Seite 1 von 2
Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 09:13
von Major MoJo
Also,
angefangen hat alles vor 16 Jahren, als mein Nachbar (damals 78 Jahre alt) mir sein Moped GESCHENKT hat, weil ich ihm beim Zaunspfosten setzen geholfen hab. Hab die Simson dann mit einem Kumpel restauriert... Bj. 1972, original (kack)grün/ hell(kack) grün. 2 Takt, 3,4 Ps 50ccm 2Takt
Danach kam eine 8 Jährige Wartezeit, in der verschiedene "Fachkräfte" ihre Inkompetenz an meinem nächsten Oldtimer rumgestümpert haben, das Ergebnis war echt cool aber meine Lebensumstände (Familiengründung) zwangen mich den Hobel dann wieder zu veräußern... AWO Sport 425, bj. 1958, 15 PS, 250ccm 4 Takt
Danach hatte ich lange Zeit kein Motorrad, bis ich vor 3 Jahren mein erstes Winterprojekt gestartet habe:
Geht im nächsten Post weiter...
Fotos meiner Motorvehikel die zweite...
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 09:25
von Major MoJo
Weiter gehts,
Die Honda Roller waren so dankbare Restaurationsobjekte weil:
- Originalteile kaufbar (teuer aber super Verarbeitung - nicht wie bei den Ostböcken, die sind nur ersteres...)
- einfacher Aufbau, Sprengzeichnungen SÄMTLICHER Baugruppen via Internet
- Honda Qualität...
Also hab ich meiner Frau letzten Winter einen 125 aufgebaut:
Das Fahrzeug ist ein Honda Spacy CH125, bj. 98. Ich habe ihn in einem mit desolat wirklich freundlich umschriebenen Zustand in Gießen gekauft. Bin mit der Bahn hin und mit dem Roller, noch 6 Tagen Tüv und 3mm horizontalspiel des Vorderrades auf der Achse und ohne funktionierendem Tacho 180 km zurückgefahren. Seit langem mal wieder ein Abenteuer... hat mich 150,- € gekostet. Nach Bestandsaufnahme hab ich mir einen Spender Spacy in Teilen für 50,- € in Delitzsch gekauft. Danach aus den 2 Rollern einen gemacht... Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Das Problem war nur, dass meine Frau bei der ersten Probefahrt einen Unfall hatte. Sie war zwar nicht verletzt aber hatte ab dem Zeitpunkt Angst so ein "Geschoss" selber zu bewegen. Also erstmal 2 Monate Reparatur der 7 Monate Restauration... Gott sei dank hat meine Schwiegermutter sich gefreut und mir den (ohne Rücksicht auf Kosten) restaurierten Roller für einen Familien Freundschaftspreis (500,-€) abgekauft.
Fotos meiner Motorvehikel die dritte...
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 09:36
von Major MoJo
Zwischenzeitlich war ich dann der Meinung, dass ich auch ein "richtiges" Motorrad brauche...
Also hab ich von nem Kumpel eine Honda NTV 650 für 2 Kästen Bier erworben (er hatte sie von seinem Rentner Nachbarn für 1 Kiste Bier: "Nimm mit, Jong, Komm eh nich mehr druff!") Hab dann die Hepco & Becker (ultrahässlich) Vollverkleidung gestrippt, sie in Mercedes Lack von einem anderen Kumpel lackieren lassen und Fetzermäßig umgebaut. War auch schick, aber Familie, Verantwortung und (für mich) zu viel Leistung vertragen sich nicht, also das Ding für 1200 € verkloppt.
Hatte dann Zwischenzeitlich ne Suzuki GN 250 (mein erstes eigenes Motorrad), eine Honda CB 500 mit Hepco & Becker Vollverkleidung, eine Yamaha SR 500 und ein Velorex. Alle immer wieder verkauft fürs nächste Projekt...
Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 10:00
von Peppone
Mallo Mojo,
warum kommt mir der "Lebenslauf" nur so bekannt vor...
Altes Leiden , sehr weit verbreitet, musste mehrfach schmunzeln.
Den Helix fand ich in den 90érn Spitze, war mir einfach zu teuer,
dann den Zug verpasst, und wie er sehr, sehr günstig wurde, waren die
meisten guten aufgebraucht und ziemlich ausgeblichen vom Kunstoff.
Den Spacy kannte ich als 250er . Selbst hatte ich dann den Hexagon 250, mit
dem Honda Motor neu gekauft, ein geniales Teil. Ventilspieleinstellung von aussen, ohne
irgendwelche Deckel öffnen zu müssen. Extrem langlebiger Langhuber, leider mit stark
rostendem Auspuff. Langstreckentauglich.
Habe mich gefreut Deine Bilder zu sehen,
Gruß Frank
Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 10:06
von Major MoJo
Danke Peppone,
Versteh mich nicht miss, der Helix den du auf den Bildern siehst hat zwar "nur" 700,- € gekostet, war aber ein Frontschaden... vorderer Hilfsrahmen (auch Hirschgeweih) VÖLLIG verbogen und von einer "Fachkraft" geschweißt, Kühler sah aus wie ein Parallelogram und war undicht, Spaltmaße im Plastik durch verzogene Rahmenteile so groß dass man hätte seinen Hut durchschmeißen können, Kühlwasser im Ölkreislauf etc... Wär billiger gewesen ich hätte mir vom Rudi aus Berlin Blankenfeld einen für 2000,- € neu aufbauen lassen.
Aber hey, es geht ja ums schrauben! Und das breite Grinsen nach knapp 1,5 Jahren wenn der dann so fährt und aussieht wie man das will ist glaub ich das beste am Motorradfahren - zumindest für mich...
Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 11:09
von thrifter
Hey, sah schick aus, die NTV...
Aber, ganz im Vertrauen: Unter einem "fetzermäßigen" Umbau verstehen wir hier im Forum etwas ganz anderes...
LGR
Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 12:20
von Major MoJo
Danke Thrifter!
Naja, Für meine "Original-ist-schon-ganz-gut" und "Meine-Fahrzeuge-bestechen-nicht-durch-schickes-aussehen" Attitüde war die NTV schon sehr Fetzermäßig

Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 12:37
von Brett-Pitt
Immer nett sein zu Novizen, gerne
auch MoJo-nett !
Jetzt lasst den Major doch nicht
ins offene BaJo-nett laufen...
"Fetzermässig" ist für Insider hier
ein Umbau a la Done-100:
20 Kilo BMW-Schale, plus 50% vom
Conrad-Katalog darin eingebaut.
Plus 200% Eishockey-Ausrüstung
am Heck montiert. Wahlweise
2 bis 3 Bierkisten.
Das PVC-Abflussrohr gilt aber
als Alleinstellungsmerkmal.
Bitte nicht nachmachen. Never.
Weiter "Thüringer Bratwurst" am
Ende der Welt, bei Sagres mit Blick
auf Afrika.
Weiter "Schwäbisch Wurstsalat" meiden.
Flönz-Pit
("Immer breit")
Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 13:08
von Done #30
thrifter hat geschrieben: ↑Mo 4. Mai 2020, 11:09
Aber, ganz im Vertrauen: Unter einem "fetzermäßigen" Umbau verstehen wir hier im Forum etwas ganz anderes...
Das hab ich gelesen

Ich komm mal zum OST und pinkel dir in die Petunien
BTT: Herzlich willkomemn.
Die Lebensläufe sind soooo ahnlich hier
Re: Fotos meiner Motorvehikel die dritte...
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 14:10
von Torsten
Major MoJo hat geschrieben: ↑Mo 4. Mai 2020, 09:36
Alle immer wieder verkauft fürs nächste Projekt...
Eindeutig klüger als ich...
P.S.: Von Sagres Blick auf Afrika – Glückwunsch zum Adlerauge.
P.P.S.: Beispiel eines fetzermäßigen Umbaus:
Das gibt Dresche, aber es war´s wert

Re: Fotos meiner Motorvehikel die dritte...
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 14:37
von ossiholgi
Torsten hat geschrieben: ↑Mo 4. Mai 2020, 14:10
fetzermaessig.jpg
...ich geh' 'mal gerade Augen spülen...
LG
Holgi, mag's nicht so bunt...
Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 17:27
von CB50_1980
Willkommen im Forum, MoJo.
Psstt Reinhard und Anton: nichts verraten. Fetzermäßig bleibt ein Insider. Ich lach mich hier sowas von weg...
Und Done: Reinhard hat gar keine Petunien. Und die Büsche sind das gewohnt. Duck und wech... Aber klar: OST ist genau Dein Ding. Urlaub umplanen bitte.
Gruß, Martin
Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 17:49
von Zwocki
Willkommen auch von mir..
So alte Honda Roller hab ich noch nicht gesehen..
Hier bei Uns laufen mehr Piaggio rum...die Tankstelle im Dorf hat nen Zweiradladen mit Piaggio und Gilera..darum..
Die Honda Roller erinnern mich so an alte Snowmobile imit der Plastikfront und den Rechtecken Scheinwerfer irgendwie..
Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 18:02
von Done #30
ihr alten Lästermäuler
CB50_1980 hat geschrieben: ↑Mo 4. Mai 2020, 17:27
Urlaub umplanen bitte.
OT: Ich plan dieses Jahr nichts mehr. Das war diesmal komplett durchorganisiert und inzwischen ist alles hinfällig. Beantragter Urlaub musste genommen werden, die Tage sind weg. Einige Veranstaltungen, zu denen ich als Teilnehmer und Helfer zugesagt habe, sind noch nicht komplett storniert und aktuell auf später im Jahr verschoben. Es wird noch mehr Terminüberschneidungen geben und ich hab keine Urlaubsreserve mehr.
Re: Fotos meiner Motorvehikel
Verfasst: Mo 4. Mai 2020, 18:56
von Major MoJo
Zwocki hat geschrieben: ↑Mo 4. Mai 2020, 17:49
Willkommen auch von mir..
So alte Honda Roller hab ich noch nicht gesehen...
...Die Honda Roller erinnern mich so an alte Snowmobile imit der Plastikfront und den Rechtecken Scheinwerfer irgendwie..
Weißt du Zwocki,
Mein Lieblingsprojekt wäre ein 1984er Honda Elite 150. Wer Terminator 1 schon gesehen hat kennt ihn: dieses eckige Rollerding, mit dem Sarah Connor an die Arbeit juckelt. Der Clou ist nämlich: ES IST DAS EINZIGE JEMALS PRODUZIERTE ZWEIRAD MIT
KLAPPSCHEINWERFER!!! Wie 80er ist denn das bitte???
Hier mal eine Vorstellung (den 1987er hab ich für 80,- € in Bamberg gekauft und mach ihn gerade zurecht):
http://www.motorscooterguide.net/Honda/ ... te150.html