Seite 1 von 2

welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 20:59
von Bernd
Hallo,

ich hab da mal ne kurze Frage: mit welchem Fett streicht man die Bremssattelführung (Stift) ein?
Ich habe in meinem Fundus: Kupferpaste, MOS2 Fett, Lagerfett, Silikonfett, ein paar Tropfen Motoröl, Kettensägenöl. Oder keines?

Gruß
Bernd

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:08
von BlackFly
Im WHB der Wave steht: Silikonfett

Da du es nicht weiter definierst für welches Fahrzeug: Auch Suzuki nimmt bei den Burgmännern das Silikonfett und Yamaha nimmt beim Majesty 400 Lithiumseifenfett.
Ich denke aber mal es wird jedes Fett OK sein das einerseits temperaturbeständig ist und andererseits Wasserabweisend

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:22
von Bernd
Das Fahrzeug ist ein Honda SH 300i.

Gruß
Bernd

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:26
von Pingelfred
Hallo Bernd,

auf die Gleitstifte unter dem Gummibalg gehört Silikonfett-Paste.

Gruß Frank

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:40
von Bernd
Silikonfett habe ich.
Ich dachte, das sei aber nur für die Gummifaltenbälge die die Bremssattelführung abdichten.

Gruß
Bernd

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 21:50
von Gfox
Früher nahm ich Kupferpaste, heute nichts mehr da imho alles verklebt und den ohnehin lockeren Sitz nur zw. Stift und Bremsbelag nur versottet.

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 22:01
von BlackFly
Kupferpaste ist ja auch nicht wirklich um schmieren da, an der Stelle auf jeden Fall absolut falsch am Platz.
Fett sollte nicht verkleben, darum ist es ja auch wichtig das richtige Fett zu nehmen das in diesem Fall vorallem auch die Temperaturen verträgt.

Wie gesagt, Honda verwendet bei der Wave und auch bei der SIlverWing 600 ein Silikonfett, genauso wie Suzuki bei den Burgmännern. Das wird also auf jeden Fall nicht falsch sein ;)
Yamaha verwendet bei der Stelle an der Majesty 400 ein Lithiumseifenfett, wird bei einer Honda (oder Suzuki) bestimmt auch nicht schaden.

Alle Angaben kommen aus den jeweiligen WHBs und beziehen sind definitiv auf die Bolzen.
Macht ja auch auf jeden Fall sinn die Bolzen zu schmieren, schlieslich muss die bremse darauf sauber laufen und darf sich nicht verkannten, andernfalls würde die ja nicht mehr richtig lösen bzw permanent schleifen

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 23:19
von Gfox
Na wie du meinst.

Was ich allerdings immer mache ist den Stift ordentlich reinigen, dazu nehme ich Schleiffilz.

Es quitscht nichts, es schleift nichts.

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 23:36
von BlackFly
Ja, ich meine ;)
trust-me-im-an-engineer.jpg
Aber reinigen ist natürlich wichtig und solange es sauber läuft ist auch alles in Ordnung (das Fett soll nur eben helfen das es länger so bleibt, die Kupferpaste wird eher austrocknen/verkleben und dafür sorgen das es nicht so bleibt).

Kupferpaste gehört nur auf die Rückseite der Bremsklötze um ein quietschen zu verhindern und auch nur dann wenn nicht anderweitig Vorkehrungen gegen das Quietschen getroffen wurden durch irgendwelche "zwischenteile".

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 23:44
von IGN
Hi Bernd,

Wenn Honda schreibt Silikon, dann Silikon.
Die Lithium "Großpackung", also ein sichtbar weißes Fett,
günstig in 250g beim ZEG Fahrradhändler z.B. Hansel... Titanfett.
... da saust die Maschine
tut es auch ohne Abstriche. Nennt sich auch Keramikfett wegen der Farbe.
Mein Langzeit Test beschränkt sich leider bisher erst auf 4 Jahre damit.
Sehr, sehr gut bisher...
Ein Öl ist sicher fehl am Platz. Ist ja keine Rennmaschine wo alle
2 Stunden ein Profi an der Bremse arbeitet.

Hau Di Alter

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 06:19
von wolfgang2011
Auf keinen Fall Kupferpaste an der Bremse benutzen !

Seit langem ist bekannt das Kupferpaste nichts an der Bremsanlage zu suchen hat.

Wer es nicht glaubt , bitte mal die Profis fragen :

http://textar-professional.com/textar-t ... n/?lang=de

Ich weiß nicht ob der Link funktioniert , kann sein das eine Registrierung erfolgen muss.

http://textar.com/?lang=de

Gruß
Wolfgang2011

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 09:52
von Pingelfred
Oh bitte nicht schon wieder eine Diskussion um Kupferpaste... Sinn/Unsinn
Die Bremspastenlobby steck dahinter...

Silikonpaste als Gleitmittel, Temperaturstabil, Reibungsvermindernd, Wasserabweisend,
dafür hat Honda u.a. dies bei Nissin, brembo, Tokico , TRW usw. vorgesehen. Auch bitte keine
Keramikpaste an die Gleitlagerung...

Gruß Frank

PS Der nächste kommt gleich mit Nutella die Ecke... :(

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 17:24
von sznuffi
Was haltet ihr von ATE Bremszylinder-Paste für diesen Zweck ?
http://www.ate-info.de/de/products/data ... te-180-ml/
Verwende ich bei den Kolben.

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 18:37
von BlackFly
Diesen Zweck? Für die Gleitstifte? Nein!
Da kommt das Fett dran und sonst nichts (Silikonfett oder Lithiumseifenfett, wobei Honda das Silikon vorschreibt das Lithiumseifenfett das Yamaha vorschreibt aber sicherlich auch nicht schaden würde).
Wenn ein Mittel für einen Kolben gedacht ist, dann kann man darüber nachdenken ob man das dort (am Kolben und auch nur dort) benutzt, ist meiner Meinung nach aber sinnlos.
Eine Kupferpaste oder "Bremsen-Anti-Quietsch-Paste" (habe wirklich schon eine Tube im Laden gesehen mit dieser aufschrift) auf der Rückseite des Bremsbelags kann auch angewendet werden, wobei bei der Kupferpaste gibt es ja auch wieder Ängste das unter gewissen Umständen unerwünschte Effekte auftreten, also einfach die Kupferfreie Paste nehmen falls überhaupt erforderlich

Re: welches Fett für die Bremssattelführung?

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 18:45
von Bernd
Für den Kolben braucht man eigentlich kein Fett. Den soll man nur mit Bremsflüssigkeit benetzen.

Muss das Fett für den Gleitstift eigentlich hitzebeständig sein? Weil auf meiner Liqui Moly Silikonfett Tube nichts von Hitzebeständigkeit steht.

Gruß
Bernd