Seite 1 von 1
Re: Und wieder dabei...
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 00:07
von Innova-raser
Soben gesehen dass die G650GS jetzt auch wieder in good old Germany angeboten wird. Leicht gebotoxed ist sie wieder mit jungendlicher Frische am Start.
Hier sind die Bilder:
Slideshow G650gs / ehemals F650GS
Und noch was nettes für die Knieschleiferfraktion:
Honda CBR250R
Re: Und wieder dabei...
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 07:14
von Böcki
Innova-raser hat geschrieben:Und noch was nettes für die Knieschleiferfraktion:
Honda CBR250R
Guten Morgen!
Re: Und wieder dabei...
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 08:05
von bike-didi
Innova-raser hat geschrieben:Soben gesehen dass die G650GS jetzt auch wieder in good old Germany angeboten wird. Leicht gebotoxed ist sie wieder mit jungendlicher Frische am Start.
Ich hatte vor kurzem Kontakt zu einem der Entwickler bei BMW: der Präsentation der G 650 GS ging eine zweijährige Entwicklungszeit voraus. Entgegen der Meldungen zur Präsentation hat man die alte GS nicht einfach aus der Versenkung geholt und lediglich die Optik überarbeitet. Es ist keine Neukonstruktion, aber sie wurde komplett überarbeitet.
Der Motor wird wie bei den vorherigen G-Modellen bei Loncin in China gefertigt, der Preis soll deutlich unter dem der Twin liegen - nach meiner Einschätzung bei etwa 6.300,- €. Ich denke, dass das ein attraktiver Preis wäre.
Mir gefällt sie sehr gut, ich werde aber trotzdem erst einmal meine "alte" GS weiterfahren.... .
Re: Und wieder dabei...
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 20:08
von thrifter
Äh, verstehe ich das richtig: Ich kann zu den neuen BMWs demnächst Chinaböller sagen??
Da kann ich ja doch froh sein, daß meine Innos noch im freien Westen (Thailand) gefertigt wurden...
Und, äh, versteh ich das richtig: Da werden für Chinagranaten dann über 6000 Euronen verlangt (und ev. sogar gezahlt), bloß weil ein 50 my dicker BMW Aufkleber auf dem Tank pappt?
Geht der Aktiengewinn denn wenigstens noch an DEUTSCHE AKTIONÄRE?
Man wird ja wohl noch mal fragen dürfen.....
Leicht verwirrt,
Reinhard
G 650 GS
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 20:37
von crischan
Ich hab das dann mal aus den Vorstellungen hierher verschoben

Re: G 650 GS
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 21:09
von crischan
@ Reinhard In Marketingsprech heist das: "Die Komponenten werden über ein globales Produktionsnetzwerk bereitgestellt. So können preisgünstige Lösungen angeboten werden, die weltweit und immer dann und dort verfügbar sind, wann und wo sie benötigt werden." Oder ganz kurz auf Beschönigend Globalisierung.
Bei Ledersitzen für "deutsche" Autos geht das so:
Häute von in Argentinien geschlachteten Rindern werden nach Indien oder China geliefert und dort angegerbt. Dann kommen die Häute nach Italien um dort ausgegerbt zu werden. Dann nach Deutschland um gefärbt und zugerichtet zu werden und gehen dann weiter nach Estland. Dort werden die Teile zugeschnittenn und nach Vietnam geschickt. In Vietnam werden die Teile zusammengenäht und als fertige Bezüge nach D geliefert. Hier werden die Sitze damit bezogen und an den Auto"hersteller" geliefert, der sie dann einbaut. Wohlgemerkt, das sind nur die Bezüge, wo die Gestelle, Schaumstoffe, Polster, Verstellmotoren, Rädchen, Versteller usw. genau gemacht werden weiß der Geier.
Re: Und wieder dabei...
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 23:13
von Innova-raser
Böcki hat geschrieben:Guten Morgen!
Guts mörgele
Wie hat Ralf, in einem anderen Fred, so treffend geschrieben: "Ich bin alt, dick und unbeweglich" und ich dazu noch vergesslich! :laugh:
Aber zurück zum Thema, ich glaube es wird Zeit Kantonesich (Chinesisch) zu lernen. Wie soll ich den sonst später einmal die Ersatzteile für meine BMW bestellen? Ganz zu schweigen davon wie ich ich sonst das Werkstatt- bzw. Fahrerhandbuch lesen soll.
Re: Und wieder dabei...
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 08:52
von bike-didi
thrifter hat geschrieben:Äh, verstehe ich das richtig: Ich kann zu den neuen BMWs demnächst Chinaböller sagen??
Da kann ich ja doch froh sein, daß meine Innos noch im freien Westen (Thailand) gefertigt wurden...
Und, äh, versteh ich das richtig: Da werden für Chinagranaten dann über 6000 Euronen verlangt (und ev. sogar gezahlt), bloß weil ein 50 my dicker BMW Aufkleber auf dem Tank pappt?
Geht der Aktiengewinn denn wenigstens noch an DEUTSCHE AKTIONÄRE?
Man wird ja wohl noch mal fragen dürfen.....
Leicht verwirrt,
Reinhard
Hallo Reinhard,
das hast Du richtig verstanden! Die G 650-Modelle werden schon seit 2007 angeboten und hatten am Anfang noch Rotax-Motoren, wurden aber bereits nach kurzer Zeit durch die Loncin-Motoren ersetzt. Nachdem, was ich bis jetzt von diesen Motoren gelesen oder gehört habe, sollen sie aber nicht schlechter als die Rotax-Motoren sein!
Mir wäre das auch egal, da ich ja auch nicht weiß, wo Rotax die Motorteile fertigen läßt... . Und der Rest des Moppeds ist eh ein Sammelsurium von Teilen aus der ganzen Welt... . Das war auch schon bei der "alten" GS so!
Und wenn ich die Qualität meiner GS betrachte, ist "made in germany" absolut kein Garant für gute Qualität. Ich hatte noch nie ein Mopped, an dem ich bei so geringer Laufleistung so viel schrauben mußte... . Da kann das Chinamopped nur besser sein!
Re: Und wieder dabei...
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 12:04
von Innova-raser
bike-didi hat geschrieben:...Und wenn ich die Qualität meiner GS betrachte, ist "made in germany" absolut kein Garant für gute Qualität. Ich hatte noch nie ein Mopped, an dem ich bei so geringer Laufleistung so viel schrauben mußte... . Da kann das Chinamopped nur besser sein!
Interessant. Habe seit über 10 Jahren eine GS in der Garage. OK, ist eine Boxer. Aber ausser Wartung und Verschleiss musste ich noch nie an meiner BMW schrauben. Ausser ich hab mal selber was zerdeppert.
Ahh...Den Hauptbremszylinder musste ich mal austauschen. Der war undicht geworden. Aber das ist dann schon wirklich alles an defekten.
Re: Und wieder dabei...
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 15:39
von t4lupo
Innova-raser hat geschrieben:bike-didi hat geschrieben:...Und wenn ich die Qualität meiner GS betrachte, ist "made in germany" absolut kein Garant für gute Qualität. Ich hatte noch nie ein Mopped, an dem ich bei so geringer Laufleistung so viel schrauben mußte... . Da kann das Chinamopped nur besser sein!
Interessant. Habe seit über 10 Jahren eine GS in der Garage. OK, ist eine Boxer. Aber ausser Wartung und Verschleiss musste ich noch nie an meiner BMW schrauben. Ausser ich hab mal selber was zerdeppert.
Ahh...Den Hauptbremszylinder musste ich mal austauschen. Der war undicht geworden. Aber das ist dann schon wirklich alles an defekten.
Da kannst du froh sein das es noch eine gute alte GS ist, war gerade in Marrokko mit einigen BMW's unterwegs und eine G650 XChallenge ist schon am ersten Tag nicht mehr am laden. Die zweite ne G650 Xcountry hatte nach einem Stein Kontakt den Schalthebel dermaßen zusammen gefaltet das dieser nicht mehr zu gebrauchen war ( irgend so ein Mist Aludruckgussteil ).
Außerdem ist Rahmenunterzug und die Motoraufhängung gebrochen. Leider hab ich kein Foto von dem Teil.
Ich hatte mal ne 12er GSA ... nie wieder BMW.
Re: G 650 GS
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 16:38
von Innova-raser
Ops...das klingt ja alles furchterregend!!
Habe ja schon (auch hier) gehört dass es einige Problem mit der 12GS geben soll. Auch Didi berichtet ja von unangenehmen Vorkommnissen an seiner BMW.
Zum Glück habe ich immer auf meinen Verstand und mein Bauchgefühl gehört und nie dem Rat des BMW Händlers folge geleistet.
Ich bin mehr als zufrieden mit meiner 11GS. Hatte wirklich nie Probleme mit ihr. Bin in den Ferien meistens alleine und auf einsamen Pfaden unterwegs. Muss mich deshalb auf meinen Untersatz verlassen können.
Deshalb würde ich sie auch nie gegen einen neuere GS eintauschen wollen. Viel eher würde ich mir eine R100G/S in die Garage stellen.
Was ist da nur mit BMW nur passiert? Sollten BMW eventuell einmal nach Thailand zur Nachschulung gehen? :kick: Denn unsere Honda ist ja mindestens so zuverlässig wie meine, mittlerweile in die Jahre gekommene, BMW.
Re: G 650 GS
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 20:22
von Trabbelju
Innova-raser hat geschrieben:Was ist da nur mit BMW nur passiert?
Shareholder-Value ?
Meine Single F 650 GS BJ 2005 läuft bis jetzt einwandfrei mit nun über 46.000 km auf dem Tacho, ich kann nicht meckern und werde sie weiterfahren, weil für mich das Preis-, Leistungs- und Kostenverhältnis noch stimmt.
Insofern ist die neue G 650 GS für mich schon eine Option, weil ich eigentlich mehr Motorrad nicht brauche.
Gruß Wolfgang