Seite 1 von 2

Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: So 1. Dez 2013, 23:40
von Andrais
Hallo,

da ich meine Inno mag, würde ich von ihr niemals verlangen, mich über gesalzenen Straßen zu transportieren.

Für solche Einsätze genehmige ich mir (fast) jedes Jahr ein anderes Spaßgefährt, von dem ich mich im darauf folgenden Jahr wieder trenne. Das mache ich nicht, weil die Fahrzeuge so schlecht sind, sondern weil es so vieles gibt, für dass ich mich spontan begeistern kann und die Garage - neben dem Geldbeutel - nur begrenzte Kapazitäten bietet.
Anfang diesen Jahres ist mir ein Roller zugelaufen. 400ccm, 33 PS.
Ich hatte ihn mit dem Hänger abgeholt, weil er schon lange nicht mehr angemeldet war. Dazu gabs einen Beiwagenrahmen, ein Velorex-Boot und ein paar Kisten mit Befestigungsteilen, Gummis, ein Windschild, etc.

Alles in allem ein überschaubarer Aufwand.
Der Beiwagen war nicht im Brief eingetragen, aber es gab einen TÜV-Bericht nach §21 aus 2004 dazu.
Nach etwas Lackierarbeit und erfolgreichem Zusammenstecken aller Teile gings erneut zum TÜV und dann zur Behörde und seit ca. 4 Wochen ist das Fahrzeug angemeldet.

Es fährt prima geradeaus und das Boot hängt nicht zu eng am Fahrzeug, was in (rechts-)Kurven Vorteile hat.
Laut Tacho sind 115-120 km/h drin, aber entspannt fährt es sich mit 90 über die Landstraße. Dabei genehmigt sich der Burgman so cirka 4-5 Liter auf 100km. Ich finde, das ist noch o.k.
Mindestens 2 Wintertreffen werde ich damit anfahren und auch so mal bei Lust und Laune die klare Winterluft mir um die Nase wehen lassen.
Klasse finde ich den unheimlichen Stauraum, den ich damit habe. Der Beiwagen hat einen Kofferraum und am Heck einen Gepäckträger, den ich noch von einer alten Vespa herumliegen hatte und der einfach anzupassen war.. Das Fahrzeug selbst hat einen beleuchteten Kofferraum unter der Sitzbank, ein großes Topcase und den Soziaplatz könnte ich auch noch verplanen. Vorne gibt es außerdem noch ein "Handschuhfach".
Also ich wollte nur mal mitteilen, mit was ich gerade spiele und Fotos sind auch dabei. :up2:

Gruß
Andreas

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 07:45
von NORTON
Nicht mein Geschmack, der Burgmann, aber GENIALES Winterfahrzeug!

Well done.

Hast Du M&S-Reifen drauf?

Wie ist die Vorderradgabel in Linkskurven?

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 09:32
von Andrais
Am Vorder- und Hinterrad sind Heidenau montiert und am Beiwagen habe ich einen gut abgelagerten Sommerreifen drauf.

Aus der Bucht hatte ich mir vergangene Woche Schneeketten geholt, die noch angepasst werden müssen. Damit sollte es auf jeden Fall gehen.

Zum Geschmack: Der Kauf war für mich eine rein betriebswirtschaftliche Entscheidung. Gespanne zum Tarif bis max. 1500 € gibt es fast nur MZ oder Ural. Beides hatte ich schon.
Die MZ als 2-Takter sollte man für Autobahnfahrten möglichst fett einstellen, damit nichts klemmt und dann kann das schon mal 10 Liter Mix auf 100 km bedeuten.
Die Ural hat wesentlich mehr Kraft, aber irgendwas ist immer unterwegs. Ich bin mit meiner damaligen 650er nie mit dem ADAC nach Hause gekommen, aber die Finger waren immer schwarz. Das Risiko dafür ist mit japanischer Großserientechnik wesentlich geringer.
Dazu kommt der gute Wetterschutz des Burgman. Man wird ja auch nicht jünger ... ;)

Die Vordergabel steckt die Belastung des Gespannbetriebs problemlos weg. Lenkungsdämpfer ist selbstverständlich ganz wichtig.
Überhaupt ist der Roller unheimlich stabil und fährt sich - für ein Gepann - echt toll. Aber ich hatte es ja schon geschrieben, dass ich bisher nur verschiedene MZ-Gespanne und eine Ural besesen hatte, also nicht besonders verwöhnt bin.

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 13:16
von velociped
NORTON hat geschrieben:Nicht mein Geschmack, der Burgmann, aber GENIALES Winterfahrzeug!
Wie wahr, gute Verwendungsmöglichkeit für deb bereiften Gelsenkirchner Barock.
Sinnvolle Technik und zweispurig.

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 13:18
von Atomo
Sehr interessant. Merkst Du in Kurven einen großen Unterschied zur MZ oder Ural in Bezug auf den fehlenden Tank zwischen den Beinen? Ich benutze Sitzbank/Tank ganz gerne um vor Kurven schonmal "rüberzurutschen". Obwohl man sich ja nie am Tank abstützen soll, bzw. diesen als Hebel für die Knie in kurvenfahrten benutzen soll. Wenn doch, hat man ja die Kurve schon falsch eingeschätzt.

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 15:01
von Andrais
Hallo Dirk,

der Tank fehlt mir nicht zwischen den Beinen beim Gespannfahren.
Solo ist das schon etwas anderes.

Also eigentlich ist das "rüberrutschen" gerade ohne Tank im Weg einfacher.

Interessant finde ich die prima funktionierende Variomatik. Die Drehzahl ist beim Anfahren nicht so hoch wie beim kreischenden 50er Roller, sondern eher maximal so, als wenn man mit einem Schaltfahrzeug losfährt. Kraft ist immer ausreichend vorhanden. Einfach Gas geben und es geht vorwärts.
In den Tank gehen angeblich 13 Liter. Also die Reichweite passt auch.

Vielleicht baue ich mir noch eine Keramik-Sitzheizung ein. Das könnte den Komfort noch steigern. Z.B. diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Sitzheizung-Univ ... 415555ec55

Schön, wenn man sich nur Luxusgedanken machen muss und nicht schon vorm Losfahren sinniert, ob das Fahrzeug es überhaupt durchhält.

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 15:31
von Bastlwastl
hallo

hast du die möglichkeit
mal einen direkten größenvergleich einer Inno/wave neben dem beiwagen zu machen ?

was wiegt den der beiwagen ?

gruß Bastl

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 16:04
von Andrais
Hallo Bastl,

Du meinst, ob es möglich wäre einen Velorex an eine Innova zu basteln ?

Das GFK-Boot kann ich problemlos hochheben und ist recht leicht.
Der Stahlrahmen ist das Schwere daran.
Insgesamt ist der Velorex in Summe aber ein relativ leichter Beiwagen.

Die Innova, die mit einem durchschnittlichen Fahrer echte 94km/h auf der Geraden bringt, würde damit noch geschätzte 70-75 fahren. Die Übersetzung müsste angepasst werden.

Ich werde bei Gelegenheit mal ein Foto zusammen mit der Innova machen.

Gruß
Andreas

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 17:26
von Bastlwastl
ja wär super und interessiert mich sehr

das da einbussen stattfinden is mir bewusst

hab nix konkretes vor aber des thema Inno und Beiwagen lässt mi irgentwie ned los :D

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 17:40
von Pingelfred
Hallo Andreas,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Burgman. Es gibt, gab von Suzuki originale Lenkerschalen, Griffprotektoren in Bester Qualität. Hatte ich an meinen diversen Burgmannern gerne montiert, achte beim Gebrauchtkauf dieser Teile auf die mitgelieferten längeren Haltebolzen !!! Werden gerne vergessen und sind nicht einzeln erhältlich.

Ein Original Suzuki Werkstatthandbuch liegt noch in der Garage, sowie ein Seitenträger von Givi in schwarz für Koffer. Selten und praktisch, breit biste ja eh genug. Schau mal auf den Vergaser, 2000 wurde dort über eine Rückrufaktion seitens Suzuki eine Vergaservorwärmung /Heizung montiert. Der Vergaser ohne tendiert zum vereisen bei feuchtkaltem Wetter. Beim Winterbetrieb würde ich einen Spritzlappen zum Schutz des tiefliegenden Kühlers verbauen, hatte ich damals fürs Forum angefertigt und vertrieben. Der Kühler setzt sich im unteren Drittel sehr gerne mit Matsch zu...liegt zudem im Steinschlagbereich...

Als Wintermöhre eigentlich zu Schade, bereite Dich im Frühjahr auf festgehende Kolben der Bremssättel vor, Feststellbremse usw. dies ist bei Suzuki und speziell dem Burgman normal und ggf. sehr teuer. Die Lichtmaschine verträgt problemlos Heizgriffe und Sitzheizung.

Unproblematischer Roller mit bester Verarbeitung. Länge läuft...

Gruß aus Bremen
Frank

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:21
von Hans57
Hallo Burgmann Winterfahrer
Habe im Herbst auch einen Velorex-Beiwagen an meinen Burgmann angebaut.
Meine Frage ist jetzt, wie ist das mit den Gutachten, Tüv und Eintrag in den Brief gelaufen.
Vielleicht könntest du mir mal ein paar Tips geben.

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:28
von Innova-raser
Mir gefällt dieses (ver)blassene Blau sehr gut! :up2:

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 22:45
von VR 46
Andrais hat geschrieben:Für solche Einsätze genehmige ich mir (fast) jedes Jahr ein anderes Spaßgefährt, von dem ich mich im darauf folgenden Jahr wieder trenne.
...da melde ich mich mal als erster Kaufinteressent an!

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 11:07
von Pille
Das könnte mich auch interessieren. Wie hieß es in einem motorradfahrerlied das den Lebenslauf eines Motorradfahrers beschreibt: und als er schließlich schon gespannfahrer war...

Kommt Zeit kommt Rat.

Re: Burgman 400 mit Velorex freut sich auf den ersten Schnee

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 11:46
von NORTON
VR 46 hat geschrieben:
Andrais hat geschrieben:Für solche Einsätze genehmige ich mir (fast) jedes Jahr ein anderes Spaßgefährt, von dem ich mich im darauf folgenden Jahr wieder trenne.
...da melde ich mich mal als erster Kaufinteressent an!

....und ich als zweiter Interessent!