Seite 1 von 1

DERBI Mulhacen 659

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 16:35
von NORTON
Hallo,

ich dachte immer, das Ding ist mal g....., schön!
Lecker Gabel, SAchs-FB, radiale Bremszange, 1-Zylinder 4-Takter von YAMAHA,
(war ja schon in der Scorpion/Baghira lahm, aber naja),.

Soll ich mal "gucken", warum sie nicht anspringt. Bin ohne jegliche Vorbehalte an das Gerät dran, mache ich immer so!
Verdammt, wo ist die Batterie? Brauchst Du da Google dazu, ne.
Da sind Kabel über dem Hinterrad! Also wie drankommen? Bis ich die versifften KREUZschlitz-Schrauben fand, die da eine wartungsfreie Batterie, (ist ja auch befüllt), in einem labbrigen Plastekasten LIEGEND im Schmutzstrom des Hinterrades hält, gefunden hatte. Da vergingen ein paar Minuten.
JA GEHT`S DENN NOCH?

Wenn ich mir diese Bauernfänger anschaue, mit ihren stylischen, teuren Moppeds, feine Zutaten hingeklatscht, coolen Dreitagebart und/oder hübsches Mädel dazu, (siehe Eicma), und schon kauft der Naive.
Mir ist noch mehr aufgefallen: das Ding ist NOCH mehr verbaut, als der ROTAX-Einzylinder der
BMW!
Da VERSTEHT man die hohen Werkstatt-Preise! Da verstehe ich das Jammern dann nicht.
Wer sowas kauft, muss latzen, ganz einfach.

Morgen mache ich eine Probefahrt, und berichte mal, was diese Mulhacen (Maultier, Esel? span.),
beim Fahren so zu bieten hat.

Noch ein paar kritische Anmerkungen:
Diese neue Zeit, in der man für einen Kerzenwechsel länger braucht, als für`s Ventileeinstellen meines alten Boxers, länger gar als ein kompletter Zylinder+oder Kopfwechsel des ollen Boxers,
der GENAU oder NOCH MEHR Fahrspass bietet, (Wer`s kann), als diese tlw. 5x so teuren, neuen Moppeds, da frage ich mich, WO IST DA DER FORTSCHRITT? Ja, fort ist er.

Steuergeräte, die beim kleinsten Rutscher hin sind, (1000.-Euro sind da nix), wie bei dieser Derbi, exponiert unter einer wabbeligen Plasteverkleidung links vorne am Tank, noch weiter aussen als der "innovative", halbrunde Kühler des Wasserkochers, das ist Vorsatz! Da WILL man TEURE Brocken verkaufen.

Der Klumpen Alu, aus dem die Schwinge besteht, (da wurden echt viele Rohstoffe verheizt), hat weder Aufnahmen für Y-Böcke, keine Gewinde dafür, und ist zu abgerundet, um die L-Träger am Aufbockständer zu nehmen.
Natürlich hat das Gerät KEINEN Hauptständer!
Wer schmiert in unsichtbaren Drylube-Zeiten schon die Kette? Wer kriegt einen Platten?
Ja, die anderen, klar.

Ne, so kriegt man mich nicht, was Neues zu kaufen. Sollen die anderen. ich betreibe aktiven Umweltschutz, indem ich ALTES INSTANDHALTE/erhalte.
(Natürlich zwangsweise, salär bedingt.................aber ich würds auch tun, wenn der Klingelbeutel voll wäre!)

Anbei Bilder der "genialen" Unterbringung der Bakterie.

Re: DERBI Mulhacen 659

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 16:41
von NORTON
Fortsetzung, auch im Vergleich mit Technik "von gestern", auch zeitlos gut genannt.

Das Hitzeschutzblech vom halbhoch gelegten "Scrambler"-Auspuff ist übrigens FEST mit dem Rahmen verschweißt. Spart 2-3 Schrauben.

Re: DERBI Mulhacen 659

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 16:44
von Cpt. Kono
NORTON hat geschrieben:Morgen mache ich eine Probefahrt, und berichte mal, was diese Mulhacen (Maultier, Esel? span.),
beim Fahren so zu bieten hat.
Hatte im letzten Sommer mal so´n Ding begutachtet. Der fahrer meinte das die Kiste sich nicht mal berauschend fährt. Sie ist halt nur selten und ziemlich verbaut.

Der Mulhacèn ist der größte Berg Spaniens.

Re: DERBI Mulhacen 659

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 16:49
von NORTON
Ok, danke für die Info, Alex bzgl. des Namens!

Re: DERBI Mulhacen 659

Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 15:05
von Bulli
...nun denn schreibe ich halt auch mal was dazu, zumal ich seit Jahren son Ding (allerdings in schwarzer Ausführung mit Alufelfen und netter Radgröße mit Bereifung und einem coolen Edelstahl-Auspuff) habe:
Es mag schon alles stimmen, die Batterie ist ernsthaft mistig verbaut.... und die Elektronik saugt üblicherweise diese Batterien innerhalb von 2-20 Wochen (je nach Laune der Elektronik) komplett leer. Man baut also üblicherweise einen Schalter zwischen Batterie und dem Teil der Elektrik, der nach vorn geht..... und gut. Aber m.E. fährt das Teil (nachdem nan die Federung hinten eingestellt hat) recht ordentlich. Von einem 47PS Single kann man natürlich keine 100 PS Reihenvierzylinder-Power erwarten, logo! ... ne olle R65 kann man damit aber immer noch locker in jeder 3. Kurve innen überholen..... Mir macht sie Spaß und sie sieht mit dem Auspuff auch recht nett aus. Der Sound ist eh goil... :roll:
Das Teil allerdings, was du in den Fingern hattest, war ja ne Bj. 2005/2006 (erstzugelassen bis Ende 2008 aufgrund des fehlenden Kats) in der weißen "Grabbel"-Ausführung mit den großen Rädern, von denen damals ein deutscher Händler 50 Stück "für billig" importiert hatte. Er hatte sie dann Ende 2008mals für 3.900,-€ als "neu" verkauft. Und dieser Einstandspreis ist m.E. für son Teil (Brembo-Bremsanlage mit Stahlflex, Sachs-Federung, Mazocchi UpsideDown-Gabel, robuster Yamaha/Aprilia Motor, usw. usw.) im Preis/Leistungsverhältnis nicht soooo unglaublich schlecht...., finde ich zumindest. :mrgreen:

Re: DERBI Mulhacen 659

Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 16:23
von NORTON
@Bulli:

das mit der R 65 können wir gerne jederzeit ausfahren! :laugh2:
Die hat nur 27PS, schaffst Du locker.................... :superfreu:

Gruß Ralf :mrgreen:

Re: DERBI Mulhacen 659

Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 16:40
von Bulli
:prost2:

Re: DERBI Mulhacen 659

Verfasst: So 28. Dez 2014, 19:25
von VR 46
NORTON hat geschrieben: 1-Zylinder 4-Takter von YAMAHA,
(war ja schon in der Scorpion/Baghira lahm, aber naja),.
Ne, so kriegt man mich nicht, was Neues zu kaufen. Sollen die anderen. ich betreibe aktiven Umweltschutz, indem ich ALTES INSTANDHALTE/erhalte.
Hey Ralf...ich bin 10 Jahre auf ner MuZ Skorpion Sport rumgeritten,60000 km ohne Probleme! Probeme ??? Hach doch ! Die waren aber nur der unausgereiften Konstruktion und billiger Zukaufteile seitens MZ geschuldet (Vibrationsschäden,schlecht verlegte Kabel...wenn ich dran denke...wie auf's Möpp gekommen bin...geklebter Rahmen...169 KG Gewicht...Rotax Motor....leider kam alles anders!
War intensiv beim Rennbetrieb dabei (MZ-Cup,SOS...leider passiv :( ) ...aber eigentlich wollte ich nur :up2: zeigen für den Erhalt der alten Moppeds...wir haben die Alpen,wer braucht da den Mulhacen ?! ;)

Re: DERBI Mulhacen 659

Verfasst: So 28. Dez 2014, 19:34
von NORTON
So isses, Jürgen!

Ich habe auch eine MuZ Skorpion gehabt, UND eine Silverstar. Letztere war RICHTIG lahm.
Der 660er YAMAHA Motor ging mit leichten Eingriffen nicht schlecht!
Und die Federelemente der Skorpion waren vom Feinsten.

Gryxxe Ralf
:inno: