Seite 1 von 1

Yamaha Trendsetter,Honda Absteiger

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 08:35
von VR 46
...mal wieder ne Statisik,die eigentlich niemand braucht...ich liege ja mit meiner indischen Österreicherin weit vorne ! :up2: :laugh2:
http://www.motorradonline.de/motorradbr ... ruf/653342

Re: Yamaha Trendsetter,Honda Absteiger

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 09:08
von Innova-raser
Haha...das dient bestenfalls der Volksunterhaltung als dass es eine seriöse Bewertung wäre. Schaue mri grad mal das Bild 5 von 8 an. Da steht bei:

Hohe Zuverlässigkeit: Honda 70% / Yamaha 50% / BMW 46%
Hohe Sicherheitsstandards: BMW 86% / Honda 43% / KTM 37%
Fortschritliche Technik: BMW 79% / Ducati 40% / KTM 37%

und der absolute Heuler:
Baut umweltverträgliche Motorräder: BMW 57% / Honda 30% / Yahmaha 15%
Im Motorsport erfolgreich: Honda 66% / Yamaha 58% / Ducati 41%

Warum jetzt eine BMW ein mehrfaches umweltfreundlicheres Motorrad ist als eine Yamaha weiss wahrscheinlich auch nur der befragte. Wahrscheinlich ist die Verkleidung von BMW aus wiederverwertbaren PET und der Motor ist wahrscheinlich von der aufgearbeiteten Nähmaschine von Omi!

Und Motorsport; KTM (erscheint gar nicht in der Liste) ist wohl seit Jahren führend ja sogar dominierend im gesammten Offroadsegment! Und das nicht erst seit gestern. Nebenbei sind sie auch im Strassensport ziemlich gut dabei.

Und warum jetzt eine Honda so viel zuverlässiger sein soll als eine BMW ist nur noch der Gipfel der Blödheit.

Wer hat man da gefragt? Etwas die gesammte Bewohnerschaft aller Altersheime uns Seniorenresidenzen um Umkreis von 200Km der Redaktion? Egal, wer interessierts. Motorräder sind seit über 40 Jahren eine sehr aktives und dominantes Thema in meinem Leben. Und diese Statistik kann ich in keiner Weise nachvollziehen.

Aber schön für die Redaktoren. Konnten Sie mit dem doch wieder ein paar Seiten in der Zeitschrift füllen.

Re: Yamaha Trendsetter,Honda Absteiger

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 09:57
von robbster
:prost2: ..du hast sicher ne BMW?!

Re: Yamaha Trendsetter,Honda Absteiger

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 10:06
von Innova-raser
Yup, aber das hat nichts mit Markenbrille und so zu tun. Ich war schon von klein auf eine Endurofahrer. Habe mich im Gelände immer viel wohler gefühlt als auf der Strasse. Aber damals, frühe 80ger Jahre war die Auswahl von grossvolumigen Enduros für die Strasse sehr übersichtlich. Und da ich fürs grobe ja meistens immer eine kleine in der Garage hatte wollte ich etwas grösseres für die Strasse.

Damals, und heute übrigens auch wieder, war eine R80G/S /R80GS mein Wunschmotorrad. Als ich dann endlich das Geld beisammen hatte war die R1100GS auf dem Markt. Die habe ich mir dann gekauft und fahre sie noch heute. Mit der gleichen Begeisterung wie damals als ich sie gekauft hatte.

Eintauschen würde ich sie nur gegen eine R80G/S PD. Aber die Change so eine zu eine, und dann noch zu einem vernüftigen Preis, zu kaufen sind in etwa so gross wie die Change in Berlin ein freilaufendes Gnu zu sehen.

Re: Yamaha Trendsetter,Honda Absteiger

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 22:49
von Cpt. Kono
Innova-raser hat geschrieben: Und warum jetzt eine Honda so viel zuverlässiger sein soll als eine BMW ist nur noch der Gipfel der Blödheit.
Wenn man das mal über die insgesamt gebauten Einheiten betrachtet ist das keineswegs so abwegig wie es im ersten Moment aussieht. ;)

Re: Yamaha Trendsetter,Honda Absteiger

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 14:53
von Mauri
Ich schliesse mich dem Gipfel der Blödheit an und behaupte auch das Honda (und alle anderen Japaner) zuverlässiger ist als BMW :!: Wobei Ausnahmen natürlich die Regel bestätigen!

Re: Yamaha Trendsetter,Honda Absteiger

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 15:43
von Robitobi
Wenn ich mir die Langstreckentests der letzten Jahre von BMWs der Zeitschrift Motorrad angucke. so
geht die Zahl der kapitalen Motor- und Getriebeschäden der getesteten BMWs in den zweistelligen Bereich.
Das ist bei den japanischen Motorrädern nicht der Fall.

Re: Yamaha Trendsetter,Honda Absteiger

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 19:06
von Innova-raser
Robitobi hat geschrieben:Wenn ich mir die Langstreckentests der letzten Jahre von BMWs der Zeitschrift Motorrad angucke. so
geht die Zahl der kapitalen Motor- und Getriebeschäden der getesteten BMWs in den zweistelligen Bereich.
Das ist bei den japanischen Motorrädern nicht der Fall.
Sowas habe ich nicht mitbekommen. Aber ich lese auch nicht überragend viele Moppedzeitschriften. Denn seit dem verschwinden der legendären MOPPED habe ich nichts mehr vergleichbares gefunden.

Aber geschrieben wird viel. Siehe Griechenland. Was war ist und was nicht ist nicht einfach, wenn überhaupt, zu erkennen. Ich bilde mir deshalb eine Meinung aus einen Mix von Informationen. Wichtig sind mir da die Erfahrungen von Vertrauenspersonen. Aber auch meine eigenen Eindrücke und Erfahrungen sind mir wichtig. Seit 1980 fahre ich Mopped. Da kommt ein wenig Erfahrung zusammen, sowohl von mir als auch von Kollengen und befreundeten Mechanikern.

Aber wie gesagt, ich habe überhaupt keine Markenbrille auf. Ich kaufe in erster Linie was mir gefällt und das was ich für gut befinde. Nach meiner Wahrnehmung ist so ziemlich alles zuverlässig was aus Japan, Deutschland und Oesterreich kommt. Bei Italien ist es etwas durchzogen. Aber dasss jetzt eine der Premiummarken doppelt so zuverlässig sein soll wie eine andere ist ja eher der Phantasie einiger Schreiberlinge entsprungen.

Wenn jemand halt eine helfende Hand bei Entscheidungen braucht, OK. Ich für mich würde mich aber ganz bestimmt nicht auf solche nutzlosen "Ranglisten" abstützen.