FOOD-COOP "Rheinland"
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 00:33
Moin Leckerschmecker, Cheap-Urban-Brutzler, Maultaschenhelden,
ich biete hiermit die Teilnahme an einer regionalen Food-Coop an.
Einiges existiert schon (F-C Flingern), anderes kommt dazu, die
Grundidee ist immer die gleiche:
Gute Lebensmittel (Bioware, Testsieger, Regionalprodukte) in großen
Mengen unter Umgehung aller Zwischenhändler zu bestimmten Zeiten
einzukaufen, direkt zu verteilen, und alle Lagerkosten dem FC-Mitglied
aufzubürden. Also das gute, alte Tee-Kampagnen-Prinzip.
(Siehe Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Faltin )
Da stets Vorkasse gilt (50% Anzahlung) und zeitnahe Abholung, dürften
Cubisten angesprochen sein zwischen MG und SG bzw. DU und BN...
Ggf. wird nach Absprache bis in den Westerwald geliefert (Sub-
Umschlagplatz Moppedmacker, wenn der mitmacht).
Vorschläge für weitere Produkte werden gerne entgegengenommen.
QUARTAL 04/2016: TILDA-Basmati-Reis
Mit Abstand der beste Basmati weltweit. Testsieger bei TEST, kein Vergleich
mit der muffigen Discounter-Ware. Normalpreis rund 4 Euro im Kilo-Paket.
Ich habe beim örtlichen Inder stets 2 bis 3 25-Kilo-Säcke gekauft. Leider noch
per Kangoo. Ich würde gerne Foto mit Cub-Abholung nachreichen.
En gros Kilopreise dann rund 3 Euro (immer abhängig vom Pfund-Kurs, denn
Tilda sitzt in England). Jetzt wollen wir mal direkt ordern, um unter 3 Euro zu
kommen. Mindestmengen für Kostenlos-Anlieferung müssen wir noch ermitteln.
Mindest-FC-Menge dann 5 oder 10 Kilo - noch in Planung.
Verkostung möglich Anfang November beim 1. Schraubertreffen hier.
QUARTAL 01/2017: Bio-Olivenöl aus Spanien
Ostern 2016 hatten wir hier 160 Liter für 6,60 je Liter. Die Ware wurde direkt
importiert, nachdem 2015 kleinere Chargen persönlich verkostet wurden. Damit
günstiger als das Aldi-Olivenöl aus Kreta. Obacht, Geschmackssache: Kreta-Öl ist
wie schwerer Rotwein, iberische Ware dagegen wie Riesling.
Mein Bruder wird jetzt mit der Duke diverse Haciendas vor Ort besuchen.
TEST-Sieger (02/2016) "Picual" würde für 16 Euro/Liter liefern (Ladenpreis stolze
40,-/Liter). Anvisiert ist jetzt die Nummer Zwei ("Iber Arbequina" aus Aragon) für
unter 8 Euro (Ladenpreis 16,-). Sensorisch "Sehr gut" ...
Was immer es wird: Mindestabnahme für FC-Rheinland 1 Kanister = 5 Liter
LAUFEND: Komplettangebot eines großen Bio-Anbieter
Wir bekommen Sonderkonditionen. Auf die Sonderpreise von Großmengen.
Neben Bruders schwarzer Wave lagert z.B. ein 25-Kilo-Sack "Schwarze Bohnen"
in Bio-Qualität. Kleinpackung im Laden 4 Euro / Kilo...
Für uns aber 2 Euro / Kilo (wohlgemerkt Trockenware). Preiswerter kommt man
nicht an pflanzliches Eiweiß !!! Und an Bio-Gas ...
Jeweils monatliche Übergabe. Details nach Absprache (Mail, Telefon, Persönlich)
KÜNFTIG:
Grappa im Barique-Ausbau. Kleinstdestille im Val-di-Non. Hoflieferant der
italienischen ESA-Astronauten. Persönlich bekannt. Verkostung immer möglich,
aber mit Cub nicht realisierbar. Mit Rennrad schon.
Ca. 12 bis 15 Euro je 0,7-Flasche plus Transport.
Soweit ein erster Anfix-Versuch.
Angebotsergänzungen sind willkommen, wenn aus der Region. Andere Regionen
können eigene Gruppen aufbauen.
Evt. koche ich aus dem Material was für den Schraubertreff im November.
Gruß
Risotto-Pitt
ich biete hiermit die Teilnahme an einer regionalen Food-Coop an.
Einiges existiert schon (F-C Flingern), anderes kommt dazu, die
Grundidee ist immer die gleiche:
Gute Lebensmittel (Bioware, Testsieger, Regionalprodukte) in großen
Mengen unter Umgehung aller Zwischenhändler zu bestimmten Zeiten
einzukaufen, direkt zu verteilen, und alle Lagerkosten dem FC-Mitglied
aufzubürden. Also das gute, alte Tee-Kampagnen-Prinzip.
(Siehe Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Faltin )
Da stets Vorkasse gilt (50% Anzahlung) und zeitnahe Abholung, dürften
Cubisten angesprochen sein zwischen MG und SG bzw. DU und BN...
Ggf. wird nach Absprache bis in den Westerwald geliefert (Sub-
Umschlagplatz Moppedmacker, wenn der mitmacht).
Vorschläge für weitere Produkte werden gerne entgegengenommen.
QUARTAL 04/2016: TILDA-Basmati-Reis
Mit Abstand der beste Basmati weltweit. Testsieger bei TEST, kein Vergleich
mit der muffigen Discounter-Ware. Normalpreis rund 4 Euro im Kilo-Paket.
Ich habe beim örtlichen Inder stets 2 bis 3 25-Kilo-Säcke gekauft. Leider noch
per Kangoo. Ich würde gerne Foto mit Cub-Abholung nachreichen.
En gros Kilopreise dann rund 3 Euro (immer abhängig vom Pfund-Kurs, denn
Tilda sitzt in England). Jetzt wollen wir mal direkt ordern, um unter 3 Euro zu
kommen. Mindestmengen für Kostenlos-Anlieferung müssen wir noch ermitteln.
Mindest-FC-Menge dann 5 oder 10 Kilo - noch in Planung.
Verkostung möglich Anfang November beim 1. Schraubertreffen hier.
QUARTAL 01/2017: Bio-Olivenöl aus Spanien
Ostern 2016 hatten wir hier 160 Liter für 6,60 je Liter. Die Ware wurde direkt
importiert, nachdem 2015 kleinere Chargen persönlich verkostet wurden. Damit
günstiger als das Aldi-Olivenöl aus Kreta. Obacht, Geschmackssache: Kreta-Öl ist
wie schwerer Rotwein, iberische Ware dagegen wie Riesling.
Mein Bruder wird jetzt mit der Duke diverse Haciendas vor Ort besuchen.
TEST-Sieger (02/2016) "Picual" würde für 16 Euro/Liter liefern (Ladenpreis stolze
40,-/Liter). Anvisiert ist jetzt die Nummer Zwei ("Iber Arbequina" aus Aragon) für
unter 8 Euro (Ladenpreis 16,-). Sensorisch "Sehr gut" ...
Was immer es wird: Mindestabnahme für FC-Rheinland 1 Kanister = 5 Liter
LAUFEND: Komplettangebot eines großen Bio-Anbieter
Wir bekommen Sonderkonditionen. Auf die Sonderpreise von Großmengen.
Neben Bruders schwarzer Wave lagert z.B. ein 25-Kilo-Sack "Schwarze Bohnen"
in Bio-Qualität. Kleinpackung im Laden 4 Euro / Kilo...
Für uns aber 2 Euro / Kilo (wohlgemerkt Trockenware). Preiswerter kommt man
nicht an pflanzliches Eiweiß !!! Und an Bio-Gas ...
Jeweils monatliche Übergabe. Details nach Absprache (Mail, Telefon, Persönlich)
KÜNFTIG:
Grappa im Barique-Ausbau. Kleinstdestille im Val-di-Non. Hoflieferant der
italienischen ESA-Astronauten. Persönlich bekannt. Verkostung immer möglich,
aber mit Cub nicht realisierbar. Mit Rennrad schon.
Ca. 12 bis 15 Euro je 0,7-Flasche plus Transport.
Soweit ein erster Anfix-Versuch.
Angebotsergänzungen sind willkommen, wenn aus der Region. Andere Regionen
können eigene Gruppen aufbauen.
Evt. koche ich aus dem Material was für den Schraubertreff im November.
Gruß
Risotto-Pitt