Beta Alp 200

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Beta Alp 200

Beitrag von Bernd »

Hallo,

gerne würden einige Foristen eine Honda CT125 kaufen, die aber bisher nicht den Weg nach Deuschland gefunden hat. Ob sie ihn je dorthin finden wird, ist unklar.
Es gibt aber ein anderes Motorrad, das unter 109 Kilo wiegt und viel Fahrspaß auf unbefestigten Terrain bietet. Und dazu noch volle 15 PS hat!!! Luftgekühlter Motor, 6 Liter Tank, Kickstarter, Seitenständer, 2-Sitzer. Hört sich doch gut an.

Die Beta Alp 200. https://www.betamotor.com/de/moto/alp-200/
Der Preis beträgt so um die 4700.- Euro.
alp200-bianco.jpg
Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Beta Alp 200

Beitrag von Bastlwastl »

soweit ich weis ist die ALP seit 2018 nur noch ein 1 sitzer
kann aber natürlich problemlos durch anbringen der rasten auf 2 plätze umgebaut werden .
ist der EU zulassung als enduro so geschuldet um sie weiterhin im programm zu halten.

wird vorraussichtlich bis 2024 so weiter angeboten inkl vergaser :-)

ein wirklich toller Allrounder die maschine .
gab sogar als 125 version mit Yamaha motor

der 200 ist ein Original Suzuki DR motor ,kein Klon oder nachbau
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Beta Alp 200

Beitrag von Atomo »

Ja, ein nettes Gerät für Spaß.
Eine CT 125 scheint für meine Einsatzzwecke aber doch besser geeignet.
Zur Zeit erfüllt dies noch die Wave.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Beta Alp 200

Beitrag von Cpt. Kono »

Die Alp ist um einiges sportiver ausgelegt, als eine CT.

Wenn sie eine breitere Sitzfläche bieten würde wäre die Beta sogar erste Wahl. Aber auf der Bank mußte noch jung und leidensfähig sein.
:mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Beta Alp 200

Beitrag von Bastlwastl »

als daily driver auf jedenfall sehr ratsam mit der umpolsterung .

im offroad steht man eh mehr als man sitzt .

wer mal eine probefahren will
ich hab 2 da in verschiedenen ausbaustufen
und zur not ne Xtrainer für vergleiche .
Trial momentan nicht mehr vorhanden .



ja man muss finaziel schon sehr gut gestellt sein um so einen vielschichtigen fuhrpark unterhalten zu können.
schön auch wenn man einen partner hat mit dem man sein glück teilen kann und der einen versteht .

andere suchen ihr finanzieles glück in kaufportalen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Beta Alp 200

Beitrag von werni883 »

Servus,
Ich habe keine Bauartgeschwindigkeit gefunden. Bei 199 cc könnte diese dreistellige sein.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

1magier
Beiträge: 14
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 19:00
Fahrzeuge: Honda Innova, Honda XBR, BMW R80S, BMW RnineT
Wohnort: Niederbayern
Alter: 67

Re: Beta Alp 200

Beitrag von 1magier »

Die wird es wahrscheinlich werden da sonst nichts vergleichbares in nächster Zeit auf den Markt kommen wird.
Die CT 125 wäre mit eine Alternative gewesen.
Ansonsten bleibt nur noch ein gute erhaltene, z.B. XL 185, zu finden.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Beta Alp 200

Beitrag von Bastlwastl »

laut fahrzeugschein sind es 115 km/h
realistisch mit der original trialbereifung um die 100 -105 mit nem 14 ritzel
original is ein 15 verbaut wegen der homologisation .

im offroad wiederum ganz anders zu übersetzen.

es gibt einige die bauen die reifenhalter raus um der unwucht ein wenig endgegenzuwirken
und rüsten Heidenau k60 oder Mefo MFE99 bzw diverse straßentauglichere reifen nach.
dann läst sich damit schön fahren .

verbrauch ca 2,5-27 liter auf strecke
im gelände 1 tag =1 tank

und ganz wichtig Kick und E-Starter !
wobei ich den kicker noch nie in 10 jahren gebraucht habe
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Beta Alp 200

Beitrag von Cpt. Kono »

In meiner Ecke sind die Mopeds nicht allzu oft im Angebot. Und wenn, dann werden sie wie Goldstaub gehandelt.

Eine wurde Mal nahe Helmstedt angeboten. Die wollte ich mir zulegen. Aber der Verkäufer hatte sie trotz Verabredung schon verkauft als ich zwei Drittel des Weges hinter mich gebracht hatte.

Ich erinnere mich einige Flüche ausgesprochen zu haben. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Beta Alp 200

Beitrag von werni883 »

Servus,
danke Basti. Rechnerisch ist die 199er mit 13er Ritzel 99,7 kmh schnell.
Der einzige Händler in Ostösterreich JAHELKA in der Breitenfurterstr. in Wien führt die 199er nicht auf der HP. Schaumamal, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Beta Alp 200

Beitrag von Bastlwastl »

griasdi Werner

hier deine händlerauswahl für Österreich

https://www.betamotor.com/de/haendlersu ... e_sociale=

auf jedenfall gibts mehrere Betaeigner in und um wien !
waren schon zusammen in rumänien
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Beta Alp 200

Beitrag von werni883 »

Servus,
"Wir testen und nehmen die Besten!"
.
Die Beta Alp 200, luftgekühlt, ist zweifellos eine sehr gute Wahl, wenn man weger der "Klimaüberhitzung" mehr Tage im Jahr zum Fahren hat und zudem CORINNA gut übersteht/überstanden hat.
Caesar Frantisek Jossip I. Und Letzte beliefert Preußen 5 Jahre nach Königgrätz/Hradec Kralove mit modernen Qualitätsgewehren...
Caesar Frantisek Jossip I. Und Letzte beliefert Preußen 5 Jahre nach Königgrätz/Hradec Kralove mit modernen Qualitätsgewehren...
.
Dann ist noch der (fehlende?) Platz in der Garage. Im Frühling sollte ich unbedingt einen Besuch beim Händler in Wien - Meidling machen. Gleichzeitig kommen BEV mit "Wahnsinnsdrehmoment" auf den Markt, die über den hier hinzulegenden € 5 k nicht weit drüber liegen werden.
.
Meine Verwandten & Bekannten +85 leiden und man fragt sich, was da über den Sommer passiert sein könnte.
Glücklich, wer schon eine Alp 200 hat!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
wobo
Beiträge: 235
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 18:36
Alter: 77

Re: Beta Alp 200

Beitrag von wobo »

Moin,
wie krieg ich jetzt die Kurve von Beta zu Mauser ... :?:

Gruß Wolf

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Beta Alp 200

Beitrag von werni883 »

Servus wobo,
Wir wären zusammen ~ 140 Jahre alt. Die Mauser ~148 Jahre. Wir sind beide im Jahr 14 dem Forum beigetreten. Sind corinnagefährdet.
.
Hmm, die Suzuki DR 200 hat 15 kW, die ALP 200 15 PS? Wenn ja, warum?
.
In einem guten Jahr fahre/fuhr ich ~ 80 x zum Stand. Nie mit dem Rad, oft mit dem Auto, am liebsten mit Sportster, R100RS, Wave oder China CUB. So eine Muskete ist bis 1,58m lang, der Ladstock ist nicht viel kürzer und - versteht sich - mit Gewehrtasche & Spannriemen/Gummispannern fehlt nicht viel auf 2 Meter! Also beziehe ich in meine Überlegungen mit ein, wie die ALP eine "sidewinder" tragen könnte. In Zeiten wo Terror mit langen Messern & Maschinenkarabinern alle 3 - 5 Tage in der Zeitung steht.
.
Tanken, Einkaufen muss ja auch gehen. Aber du denkst mit: 2 Hobbies am gleichen Tag = super!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Beta Alp 200

Beitrag von Bastlwastl »

@ werner

sinn und ja ich rede von sinn . macht die alp nur wenn du expliziet damit eine deiner anderen maschinen ersetzt^^

es gibt eine kleinserie an etwas weicheren federn und einen tip wie man die gabel butterweich bringt .
mit so einer maschine dürftest du dich in der pampa sehr wohl fühlen und deine ländererkundungstouren
wesentlich gemütlicher absolvieren können . Sitzbank nicht vergessen

absoluter nachteil ist der nicht vorhandene durchstieg der im alter eine rolle spielen könnte .
mein argument dafür wäre , versuch macht kluch und die kisten sind sehr wertstabil .
heist es ist ned wirklich was kapput wenn se wieder gehn muss.

DR wie Alp haben um die 18 ps
und es gibt inzwischen diesen motor mit einspritzer .
gottseidank nicht in der ALP 8-)

als vergleich
ich habe meine beiden je 2750 € und 3000€ bezahlt
bj 2008 und 2012
den preis bekommt man blind wieder 1zu1
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“