Seite 1 von 2
Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 16:21
von Bernd
Hallo,
der Bremskolben meiner Hinterradbremse (SH300) geht schwer und langsam zurück. Die Bremsbeläge schleifen länger als bei der Vorderradbremse.
Der Bremskolben ist sauber und glänzt. Es handelt sich also nicht um eine Verschmutzung. Außer sie würde sich hinter der ersten Staubkappe des Bemssattels befinden, bevor die Dichtung des Bemskolbens kommt. Dort habe ich noch nicht nachgeschaut, weil ich kein Ersatzteil vor Ort habe, um sie im Falle einer Beschädigung der Dichtung, gleich zu wechseln.
Gibt es sonst noch Ursachen für das langsame Zurückgehen?
Gruß
Bernd
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 17:51
von Gfox
Hast schon versucht, den oder die Bremskolben mit Bremsflüssigkeit zu benetzen?
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 18:09
von Jo Black
wie alt ist die Bremsflüssigkeit überhaupt? wenn da nur noch Gelee drin ist, geht er auch nicht zurück.
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 19:21
von NORTON
hallo bernd,
zerlegen, reinigen und wieder mit reparatur-satz zusammenbauen.
gruß ralf
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 21:56
von Pingelfred
Hallo Bernd,
eine Ferndiagnose ohne Blick auf Material ist immer sehr schwierig. Ich denke die Baustelle ist eher im Bereich CBS Bremse angesiedelt. Wer hat das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt. Es ist eine bestimmte Reihenfolge, von hinten nach vorne einzuhalten. Zudem besitzt Du in der Verteilung noch einen Druckregler, dessen Widerstand muss beim entlüften überwunden werden...
Wie ist beim 300er die Feststellbremse aufgebaut ? An der NC700xD war noch ein zusätzlicher 2.Bremssattel für die Bestellbremse hinten verbaut. Wenn dieser bei dem 300er fehlen sollte, gehe ich davon aus der Bremskolben wird nicht einfach hineingedrückt, sondern dabei gedreht... Hast Du eine Schnittzeichnung von der hinteren oder besser gesamten Bremsanlage ?
Mehr habe ich jetzt auch nicht auf der Pfanne an Schnellschüssen. Wünsche Dir ein gutes gelingen. Habe noch schnell mal eben gegoogelt und folgendes Video gefunden, mit Kupferpaste....
https://www.youtube.com/watch?v=aO6pwIf48wc
Das Teil hat allerdings kein ABS/CBS
Gruß Frank
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 21:57
von Bernd
NORTON hat geschrieben:hallo bernd,
zerlegen, reinigen und wieder mit reparatur-satz zusammenbauen.
gruß ralf
Das ist das, was ich eigentlich nicht hören wollte
OK, ich machs. Nächstes Wochenende habe ich Zeit.
Gruß
Bernd
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 22:06
von Bernd
Pingelfred hat geschrieben:Hallo Bernd,
eine Ferndiagnose ohne Blick auf Material ist immer sehr schwierig. Ich denke die Baustelle ist eher im Bereich CBS Bremse angesiedelt. Wer hat das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt. Es ist eine bestimmte Reihenfolge, von hinten nach vorne einzuhalten. Zudem besitzt Du in der Verteilung noch einen Druckregler, dessen Widerstand muss beim entlüften überwunden werden...
Wie ist beim 300er die Feststellbremse aufgebaut ? An der NC700xD war noch ein zusätzlicher 2.Bremssattel für die Bestellbremse hinten verbaut. Wenn dieser bei dem 300er fehlen sollte, gehe ich davon aus der Bremskolben wird nicht einfach hineingedrückt, sondern dabei gedreht... Hast Du eine Schnittzeichnung von der hinteren oder besser gesamten Bremsanlage ?
Mehr habe ich jetzt auch nicht auf der Pfanne an Schnellschüssen. Wünsche Dir ein gutes gelingen.
Gruß Frank
Ich habe ein Honda Werkstatthandbuch, nach dem ich akribisch vorgehen werde.
Die Arbeit des Zerlegens und Bremsflüssigkeitwechselns wollte ich mir ersparen. Werde aber nicht drum herum kommen. Nächstes Wochenende.
Die Bremsflüssigkeit wurde, so wie ich es mit den Werkstattrechnungen nachvollziehen kann, noch nie gewechselt, nur einmal beim Bremsbelagwechsel vorne 20.000 km im Jahr 2011, nachgefüllt. Der Roller ist von 2008 und hat jetzt 37.000 km drauf.
Ja, dann wirds mal Zeit, die Bremsflüssigkeit zu erneuern.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Bernd
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 22:08
von Pingelfred
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 22:16
von Bernd
Im Vergleich zu diesem Monteur, gehe ich wesentlich pingeliger und sauberer vor.
Den Bremssattel habe ich mit Bremsenreiniger gesäubert.
Den Bremskolben weit raus gedrückt und mit NevrDull poliert.
Die Halteklammern mit WD40 gereinigt.
Die Gleitstifte und Gummis mit Silikonfett leicht benetzt. Vorher mit NevrDull poliert.
Die Bremsbeläge hinten mit Kupferpaste dünn bestrichen.
Und die Schrauben mit Schraubensicherung montiert.
Was ich aber nicht gemacht habe, den Bremskolben mit Bremsflüssigkeit benetzt.
Wenn ich sehe, dass er mit der Schraubzwinge den Bremskolben zurück drückt, geht meiner ja fast noch leicht. Ich habe es von Hand gemacht.
Mir ist halt im Vergleich zu den drei vorderen Bremskolben, die leichter zurück gingen, aufgefallen, dass der hintere schwer geht.
Gruß
Bernd
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: Sa 6. Feb 2016, 22:28
von Pingelfred
Der Schmutz und die Arbeitsweise haben mich auch sehr gestört. Mir ging es nur um den Aufbau der Bremse...
Gruß Frank
PS Meine Bremssättel auch an den Autos sind Q-Tipp-gepflegt...
Ich verbrauche immer die alten Zahnbürsten und nehme ab und zu die Räder zu den
verschiedenen Jahreszeiten runter, zum reinigen...
Schlimm sind immer nur die Belüftungsnuten der Bremsscheiben. Innenbelüftet, bis die wieder sauber sind, das dauert.
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: So 7. Feb 2016, 09:36
von Mechanic
Vorsicht!
Pingelfred hat da nicht ganz unrecht. Es gibt von Honda mittlerweile einige verschiedene CBS Systeme.
Da sollte man sich vorher wirklich ganz sicher sein, dass man es auch wieder komplett entlüftet bekommt.
Im Falle des SH300 sind nach meiner Erinnerung der hintere Bremskolben mit je einem kleinem Kolben der vorderen linken und rechten Sättel verbunden.
Bei anderen Honda CBS Systemen sind dann häufig auch noch Drosseln mit eingebaut um ein überbremsen zu vermeiden. Das kann ich im Falle vom SH aber nicht mehr genau sagen.
Wenn so ein CBS-System komplett leer ist, kann es sehr sehr lange dauern bis man es wieder komplett entlüftet hat. Es gibt auch Modelle die z.B. bei abgeschraubtem Bremssattel in Neigung um 40° entlüftet werden u.s.w.
Da sollte man sich auf jedenfall sicher sein was man tut.
Gruß Stefan
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: So 7. Feb 2016, 15:02
von Bernd
Mechanic hat geschrieben:
Im Falle des SH300 sind nach meiner Erinnerung der hintere Bremskolben mit je einem kleinem Kolben der vorderen linken und rechten Sättel verbunden.
Danke für die Antwort.
Stimmt, die hintere Bremse ist mit dem mittleren der drei vorderen Bremskolben verbunden. Die SH300 hat aber nur einen linken Bremssattel. Einscheibenbremse.
Beim Entlüften gehe ich nach Werkstatthandbuch vor. Mal sehen, was passiert.
Gruß
Bernd
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: So 7. Feb 2016, 19:30
von teddy
Pingelfred hat geschrieben:Schlimm sind immer nur die Belüftungsnuten der Bremsscheiben. Innenbelüftet, bis die wieder sauber sind, das dauert.
Den Tipp zum leichte(re)n Reinigen an schwerer zugaenglichen Stellen hatte ich schon einmal gepostet.
Beim Apotheker - oder wo auch sonst immer - eine Injektionsspritze von 20 ccm oder mehr aber nicht allzu gross besorgen. Die Nadel brauchst du nicht, dies zur Beruhigung des Lieferers! Eine Schuessel mit einem kraeftigeren Gemisch Geschirrspuelmittel/Wasser nehmen, die Spritze eintauchen und den Kolben hochziehen. Dann das Stumpferl wo sonst die Nadel saesse auf das zu reinigende Ziel richten und den Kolben runterdruecken. Hui wie da der Dreck runterfliesst. Wie beim echten Hochdruckreiniger K******, allerdings mit dem Vorteil, dass dabei nicht unbeabsichtigt Ritzen/Fugen/Lager/... auch mit dem Hochdruckstrahl in Mitleidenschaft gezogen werden. Man kann ja punktgenau Zielen mit der Spritze.
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: So 7. Feb 2016, 20:05
von Bernd
Jetzt habe ich noch eine Frage zur Bremsenwartung:
wenn ich die Bremssättel zum reinigen und Dichtgummis erneuern, muss ich dann auch die Scheiben für die Ölschrauben, hier Nr. 15
http://www.bike-parts-honda.de/pieces-h ... 0+SPC.html, ersetzen? Oder ist das nur so eine Vorgabe von Honda, wie z.B. die Kupferdichtung an der Motorölablasschraube, die ich noch nie gewechselt habe und trotzdem immer dicht ist.
Gruß
Bernd
Re: Bremskolben geht schwer zurück
Verfasst: So 7. Feb 2016, 20:44
von Bastlwastl
das sind aludichtungen
die kosten ein paar pfennig
meistens kann man sie bedenkenlos nochmal verwenden