Seite 1 von 2

Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 07:46
von wilge

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 07:57
von Ramon Zerano
der Bericht weckt nicht gerade Lust auf das Bike !

Springerpresse halt! :lol:

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 08:23
von DonS
Als Fazit eines Berichtes über ein Benzin-Motorrad zu schreiben man hätte einen Elektromotor einbauen sollen, zeugt von völliger Inkompetenz.
Das ist als wenn ich als Restauranttester in ein Steakhaus gehe und als Conclusio schreibe, das ich es viel besser fände, wenn ich dort Veggie-Tofu bekommen hätte.

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 08:57
von sivas
Die neue Monkey hat ja 'ne Kupplung !
Nix mit Fliehkraft-Ampelstart :down2: .
Wie wohl das Schalten funktioniert, 1 unten ?

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 09:48
von Done #30
Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 15. Mär 2019, 07:57
der Bericht weckt nicht gerade Lust auf das Bike !
Das ist auch nicht Aufgabe der Presse.
Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 15. Mär 2019, 07:57
Springerpresse halt! :lol:
Springerbashing? Das wenn Franz-Josef selig noch erlebt hätte.
DonS hat geschrieben:
Fr 15. Mär 2019, 08:23
Als Fazit eines Berichtes über ein Benzin-Motorrad zu schreiben man hätte einen Elektromotor einbauen sollen, zeugt von völliger Inkompetenz.
Das ist als wenn ich als Restauranttester in ein Steakhaus gehe und als Conclusio schreibe, das ich es viel besser fände, wenn ich dort Veggie-Tofu bekommen hätte.
Man muss ja kritisch schreiben. Zumindest manchmal, aber im Normalfall ja nicht die Klientel verschrecken.

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 10:11
von Torsten
Den “Spiegel” dem Springer-Verlag zuzuordnen verrät ähnliche Kompetenz, wie sie der Autor des merkwürdigen Berichts an den Tag gelegt hat. Aber der ist wenigstens noch jung und hat hoffentlich noch eine gewisse Lernkurve vor sich.

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 10:26
von IGN
Die ersten 2/3 des Artikel sind doch Spitze,
bis auf das er den bekanntesten Monkey Treiber vergass,
einen gewissen John Lennon von den Beatles...

John and Son.jpg
Sorry, fragiler AGFA Pocketfilm...


o.k. , die Idee sich eine reine eMonkey oder gar einen Hybriden
zu wünschen wäre rein technisch vermutlich machbar...
für unbegrenztes Budget geht einiges, wäre aber sicher äußerst schwierig
in die Praxis umzusetzen... :motzen:

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 10:36
von turbodoepi
IGN hat geschrieben:
Fr 15. Mär 2019, 10:26
Die ersten 2/3 des Artikel sind doch Spitze
Da schliesse ich mich dem Matthias an.

Beim letzten Abschnitt mit "Elektroantrieb" lese ich zwischen den Zeilen dass das Moped zuwenig Leistung hat. Nachdem ich die Kleine an unserem Dax und Monkeytreffen im letzten Jahr ausgiebig testen konnte, kann ich das nur bestätigen: mindestens 15 bis 20 PS sollten es schon sein, das Fahrwerk verkraftet locker auch deutlich mehr. Dann würde aus dem deutlich schwereren und grösserem Monkey Remake ein Spaßgerät und das selbstverständlich mit einem Verbrennungsmotor :superfreu:

Gruß Bernd

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 10:48
von IGN
15 PS oder gar 20 PS ist natürlich Bundesliga,
Sorry, Champions League Bernd :prost2:

vermutlich hat der "Tester" ein Exemplar erwischt,
das noch keinen Ölwechsel auf MOTUL hatte,
anders kann sich IGN ein "hackelndes Getriebe" nicht erklären...

Der Kerl fährt vermutlich unter der Woche Porsche 911 :motzen: ...

-------------

R.I.P. Charlie Whiting

Charlie und Seb....JPG
Oberster Renndirektor der F1 seit 1997.
Quelle: anonymous Source, Melbourne Yesterday Morning
IGN erkennt da einen Topfitten 66 jährigen der mit Sebastian im Gespräch ist...

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 11:24
von Ramon Zerano
mein Fehler Torsten!
->Unterschied ist es keiner :prost2:

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 11:56
von IGN
IGN denkt, vermutlich ist das Foto eine Fälschung die es auf Platz 1 binnen kürzester Zeit gebracht hat,
sieh dir mal die "Photoshop" Wölkchen um Sebs Kopf näher an...

Morgen ist das natürlich Perfekt, aber noch nicht heute Ramon :prost2: :laugh2:

------------

Tagesschau Sprecher Jan Hofer hat eine 26 Jahre jüngere Freundinn und wird gerade Vater...
da kann man schon mal in Sorge um die Familie am Rednerpult straucheln...
Voll Normal, das haut jeden Mann von den Socken...

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 13:05
von Harri
turbodoepi hat geschrieben:
Fr 15. Mär 2019, 10:36
Beim letzten Abschnitt mit "Elektroantrieb" lese ich zwischen den Zeilen dass das Moped zuwenig Leistung hat. Nachdem ich die Kleine an unserem Dax und Monkeytreffen im letzten Jahr ausgiebig testen konnte, kann ich das nur bestätigen: mindestens 15 bis 20 PS sollten es schon sein, das Fahrwerk verkraftet locker auch deutlich mehr.

Da mußt Du was anderes gefahren sein.
Ich finde eine Monkey ist ein rattenscharfes Gerät und fahre häufiger mit einer ca 17 PS Monkey(China Nachbau). Aber ganz ehrlich, bin ich eher der Meinung, daß so ein Ding nicht für die Allgemeinheit im Strassenverkehr zugelassen sein dürfte. Natürlich im wesentlichen bedingt durch die Gewichtsverteilung, sollte bei einer Monkey realistisch mit 2 PS Feierabend sein. Alles was darüber ist, macht sicherlich tierisch Spaß, nur ist es sicher nicht für jeden zuträglich, daß sowie der Po etwas nach hinten kommt, man auch bei 100km/h begnadet und nahezu unendlich lange auf dem Hinterrad fahren kann.

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 13:13
von Torsten
Die "originale" Monkey und die chinesischen Derivate sind halt erheblich kleiner als die moderne 125er. Mit der aktuellen 125er Monkey kann man auch problemlos Touren fahren.

Hier ein Größenvergleichs-Video:

https://www.youtube.com/watch?v=4gXnpODQHRo

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 14:07
von IGN
turbodoepi ist ja auch Profi, kein Anfänger Harri :prost2:

Ich möchte ein Eisbär sein , am kalten Polar...

Re: Honda Monkey

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 15:02
von Harri
Das weiß ich doch und ich finde eine Ur Monkey ja richtig gut. Um eine solche ging es meiner Meinung auch, wenn er von Monkeys auf einem MonkeyDaxtreffen sprach.
Nur eine Ur- Monkey mit höherer Leistung ist, wenn man ehrlich ist, nichts für einen Ungeübten, weil einiges durch die Gewichtsverteilung auf diesem kurzen kleinen Fahrzeug zu beachten ist. Das gehört für mich zum Fahrwerk dazu, genauso wie die Fahrbarkeit und auch zu einer allgemeinen Zulassung.
Es gibt in Deutschland schon Regelung oder Möglichkeiten. Ich kenne jemand der ein strassenzugelassenes Kneeler fährt und dort ist nur er als Fahrer eingetragen. Es gibt auch Fahrzeuge die nur mit einer spezifische Einweisung / spez Führerschein gefahren werden können (Stichwort Ecomobil).
Das soll jetzt nicht heißen, daß ich das für eine Monkey absolut nötig finde, aber wenn man davon spricht, daß das Fahrwerk mehr verträgt und als ob das alles easy wäre, zweifle ich da schon.