Wie man einen haltbaren Reifen findet
Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 22:42
Ds es immer wieder Thema ist, möchte ich einmal meine Erfahrung zum Thema haltbare Reifen wiedergeben. Also Reifen die möglicht viele km schaffen. Das ganze ist aber voraus erwähnt nur wirklich interessant für Leute die auch mehrere tausend km fahren jedes Jahr. Denn wenn nicht werden die Reifen über die Jahre immer älter und härter und haften schlechter.
Grundlegend gilt: frisch produziert sind die Reifen viel zu weich.
Meine aktuell bestellten Avon sind schon anderthalb zwei Jahre abgelagert. Und Avon hat eh den Ruf hoher Haltbarkeit. Da verspreche ich mir viel von. Andererseits hat Avon auch den Ruf nicht gerade Nässe Helden Reifen herzustellen. Klar. Das eine bedingt das andere.
Was ich gemerkt habe ist das Reifen ohne Profil in der direkten Mitte der Aufstandfläche üblicherweise erheblich länger halten da man die entspannter runter fahren kann bis tatsächlich direkt neben den Profiltiefestegen 1mm unterschritten wird.
Und das man dann auch einfach mal die Reifen tatsächlich so weit abfahren soll bis das tatsächlich auch 1mm sind. Wer früher wechselt darf sich meiner Meinung nach nicht beschweren.
Dann könnte man was ich aber natürlich niemandem raten würde einfach weiterfahren bis gar kein Profil mehr da ist..
Danach wird es halt ein bisschen tricky da man ab dann nicht mehr sicher sein kann nicht plötzlich auf Gewebe zu stossen. Nebenbei ist das illegal man zahlt da gutes geld für in der Kontrolle und kann eventuell seine Fahrt nicht fortsetzen weil einem der hobel stillgelegt wird. Man kann im Schadenfall Theater bekommen und dann ist das ganze bei Nässe auch noch gefährlich.
Aber es erhöht halt auch die km leistung sehr erheblich!
Man sollte, wenn man nach hoher km Leistung strebt, nach Reifen suchen die nicht unbedingt mit Hypersport werben.
-Das bedeutet extra hohe Haftung und das wiederum bedeutet weiche Mischung. Also nix mit viel km..
Optimal sind natürlich Reifen die als Tourenreifen oder Pendler Reifen beworben werden.
Sie sollten ein tiefes Profil haben und kein Profil wie oben beschrieben in der Mitte.
Und dann natürlich erstmal ablagern.
Direkt aus der Presse ist nix. Der Reifen dünstet zu Beginn stark aus und "setzt" sich. Man könnte als Hersteller den Reifen auch länger bei mässig hoher Temperatur ausbacken, sodass sich die molekulare Struktur glättet. Aber hey: Zeit ist Geld. Also raus damit und verhökern!
Es kommt da aber auch bei der Reifenwahl auf die Mischung und die Härte an. Da muss man sich Erfahrungswerte ansehen oder halt selber sammeln. Man kann aber auch nicht einfach jahrelang Reifen weghängen. Ja. Die halten dann super lange. Aber die Haftung reduziert sich ebenso immer weiter. Gerade bei Nässe ist das spürbar und auch gefährlich. Das ist ein Spagat: je härter desto schlechter die Haftung bei Nässe..
Man muss natürlich sehen wie viel der einzelne fährt. Wenn nach 5000km der Reifen am Ende ist wäre das für mich ziemlich schlecht. Würde ich aber fünf Jahre dafür benötigen wäre das völlig ok. Der Reifen altert und verliert Haftung. Hält der Reifen 20000km- super! Wenn der nach nem Jahr ode zwei oder auch 4 abfahren ist. Fshre ich nur 1000km im Jahr wäre er dan aber 20 Jahre alt. Nicht super..
Natürlich sollte man wenn man auch im Winter unterwegs ist also tatsächlich auch bei Schnee Glätte Matsch, die Sicherheit über die Ersparnis stellen und sich bestmöglich ausrüsten. Hier kann ich nebenbei erwähnt die SIO2 Reifen von Heidenau empfehlen. Und für den PKW Nokian. Der WRD4 diesen Winter war das beste was ich jemals gefahren bin. Unglaublich was diese Reifen und das gilt für Heidenau, speziell SIO2, ebenso wie für Nokian, können. (Nur km. Das können sie nicht)
Also als kleine Gedankenstütze gilt:
Je älter je härter je haltbarer
Je jünger je weicher je haftbarer
Ich glaube grundlegend sollten keine Reifen montiert werden, die nicht wenigstens ein Jahr alt sind. Besser 2.
Wer jedes jahr oder alle zwei Jahre speziell zum TÜV hin erneuern muss der kann gut und gerne einfach zum nächsten Reifenwechsel einfach mal 4 reifen bestellen. Dann ein paar Notizen über den Werdegang des jüngeren und des dann danach montierten älteren abgelagerten Reifensatzes. Und schon haben wir wieder etwas neues interesantes an wissen das wir hier teilen können.
Grundlegend gilt: frisch produziert sind die Reifen viel zu weich.
Meine aktuell bestellten Avon sind schon anderthalb zwei Jahre abgelagert. Und Avon hat eh den Ruf hoher Haltbarkeit. Da verspreche ich mir viel von. Andererseits hat Avon auch den Ruf nicht gerade Nässe Helden Reifen herzustellen. Klar. Das eine bedingt das andere.
Was ich gemerkt habe ist das Reifen ohne Profil in der direkten Mitte der Aufstandfläche üblicherweise erheblich länger halten da man die entspannter runter fahren kann bis tatsächlich direkt neben den Profiltiefestegen 1mm unterschritten wird.
Und das man dann auch einfach mal die Reifen tatsächlich so weit abfahren soll bis das tatsächlich auch 1mm sind. Wer früher wechselt darf sich meiner Meinung nach nicht beschweren.
Dann könnte man was ich aber natürlich niemandem raten würde einfach weiterfahren bis gar kein Profil mehr da ist..
Danach wird es halt ein bisschen tricky da man ab dann nicht mehr sicher sein kann nicht plötzlich auf Gewebe zu stossen. Nebenbei ist das illegal man zahlt da gutes geld für in der Kontrolle und kann eventuell seine Fahrt nicht fortsetzen weil einem der hobel stillgelegt wird. Man kann im Schadenfall Theater bekommen und dann ist das ganze bei Nässe auch noch gefährlich.
Aber es erhöht halt auch die km leistung sehr erheblich!
Man sollte, wenn man nach hoher km Leistung strebt, nach Reifen suchen die nicht unbedingt mit Hypersport werben.
-Das bedeutet extra hohe Haftung und das wiederum bedeutet weiche Mischung. Also nix mit viel km..
Optimal sind natürlich Reifen die als Tourenreifen oder Pendler Reifen beworben werden.
Sie sollten ein tiefes Profil haben und kein Profil wie oben beschrieben in der Mitte.
Und dann natürlich erstmal ablagern.
Direkt aus der Presse ist nix. Der Reifen dünstet zu Beginn stark aus und "setzt" sich. Man könnte als Hersteller den Reifen auch länger bei mässig hoher Temperatur ausbacken, sodass sich die molekulare Struktur glättet. Aber hey: Zeit ist Geld. Also raus damit und verhökern!
Es kommt da aber auch bei der Reifenwahl auf die Mischung und die Härte an. Da muss man sich Erfahrungswerte ansehen oder halt selber sammeln. Man kann aber auch nicht einfach jahrelang Reifen weghängen. Ja. Die halten dann super lange. Aber die Haftung reduziert sich ebenso immer weiter. Gerade bei Nässe ist das spürbar und auch gefährlich. Das ist ein Spagat: je härter desto schlechter die Haftung bei Nässe..
Man muss natürlich sehen wie viel der einzelne fährt. Wenn nach 5000km der Reifen am Ende ist wäre das für mich ziemlich schlecht. Würde ich aber fünf Jahre dafür benötigen wäre das völlig ok. Der Reifen altert und verliert Haftung. Hält der Reifen 20000km- super! Wenn der nach nem Jahr ode zwei oder auch 4 abfahren ist. Fshre ich nur 1000km im Jahr wäre er dan aber 20 Jahre alt. Nicht super..
Natürlich sollte man wenn man auch im Winter unterwegs ist also tatsächlich auch bei Schnee Glätte Matsch, die Sicherheit über die Ersparnis stellen und sich bestmöglich ausrüsten. Hier kann ich nebenbei erwähnt die SIO2 Reifen von Heidenau empfehlen. Und für den PKW Nokian. Der WRD4 diesen Winter war das beste was ich jemals gefahren bin. Unglaublich was diese Reifen und das gilt für Heidenau, speziell SIO2, ebenso wie für Nokian, können. (Nur km. Das können sie nicht)
Also als kleine Gedankenstütze gilt:
Je älter je härter je haltbarer
Je jünger je weicher je haftbarer
Ich glaube grundlegend sollten keine Reifen montiert werden, die nicht wenigstens ein Jahr alt sind. Besser 2.
Wer jedes jahr oder alle zwei Jahre speziell zum TÜV hin erneuern muss der kann gut und gerne einfach zum nächsten Reifenwechsel einfach mal 4 reifen bestellen. Dann ein paar Notizen über den Werdegang des jüngeren und des dann danach montierten älteren abgelagerten Reifensatzes. Und schon haben wir wieder etwas neues interesantes an wissen das wir hier teilen können.