Seite 1 von 35
Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 18:36
von wolfgang2011
Hier geht es um Hilfsmittel für den Schrauberaltag .
Wer kennt es nicht ,
es kommt irgend was neues auf dem Markt , klingt interessant , man kauft es ,
benutzt es , und ist enttäuscht , wieder Geld ausgegeben für Plunder.
Ein gutes Werkzeug kann manchmal eine Geheimwaffe sein , die letzte Lösung für ein verflixtes Problem.
Also , lasst mal hören ,
was man unbedingt haben sollte in der CUB Szene.
Ich habe vor ein paar Wochen eine simple Zange gekauft ,
und bin total Begeistert von den Einsatz Möglichkeiten,
war nicht grade günstig ,
aber gutes Werkzeug darf was kosten :
http://shop.nws-tools.de/index.php/de/c ... egory/704/
Gruß
Wolfgang2011
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 11:08
von wolfgang2011
Der Tag wird kommen :
" Zentrifugalfilter reinigen"
Bei der Demontage des Seitendeckels bleiben Dichtungsreste am eingebauten Motor kleben.
Die können ein zur Verzweiflung bringen .
Man kommt nicht gut dran , und sie gehen nicht gut ab.
Bestens bewährt hat sich dieses Tool :
http://www.feinewerkzeuge.de/farbschaber.html
Ich habe den Ergo 650 , aber der Ergo 625 scheint auch gut geeignet zu sein .
Die Klingen sind brutal hart , bleiben lange scharf ,
allerdings brauch man ein bisschen Gefühl ,
bei zu großen Kraftaufwand machen sie auch "nicht" vor dem Aluminium halt!
Wer es mal benutzen musste , weiß , warum neue Dichtungen am besten eingefettet werden!
Gruß
Wolfgang2011
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 12:52
von Done #30
Sehr gutes Teil!
wolfgang2011 hat geschrieben:allerdings brauch man ein bisschen Gefühl
Mit den üblichen Haushaltsschabern hat man gar kein Gefühl. Mit gezogener Klinge schaffts sich deutlich besser, auch ist die Verletzungsgefahr deutlich geringer.
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: So 1. Mär 2015, 03:20
von sivas
Hallo miteinander,
feine Teile sind die
Zangenschlüssel von Knipex.
Sofern genügend Platz zum Ansetzen da ist, kann man die Schraubenköpfe
spielfrei packen.
Dieter dh
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: So 1. Mär 2015, 10:50
von Karl Retter
brauchbar und gut sind die Ventileinstellschlüssel von Kellerharrer oder Daytona.
ferner ein aus einer U-Scheibe gebastelter T Schlüssel für die beiden Gehäusestopfen am Limadeckel.
Im Bild eine Motorschrauberbank für 2,50 € ein Zangensatz von OBI für 8,50 € und Teilebeutel für die Baugruppen. Hilft beim suchen der Teile ungemein.
vom Zangengebrauch für Muttern und Schrauben halte ich nicht so viel. Ein paar gute Gabelringschlüssel sind da besser geeignet.
Gruß Karl

Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: So 1. Mär 2015, 11:13
von Gausi
@Wolfgang
Sicher ist gutes Werkzeug sinnvoll .... aber es gibt immer noch eine Kosten/Nutzen Analyse ... mir wäre z.B. der Schaber zu teuer. Stelle mir auch gerade die Frage, wie ich allein die Batteriekästen wieder unters Auto bekomme. Meine Lösung: M10 Gewindestange und 51100 Drucklager. Das Hochschrauben dauert dann etwas länger ( 100 Umdrehungen = 15cm
mfg
Gausi
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 12:36
von wolfgang2011
So schnell habe ich noch nie Bremsflüssigkeit gewechselt :
https://www.louis.de/artikel/mityvac-br ... r=10003261
Ok , nicht grade ein Schnapper ,
aber von der Funktion war ich begeistert.
Deckelchen Vorratsbehälter ab ,
leersaugen , geht mit einmal drücken ,
Neue Bremsflüssigkeit rein ,
Adapter auf die Bremssattel Entlüftungsschraube stecken,
Entlüftungsschraube etwas öffnen ,
den MITYVAC 2-3mal betätigen , aufpassen das noch genügend Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist,
Enlüftungsschraube zu ,
fertig.
Wer es besonders gut machen will , kippt noch mal Bremsflüssigkeit nach ,
und wiederholt den Vorgang.
Der Bremsdruck ist sofort wieder da , ein entlüften ist nicht nötig.
Gruß
Wolfgang2011
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 13:31
von Bastlwastl
die absaugversion ist super
bei großen maschinen verwende ich immer gerne das Stahlbusventil als direkten nippelersatz unten am bremssattel.
da endfällt sozusagen das gesamte endlüftungsequipment das ein kugelventil direkt mit eingebaut ist.
heist . schlauch drauf und oben pumpen. fertig is die wechslerei. wobei ein absaugen schonender für alte bremspumpen ist .
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 13:36
von Karl Retter
schaut auch mal den von Polo an der hat einen Manometer. Den kann man ebenso für Prüfungen an Unterdruckleitungen, Membranen ec.nehmen.
Kostet allerdings 45.- Euro.
Gruß Karl
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 14:02
von Innova-raser
Die Mityvac Pumpe ist super! Und der aktuelle Preis geht in Ordnung. Habe die auch schon für 80.- gesehen.
Man kann sich sowas aber auch leicht selber herstellen. Im Sporthandel gibt es für kleines Geld Pumpen die auch saugen können. Die braucht man zum Beispiel um eine Luftmatratze leerzusaugen. Dann braucht es nur noch ein Gefäss mit 2 Anschlussstücken um daran etwas Schlauch anzuschliessen. Einer zum Bremssattel und der andere zur Pumpe.
Das Gefäss muss nur luftdicht verschlissbar sein. Eine alte Oelflasche oder eine Petflasche reicht dazu. Oder was sich sonst so findet.
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 15:07
von wolfgang2011
Karl Retter hat geschrieben:schaut auch mal den von Polo an der hat einen Manometer. Den kann man ebenso für Prüfungen an Unterdruckleitungen, Membranen ec.nehmen.
Kostet allerdings 45.- Euro.
Gruß Karl
Das geht natürlich auch mit der Luise-Pumpe , allerdings ohne Manometer.
Die Tage werde ich mal versuchen das Gabelöl damit zu wechseln , ob das geht ?,
war noch nie an der Gabel ??
Gruß
Wolfgang2011
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 17:35
von Karl Retter
hi Wolfgang 2011,
absaugen kannst du vergessen. Die Holmen müssen raus, Federn müssen raus, Gabeln mit z.B. Petroleum gespült werden. Done hat das in seinem RT Thread beschrieben.
Zum richtigen befüllen gibt es bei Tante Louis das Werkzeug.

- Ölspritze.jpg (27.27 KiB) 4557 mal betrachtet
Gruß Karl
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 10:17
von braucki
Hallo,
gerade drüber gestolpert (bei mydealz), bestimmt kein high-end, mehr wird aber für die Inno, Wave, Fahrrad oder den normalen Haushalt bestimmt nicht benötigt.
Ein umfangreicher Knarrenkasten/Steckschlüsselsatz für 30€ incl. Versand
http://www.ebay.de/itm/STARKMANN-94-tei ... rmvSB=true
Habe den von "Rothewald" von Polo oder Louis, der Inhalt sieht eigentlich genau so aus und bin damit sehr zufrieden. Insbesondere die Schraubendreher-Bits kann man bei der Inno gut gebrauchen.
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 20:14
von wolfgang2011
Wer kennt es nicht : man will etwas bohren und muss etwas anzeichnen , geht ganz gut mit der Schieblehre , aber

dafür ist die Schieblehre zu schade ,
besser geht es hiermit : ( Googeln : Anreiss-Messschieber)
http://www.ebay.de/itm/Anreiss-Messschi ... Swg3FUiU3y
Gruß
Wolfgang2011
Re: Gutes Werkzeug , schlechtes Werkzeug
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 20:24
von wolfgang2011
@ Brauki : Habe auch den von Louis ,schon über 10 Jahre , also bisher ist noch kein Teile überdreht oder ausgeleiert ,
ich bin der Meinung , für ein Garagenschrauber voll gut !
Gruß
Wolfgang2011