Ich glaube die "automatisierte Schaltung" gibts nur im LKW Bereich. Oder gibt es PKW's die ein solches System nutzen?Motorradverrückter hat geschrieben: ↑So 5. Mär 2017, 21:00...wenn Automatik vorzugsweise ein Wandler rein kommt oder eben eine automatisierte Schaltung
der neue Lada
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: der neue Lada
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: der neue Lada
Mein LUPO 3L hatte das und auch das Dacia Easy R ist eines.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: der neue Lada
An und für sich gibts das bei einigen Modellen, Opel nennt es Easytronic, Dacia Easy-R, Alfa Selespeed, Fiat Dualogic usw usf. Ich will auch garnicht behaupten dass diese Getriebe von der Haltbarkeit her, schlecht sein sollen. Sie sind auch wesentlich einfacher als eine Wandlerautomatik aufgebaut, aber der größte Nachteil ist meiner Meinung die vorhandene Zugkraftunterbrechung und bei im Vergleich zum Wandler oder DSG lange Schaltdauer die das Ganze in meinen Augen störrisch wirken lässt. Dadurch dass der Spaß bei Dacia zB nur 500€ Aufpreis kostet wirds sicher Abnehmer finden, aber nach meiner Probefahrt war mir klar dass ich damit nicht glücklich würde. Ein Blick in die einschlägigen Dacia Foren hat mir mein Gefühl bestätigt, wirklich glücklich mit dem Easy-R ist kaum einer. Und zum Vergleich dazu schaltet die uralte 4-Gang Aisin in meinem Astra fast so gut wie die ZF aus dem Benz meines Vaters.Ist einfach eine Komfortsache bei mir. Meiner Frau würd ich sofort einen Wagen mit Easy-R o.ä. kaufen, weil sie ziemlich unsicher fährt und die Automatik ihr das Leben einfach machen soll. Ich steh halt drauf wenn man die Schaltvorgänge nur am Drehzahlmesser sieht.Innova-raser hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2017, 02:53Ich glaube die "automatisierte Schaltung" gibts nur im LKW Bereich. Oder gibt es PKW's die ein solches System nutzen?
Übrigens: Vom ach so famosen Doppelkupplungsgetriebe bin ich auch geheilt. Hab mir Anno 2011 den Luxus eines Neuwagens gegönnt. Skoda Fabia Kombi, Listenpreis fast 20k. Nach 3 Jahren und 30tkm war die Kupplung verschlissen. "Ein bedauerlicher Einzelfall" & "Stand der Technik" bekommt man in so einem Fall vom VAG Konzern zu hören. Aber die Kupplung haben Sie getauscht, ohne murren und jetzt darf sich ein anderer damit herumärgern.
Deswegen war ich vom Lada recht angetan, aber ist auch nix geworden. Na, Opel ist ja auch nicht so schlecht!
lg Poldi
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: der neue Lada
Coole Sache, das habe ich nicht gewusst. Kenne diese Getriebe wirklich nur vom Schwerverkehr.5StarPoidi hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2017, 08:00An und für sich gibts das bei einigen Modellen, Opel nennt es Easytronic, Dacia Easy-R, Alfa Selespeed, Fiat Dualogic usw usf.
Und deine Aussagen mache auch alle Sinn. So gesehen ist es in den LKW's wohl am besten aufgehoben und in den PKWs sollte man immer noch auf den guten alten Wandler setzen. Oder die geniale Variomatic von DAF!

Aber das mit der Zugkraftunberbrechung, ist das echt so übel im PW? Oder ist das einfach ein Trend weil DKG ohne Zugkraftunterbrechung schalten? Ich meinte dass diese automatisierten Getriebe ziemlich robust und einfach sind. Nichts mit komplizierter elektronik a la Audi und so.
ich hatte ja viele Jahre einen Smart. Einen 450er mit 699er Motor. Also den damals neuen. Dem wurde vieles nachgesagt. Speziell wegen dem Getriebe. Nun, jammern und reklamieren kann man immer und es ist sicher nicht angenehmen wenn man von einem oberklasse Benz in den Smart einsteigt. Dann fällt einem das mit der Schaltung sicher auf. Aber das sind jetzt zwei extrem Vergleiche. Diese werden von Schreibern der deutschen Autohefte auch immer gerne gemacht. Denn man ist ja wer, man kann es sich leisten allen Luxus und den letzten Stand der Technik zu haben. Deshalb ist alles andere schlecht.
Beim LKW gibt es wohl Pausen beim Schalten, aber die sind auch bei manuellen Schalten da. Und will man manuell schneller schalten als das automatisierte Getriebe dann muss man schon ganz schön flink sein.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- 5StarPoidi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 21:12
- Fahrzeuge: 2018 Honda NC750X DCT
2016 Yamaha Crypton X Special
2015 Honda Wave
2005 Hyundai Sonata 2.4 Aut - Wohnort: Wien - Floridsdorf
- Alter: 37
Re: der neue Lada
Smart bin ich nur einmal gefahren, welches Modell kann ich dir aber nicht mehr genau sagen. Da war die Schaltung schon etwas...gewöhnungsbedürftig. Das größte Problem des Wandlers ist halt der Mehrverbrauch den man aber in den letzten Jahren schon auf ein Minimum reduziert hat, durch Wandlerüberbrückungskupplungen, bis zu 9 Gängen und Leerlaufneutralschaltungen. Letzteres hat sogar mein Astra G schon. Der braucht aber trotzdem gut und gerne 1-1,5 Liter mehr als der Handschalter, aber das ist es mir wert. Der Nachteil bei den neuen Wandlern (7 oder mehr Gänge) ist aber m.E dass die im normalen Verkehr nur noch am herumrühren sind, denn maßgebend sind ja nur noch die Co2 Werte, und die werden eben nur mit der neuen Technik erreicht.
Auch die alte DAF Variomatik wird mehr und mehr verschandelt weil sich die europäischen Käufer über das "Gummibandartige" Verhalten der Variomatik mokieren. Dabei ist ja da das Geniale, dass der Motor eigentlich immer im drehmomentstärksten bzw sparsamsten Bereich arbeitet. Mit virtuellen Schaltvorgängen wird in diesem Fall dann das ganze Prinzip zunichte gemacht.
Im Endeffekt muss es nicht sinnvoll sein, es muss sich nur verkaufen lassen. Siehe Wave/Innova und Konsorten. Ein sinnvolles Fahrzeug? Ganz sicher, aber es verkauft sich nicht (natürlich auch dank mangelnder Werbung)
lg Poldi
Auch die alte DAF Variomatik wird mehr und mehr verschandelt weil sich die europäischen Käufer über das "Gummibandartige" Verhalten der Variomatik mokieren. Dabei ist ja da das Geniale, dass der Motor eigentlich immer im drehmomentstärksten bzw sparsamsten Bereich arbeitet. Mit virtuellen Schaltvorgängen wird in diesem Fall dann das ganze Prinzip zunichte gemacht.
Im Endeffekt muss es nicht sinnvoll sein, es muss sich nur verkaufen lassen. Siehe Wave/Innova und Konsorten. Ein sinnvolles Fahrzeug? Ganz sicher, aber es verkauft sich nicht (natürlich auch dank mangelnder Werbung)
lg Poldi
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: der neue Lada
um es auf den punkt zu bringen
diese easytronic systeme im einem PKW sann a richtiger Scheißdreck !
ich hab hier nen Corsa mit so nem getriebe .ich fahr ihn aus dem grund weil ich nichts dafür gezahlt habe .
gekauft hätt ich mir sowas nie im leben . er schaltet mit enormen zeitversetzungen .wenn kalt dann ewig nicht hoch.(dadurch hohe drehzalen)
bergab nicht wirklich runter(keine motorbremswirkung) und wenn man mal noch schnell wo drüber will oder ne lücke ausnutzen beim rausfahren
schaltet er warum auch immer bis zu 2 gänge einzeln durch und es vergehen gefühlte 5 sekunden die du dastehst und nix passiert .
soviel zum schnell mal noch oder rein in die lücke ....
das getriebe arbeitet seit 160 tausend kilometern ohne ausfälle und der ersten kupplung .
kaufen würd ich mir sowas nach dieser erfahrung nie mehr egal von welchen hersteller
diese easytronic systeme im einem PKW sann a richtiger Scheißdreck !
ich hab hier nen Corsa mit so nem getriebe .ich fahr ihn aus dem grund weil ich nichts dafür gezahlt habe .
gekauft hätt ich mir sowas nie im leben . er schaltet mit enormen zeitversetzungen .wenn kalt dann ewig nicht hoch.(dadurch hohe drehzalen)
bergab nicht wirklich runter(keine motorbremswirkung) und wenn man mal noch schnell wo drüber will oder ne lücke ausnutzen beim rausfahren
schaltet er warum auch immer bis zu 2 gänge einzeln durch und es vergehen gefühlte 5 sekunden die du dastehst und nix passiert .
soviel zum schnell mal noch oder rein in die lücke ....
das getriebe arbeitet seit 160 tausend kilometern ohne ausfälle und der ersten kupplung .
kaufen würd ich mir sowas nach dieser erfahrung nie mehr egal von welchen hersteller
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: der neue Lada
Wo wir wieder bei der altbekannten Erkenntis sind; NIcht das beste setzt sich durch sondern dass was die Politik und Lobbyisten wollen. Verfolge da, in einem anderen Forum einen Faden zu der Dieselfrage. Und man kommt zum gleichen Schluss.5StarPoidi hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2017, 09:19Auch die alte DAF Variomatik wird mehr und mehr verschandelt weil sich die europäischen Käufer über das "Gummibandartige" Verhalten der Variomatik mokieren. Dabei ist ja da das Geniale, dass der Motor eigentlich immer im drehmomentstärksten bzw sparsamsten Bereich arbeitet. Mit virtuellen Schaltvorgängen wird in diesem Fall dann das ganze Prinzip zunichte gemacht.
---
Im Endeffekt muss es nicht sinnvoll sein, es muss sich nur verkaufen lassen. Siehe Wave/Innova und Konsorten. Ein sinnvolles Fahrzeug? Ganz sicher, aber es verkauft sich nicht (natürlich auch dank mangelnder Werbung)
ich war wirklich begeisterter Smart Fahrer. Nicht wegen dem Verbrauch, das können andere besser. Aber das ganze Konzept kleines Auto, einfach konstruiert und einfach zu reparieren. Das hat mich echt angesprochen. Aber wenn du den alten 450er mit dem 599er Motor gefahren hast, und dazu noch den schwachen Motor, da verstehe ich jeden der sich darüber mokiert. Den auch mit der allergrössten Begeisterung war es einfach nur Scheisse! Aber mit dem 699er Motor wurden die grausamen Fehler dann beseitigt.
Der Verbrauch von einem Fahrzeug ist für mich nur eine komponenten von einigen anderen. Unter dem Strich muss für mich das Fahrzeug wirtschaftlich sein und das ist der Verbrauch nur eine Komponente. Werterhaltung, Wartungen, Ersatzteile, Zuverlässigkeit usw sind ebenso wichtige Faktoren für mich.
Automat ist gut. Ich bin den SMART immer im automatischen Modus gefahren. Hier haben wir einen mit Automat (5-Gang) und einen Handschalter. Irgendwie spielt es für mich kaum eine Rolle im beim täglichen fahren. Beides ist super.
Aber eine Lada würde ich mir kaum kaufen. Denn kaum ist man vom Hof vom Händler gerollt geht der Wiederverkaufswert gegen Null.

Für sehr kostensensitive Neuwagenkäufer ist zur Zeit sicher Dacia der Wagen der Stunde. Die Preise sind einfach unschlagbar und auch der Rest geht in Ordnung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: der neue Lada
Hat der Honda Jazz nicht auch eine Variomatik?5StarPoidi hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2017, 09:19
Auch die alte DAF Variomatik wird mehr und mehr verschandelt weil sich die europäischen Käufer über das "Gummibandartige" Verhalten der Variomatik mokieren. Dabei ist ja da das Geniale, dass der Motor eigentlich immer im drehmomentstärksten bzw sparsamsten Bereich arbeitet. Mit virtuellen Schaltvorgängen wird in diesem Fall dann das ganze Prinzip zunichte gemacht.
Gruß
Bernd
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: der neue Lada
Auf dem Japanischen Amrit habrn sich CVT Getriebe deutlich besser etabliert als bei uns, in Russland werden beim Toyota RAV4 bspw. die Gangwechsel simuliert, wenn man nucht drauf achtet fällt es gar nicht auf, dass die ,, Gänge" immer unterschiedlich sind und man spürt nichts bei einem ,, Gangwechsel" außer unter hoher Last einen geringen Geräuschunterschied und am Drehzahlmesser,
wer sich sonst nicht damit beschäftigt was das Auto so auf der Straße macht ein gutes System, fahren und fertig, sehr komfortabel, aber für einen der sich mehr damit auch beschäftigt wie es dem Auto gerade geht ist es ehr komisch, es fühlt sich immer an wie eine Mischung aus rutschender Kupplung und Wandler ohne Überbŕückung
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich