Seite 1 von 2
"125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: So 17. Jun 2018, 07:04
von bokus
Schöne Zusammenfassung unserer Fahrzeugklasse:
"125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
http://www.klassik-lust.de/125-ccm-ein- ... r-hubraum/
CUB - Ein Manifest für die Vernunft
Verfasst: So 17. Jun 2018, 09:29
von sivas
Tja, und wie sieht manch einer die zukünftige Mobilität ?
ÖPNV und E-Bike !
letzteres ausgeliehen an einer Station, möglichst in der Version Lasten-Bike, mit 'ner Holzkiste für den Transport der Kiddies.
Nicht zu vergessen, die per App bestellbare, autonom fahrende Personen-Kabine.
Dafür wird dann sogar der Individualverkehr eingeschränkt, wenn nicht sogar gänzlich verboten.
Obwohl ... so'n RAM-Pickup ... ist auch was feines ...
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: So 17. Jun 2018, 11:36
von Brett-Pitt
Danke für den Link,
schöne Seite, die mir ausse Seele spricht.
Mein "Maximum" war nach Hubraum die SR500
(obwohl die SR-250 viel praktischer war und ist),
und nach PS die Morini mit 27 Ponys, aktuell
ersetzt durch die Duke-200 (mit ebenfalls 27 PS.
Zufall?)
Noch ein Zufall: Gestern fällt mir beim Kistenrücken
im Keller mein DKW-Krempel in die Finger. Da wartet
ein dreiradtauglicher Rahmen mit 200cc-Motor auf
Wiedergeburt. Mit übersichtlichen drei Gängen:
Anfahren - Beschleunigen - Motorradwandern.
Weiterwandern!
Pedalen-Pit
(10 PS reichen für die Welt. 200 Watt für die Wade.
Neanderthal oder Stilfser-Joch. Egal. Laaaangsaaaam!)
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: So 17. Jun 2018, 13:12
von Tranberg
"Bei passendem Tempo, das sind bei einer 125er so ungefähr 95 – 120 km/h, stellt sich eine unglaubliche Harmonie zwischen Mensch und Maschine ein."
Korrektion: 70-90 km/h
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: So 17. Jun 2018, 13:14
von Papaki-Driver
Wuuuunderbar geschrieben, spricht mir aus der Seele. Nach dem Lesen dieses Artikels bin ich heute gleich mal eine Stunde früher als nötig zur Arbeit gefahren um mit meiner Crypton (auch wenn sie 135ccm hat

) eine kleine Tour durchs Grüne zu machen, ehe ich ins Büro musste.
LG
Papaki
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: So 17. Jun 2018, 19:50
von teddy
Papaki-Driver hat geschrieben: ↑So 17. Jun 2018, 13:14
... bin ich heute gleich mal eine Stunde früher als nötig zur Arbeit gefahren um mit meiner Crypton (auch wenn sie 135ccm hat

) eine kleine Tour durchs Grüne zu machen, ehe ich ins Büro musste.
Zaehlt die An- und Abfahrt eigentlich auch zu dem neuen 12-Stunden-Arbeitstag, den unsere goettliche Regierung jetzt in ein allgemeingueltiges Gesetz giessen will? Schliessendlich hast Du ja, so wie ich es vestanden habe, bevor Du Deine Arbeit im Buero aufgenommen hast, extra Kraft getankt mit der kleinen Tour durchs Gruene:-) Die Leistungskurve wird halt nur nach oben verschoben bei 8, 10 oder 12 Stunden Arbeitstag,
Gruesse, Peter.
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: So 17. Jun 2018, 20:38
von velociped
Warum sollte auf zwei Rädern mehr Vernunft herrschen, als auf vieren?
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: Do 21. Jun 2018, 13:15
von AndreasH
Moin.
schön geschrieben, beschriebener Bericht.
Danke, für den link.
Re: CUB - Ein Manifest für die Vernunft
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 20:02
von teddy
sivas hat geschrieben: ↑So 17. Jun 2018, 09:29
Nicht zu vergessen, die per App bestellbare, autonom fahrende Personen-Kabine.
Folgendes ist wirklich ernsthaft gemeint, ohne irgendwelche Seitenhiebe wohin auch immer, obwohl es zum Schluss so den Anschein hat.
Autonom Fahren ist ja ganz gut und schoen, aber ausgerechnet in der Stadt?
Denk da einmal an die darunterliegende Software! Die Kameras, Sensoren, Laser und was noch mehr nehmen ein Abbild der Umgebung zu sich und leiten diese Daten als Bits und Bytes - also Null-Spannung oder Ja-Spannung an die Verarbeitungseinheit, sprich CPU, weiter. Billionen dieser Impulse pro Sekunde treffen dort ein und die CPU sortiert sie fein saeberlich in die verschiedenen Verwertungsprogramme ein. Die jeweilige Software muss nun aus den Nullen und Einsern (= Ja-Strom) sich irgendwie etwas zurechtbasteln, das wir Menschen als "Bild" verstehen wuerden. Hochleistung im Programm. Danach wird das zweite "Bild" konstruiert usw. Diese Bilderfolge wird dann analysiert und die Veraenderungen darin irgendwie zugeordnet: da bewegt sich was quer zur Fahrtrichtung oder genau davon weg. Und dann unterscheiden, welche Bewegung eine Aktion des Fahrzeugs noetig macht. Das Gewusel in einer Stadt von hin und her und voraus und rueckwaerts, das ueberfordert sogar unser Hirn oefters. Und dieses Hirn dann in verlaesslichen Progammiercode zu giessen, ein Wahnsinn.
Und was ist mit unseren PC- Betriebssystemen, voran Windows? Daran arbeiten Tag und Nacht tausende hochbezahlter Programmierer um da was Ordentliches zur Verfuegung zu stellen. Loechrigst wie ein Emmentaler stellt sich immer und immer wieder heraus. Da geht es nicht um Menschenleben sondern nur um "harmlose" Systemfehler.
LINUX und MAC-Os sind auch nicht besser, bevor da ein Einwand kommt, nur werden Beide nicht so intensiv angegriffen!
Gruesse, Peter.
Re: CUB - Ein Manifest für die Vernunft
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 21:29
von Done #30
teddy hat geschrieben: ↑Sa 23. Jun 2018, 20:02
Das Gewusel in einer Stadt von hin und her und voraus und rueckwaerts, das ueberfordert sogar unser Hirn oefters.
Ja, aber nur weil unser Hirn irgendwann müde wird und nicht mehr sauber selektieren kann was wichtig ist. Ein Gebäude weiter von meinem Arbeitsplatz werkelt
eine hochinteressante Truppe an verschiedenen Systemen zur Fahrerunterstützung bis hin zum weitgehend autonomen Fahren. Die sind richtig gut. Leider ist unsere
Versuchsstrecke aktuell
Straßenbahnbaustelle. Das wirft schon zurück. Ich war diese Woche ein paarmal drüben und hab mich auch gut informiert. Einhellige Meinung: Die Technik ist heutzutage nicht mehr das wirkliche Problem, sondern die Rechtslage. Wer ist haftbar bei Fehlern?
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 22:35
von tybrin
Hallo zusammen.
Und was so manch anderer noch mit den so schön digitalisierten Daten von uns und unserer Umwelt und wie wir uns in dieser verhalten macht, darüber wird sich meiner Meinung nach auch zuwenig Gedanken gemacht.
LG
Tybrin
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 22:42
von Done #30
doch, schon. Man erfährt nur wenig davon, weil es nicht spektrakulär genug für die Presse ist. Aber um genau das Thema kümmert sich
eine andere Abteilung im Haus
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: So 24. Jun 2018, 00:47
von tybrin
Hi Done,
ich meinte die ausgespähten und nicht die Ausspäher.
LG
Tybrin
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 00:12
von suchy
Zum Glück lebe ich hier in einer "vergessenen" Zone. Schnelles Internet ein Traum, Funklöcher ein Albtraum, Von Fahrverbote bis es die hier gibt, kann man höchstens Albtäume bekommen.
Solange fahr ich im unteren Bereich der Achtel Liter Klasse mit meinen Daxen, Monkeys und meiner Honda CT 90 Jäger und Anlger CUB rum, falls sie irgendwann mal fertig wird. Eine getüvte 107ccm Dax ist fahrbereit und steht bei mir im Bügelzimmer. Am liebsten fahr ich zur Zeit mit meiner Halbliter Hubraum Honda VT500C rum, klar ist sie nicht sparsam nimmt sie sich doch gerne das doppelte meiner ex Innova, aber egal auch mit dem Bike lässt sich prima im Geschwindigkeitsbereich der Achtel-Liter Klasse fahren, mit der Option wenn es mir zu blöd wird auch mal einen Traktor überholen zu können, denn die sind bei uns so groß das man kaum sieht was da einen entgegen kommt und 40 km/h was hinten in einem runden weißen Kreis steht fährt es keiner davon, irgendwie sind die schneller unterwegs.
Re: "125 ccm – Ein Manifest für den Achtel-Liter Hubraum"
Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 12:17
von Motorradverrückter
Ach, mit unseren CUBs fallen wir sowieso durch die meiste Verkehrsüberwachung. Habe mal vor einiger Zeit mit einem Techniker geredet, als Tunnelwartung war und ich neugierig gewesen bin. Erst meinte er, ja selbst meine CUB wird von den Schleifen beim drüberfahren erkannt. ,,Verkehrszählung"
Selbst als ich mittig mit Seitenständer drauf parkte, zeigte der Schaltschrank genau nichts an.
