Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Alles andere zum Thema Motorrad
the-dude

Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von the-dude »

Moin.

Ich wollte mal rumfragen, ob schon jemand Erfahrungen mit einem Megapulser gesammelt hat? Ich bin am überlegen mir solch ein Gerät zuzulegen. Kostenpunkt 70€.
Damit soll verhindert werden, dass sich eine kristalline Struktur auf den Platten bildet (sulfatieren), die das Leben verkürzen. Somit kann eine kaputt geglaubte Batterie wieder zum Leben erweckt werden, oder einfach länger erhalten bleiben.
Das sind keine leeren Versprechen, die Technik wird in der Raumfahrt eingesetzt und wurde von der TU Wien als funktionierend bestätigt. 15 Jahre mit einer Batterie sollen damit möglich sein.
Schont Portmonaie und Umwelt.

http://www.megapulser.de/

Dazu gab es einen Artikel im Spiegel (Printmedium), den ich hier vorliegen habe.
Der ADAC hat sich übrigens verweigert darüber zu berichten, kann man verstehen, wenn man mit Batterien Geld verdienen möchte (150.000 verkaufte Batterien pro Jahr). :roll:

Wie schauts aus, hat jemand sowas? Oder was haltet ihr generell davon?

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von Cpt. Kono »

Ist schon ´ne coole Sache. Klar braucht man sowas in der Raumfahrt, wo es verstärkt um Ausfallsicherheit geht.

Ob ich die 70,-€ dafür auf den Tisch legen möchte...? Die Batterie in meinem Twingo ist 9 Jahre alt und funzt immer noch.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

the-dude

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von the-dude »

Das ist halt die Frage, man kann das Teil ja in seine verschiedenen Fahrzeuge ein und ausbauen.
Und nach 1,5 Battieren hat man den Preis bestimmt drin...

Der Smart meiner Schwester hat jetzt nach drei Jahren eine kaputte Batterie... mit totalausfall auf der AB. Vom Preis des Tausches bei Merzedes erzähle ich jetzt lieber nicht.

Ich komme darauf, weil meine XJ bald eine Neue braucht...

Wäre was interessantes für ein Sharing(Teil)projekt, da man das Teil sicher nicht immer dran haben muss.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von Trabbelju »

Ich habe mir bei der Tante Louise aus genau diesem Grund im Februar den ProCharger XL bei einer Rabatt-Aktion für knapp 65 Euro gekauft.
Bei diesem Teil ist ein Bleibatterie-Aktivator gegen Sulfat-Ablagerungen integriert.
Das habe ich gleich mal ausprobiert und eine schon vor einem Jahr für defekt erklärte Batterie wieder aufladen können. Die BMW ließ sich wieder starten, auch bei meiner BMW Batterie zeigte das Ladegerät an, daß es entsulfatiert.
Wie lange die Batterien es tatsächlich noch machen wird sich zeigen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von wolfgang2011 »

Bei meiner XJ (4BB) war es Normal , das nach 2 Jahren die Batterie platt war,
egal ob yuasa , Varta ,excide oder Noname,
SIE MOCHTE ALLE :wein:

Bei meinem HRV habe ich nach 12 Jahren vorsorglich die erste Batterie gewechselt,
weil der Wagen im Dezember 4 Wochen am Flughafen im freien stand,
und ich kein Bock auf Streß nach dem Urlaub hatte.
Sonst wäre sie heute noch drin!

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Pingelfred

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von Pingelfred »

Ich könnte einiges zum Megapulser und Konsorten sagen, mag aber nicht... musste diese Teile Jahrelang verkaufen. Investiere das Geld lieber in ein vernünftiges Ladegerät und beizeiten in eine neue Batterie.

Wir haben der DGZRS zum Testen einige Geräte überlassen, die Fehlerrate war sehr hoch. Der Abschaltpunkt des Pulsers war bei einigen Geräten in Tendenz Tiefentladung.

Auf See hast Du keinen ADAC oder AVD, da hast Du nur sehr begrenzte Möglichkeiten. Mir haben Yachties von Skippern erzählt, welche sich Starterbatterien als Versorgungsstrombatterien an Bord geholt haben, vom Schrottplatz, teilweise mehrere Jahre alt, undefinierter Herkunft und sich mehrere Pulser kauften.... Da konnte ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Männer der DGZRS müssen dann raus um die Spucken wieder in Sicherheit zu bringen und riskieren ihr eigenes Leben dafür...

Die Innova/Wave oder fast jedes andere Motorrad/Roller benötigt solch ein Teil nicht.
Gruß Frank

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von crischan »

Kommt auf den Preis der Batterie und deren Pflege an. Ich habe früher genau diese Megapulse verkauft und verliehen.
Einsatzgebiet im Wesentlichen für Akkubetriebene Elektrozaunanlagen. Nachdem sie sich dort hervorragend bewährt haben, haben auch einige Leute solche Geräte für ihre Stapler gekauft und mit Erfolg verwendet. Alle deren Werbeversprechen werden tatsächlich eingehalten. Ich selbst hatte zwei davon, eins abwechselnd in den beiden Autos und eins am Zaun. Ich weiß nicht wieviele tote Batterien ich damit wieder "repariert" habe. Kurz: Genialer als Megapulse geht nicht.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von sivas »

die Megapulser gibt's auch schon für um die fünfundzwanzig Euro: Conrad oder ELV?
Täter

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von Trabbelju »

Trabbelju hat geschrieben:Das habe ich gleich mal ausprobiert und eine schon vor einem Jahr für defekt erklärte Batterie wieder aufladen können.
Wunder gibt es doch nur sehr selten.
Die als defekt bezeichnete Batterie war heute morgen nicht in der Lage, eine BMW zu starten. Nach 14 Tagen war sie bereits so stark entladen, daß sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen konnte.
Die 27 (?) alte Honda XBR sprang mit Kickstarter an, so war die Ausfahrt gerettet.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von Pille »

Früher beim Schrotti: ich brauch ne Batterie!
Er: vorm Berg Batterien: mittem Schraubenschlüssel: nix. Nächste.nix.nächste. Funken!
Nimm die. Macht 'n 10er.

:prost2:

:laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von crischan »

@Trabbelju Naja der Unterschied zwischen einem pulsenden Ladegerät und einem Megapulse ist, daß der Megapulse an der Batterie angeschlossen wird und solange pulst wie geladen wird egal ob durch Lima oder Ladegerät und die Spannung zwischen 12,8V und 14,8V ist und auch während der Selbstentladung aktiv bleibt. Erst bei 12,8V schaltet er wieder ab. Bei einer sulfatierten also defekten Batterie "geht auch weniger rein" ist die Kapazität gering und das Ladegerät meldet "voll". Für den schlechten Zustand ist das Ding auch voll. Nur "voll" bei geringer Kapazität reicht halt nicht zum Starten. Also noch einige male pulsierend laden und jedesmal steigt die Kapazität wieder. Dieses ständige Ladegerätladen spart der Megapulse dadurch das er immer pulst zwischen 12,8 und 14,8V. Ein Elektroingenieur hat mal seine Zaunbatterie nach knapp über zehn Jahren nachgemessen und erzählte sie habe noch über 95% der ursprünglichen Kapazität. Von einem Staplerkunden weiß ich, daß er heute noch mit den Batterien aus 2002 fährt. Für mich ist das Teil einfach genial.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von Trabbelju »

Danke.
Jetzt meine ich, das Prinzip verstanden zu haben.
Ich werde also in meinem Fall regelmäßig die Batterie laden und darauf setzen, daß durch das regelmäßige Pulsieren mit dem Standartladegerät die Batteriekapazität mehr und mehr erhöht wird.
Der Megapulser macht das bei Bleibatterien wesentlich öfter, weil er direkt an der Batterie sitzt.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von crischan »

Ja, genau, je länger und öfter, desto besser wird die Sulfatierung rückgängig gemacht. Sollte eigentlich auch von außen und mir Augenmaß erkennbar sein: Je besser die Batterie wieder wird, desto "mehr Strom" passt rein, also die Kapazität steigt und bei ähnlicher Entladung sollte die Ladezeit länger werden.

the-dude

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von the-dude »

Die Anschaffung des Pulsers rückt immer näher, die nun 4-5 Jahre alte Batterie in der XJ 900 schafft es kaum noch den Anlasser mit voller Kraft zu drehen. Starten konnte ich mit der Batterie heute nicht. Kurz neben das Auto gestellt, überbrückt, da brauchte es nur noch ein Antippen des Starterknopfes und sie sprang an (nach 6 Monaten Standzeit). Freitag gehts zum TÜV in unserer Straße (8 Monate drüber, da will ich mich nicht erwischen lassen), dann darf ich endlich wieder fahren. Ich hoffe da schafft die Batterie den Start noch.

Ich habe mal bei Polo und Louis nach neuen Batterien geschaut, 60€ für eine anständige, Plus Pfand und Säure, schon sind wir bei 70 Tacken... Oder gleich Gel für 70....

Ich glaube der Megapulser wird bald meiner. Mit den Preisen von Polo und Louis verglichen, habe ich die Investition direkt raus.

Negatives ließt man sehr selten darüber, auch Pingelfred ist hier eine Ausnahme.
Sollte es wirklich zu dieser Investition kommen (Student ohne Einkommen und so...), werde ich natürlich Zeitnah berichten.

Pingelfred

Re: Megapulser - Das Leben von Batterien verlängern

Beitrag von Pingelfred »

the-dude hat geschrieben:Die Anschaffung des Pulsers rückt immer näher, die nun 4-5 Jahre alte Batterie in der XJ 900 schafft es kaum noch den Anlasser mit voller Kraft zu drehen. Starten konnte ich mit der Batterie heute nicht. Kurz neben das Auto gestellt, überbrückt, da brauchte es nur noch ein Antippen des Starterknopfes und sie sprang an (nach 6 Monaten Standzeit). Freitag gehts zum TÜV in unserer Straße (8 Monate drüber, da will ich mich nicht erwischen lassen), dann darf ich endlich wieder fahren. Ich hoffe da schafft die Batterie den Start noch.

Ich habe mal bei Polo und Louis nach neuen Batterien geschaut, 60€ für eine anständige, Plus Pfand und Säure, schon sind wir bei 70 Tacken... Oder gleich Gel für 70....

Ich glaube der Megapulser wird bald meiner. Mit den Preisen von Polo und Louis verglichen, habe ich die Investition direkt raus.

Negatives ließt man sehr selten darüber, auch Pingelfred ist hier eine Ausnahme.
Sollte es wirklich zu dieser Investition kommen (Student ohne Einkommen und so...), werde ich natürlich Zeitnah berichten.

Ich habe nur meine Erfahrung und Sichtweise geschildert. Im Gespräch mit Chrischan am Deich-Treffen in Hodenhagen hat er mir von seinen sehr positiven Erfahrungen im Weidezaun- und Traktionsbereich geschildert. Ob diese in Bezug auf Deine Batteriepflege übertragbar sind, ist eine völlig andere Sache. Warum baust Du zum Winter hin die Batterie nicht einfach aus und hängst ab und zu an ein Frischhaltegerät ?

Doppelt kaufen ist teurer... Jetzt den Pulser, in wenigen Wochen eine neue Batterie... und im Herbst/Winter wenn die Batterie unter einen bestimmten Ruhestrom fällt, stellt auch der Pulser seine Arbeit ein...

"Für ein Saisonfahrzeug ist ein Ladegerät besser geeignet, da der Megapulse ja nur funktioniert wenn das Fahrzeug auch bewegt wird." (Zitat aus einem anderen Forum)

Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“