Seite 1 von 7
Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 13:10
von Böcki
ich weiß nicht, ob das ein alter Hut ist. Aber auf der Intermot sagte man mir noch, eine kleinvolumiges Einsteigerbike ist nicht geplant...
http://www.motor-talk.de/news/honda-cbr ... 58585.html
http://www.focus.de/auto/news/honda-cbr ... 66304.html
Ein Schritt in die richtige Richtung! Trotzdem hätte ich mir aber lieber eine unverkleidetet Version ala CBF125 gewünscht, die dann 2,5 bis max. 3k kosten müßte und nicht so'n agressiver SuperSort-Verschnitt. Dazu sprechen die von "und wurde auf effizienten Benzinverbrauch optimiert" und reden dann von 3,7L Verbrauch...viel zu viel wie ich finde! (aber bei der Innova habe sie ja am Anfang auch von 2,5-3L gefaselt).
Mal abwarten, wie sie beim Publikum ankommt.
EDIT: lese aber nicht heraus, ob sie auch nach D kommt...
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 14:14
von innovfr
So wie das Ding aussieht, liegt man ja eher als dass man sitzt.
Es ist ja gerade die Sitzposition, die ich an der Innova mag. Ich möchte eben nicht wie ein Honk auf dem Moped hängen. Insofern fällt diese Maschine durch mein persönliches Raster hindurch. Vielleicht bin ich aber auch zu alt für solche Mopeds

oder habe genügend Selbstbewusstsein :hmm:
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 15:14
von Gott Enel
also ich find die ganz nett, bis auf den hässlichen auspuff. geht schonmal in die richtige richtung
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 19:31
von Böcki
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 19:38
von bike-didi
innovfr hat geschrieben:So wie das Ding aussieht, liegt man ja eher als dass man sitzt.
Das denke ich nicht, wenn ich mir die Ausrichtung der Stummel ansehe. Honda-typisch wird die Ergonomie schon passen... .
Ich denke mir, daß Honda damit einen Test startet: Die Käuferschicht soll sich mit Sicherheit nicht nur aus dem Einsteigerkreis rekrutieren, sondern auch ältere Semester ansprechen, denen der vorher gefahrene Renner zu schwer geworden ist. Ich persönlich könnte mir jedenfalls vorstellen, irgendwann mal auch so einen leichten Renner zu fahren... .
Edit:
Ich habe mir gerade das von Böcki eingestellte Video angesehen:
Super schönes Teil, toller Klang, mir persönlich gefällt auch der "muffler". Die CBR hat sogar ABS! Und kommt aus Thailand! Was kann man da falsch machen..????
Ach ja: die Sitzposition sieht nicht nach "Rennerle" aus...
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 20:10
von Bertarette
Kann mich Böcki nur anschließen, eine schöne Sache, wenn es mal wieder vernünftiger 250er in Deutschland zu kaufen gäbe. Eine "nackte" Ausführung würde mir auch eher zusagen, als dieser rollende Papagei.
Zum Beispiel die CBF 250
oder von Yamaha die Fazer 250
Beide Modelle hab ich in Argentinien und Chile rumfahren sehen, laut Auskunft eines Chilenen, 3 Liter/100 km Verbrauch.
Denke, daß Honda mit dem Rennerle eher die jüngere Generation ansprechen möchte, die sich für geringes Geld den Traum vom Motorradfahren erfüllen können.
Zu meiner Führerscheinzeit, war eine 250er eine klassische Einsteigermaschine. Heutzutage muß der Nachwuchs entweder auf relativ langsame 125er oder auf für den Anfang recht große 600er zurückgreifen.
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 23:50
von Innova-raser
Für mich käme eine solche, konventionelle, 125er kaum in Frage. Da müsste schon eine 250er, oder so, her.
Hatte lange Zeit eine Honda CLR125 CityFly in der Garage stehen. Mit Betonung auf stehen. Sie hatte nach etwas mehr als 10 Jahren 2500Km auf dem Zähler.
Rein optisch ein wunderbares Motorrad!! Von Anblick her hat es mir fast das Herz zerissen als ich sie verkauft habe. Aber es musste sein. Sonst wäre sie wahrscheinlich einmal als Artefakte ausgegraben worden und hätte immer noch 2500Km auf dem Tacho gehabt.
Das Problem war die Leistungsentfaltung. Untenrum passiert kaum was. Man musste kräftig am Kabel ziehen damit nur ein klein wenig passiert. An der Ampel war es echt ein Herausforderung rechtzeitig wegzukommen.Etwa so habe ich auch die Kawasaki Ninja 250 erlebt. Tolles Motorrad, tolles Design, aber im Keller ist nix los.
Ganz anders die Innova. Das max Drehmoment steht sehr früh parat und sorgt für ein flottes Weg- und Vorwärtskommen. Daneben hat die Innova noch einen Riesenhaufen anderer Vorzüge die ich sehr schätze.
Ich persönlich gefallen mir da eher Moppes vom Schlage einer Kawasak KLX250.
Aber eigentlich brauche ich es ja gar nicht. Habe ja immer noch ein Mopped das ab und an bewegt werden muss.
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 00:41
von crischan
Äh, hallo? Das ist eine 250er...
Könnte schon gut sein, daß die auch in D kommt. Immerhin ist sie in Mailand vorgestellt worden und das Vid auf Gaskrank wurde von honda.de eingestellt.
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 08:01
von Innova-raser
Gesehen
Der Laptop meiner Frau ist für alte Leute wahrscheinlich definitiv zu klein

Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 11:32
von Muntschitschi
Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn der Preis stimmt das ganz schöne verkaufszahlen gibt.
Die Ninja 250 kostet bei uns ca. 7200CHF. Sollte Honda es schaffen das Rennerle für unter 6000.-- anzubieten ist der Erfolg gewiss.
Mir gefällts jedenfalls auch wenn ich eher von Bobbern und Oldtimern angetan bin...
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 13:55
von Mopedrockerl
Muntschitschi hat geschrieben:Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn der Preis stimmt das ganz schöne verkaufszahlen gibt.
Die Ninja 250 kostet bei uns ca. 7200CHF. Sollte Honda es schaffen das Rennerle für unter 6000.-- anzubieten ist der Erfolg gewiss.
Mir gefällts jedenfalls auch wenn ich eher von Bobbern und Oldtimern angetan bin...
Sehe ich genauso, aber unter 6000.- glaub ich nicht.
Die 125 Varandero Kost ja schon 5500.-
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 17:56
von Nordmark
Hallo.
Ich schätze mal das der Preis für die neue Honda nicht unter dem der Kawa 250 Ninja angesiedelt sein wird!
Das wird mir dann aber für eine 250er entschieden zu teuer sein.
Für 5.000-6.000 Euro bekomme ich tolle gebrauchte Moppeds mit geringem Hubraum und vernünftigem Verbrauch.
Oder eine neue Kawa KLX 250 inkl. anderem Steuergerät und freier Auspuffanlage.
Im übrigen kann ich mich nur Böcki anschliessen: eine 'nacked' Version wäre mir ebenfalls entschieden lieber gewesen.
Außerdem sollte es doch möglich sein ein solches Bike mit 3-3,5L/100Km zu fahren.
Weniger dürfte aber schon aufgrund der zu bewegenden Masse schwer zu erreichen sein.
Leicht ist sie ja nicht gerade!
Gruß
Nordmark
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 18:52
von Böcki
Nordmark hat geschrieben:Hallo.
Ja, die KLX 250 steht auf meiner 'Liste' relativ weit oben.

Preis ist OK (4.000-4.500,-), Gewicht ist prima, Fahrleistungen (laut einiger Internet-Postings) eher mau, klitzekleiner Tank.
Dazu noch ein teures Steuergerät (über 600,- inkl Einbau etc.) und eine geänderte Auspuffanlage (ebenfalls nicht billig) treiben den Preis weiter in die Höhe.
Wenn jetzt noch ein Laufrad-Umbau und ein (preiswertes) geändertes Ritzel dazu kommen weiß ich aber die Anschaffung nicht mehr zu begründen.
Steuergerät braucht nicht der teure PC sein, sondern die originalen "offenen" Blackboxen für Zündung und EFI von Keihin. Kosten 230 Euro und sind in 5 Minuten selbst montiert (2 Schrauben).
Auspuff muss auch nicht sein, die Power reicht auch offen voll aus. Gerade der leise original Auspuff bringt (für mich) sehr viele Vorteile. Kannst dem Förster direkt über die Füße fahren, ohne das er es merkt
17" wäre nur ein nettes Goodie zum Kurvenräubern. Muss auch nicht sein, um sparsam unterwegs zu sein. Winziger Tank? Mit etwas Zurückhaltung sind eigentlich immer 230-250km drin. Das reicht eigentlich.
Und teuer ist die KLX auch nicht. Gibt genug "neue" Kisten mit unter 1tkm für ca. 3500 Euro. Oder eben neu mit Barzahlung für 3900 oder so.
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 09:49
von CB50_1980
Die neue CBR 250 ist so gut ausgestattet (C-ABS, Pro-Link-Fahrwerk z.B.), dass sie wohl nicht über den Preis verkauft werden soll. Und als Antwort auf Kawas KLX ist sie sicher nicht gedacht, sondern auf die Baby-Ninja, die sich ja doch ganz gut verkauft hat die letzten Jahre. Und wenn ich die beiden vergleiche, finde ich die Honda eine Klasse besser. Und ob sie dann 500 Eur mehr als die Kawa kostet, ist so manchem Jüngelchen wahrscheinlich voll egal. Bezahlt er eh nicht selbst mit sauer verdientem Geld. Also keine Sorge: wir sind definitiv nicht die Zielgruppe für dieses Motorrad.
Gruß, Martin
Re: Honda CBR250R ab 2011
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 12:21
von Gott Enel
was ihr für vorstellungen von eltern habt ist ja lustig, als hätten alle geld ohne ende.
die eltern müssen das geld auch irgendwoher haben. Aber anscheinend sind hier viele keine großen kinder und familienfreunde....
ich find das mopped toll, wg gewicht, abs, nicht zu drosselnder leistung für anfänger und einen moderaten preis.