Seite 1 von 2

Moto Guzzi V7

Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 18:35
von VR 46
...mein aktuelles Lieblingsmöpp in der Gebrauchtberatung:
http://www.motorradonline.de/gebrauchte ... ung/628762
...ne Breva würd ich auch nehmen !

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 09:17
von Cpt. Kono
Ist schon lustig wie das was einst kritisiert wurde, nämlich die geringe Leistung, heutzutage in der Werbung als Positivum hochstilisiert wird. Auch "Leichtigkeit" ist ein Attribut was man damals eher selten benutzt hat für dieses charmante Motorrad, angetrieben vom Abkömmling eines Stationärmotors.

Ich finde die Kisten auch toll. Die haben wenigstens Charakter und ein spurtreues Fahrwerk.

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 13:26
von Brett-Pitt
VR-99,
bevor es eine Guzzi wird,
bitte erst hier kleines Filmchen gucken:

http://honda-innova.de/viewtopic.php?f= ... &start=610

10 Minuten, die dein Leben verändern könnten!
Verbrauch 2 Liter weniger als beim Betonmischer...
Aber meine ist nicht zu verkaufen!

Tremezzo-Pietro

PS: Dieser Rennfahrer hat bestimmt immer Steuern bezahlt...

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 18:34
von Pingelfred
Moto Morini , da war doch mal was bei mir in der Garage, eine leichte Enduro, die ich in Hannover auf einem Oldtimermarkt probefuhr und unbedingt haben musste, Kangurooo oder so ...

Eine V7 II mit ABS hat schon etwas, nein, ich will nicht mehr immer wieder von Vorne anfangen und Teile sammeln.
Ein Moped für alles muss reichen...

Gruß Frank

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 20:24
von Cpt. Kono
Aber so eine Morini 3 1/2 hat schon was. sie muß auch nicht mal hüpfen können. Die Strassenversion wär schon chic.

Man darf ja mal träumen. :roll:

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 11:47
von VR 46

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 14:11
von tomaso
Hach, Brett Pitt,

da mußte ich gleich in meiner Ahnengalerie blättern :(

Ist noch garnich solange her.
PICT0071plus.JPG
nachdenkliche grüße,

thomas

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 16:02
von Brett-Pitt
Ciao Tomaselli,
ach, watt geil!
Du hattest eine 79er?
Ich habe noch die 81er mit Heckbürzel,
auch in Rot mit löwensenfgelben Gussrädern.
"Muss nur noch beim Versager..."

Und die anderen gucken hier Guzzis?
Das ist ja wie Merkel, als Pinup nackig
inne Garage hängend. Titt... ähh ...
Zylinder müssen rank und schlank nach oben gucken!
Und nicht anne Seite rausschlabbern.
Von Hänge******-Guzzis ganz zu schweigen.

Dusch und wesch...
Löwensenfdazugeb-Pitt

Ap(r)opos Ostereierverstecken:
28.03., 21:45 auf "arte": Doku über Bettie Page.

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 21:11
von Bastlwastl
Sry,aber so toll wie du permanent deine rumbarassel anpreist ist die morini auch wieder nicht. Die haben auch ihre wehwechen und glück dem der eine ohne hat. Meine Guzzi läuft seit 35 jahren ohne ausfälle.andere haben elektrikprobleme oder getriebemacken.
Guzzi is das beste!!!(meine zumindest) ;-)

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 18:31
von Cpt. Kono
@ Pitt
Laß Dich bloß nicht ärgern. BW hat bestimmt das standfeste 350er Stationärmotordamenmodell in seiner Scheune zu stehen, von dem er uns noch nicht mal ein Bild gezeigt hat. Wahrscheinlich läuft über das Hinterrad ein breiter Lederriehmen der die Wasserpumpe von irgendeinem Brummen antreibt.

Übrigens bist Du schuld daran das ich bald die wassergekühlte, japanische Kopie einer Italorumbarassel fahre. Hättest Du mir nicht die Morini-Heftchen zugeschickt hätte ich nicht zum perfekten Zeitpunkt im Netz nach der VTR gestöbert.

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 23:45
von Bastlwastl
VTR is ne tolle maschine
die SP1 gefällt mir besser als die 2er trotz ihrer fahrwerksschwächen
die standartmodelle sind saugünstig aufn markt abzugreifen.

hier mal ein video meiner standguzzi :laugh2:

[BBvideo 560,340]https://www.youtube.com/watch?v=WXzSZVgQwts[/BBvideo]

tja variable nockenwelleneinstellung gabs schon damals sammt kondenswasserabscheidung .

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 00:49
von Brett-Pitt
Ach, das ist ja alles nur wohlwollendes Gefrotzel...
Die eine ist schlank, die andere ist standfest. Oder
wie Tucholsky (oder Brecht?) schon sachte:
"Jeder Mann braucht zwei Frauen.
Eene Schlanke zum mit Angeben, und eene
Dralle zum mit Abgeben"

Apropos Abgeben: Moto Morini gibt gerade zum
dritten Mal den Löffel ab. Und kein Warren Buffet will
das Geraffel kaufen. Schade...

Auf die alten Tage werde ich sowieso noch auf Guzzi-
Liegend-Einzylinder umlernen müssen: Wenn die Diktatur in
Eritrea am Ende ist, warten da noch einige Vorkriegssingles
auf 30er-Jahre-Touren durch Asmara.

Jenseits-von-Afrika--Pit

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 01:17
von Done #30
@Bastl: In dem Zusammenhang ein Tip, den du sicher schon kennst
http://forum.standmotor.de/termine-f28/

Alle zwei Jahre:
https://www.youtube.com/watch?v=JJNNc73ffBc

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 07:44
von NORTON
KÖSTLICH!

Jajaja, eine 3 1/2 Sport mit BORRANI-Hochschulterfelgen hatte ich auch nix Besonders.
Die "weltberühmte" Verarbeitungsqualität der Moto Guzzi durfte ich in Form einer Le Mans I und einer T3 auch schon genießen...............

Und labert mal nicht immer vom Stationärmotor/Betonmischer: @Frank, ich hatte Dich doch mit zu Fritz Röth genommen, wir haben doch drüber geredet, dass es ein kleines, geländegängiges ARMEE-FAHRZEUG war. (lasst mich doch net immer alles korrigieren :) )

BTW: Dasses Rickmen heißt und nicht Rickman, muss mir keiner sagen!!!!!!!!!!!!!!!!!


Unten steht nämlich ein Rahmen der Brüder, Herr B. :roll: :roll: :roll:

Re: Moto Guzzi V7

Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 07:48
von NORTON
DSCN2955.JPG
DSCN2937.JPG
DSCN2937.JPG
Borrani-Hochschulterfelgen, ugebauter TRIUMPH-Renntank und Höcker und anderes Zeugs, dazu ein zerlegter Motor grad vor ein paar Tagen transportiert............