V-Strom macht süchtig

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
The Knoetz
Beiträge: 55
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38

V-Strom macht süchtig

Beitrag von The Knoetz »

Einmal V-Strom immer V-Strom...

Mein mir selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk ist in trockenen Tüchern.

Gestern die kleine schwarze V-Strom dem Nachfolger per Trailer zugestellt und übergeben.

Nun Platz für die Neue in der Mopedgarage.

Ich mag den satten Bums von unten heraus, 103 NM bei 4000 U/min. 3 KG mehr Gewicht wie die 650er. Vollgetankt, fahrfertig 228 KG.

Honda Wellbrock weiß was ich mag, Suzuki V-Strom...

Nun sammelt ich schon wieder Teile wie ein Eichhörnchen... Hauptständer, Stahlbus, Givi TC Träger mit Rahmenabstützung, SW Motech Pro Quicklock Kofferträger, und gestern Abend einen Satz SW-Motech Alukoffer Adv. 37L.
Heckbreite damit 91cm...

Am 03.12. Termin auf der Zulassungsstelle,
Freue mich über die Suzuki. Mit Notebook, Healtech Suzuki Diagnose Drosselklappen Synchronisieren, Nockenwellen über Zahnräder und Tassenstössel, wieder ein echter V-Motor. Einmal V-Strom, immer V-Strom. Auf meine kleine V-Strom habe 2000€zur "Neuen" draufgelegt. Etwas mehr Leistung, Hubraum, Traktionskontrolle, Radialbremssättel waren mir den Aufschlag wert. Das gleiche Modell hatte ich bereits, damit meine Hohe-Tatra, Slowenien Tour 2018 erlebt.

Bei dem mir angebotenen Sonderpreis konnte ich nicht Nein sagen. Hinfahren, Maske auf, rein ins Geschäft, Unterschrift, Zulassungspapiere in Empfang nehmen, Kasse, und 10min. später wieder im Auto...so schnell habe ich noch nie den Vorgang erledigt.

Gruß
Frank
Dateianhänge
20201110_154328.jpg
20201110_152517.jpg
20201110_152220.jpg
20201110_152344.jpg
20201110_152502.jpg
20201110_152246.jpg
20201110_152237.jpg

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Done #30 »

Glückwunsch! Alles richtig gemacht

Aber .....
ich fass es nicht ....
du wirst doch nicht ....
...
doch
...
ich sehs ganz deutlich:

Da liegt ein Krümel auf der Bremszange!

Das Moped muss unbedingt gepingelfredet werden! ;-)

Gruß Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Mauri »

Glückwunsch Frank auch aus dem Saarland :up2: :prost2: Aber Nockenwickler mit Zahnrädern angetrieben(RC 30,VTR 1000 SP und diverse kleinere Honda Motoren) stimmt doch nicht ganz :motzen: Da geht bei den TL Motoren doch eine Steuerkette von der Kurbelwelle zu ner Zwischenwelle und dann kommen erst die Zahnräder :inno2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von wobo »

The Knoetz hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 09:42
..., wieder ein echter V-Motor. ...
Glückwunsch ..."Allzeit gute Fahrt"
-------------------------------------------------------------
Worann erkennt man denn einen falschen V-Motor ... :?:

Gruß Wolf

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Brett-Pitt »

An der Wurbelkelle?

Echter V = 1 Hubzapfen
Unechter V = 2. versetzter Zapfen
Falscher V = Eigene Hubzapfen via KW
Frischer Tannenbaum = Viele Tannenzapfen.
https://de.wikipedia.org/wiki/V-Motor

"O-Zapft is"

Heute kein König, stattdessen
ein Tannzäpfle. Oder zwei ?

Burbs,

Rot-Haus-Pit
(... fest in grüner Hand)

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von wobo »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 14:38


Echter V = 1 Hubzapfen
Unechter V = 2. versetzter Zapfen
Falscher V = Eigene Hubzapfen via KW

https://de.wikipedia.org/wiki/V-Motor
Zitat aus obigen Link:
Ein V-Motor (früher auch Gabelmotor genannt) ist eine Bauform eines Hubkolbenmotors mit mehreren Zylindern. Diese sind auf zwei Zylinderbänke aufgeteilt, die in einem Winkel („Bankwinkel“) zueinander stehen.

Könntest du mir mal die Stelle zeigen, wo etwas über echte/unechte V-Motore steht
und was der Hupzapfen damit zu tun hat ... :?:

Gruß Wolf

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Brett-Pitt »

Steht doch weiter unten unter
"irregulääre V-Motoren".
Andere Wortwahl, gleiche Aussage.

Was Peppone GENAU meint,
musst du Peppone fragen.

Weiter-Rrrichtig-Rumpfauen,

Morini-Pietro
(... noch rrrichtiger als richtig
sind Pfauen mit Luftkühlung,
Nockenwelle unten, und Köppe
tauschbar. Dazu Bolognese-Sugo.)

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Brämerli »

Bibt es zu Suzuki eigentlich auch:
Foren wie dies hier oder Honda Board?
Online Teilelisten wie bike Parts DE?
WHB's für Normalsterbliche zu kaufen?

Nein ich will mir (noch) keine kaufen. :-)

Benutzeravatar
The Knoetz
Beiträge: 55
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von The Knoetz »

Brett-Pitt hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 17:40
Steht doch weiter unten unter
"irregulääre V-Motoren".
Andere Wortwahl, gleiche Aussage.

Was Peppone GENAU meint,
musst du Peppone fragen.

Weiter-Rrrichtig-Rumpfauen,

Morini-Pietro
(... noch rrrichtiger als richtig
sind Pfauen mit Luftkühlung,
Nockenwelle unten, und Köppe
tauschbar. Dazu Bolognese-Sugo.)


Hubzapfenversatz ist das Zauberflöte. Vieöle Hersteller imitieren einen V2 Motor durch einen Reihenzweizylinder , z.B. Honda AT 1000/1100 mit einem Hunzapfenversatz von 270 Grad. Fühlt sich anders an wie ein normaler Twin, ist aber Reihe. Ein Zylinderwinkel von 90Grad ist momentan nur noch in Japan bei Suzuki in Fertigung.

Ein V-Motor ist in der Produktion wesentlich aufwändiger und kostspieligen wie ein Reihentwin. Leider auch für viele in der Wartung.

Gruß Frank

Benutzeravatar
The Knoetz
Beiträge: 55
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von The Knoetz »

Brämerli hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 17:58
Bibt es zu Suzuki eigentlich auch:
Foren wie dies hier oder Honda Board?
Online Teilelisten wie bike Parts DE?
WHB's für Normalsterbliche zu kaufen?

Nein ich will mir (noch) keine kaufen. :-)
Ja,

Markenoffenes V-Strom Freunde Forum. Es werden auch Kochrezepte ausgetauscht. Friedlich, freundlich und mit sehr schönen Mehrtägigen Treffen die ich gerne besuche. Touren wie "Raps&Meer" mit Anmietung der Jugendherberge in Dahme, Maulwurfshügel, direkt an der Steilküste, oder Ringhotel in Thüringen, bei Suhl...

Einfach tolle Leute, keine Hochnässler. Egal ob AT, GS, Yamsel, Zelt oder Hotel, Lagerverwaltung, Grillen oder Buffet. Alles kann, nix muss. Immer entspannte Treffen.

Gruß Frank

Suzuki stellt Fahrerhandbücher ins Netz zum Download, Ersatzteile erfand durch engagierte Händler mit Teilekatalogen, Preisniveau teilweise 50% der Honda Teile,
Suzuki Laux bei Würzburg usw. Meine originalen WHB sind CDS von Suzuki, ca. 80-100€ und bei jedem Händler zu kaufen.

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von wobo »

The Knoetz hat geschrieben:
So 29. Nov 2020, 18:12
Ein Zylinderwinkel von 90Grad ist momentan nur noch in Japan bei Suzuki in Fertigung.
Wird die Honda Pan nicht mehr gebaut ? ... oh man langsam verkalke ich ... :wein:

Gruß Wolf

Benutzeravatar
The Knoetz
Beiträge: 55
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von The Knoetz »

VFR 800 , ST1300, Crosstrunner/Tourer alle tot, oder nur noch in Restbeständen verfügbar. In Europa halten nur noch Bologna, Mandello del Lario und Noale die V's in Produktion. USA H.D. und Kanada mit Polaris und seinen Indianern.

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von wobo »

Nun ja, KTM hat noch den 75° V-2 , aber meine Zeit neigt sich dem Ende zu,
das "Rentnerglück" hat 700 cm³ und DCT ... :mrgreen:

Gruß Wolf .. :prost2:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von Sachsenring »

gleich Seite 2 und noch keine offizielle Erbettelung von Vorkaufsrecht :sonne:

Viel Spaß mit dem Schiff, Frank!

Ich liebäugle ein bisschen mit der CB 500X. Eine Tausender kann ich nicht bändigen :?

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
The Knoetz
Beiträge: 55
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38

Re: V-Strom macht süchtig

Beitrag von The Knoetz »

Klar könntest Du die Strom händeln, wobei die CB500X ist für Honda ein Renner. Handlich, gute Proportionen, leider kann ich die angezeigten Daten im Tacho ohne Sehhilfe nur schwer erkennen, und mit Lesebrille fahren ist Mist. Gleitsicht habe ich zwei Male mit Rückgabe beendet. Keine Option für mich. Die Strom hat erst 5000 Kilometer auf der Uhr, den Scottoiler muss ich besser verlegen, mit Leitung durch die Schwinge. Einmal Gabelölservice, Dichtringe mit HKS, Salzwasserfestes Bootsfett an die Lager der Umlenkhebel, Schwinge, Kühlflüssigkeit, Elektrozubehör, Coolride Heizgriffpatronen, einmal das volle Programm.

Da ich noch von meiner 1. sehr viel gute , teure Teile nicht weggegeben habe, SHAD Sitzbank, Touratech usw. freue ich mich über den unverbauten Originalzustand.
Nur habe ich keine Erfahrung im Umgang mit der Pflege von Mattlack, wahrscheinlich poliere ich das Stumpfe bis es glänzt... oder ich denke über einen Lackteiletausch nach.

Gruß Frank

PS War letzte Woche im Rollerhof mal schauen, ein Freund sucht eine 300er... Da wurde ganz schön geklotzt und nicht gekleckert. Respekt.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“