Seite 1 von 6

Yamaha NMAX

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 13:33
von Zephyroth
Nachdem ich in meinem Wave-Fazit schon vom Nachfolger, dem Yamaha NMAX erzählt habe, möchte ich euch hier diesen Roller näher vorstellen. Im ersten Post, nachdem ich ihn noch nicht habe, erst mal die entscheidenden Punkte, warum es der NMAX wurde.

Wie in meinem Wave-Fazit-Thread erwähnt, wird mir die Wave auf Dauer zu klein. Die andauernd angewinkelten Knie beschweren sich nach längeren Fahrten, was nicht sein muß. Eine Cub wird nicht größer, ergo mußte ich mich im Roller(Jehova)-Lager umsehen. Optisch gefallen mir keine klassischen Roller, ich mochte von der Form her immer die Underbones (deswegen gefiel mir auch die Wave). Des weiteren gibt's eine Hubraumrestriktion in Form meiner Angetrauten. Das Ding darf nicht zu schnell sein ;), also 125ccm, maximal etwas darüber. Klar, der Roller sollte auch noch in das Budget um die 3000€ passen.

Unter diesen Kriterien findet man schnell die Honda PCX, als Honda-Fan gefiel mir die schon recht gut. Mich störte nur das die PCX kein ABS hat und Honda dies erst beim Forza 125 anbietet, der aber deutlich über meinem Budget liegt. Irgendwo hab' ich dann einen Vergleich zwischen PCX und NMAX (um endlich beim Thema zu sein) gefunden.

Habe dann die Spezifikationen des NMAX durchgelesen und habe mir nur gedacht: "Boah, die haben in dieser Klasse aber ordentlich vorgelegt!", um nicht zu sagen, auf technischer Ebene wird Honda ganz schön vorgeführt. Warum?

Motor: Man kann darüber streiten, ob diese Details wichtig sind, denn letztendlich liefern beide um die 12PS. Der Yamaha-Motor ist ein Vierventiler mit umschaltbarem Nockenwellenprofil (einzigartig in dieser Hubraumklasse), während der PCX-Motor ein Zweiventiler mit festem Profil ist. Klar, Endgeschwindigkeit ist bei beiden gleich, aber der Durchzug untenrum ist beim NMAX besser. Insgesamt wirkt der Motor quirliger und hängt besser am Gas. Als Sahnehäubchen gibt's den 2017er-NMAX auch mit 155ccm.

Bremsen: Pflicht ist ab 2017 ABS erst ab 125ccm, darunter muß zumindest eine Combined Brake vorhanden sein. Dieses Minimum erfüllt Honda bei der PCX. Vorne hydraulische Scheibe, hinten seilbetätigte Trommelbremse. Das wirkt für mich im Jahr 2017 etwas angestaubt. Anders der Yamaha, hier gibt's vorne und hinten 230cm Scheiben, die hydraulisch betätigt werden. Zusätzlich noch mit ABS. Und das serienmäßig. Klar, der NMAX kostet 300€ mehr als die PCX.

Der Rest ist bei beiden in etwa vergleichbar und unterscheidet sich kaum. Hier entscheidet einfach der persönliche Geschmack. Mir gefällt das etwas aggressivere Styling des NMAX besser, einzig der Chromlenker bei der PCX wirkt wertiger.

Nachdem ich eine Probefahrt mit dem 125er-NMAX gemacht habe, stand die Entscheidung für den NMAX fest. Das Ding ist ordentlich im Anzug, man sitzt königlich (im Vergleich zur Wave, bei 1.90m Körpergröße) drauf. Trotzdem kann man den NMAX gut kontrollieren, er erweist sich sogar als sehr agil, aber nicht kippelig wie ich es auch schon erlebt habe. Als es dann auch noch die Möglichkeit von 155ccm gab, hab' ich den Kaufvertrag unterschrieben. Geliefert wird Ende März/Anfang April, dann gibt's noch ausführlichere Berichte hier...

Grüße,
Zeph

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 15:49
von werni883
Servus,
Recht hast du. Die Wave wird von jedem LKW überholt. Mit der 150 darf man in IT und AL auch auf die Autobahn. Bauartgeschwindigkei 99 kmh? 4 Ventile.
Ja, warum auch nicht.
werni883

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 16:01
von Andrais
Das liest sich klasse.
Halte uns am Laufenden.
:up2:

Gruß
Andreas

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 16:25
von Marsmännchen
Beim "1000 PS" Rollertest fällt die Kritik des Praktikanten überaus positiv aus.
Der NMAX muss lt. ihm richtig Laune machen.

https://www.youtube.com/watch?v=K6D8dMKiMx8
Andrais hat geschrieben:Das liest sich klasse.
Halte uns am Laufenden.
dito :thumbup:

Gruß Dieter

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 17:04
von Zephyroth
werni883 hat geschrieben:Servus,
Recht hast du. Die Wave wird von jedem LKW überholt. Mit der 150 darf man in IT und AL auch auf die Autobahn. Bauartgeschwindigkei 99 kmh? 4 Ventile.
Ja, warum auch nicht.
werni883
Ne, die Wave wird von LKW's nicht überholt, aber selbst kann man halt auch nicht überholen. Geht aber mit dem NMAX auch nicht. Viel zu gefährlich.

Die 99km/h sind für die 125ccm-Variante. Die 155ccm-Variante hat ganze 106km/h ;). Um das geht's aber nicht. Zumindest nicht nur. Aber es macht Spaß etwas anders zu sein. Die 155er-NMAX'e werden in Österreich selten bleiben. Und ein Technik-Junkie war ich schon immer. Irgendwo gibt's von mir eine Abhandlung wie man die Wave mit Windschild und Übersetzung optimiert. Hat immerhin ganze 3km/h gebracht. Aber darum ging's auch nicht. Sondern darum, ob ich die Gesetze der Physik unter Kontrolle habe...

Grüße,
Zeph

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 10:18
von Ecco
Und ein gebrauchter Xmax 250 fiel dann wohl der Hubraumvorgabe deiner Angetrauten zum Opfer....?
Der hat doch schöne 20 PS

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 16:03
von Zephyroth
Meine Frau versteht nicht viel von Hubraum, Zylindern etc. Aber sie weis genug, das eine größere Zahl mehr Geschwindigkeit und damit Risiko bedeutet.

Aber es gibt auch andere Überlegungen. Der XMax ist nochmal größer und für die Stadt unhandlicher. Ebenso ist er im Unterhalt teurer.

Der NMax 155 ist für mich der beste Kompromiss.

Grüße,
Zeph

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 17:43
von darkwing
Wo gibt es denn eigentlich die NMax 155 auf der offiziellen Seite?
Ich habe da nur die kleine Version gefunden!

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 19:09
von Zephyroth
Mag sein. Auf der österreichischen Seite gibt es ihn.

https://www.yamaha-motor.eu/at/products ... x-155.aspx

Grüße,
Zeph

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: So 12. Mär 2017, 08:35
von Zephyroth
Gestern ist meine NMax angekommen. Leider konnte ich sie noch nicht mitnehmen, die Papiere gibt's erst am Montag. Aber immerhin mit blauem Taferl konnte ich die erste kleine Runde drehen. Eins vorweg, ja sie zieht deutlich besser als die Wave, was angesichts von 15PS und Variomatik nicht allzusehr überraschen sollte. Das Ding wirkt extrem verwindungssteif und auch die Federung ist deutlich straffer, fast sportlich. Ich konnte auf meiner kleinen Runde keine Unruhen im Fahrwerk bemerken, die NMax liegt wie ein Brett auf der Straße, hängt gut am Gas und ist extrem wendig. Ich hätte erwartet das sie mit den 13"-Reifen deutlich kippeliger ist.

Anbei noch die ersten Fotos:
nmax2.jpg
nmax1.jpg
Grüße,
Zeph

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: So 12. Mär 2017, 09:26
von IGN
ich kann da keinen Vorteil gegenüber einer CUB erkennen...

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: So 12. Mär 2017, 09:47
von Zephyroth
Mein Hintern hat mehr Platz. Ich sitze deutlich besser. Die Wave ist für 1.89m doch etwas klein.

Grüße,
Zeph

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:07
von IGN
O.K. :superfreu:

mir würde da schwindelig... das Fahrzeug muss selbstverständlich
zum Halter passen...

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:22
von Zephyroth
Leider gibt's keine CUBs in 3XL.

Grüße,
Zeph

Re: Yamaha NMAX

Verfasst: So 12. Mär 2017, 11:55
von Atomo
Kann ich nachvollziehen. Meine 1,87m fühlten sich auch erst wohler, nachdem ich wg. des größeren Durchmessers der K58 die Fußrastenanlage tiefer legen konnte.