Seite 1 von 2
Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:02
von Cpt. Kono
Hier ein paar Bilder von diesem seltenen Stück. Sie ist ein echter Bulle unter den CUB´s.
Auf dem Kennzeichen habe ich den Hinweis auf die Fahrerintelligenz drucken lassen, falls es unterwegs im Verkehr Nachfragen von Autofahrern bezüglich meines Fahrstils geben sollte.
Falls einer von euch im Netz über irgendwelche Informationen stolpern sollte bitte ich die entsprechenden Links hier zu posten.

Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:14
von seaman100
Wie kannst du TÜV kriegen, die Spiegel fehlen doch...
Wie lange warst du bei der Zulassungsstelle?
seaman100/Martin
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:49
von Bernd
http://www.loisontheloose.com/photo-gallery/americas/
Die gute Frau ist mit dem Moped von Alaska bis nach Feuerland gefahren.
Gruß
Bernd
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 11:58
von Innova-raser
Cpt. Kono hat geschrieben:Falls einer von euch im Netz über irgendwelche Informationen stolpern sollte bitte ich die entsprechenden Links hier zu posten.
Links habe ich nicht gerade zur Hand und ich weiss auch nicht wieviel du über dieses Motorrad bereits weisst.
HIer ein paar Infos, aber vielleicht weisst du das ja bereits:
Die Yamaha Modelle TT Modelle waren die "Hard Enduro" Ableger der serienmässigen XT Modelle. Sie waren mit etwas besseren Fahrwerken ausgerüstet und gewichtsoptimiert. Anfangs wurden diese nicht offiziell von Yamaha Deutschland angeboten.
Dann anfangs 90er Jahre hat Belgarda (Heute Yamaha Italien) die XT's vor Ort zu TT's umgebaut und verkauft.
Sie waren damals wohl eine altenative zu KTM, Betas usw. die mit (zwar sehr leistungsstarken aber nicht so zuverlässigen) Rotaxmotoren fuhren. Honda hatte damals die "R" Modelle im Programm gehabt.
Die TT Modelle waren teurer als die XT Modelle und so fanden sich auch nur wenige Käufer dafür. Auch das ankicken bei den ersten TT's konnte zu einer richtigen Tortur ausarten. Speziell wenn der Bock an der Ampel abgesoffen ist und man nicht gerade ein Gardemass von rund 2 Meter besass.
Das alles betrifft die TT 600. Ich besass selber so eine. Und ich denke deine 225 wird sich die Geschichte teilen. Es wird aber ganz sicher Foren geben wo über die TT's diskutiert wird. Den sie haben nach wie vor eine Fanbase. Wenn auch eine kleine.
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 12:21
von Cpt. Kono
Leider gibt´s gerade zur 225er TT kaum Infos. Ich habe im TT600- und im Offroad-Forum versucht etwas über mein Modell zu erfahren, bin aber nicht weit gekommen. In der Sufu gab´s in beiden Foren keinen einzigen Treffer. In Asien und Amerika war diese Monster-CUB wohl relativ verbreitet, aber in Europa ist sie weitgehend unbekannt. Erst ab 250ccm aufwärts gab es hier einen Markt für die XT/TT Modelle. Wobei auch hier die TT250 nie angeboten wurde. In Frankreich aber sehrwohl.
Die Startschwierigkeiten betraf aber nur die 600er TT´s. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Egal ob kalt oder warm, da hat man sich nen Wolf getreten.
Bis auf den Rahmen soll die TT225 fahrwerkstechnisch identisch mit der XT 350 sein, dank des Baukastenprinzips bei Yamaha. Über den Motor konnte aber ich noch nichts in Erfahrung bringen. Mit dem 250er Motorblock hat sie wahrscheinlich keine Gemeinsamkeiten. Evtl ist das Triebwerk ein aufgeblasener 125er Motor. Zumindest spricht das geringe Gewicht von nur 109kg für diese Theorie.
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 12:53
von Cpt. Kono
@ Bernd
Danke. Das muß ich mir mal in Ruhe zu Gemüte ziehen.
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 13:19
von VR 46
109 Kg sind echt ne Ansage...Du hattest doch mal so was ähnliches von Honda fürs Töchterchen an Land gezogen. Was ist aus dem Projekt geworden? ...und die Honda-Mini -Monster scheint auch nicht mehr in deinem Fuhrpark zu sein...Dafür taucht ne Triumph auf...Menno...manch Händler hat weniger Fluktuation...

Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 13:55
von Innova-raser
Cpt. Kono hat geschrieben:Leider gibt´s gerade zur 225er TT kaum Infos. Ich habe im TT600- und im Offroad-Forum versucht etwas über mein Modell zu erfahren, bin aber nicht weit gekommen. In der Sufu gab´s in beiden Foren keinen einzigen Treffer. In Asien und Amerika war diese Monster-CUB wohl relativ verbreitet, aber in Europa ist sie weitgehend unbekannt. Erst ab 250ccm aufwärts gab es hier einen Markt für die XT/TT Modelle. Wobei auch hier die TT250 nie angeboten wurde. In Frankreich aber sehrwohl.
Ich schaue mal hier in den Foren ob ich was finde. Aber hier dominiert Honda den Markt. Und zwar ziemlich gewaltig! Suzuki, Yamaha und Kawasaki spielen wirklich nur eine kleine Nebenrolle. Da hat jeder Chinese massiv grössere Absatzmärkte.
Aber die olle XL250 (Wurde zuletzt zu einer XL200) aus den 80iger gabs hier bis vor kurzen noch ladenneu zu kaufen. Als ich meine CRF gekauft hatte standen die noch im Showroom. Ich werde mal schauen ob ich etwas an infos über deine TT225 finde. Aber an alten Yamys habe ich bislang nur ein paar alte 2-Takter DT's gesehen. Da ich diese damals in den frühen 80iger selber fuhr erkannte ich die bereits am Klang.
Cpt. Kono hat geschrieben:Die Startschwierigkeiten betraf aber nur die 600er TT´s. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Egal ob kalt oder warm, da hat man sich nen Wolf getreten.
Allerbestens, ja! Ich habe diese linke Ratte mehr als nur einmal verflucht. Wenn ich Raucher gewesen wäre und ein Feuerzeug gehabt hätte, ich hätte diese Sau, mit aller Sicherheit, abgefackelt!!!!!!!!!!!!
Cpt. Kono hat geschrieben:Bis auf den Rahmen soll die TT225 fahrwerkstechnisch identisch mit der XT 350 sein, dank des Baukastenprinzips bei Yamaha. Über den Motor konnte aber ich noch nichts in Erfahrung bringen. Mit dem 250er Motorblock hat sie wahrscheinlich keine Gemeinsamkeiten. Evtl ist das Triebwerk ein aufgeblasener 125er Motor. Zumindest spricht das geringe Gewicht von nur 109kg für diese Theorie.
Möglich, aber ich denke eher nicht. Das Gewicht wurde durch weglassen und bessere/hochwertigere Komponenten (z.B. Fahrwerk) erreicht. Hier gibt es ja diverse "Miniversionen". Speziell die 150er Klasse ist beliebt und gut bestückt. Daneben gibt es auch noch eine 175er Kawa. Ich denke eher die haben wirklich einen "eigenen" Motor dafür gebaut.
Aber ein schönes Motorrad ist es was du dir da geangelt hast!

Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 15:09
von KLex
Hi Kono ,geiles Teil. 2 oder 4 Ventiler? Motor ev. Verwandt mit Yamaha Tricker? Fragen über Fragen. UWE
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 17:28
von Jo Black
Hi Kono hast Du mal unter Yamaha 225 Moto Cross geschaut? da kommen einige Ergebnisse. LG Uwe
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 22:06
von Richi17
VR 46 hat geschrieben:109 Kg sind echt ne Ansage...Du hattest doch mal so was ähnliches von Honda fürs Töchterchen an Land gezogen. Was ist aus dem Projekt geworden? ...
Ich glaube das war eine Honda XL 185 S die er hatte oder noch hat...
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 03:38
von Innova-raser
Richi17 hat geschrieben:VR 46 hat geschrieben:109 Kg sind echt ne Ansage...Du hattest doch mal so was ähnliches von Honda fürs Töchterchen an Land gezogen. Was ist aus dem Projekt geworden? ...
Ich glaube das war eine Honda XL 185 S die er hatte oder noch hat...
Und eine Honda 125 City Fly war auch mal im Portfolio.
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 08:08
von Cpt. Kono
Guten Morgen die Damen,
aus der 185er XL für's Töchterchen ist eine CLR 125 geworden, damit sie das Gerät auch fahren darf, wenn sie denn ihren Führerschein gemacht hat.
Da ich über die TT noch nicht viel in Erfahrung bringen konnte hab ich keine Ahnung wieviele Ventile sich im Kopf tummeln. Aber da Yamaha sehr lange an Zweiventilköpfen festgehalten hat und Bj. 93 ist wird es noch hausbacken zugehen.
Nach Crossern im speziellen habe ich noch gar nicht geschaut. Werde ich auf jeden Fall machen.

Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 08:12
von Cpt. Kono
Der Tricker basiert auf der XT/TT 250.
Re: Yamaha TT 225, Stollen-CUB
Verfasst: Sa 11. Feb 2017, 08:55
von HondaFan
gratuliere Alex!
ich komme die Tage deine Neuanschaffung begutachten
Was sind diese 2Baustellen im Hintergrund?