Seite 1 von 7

VTR coming home

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 08:34
von Cpt. Kono
Endlich habe ich es zeitlich hinbekommen meinen Blindkauf auf eigener Achse nach Hause zu holen. Schließlich war es schon der dritte Anlauf. Erst hatte der Verkäufer keine Zeit für die Übergabe, dann gab´s suboptimales Wetter mit Böen bis zu 190 km/h, aber schlußendlich hat es jetzt bei fast allen gepasst.

Es war durchweg eine erfreuliche Tour. Soviel kann ich schon mal vorweg nehmen. Allerdings wird das wohl mein letzter Blindkauf gewesen sein, da die Menschen die einem etwas verkaufen wollen fast, immer unter fürchterlichen Wahrnehmungsverschiebungen zu leiden scheinen. Dazu später mehr.
Aber was soll man machen, wenn nur eine Handvoll dieser Mopeds den Weg über Grauimporteure den Weg nach Deutschland gefunden hat.

Zum ersten Mal habe ich bekanntschaft mit dem Liniennetz eines nicht ganz unbekannten Busunternehmens gemacht und war positiv überrascht. Alles hat reibungslos geklappt und überpünktlich am Ziel angekommen bin ich obendrein. Die Tour Berlin - Mainz hat mich 19,- € gekostet. Da kann man nicht meckern.
Eine Pause mußten wir machen um den Gesetzen genüge zu tun und der Fahrer sich einen frischen kaffee besorgen kann, damit er auch wach bleibt. Bei der Fahrtunterbrechung sind wir ins Gespräch gekommen und haben uns ab da, bis zum Ziel, gut unterhalten.
Bei dem Gespräch stellte sich heraus das der Mann schon zu Ostzeiten Fahrer war und zum Personenschutzteam von Gregor Gysi gehörte.
In Mainz angekommen ging es noch mit dem Regio weiter, bis ich in einem schönen Weinbaugebiet südlich von Mainz ankam.
Dort am Zielbahnhof angekommen fragte ich nach einem Taxi, woraufhin mich die Leute, die ich gefragt habe, wie die Teletubbies ansahen. Ein sehr nettes älteres paar hat mir zum Glück verraten das es in ihrer Gegend nur eine Fahrbereitschaft gibt und gab mir die Telefonnummer.
Nach dem Anruf kam eine nette Dame mit einem 5er Kombi und fuhr mit mir los in Richtung Ludwigshöhe, meinem vorläufigen Ziel. Die Fahrt began innerorts mit Schrittgeschwindigkeit und ich began hochzurechen wie lange wir wohl brauchen würden um den Nachbarort zu erreichen. Unterwegs fragte ich schonmal nach Übernachtungsmöglichkeiten Glücklicherweise ging es außerorts dann aber doch etwas schneller weiter.

Am Ziel, bei einem sehr freundlichen Winzer, der mir das Motorrad übergeben sollte, angekommen, sah ich nun zum ersten Mal mein neues, unfallfreies, noch nie umgefallenes und selbstverständlich sehr gut laufendes Möppi.
Zum Glück hat der Winzer mir eine Probe seines köstlichen Weines angeboten, woraufhin ich meine erste Enttäuschung, sagen wir mal, etwas gelassener hinnahm.
Die Gabel war mit Rostpickeln übersät, Kratzer am Motordedeckel, eine kleine Delle im Tank und noch ein paar Kleinigkeiten die mir sofort ins Auge gesprungen sind. Als ich mich dann umgezogen hatte und endlich abfahrbereit war stellte sich noch heraus das die Batterie leer war. Zum Glück war das Ladegerät schnell angeschlossen und ich konnte die Maschine starten. Erst hielt sie keinen Leerlauf, mußte endlos unter Einsatz des Chokes laufen und wenn man das Gas zudrehen wollte rannte sie weiter unter Höchstdrehzahlen. Ihr könnt euch meine Enttäuschung bestimmt vorstellen.
Was soll ich sagen? Das Ding lief wie ein Sack Nüsse.
Der freundliche Winzer verriet mir noch das er den Verkäufer sehr gut kenne und das die Honda schon mindestens sechs Jahre nicht mehr bewegt worden ist, mit den Worten: "So isser der Thorsten".

Die erste Etappe ging ins 70km entfernte Bad Homburg, wo ich bei eienm Freund übernachtet habe. Dort angekommen lief die Maschine schon ein wenig besser und die Batterieladung reichte am nächsten morgen auch schon wieder für einen Start ohne weitere Hilfen.
Bei Kaiserwetter machte ich mich gestern auf den Weg in die noch 540km entfernte Heimat, mit einem Moped was man sich kaum traute auszumachen, da man Angst haben mußte ob sie wieder anspringen würde, was sie dann aber glücklicherweise immer tat.

Zuhause angekommen läuft die Kleine mittlerweile passabel. Nur dauert es immernoch eine Weile bis die Drehzahl in den Leerlauf zurück findet. Durch die lange Standzeit werden die beiden Vergaser verklebt sein was ein Ultraschallbad, sowie ein paar frische Dichtungssätze nötig machen wird.

Unter dem Strich trotzdem ein guter kauf. Die Maschine ist sehr leicht, wendig und fährt selbst mit der historischen Bereifung sehr gut. Die Handlichkeit und der Geradeauslauf sind ausgezeichnet. Davon konnte ich mich bei dem sehr böigen Wind in der Nähe von Leipzig schon überzeugen. Die Sitzposition ist für mich annähernd optimal.

Mit ein wenig noch zu investierender Liebe wird mir das Moped noch sehr viel Freude bereiten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: VTR coming home

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 09:05
von Innova-raser
Nein, das Motorrad ist nie umgefallen. Nur einmal hat ein stück Strasse an der Seite geschmiergelt. :-(

Nunja, ist ja auch nicht mehr neu, aber ärgerlich ist es trotzdem. Der Rost an der Gabel wird kaum ein Problem sein und er wird sich mit Stahlwolle leicht und spurlos entfernen lassen.

Viel Spass mit dem neuen Hobel.

Re: VTR coming home

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 09:40
von seaman100
Ja,

mit den Berlinern da kann man es machen, die kaufen einen alles ab..... :prost2:
Sieht doch aber gut aus, was hat der Sack Nüsse denn gekostet und für wieviel war es ausgeschrieben.
Gab es noch Rabatt?

seaman100/Martin

Re: VTR coming home

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 09:42
von NORTON
Dennoch ein bildschönes Mopped! :prost2:

Glückwunsch, Alex!

Gruß Ralf

Re: VTR coming home

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 12:25
von VR 46
Is doch ne schöne Fahrmaschine und die Mängel sind ja durchaus zu beheben!
Das mit der Wahrnehmungsverschiebung kenn ich,schön is aber auch so rum:

Letzte Woche dieses Inserat: CB 400 N,offen,1 Jahr TÜV,Reifen gut,64000 KM,wird täglich bewegt VB 399 €
:o ..hm...auf den Fotos super Zustand...wo is der Haken ???
Mit dem Besitzer gephont,angeblich alles takko,bisschen gequatscht,Besichtigungstermin vereinbart !
Nich,das mich sonne CB 400 um den Schlaf bringt aber innerlich hab ich mich schon übers Schnäppchen gefreut.

Telefonat war Dienstag,Besichtigungstermin für Freitags-Vormittag vereinbart!
Standort war ca. 100 km von mir entfernt,irgendwie den 7.Sinn gehabt,morgens noch mal bei ihm angerufen....
Etwas Gestammel am anderen Ende der Leitung....öh...ähhmm...das Fahrzeug ist schon verkauft !
:evil: :evil: :evil:

Re: VTR coming home

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 12:30
von seaman100
Nun ja,

wenn ich was anbiete, hätte ich aber auch verkauft, wenn vorher einer da ist.
Stell dir mal vor, er wartet auf dich und du kommst nicht.
Ok, anrufen hätte er können, aber ein Besichtigungstermin ist halt nur ein Besichtigungstermin.

seaman100/Martin

Re: VTR coming home

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 13:02
von NORTON
Genau!

Absagen kann man wenigstens.

Re: VTR coming home

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 22:25
von Cpt. Kono
seaman100 hat geschrieben:Sieht doch aber gut aus, was hat der Sack Nüsse denn gekostet und für wieviel war es ausgeschrieben.
Das war so ´ne Story mit mehreren Akten.

Vor einem Jahr war die Maschine schon mal in den Kleinanzeigen für 2199,-€. Hab mich dann mit dem Verkäufer auf 1600,- geeinigt und noch um Bedenkzeit gebeten. Dann kam die Fazer dazwischen. Günstig und quasi um die Ecke. Damit war das Thema VTR erledigt.

Jetzt wurde sie erneut angeboten. Dises Mal allerdings für 880,-. Da gab´s dann weder was zu handeln noch irgendwelche Abschläge.

Hätte ich die Kiste allerdings, wie damals vereinbart, für 1600,-€ gekauft hätte ich mich ernsthaft geärgert, wenn ich so weit angereist wäre.
seaman100 hat geschrieben:Gab es noch Rabatt?
Nö. Habe den Besitzer ja auch nie kennen gelernt.

@ VR46: Hast völlig recht. Es fällt einem kein Zachken aus der Krone wenn man eine Termin absagt. Das gehört sich einfach so. Basta.

@ Ralf: Danke. Ist wirklich ein schönes Maschinchen.

Re: VTR coming home

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 22:54
von sznuffi
Glückwunsch zum Möppel

Die VTR ist ein feine Möppel. War einst auch mal mein Favo.

Wegen dem Rost an den Chromteilen empfehle ich dir Astonish.


Hammerszeug! Paar mal wischen, abwaschen und man staunt Bauklötze ^^.
Hatte noch so eine kleine Dose im Keller von annodazumal gefunden. Den etwas angetrockneten Inhalt etwas angefeuchtet und es funzte an den wahrlich üblen Roststellen der Chromteile an meiner neuen Address. Selbst die Stossdämpferfedern unter Verwendung einer kleinen Bürste brachte den gewünschten Erfolg.
Vorher mühte ich mit Devr Dull + Chrompaste stundenlang mit unbedriedetem Ergebnis ab.

Re: VTR coming home

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 18:29
von sznuffi
Ergebnisbeispiel meiner heutigen Polieraktion mit Oldtimer-Honda-Radnabenkappen
Radnabenkappen.jpg

Re: VTR coming home

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 19:40
von Cpt. Kono
Hmm, ... die sehen ja wieder sehr chic aus. Sind die von einem Uralt-Chivic?

Bis aus die Standrohre gibt es fast keinen Chrom an meinem Möppi. Und die habe ich rostpickeltechnisch gesehen glücklicherweise im Griff.
Das blöde ist nur, wenn der Chrom erstmal ab ist korrodiert es an den Stellen immer wieder.

Re: VTR coming home

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 20:26
von sznuffi
Nicht von diesem Civic-Modell (SB2) , den ich bis letztes Jahr noch im Besitz hatte sondern von dessen Nachfolger.
Civic SB2.JPG
Felge SB2.JPG
Chromteile haste doch auch noch an der VTR.
Lenkerstange, Schutzblech, Stossdämpfer usw.

Re: VTR coming home

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 21:51
von Cpt. Kono
sznuffi hat geschrieben:Chromteile haste doch auch noch an der VTR.
Lenkerstange, Schutzblech, Stossdämpfer usw.
All die Teile sind gelackt. Schalthebel u. Standrohre sind verchromt. Mehr nicht.

Der Civic auf dem Foto sieht ja super aus. War deiner auch so hübsch?

Re: VTR coming home

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 22:13
von sznuffi
Ja, das war meine Kugel
Hatte den Knuffel vor ca. 1,5 Jahren leider an einen Freund verkauft, da ich ihn wegen
meiner Werkstattauflösung nicht mehr hab hegen und pflegen können.
:wein:

Edit:
Es gibt dazu auch einen Fred, wo aber die Pics weg sind.
http://www.hondayoungtimer.de/t5607f24-Sznuffis-SB.html

Re: VTR coming home

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 10:46
von bike-didi
Schönes Stück, Alex - meinen Glückwunsch zum Schnapper!
Die VTR hätte ich auch ohne Überlegung gekauft.
Bevor ich die Duke gekauft habe, war die VTR auf meiner Liste, aber kaum bis gar nicht zu haben und/oder viel zu teuer. Gabs sogar noch neu bei Dresen in Düsseldorf, allerdings wollten die nach meiner Erinnerung fast 7.000 € haben.

Ich würde die wohl komplett zerlegen und neu aufbauen - ist das sehr seltene Stück wert!