LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von sivas »

Hallo miteinander,
nachts auf der Autobahn mit 80 ... vielleicht hilft da sowas: http://www.lidl.de/de/Motorrad-Zubehoer ... arnblitzer
Heute und morgen früh bestellt man bei Lidl versandkostenfrei!
Diesen Blitzer gibt's auch mit wiederaufladbaren Akkus, ich hab aber eh mit der Batterieversion geliebäugelt. Wer weiss, wie lange die Akkus bei einer längeren Fahrt halten.
Hab die Dinger mal im Einsatz gesehen, als bei einem Ladevorgang drei solcher Geräte zwecks Absicherung auf der Straße lagen - einfach toll!
Grüße, Dieter
grad seh ich, die Dinger gibt's noch preiswerter: http://www.ebay.de/itm/LED-WARNLEUCHTE- ... 0991387496
Täter

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von braucki »

Da so ein Cüblein bei einer kleinen motorischen Verstimmung häufig ein Energieproblem hat und man dann im Stockfinsteren am Straßenrand steht könnte so ein Blinklicht vom Albrecht Süd für 5€, untergebracht in der Tupperdose unter dem Sitz, recht hilfreich sein ;)

https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... it-magnet/

https://www.youtube.com/watch?v=_VtrWl_QOQk
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von Jo Black »

Eine Bordnetz unabhängige warnleuchte kann nie schaden, werde nie vergessen das ich mit der 750er Honda auf der A3 Kreuz Leverkusen, kommend aus Richtung FFM fahrend in Richtung A1Dortmund liegen geblieben bin mit kompletten Ausfall der Bordelektrik, dort gibts keinen Standstreifen, rechts neben der Fahrbahn ne Mauer und das bei zunehmender dunkelheit, bei jedem LKW geht Dir der A.... auf Grundeis,ich war noch nie so froh endlich den ADAC zu sehen
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von Innova-raser »

Gar nicht schlecht. Und für nicht mal 5 Ocken auch wirklich preiswert. Wenn ichs noch rechtzeitig schaffe dann werde ich mir die besorgen. Finds eine gute Sache! Man weiss ja nie wenn man mal mit einer Panne irgendwo im nirgendwo an einen Punkt stranded an dem es stockdunkel ist-
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Pingelfred

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

habe seit Jahren an der Alukennzeichenplatte einen kleinen Winkel angeschraubt, daran ist von Cat-eye ein drei LED Fahrradrücklicht, Batteriebetrieben befestigt.

Bei Schwarzlicht in der Elektrik habe ich dann immer noch eine Absicherung nach hinten...

Selbst der DEKRA Mann fand es gut. Hatte erst den Gedankes es vor der Untersuchung abzuschrauben...

Extrem klein, Wetterfest und sehr hell. Diese runden LED Tretminen gibt es immer wieder mal beim Aldi & Co. Für ca 7€. Tante Louise ist da teurer...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von Done #30 »

So einen netten Blitzer hab ich auch an Bord. Geschenk von meiner Tochter
Bild
Gebraucht hab ich den glücklicherweise noch nicht.

Ich trau den filigranen Multifunktionsdingern auch irgendwie nicht so recht übern Weg. Meiner hat noch drei weiße LEDs als Bastelleuchte drin. Die sind bereits nach einer halben Stunde ausgefallen.
Man muss auch aufpassen beim Wegpacken, dass das Teil auch wirklich ausgeschaltet ist. Ist schon mal schnell weggepackt, während noch unbemerkt ein langsamer Blickmodus aktiv ist.
Auch schaltet es sich schon mal ein, wenn die oben angebrachte Taste unbemerkt gedrückt wird, also z.B. durch ein Gepäckstück.
Ein solider leicht versenkter Schiebeschalter ist mir einfach lieber anstatt dieses durchklicken durch diverse Menüs.

Ich hol mir trotzdem noch ein paar dieser Dinger. Direkt schaden tun sie ja nicht. Auch wenn man mit der magnethalterung an der Inno nicht wirklich was anfangen kann.

ach ja: Zitat von der Aldiseite: "Ersetzt nicht Maßnahmen zur Absicherung von Gefahrenstellen laut StVZO."

By the way: Taugen diese nachrüstbaren Warnblinkerschaltungen was?
https://www.louis.de/artikel/warnblinka ... t/10034951
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von Jo Black »

Schlecht sind die Warnblinkanlagen von Louis Bestimmt nicht, aber wenn wie bei mir das Komplette Bordnetz zusammenbricht nützen die auch nichts, da wäre ne Externe Stromquelle angesagt.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von Done #30 »

ja, guter Einwand.
Man muss halt immer sehen, wofür braucht man die verschiedenen Warneinrichtungen und wie schnell bringt man sie gezielt zum Einsatz.
Alle Szenarien kann man nicht abdecken, aber man sollte wietgehend vorbereitet sein
- Hab ich eine Panne am Fahrbahnrand, z.B. Tank leer, aber Batterie noch ok und ich muss mich selbst schützen: dann ist ne Warnblinkanlage sinnvoll, mit einem Tastendruck aktiviert.
- Komm ich als Ersthelfer wo hin, dito.
- Hab ich einen Unfall und das eigene Moped liegt zertrümmertin der Botanik, dann brauchts was mobiles an das ich schnell rankomme. Da nützt eine Blitzleuchte im Koffer nichts, die sollte in der Jackentasche stecken. oder man hofft der nächste an der Unfallstelle hat was ....
Egal: Schaden tuts nicht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von braucki »

Man kann sich natürlich auch eine kleine LED Lampe unter die Sitzbank legen. Ließe sich z.B. am Soziushaltegriff befestigen.
http://www.ebay.de/itm/2tlg-LED-Fahrrad ... OSwI-BWQ6k~
Aber der Abstrahlwinkel ist natürlich deutlich geringer als mit der Inno.
Ich werde mir aus Spaß noch diese Dinger für die Abendfahrten durchs wilde Düsseldorf auf die Ventile schrauben.....bin mal gespannt, wann ich damit das erste Mal von der netten 3er-BMW-Besatzung angehalten werde :sonne:
http://www.ebay.de/itm/2pc-Neon-LED-Rei ... SwjVVVlPZI
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

vario
Beiträge: 157
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 23:17
Fahrzeuge: Hexagon LXT 200, Skr 172 und eine Honda wave
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 53

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von vario »

Deswegen hab ich Rücklicht und die Positionslampen am geschalteten Pluspol angeschlossen.

Das Batterie und Motor gleichzeitig völlig ausfallen dürfte sehr sehr unwahrscheinlich sein.
Da auch Led sind, hält die Batterie lange stand
Ein Leben ohne Mopped`s, Roller&Co ist zwar möglich, aber freudlos und eine öde Sache

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von Jo Black »

Fällt die Lichtmaschine aus, fährst du noch bis die Baterrie am ende ist und dann geht nichts mehr :down2: :wein:
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von thrifter »

Fällt die Lichtmaschine aus, reicht die Restenergie der Batterie, bei konsequenter Vermeidung unnötiger Verbraucher,
noch aus, um über eine Stunde weiterzufahren.
Das reicht dann oft genug bis in die heimische Garage; allemal besser, als irgendwo dumm am Straßenrand zu stranden.
Habe übrigens vor einigen Monaten bei einem Kollegen eine ausgebrannte Inno-Lima gesehen; also soll keiner sagen, das könnte nie passieren.
Der ist auch noch im Dunklen etliche km nach Hause geschlichen.
Es war übrigens wirklich nur die Lima, die sich durch inneren Kurzschluß selbst zerstört hatte. Neue Wicklung rein und gut war. Regler, Verkabelung, alles ok...

Gruß

Reinhard

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von Harri »

ohne weitere Kommentare:
Die oben schon genannten Blitzer von Feinkost Aldi, sind seit heute im Norden für 4,99 € im Angebot.
Siehe Seite 10 im Prospekt.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: LED-Blitzer als Sicherheitsleuchte

Beitrag von Motorradverrückter »

Habe ich ist sehr zu empfehlen
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Antworten

Zurück zu „Talk“