Seite 1 von 1

Wer erkennt den Schreck?

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 15:48
von Ramon Zerano
Unbenannt.JPG
...das nenne ich mal zeitlose Eleganz...das Ebike von früher...

Re: Wer erkennt den Schreck?

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 23:48
von Harri
Nicht doch, daß ist die Zweite Version des A Modells mit dem gefälligeren Tank aus 47. Die Leute die sich ein bisschen mit dem Motorrad Lebensweg von Soichiro beschäftigt haben, kennen dieses Fahrzeug aus Bildern.
Die Geschichte dazu ist:
S.H hat nach dem Krieg aus Armeebeständen einfach mal eine größere Anzahl an Kleinmotoren für extrem kleines Geld gekauft und wurde deshalb von seiner Umgebung sogar belächelt. Die Idee, die er dann hatte, war, diese einfach in Fahrräder einzubauen und er hat sie in Folge dann, in einer der Zeit der beginnenden Mobilität, zum Erstaunen aller, gut verkauft. Das ist der Beginn der motorisierten Zweiräder von Honda.
Jetzt versuche aber bitte nicht einen Zusammenhang mit Deinem Ding zu konstruieren.

Re: Wer erkennt den Schreck?

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 23:51
von SC71
Harri hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2019, 23:48
Nicht doch, daß ist die Zweite Version des A Modells mit dem gefälligeren Tank aus 47. Die Leute die sich ein bisschen mit dem Motorrad Lebensweg von Soichiro beschäftigt haben, kennen dieses Fahrzeug aus Bildern.
Die Geschichte dazu ist:
S.H hat nach dem Krieg aus Armeebeständen einfach mal eine größere Anzahl an Kleinmotoren für extrem kleines Geld gekauft und wurde deshalb von seiner Umgebung sogar belächelt. Die Idee, die er dann hatte, war, diese einfach in Fahrräder einzubauen und hat sie in Folge dann gut verkauft. Das ist der Beginn der motorisierten Zweiräder von Honda.
Jetzt versuche aber bitte nicht einen Zusammenhang mit Deinem Ding zu konstruieren.
Das DING ist die jüngste Evolutionsstufe der beliebten Super Cub, die einzig wahre C125A!

Re: Wer erkennt den Schreck?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 00:03
von Harri
Jau und vergleichbares gibt es zB auch bei Yamaha. Bei uns ist übrigens immer noch eine Yamaha im Haushalt.
ich habe in einer Zeit des forcierten Bewegungsdrangs mehrere Rd 350 Lc und YPVS hintereinander gefahren. Das sind dann Deiner Meinung bestimmt auch jüngere Evolutionsstufen der Yamaha Posaune, die meine Frau heute hat.

Re: Wer erkennt den Schreck?

Verfasst: So 21. Jul 2019, 21:12
von wobo
Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2019, 15:48

...das nenne ich mal ...
Gekl... äähhhh ... geborgt und betrifft irgentwie das Urheberrecht ... :roll:

Falls du den sog. Hühnerschreck meinst,
.
Hühnerschreck-01.jpg
.
Hühnerschreck-02.jpg
.
... der sieht so aus.

Gruß Wolf

Re: Wer erkennt den Schreck?

Verfasst: So 21. Jul 2019, 22:14
von Harri
Eine Urheberrechtverletzung zum Hühnerschreck ist kann nicht bestehen, das ist ein Produkt, wie in der DDR üblich, welches wieder mehrere Jahre später, als im Rest der Welt üblich, gebaut wurde.
Der universell einsetzbare MAW Anbaumotor, den es zB auch als Bootsmotor gab, wurde erst ab Anfang der Fünfziger gebaut, also mindestens 5 oder 6 Jahre später als das Honda Modell A oben.

Re: Wer erkennt den Schreck?

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 00:01
von wobo
Harri hat geschrieben:
So 21. Jul 2019, 22:14
Eine Urheberrechtverletzung ...
Hat überhaupt nichts mit dem Hünerschreck zu tun, sondern mit dem Bild von R...Z...,
was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht sein eigenes ist ... :mrgreen:

Gruß Wolf

Re: Wer erkennt den Schreck?

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 00:17
von Harri
Danke dann war das ein Mißverständnis.
Das mit den Fremdbildern hast Du Recht, gerade dann wenn es sich nicht um direkt verlinkte Bilder, sondern um mit einer Adresse hier im Forum handelt, also um zwischengelagerte Bilder handelt. Dann wäre aber jeder einfach den Link des Bildes gefolgt und zum Ergebnis gekommen.

Re: Wer erkennt den Schreck?

Verfasst: Mi 24. Jul 2019, 18:15
von werni883
Servus,
Kuba, Russland, China und einige arme Länder haben wohl diese Hilfsmotoren in Verwendung.
Nach dem Krieg war so ein Ding fast vollwertiger Ersatz für ein Motorrad mit 35-60 kmh und unbeschränkter Ausdauer.
.
In AT ist nur die Spartamet/Saxonette in der 20 kmh Version erlaubt. Ich habe es jetzt 3 Tage hintereinander benutzt.. Heute 2 x 6 km. Es geht.
werni883
ca. 20 Jahre alt
ca. 20 Jahre alt