.000.

also rund 48.000 km alt ist die Kette, hat 6 durchgefahrene Winter mitgemacht und wird von mir ziemlich genau alle 500km mit dem Billig-Öl aus dem Baumarkt kurz eingepinselt, dauert 1 Minute.

Die Kette ist auch heute noch in sehr gutem Zustand, noch ganz weit vom Verschleißlimit entfernt.
Vielleicht liegt dieser Umstand auch an der guten Kette. Ich fahre, entgegen der hier vorherschenden Meinung, auch O-Ring Ketten. :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Pingelfred

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Pingelfred »

Im Raiffeisen Markt habe ich für das gute Stihl Kettensägenöl runde 8€ den Liter bezahlt. Zieht Fäden, mir ist eine Flasche im Tankrucksack gekleckert, ein Sauzeug...
Das Mannol habe ich unterwegs ausser auf online Plattformen noch nie in freier Wildbahn gesehen...
Gruß Frank

Für unterwegs eine kleine Fit-Geschirrpülmittelflasche 50ml mit Dosierkopf abgefüllt, gibbet bei Rossmann & Co. und mit dem Stihl befüllt, dazu eine alte Zahnbürste , Fertig für Unterwegs. Die Luxusvariante st ein kleiner Tropfenöler von Pressol mit Messingverschluss...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Kettensägeöl

Beitrag von Pille »

Ich hab vor ca 5 Jahren einen 5 l Kanister für knapp 13 Euro erstanden. Bin seitdem auf diversen Mopeds an die 100.000km gefahren. In dem Kanister sind jetzt noch 4 l drin...

Dem nächsten der fragt: wieso denn kein Kettenspray ? wird ein Fluch auferlegt der dafür sorgt das er sich ein teures Motorrad mit kurzen Intervallen zulegt (finanziert! :o ) und dieses in die Werkstatt zur Inspektion gibt.
.. (Natüüüürlich nuuur wegen der Garantie sonst würde er ALLES selbst machen) :roll:

Wenn pro 1000km dann eine Stunde in der Werkstatt anfallen würde...und man im Vergleich dazu an einer cub alle paar tausend Öl wechselt und Ventile checkt. Selbst. Mit den entsprechenden Kosten..also knapp ein Liter weniger im 20l Mannol Bottich :lol:

Dann Freunde,
Ja dann hat man ein ähnliches Verhältnis wie bei Kettensägenöl zur Spraydose.

Auf die restlichen 4l. :inno2:

Übrigens: wer immer ölt und dann mal ne Spraydose im gerümepelkarton findet und die natürlich aufbraucht weil wegwerfen Sünde ist. Dem wird nur noch klarer das er beim ölen bleibt, so sauber wie die Kette danach wird.

Es ist die beste Lösung. Believe me. Its true. Its HUGE! ;)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk“