Die Motorradmetropole der Welt heisst Chongquin
Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 22:12
In China wurden 2013 genau 23.045.000 Motorräder im Wert von 24,6 Milliarden Dollar (ca. 18,2 Milliarden Euro) produziert
Wenn die halt endlich mal einen ordentlichen Vertrieb mit Vertragshändlern auf die Beine stellen würden
Hier eine schöne leichte Enduro von Lifan:
http://www.heise.de/autos/artikel/Ostbo ... dergalerie
"Die Qualität verbessert sich stetig
Wer jetzt bei China-Motorrädern an Horror-Berichte über auseinanderfallende, im Hinterhof zusammengeschraubte Schrotthaufen denkt, tut manchen Herstellern aus dem Reich der Mitte Unrecht. Sicher gab und gibt es solche Katastrophen-Bikes – von denen man aus Sicherheitsgründen tunlichst die Finger lassen sollte – und die meisten Modelle in China haben noch luftgekühlte Vergasermotoren, aber die führenden Marken verfügen über blitzsaubere Fabriken mit modernsten Anlagen. Sonst würde BMW seinen 650er-Einzylinder-Motor sicher nicht bei Loncin fertigen lassen und Harley-Davidson wäre keinen Deal mit Zongshen eingegangen.
Die Chinesen haben viel gelernt und zwar rasend schnell. Yin Mingshan zum Beispiel gründete Lifan erst 1992 und begann seine Werkstatt mit neun Angestellten. 2001 waren sie die erste chinesische Marke, die in Japan Motorräder verkaufte, seit 2005 bauen sie auch Autos. 2012 war Lifan Nummer drei auf dem chinesischen Markt mit rund 1,4 Millionen produzierten Motorrädern und Fabriken in Thailand, Vietnam und der Türkei."
Zitat von heise.de
http://www.heise.de/autos/artikel/Ostboten-2106354.html

Wenn die halt endlich mal einen ordentlichen Vertrieb mit Vertragshändlern auf die Beine stellen würden
Hier eine schöne leichte Enduro von Lifan:
http://www.heise.de/autos/artikel/Ostbo ... dergalerie
"Die Qualität verbessert sich stetig
Wer jetzt bei China-Motorrädern an Horror-Berichte über auseinanderfallende, im Hinterhof zusammengeschraubte Schrotthaufen denkt, tut manchen Herstellern aus dem Reich der Mitte Unrecht. Sicher gab und gibt es solche Katastrophen-Bikes – von denen man aus Sicherheitsgründen tunlichst die Finger lassen sollte – und die meisten Modelle in China haben noch luftgekühlte Vergasermotoren, aber die führenden Marken verfügen über blitzsaubere Fabriken mit modernsten Anlagen. Sonst würde BMW seinen 650er-Einzylinder-Motor sicher nicht bei Loncin fertigen lassen und Harley-Davidson wäre keinen Deal mit Zongshen eingegangen.
Die Chinesen haben viel gelernt und zwar rasend schnell. Yin Mingshan zum Beispiel gründete Lifan erst 1992 und begann seine Werkstatt mit neun Angestellten. 2001 waren sie die erste chinesische Marke, die in Japan Motorräder verkaufte, seit 2005 bauen sie auch Autos. 2012 war Lifan Nummer drei auf dem chinesischen Markt mit rund 1,4 Millionen produzierten Motorrädern und Fabriken in Thailand, Vietnam und der Türkei."
Zitat von heise.de
http://www.heise.de/autos/artikel/Ostboten-2106354.html