Seite 1 von 2

Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 11:04
von VR 46
...hm... in Zeiten von Internet sind Printmedien ja auf dem absteigenden Ast.Aber ab und an halte ich doch noch gerne mal so ein Heft in der Hand.
Angefangen Ende der 70er mit EASY RIDER,da wurden alle Themen behandelt,die mich damals als "Rotzigen" interessierten.
(ok..fehlte vllt. noch Dr. Sommer :laugh2: )
Seit über 20 Jahren nun bei der MO,das Magazin gefällt mir am besten!
Was lest ihr denn so?

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 11:20
von Pille
image.jpg

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 13:00
von Innova-raser
Bild

Best ever!!!!!!

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 14:10
von sivas
ich hab zwei Jahrgänge von der MO. Wenn mir wieder mal nach 'ner Zeitung gelüstet, nehm ich das oberste Heft und lese es. Danach lege ich es unten drunter.

Solch einen Stapel hätte ich gern von Tageszeitungen von vor hundert Jahren. Da wärn wir jetzt noch im Kaiserreich und könnten die Entwicklungen zum ersten Weltkrieg hin miterleben.

Grüße, Dieter

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 14:16
von Cpt. Kono
sivas hat geschrieben:Da wärn wir jetzt noch im Kaiserreich und könnten die Entwicklungen zum ersten Weltkrieg hin miterleben.
Meine Großmutter war Bj. 1902, die fand das nicht so toll.

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 14:59
von Heinz
Habe früher viel Geld für alle möglichen Mopedzeitungen ausgegeben.
Heute nur regelmäßig die MO
Heinz

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 17:26
von Pingelfred
Tach zusammen,

im Abo habe ich den "Motorradfahrer", gab als Prämie dieses Jahr so gute Rockstraps Befestigungsgurte. Die Kündigung des Abos liegt bereit. Gelegentlich kaufe ich mir die Motorrad, meist lese ich alle Mopedzeitschriften beim Einkaufen. Meine Frau parkt mich gleich in der Zeitschriftenecke, wenn ich gut vorbereitet bin nehme ich die Lesebrille mit. Dann geselle ich mich meist Samstags zu den anderen zwischengeparkten Herren, während meine Frau zusieht den Einkauf zu erledigen. Ein kurzes Pieps auf dem Telefon besagt mir dann den Kassenbereich aufzusuchen...

Ende der 80ér Jahre haben wir in Bremen die Gummikuh - Past perfekt- herausgegeben, ich hatte Freunde im Verlag und hatte dadurch die kompletten Jahrgänge und Extra Prints. Dies war eine Zeitschrift nur für Motorräder bis max. der 70ér Jahre. Mit Werkstatttipps und ohne Werbung. Leider sind die Zeiten schon lange vorbei, die Jahrgänge haben in den Ordnern überlebt.

Wie es mir wirtschaftlich besser ging hatte ich den Tourenfahrer, die "Motorrad reisen und schlemmen" oder so ähnlich, aus dem Harz im Abo. Die Mo hat in meinen Augen eine negative Richtung eingeschlagen, nach Weggang eines der Journalisten zum Nitsche Verlag (Tourenfahrer) gefällt sie mir nicht mehr wirklich.

Ansonsten gibt es die monatliche Jagd nach dem Kradblatt, EX Bremer Anzeiger (bma). Ein toll gemachtes Motorradfahrerblatt für Motorradfahrer, ähnlich dem Syburger. Ein Freund der Marcus hat dieses Blatt vor ein paar Jahren übernommen. Andy Schwietzer gehörte damals auch zum Baues Verlag (während der Wendezeit), war spannend und erfrischend die Gummikuh zu machen und gemacht zu erleben.

Wenn ich heute die aktuellen 3,90€ für die Motorrad sehe, verkneife ich mir den Kauf. Die muss dann schon verdammt gut gemacht worden sein.

Beste Grüße
Frank

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 17:37
von NORTON
Oldtimer-Praxis abonniert.

Classic-Racer abonniert.

Classic Motorcycle Mechanic , das englische Pendant zu Pille`s Zeitschrift.

Ab und zu MO. Ab und zu Illg`s Klassic. (Nicht die von Motollad)

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 20:09
von Bernd
Ja, die gute alte Tante MO.
Ich hab mal eine VT 500 E umgebaut und der MO angeboten, sie im Heft zu präsentieren. Das hat ganz gut geklappt.

Mutig geworden und damals auch schon auf die Inno geschielt, habe ich später der MO angeboten, mir ne Inno ein Jahr lang zu stellen, um einen großen Fortsetzungsaufsatz über die tägliche Minimalmotorisierung zu schreiben. Inklusive Alpen und Vogesentour.

MO meinte damals, ich solle mir selber ne Inno kaufen und einen Aufsatz an sie schicken. Sie überlegen dann, ob sie ihn veröffentlichen werden.
Weil: die Leser der MO sind keine Budgetkäufer und Pfennigfuchser, sondern gutverdienende Motorradfahrer, die gerne groß, stark und schnell unterwegs sind. Da ist es nicht so wichtig, was es kostet.

Tja, das war es dann mit meiner Journalistenkarriere bei der MO. Die Inno ist halt nicht massentauglich. Viel zu individuell und alternativ. Mir gefällts.

Gruß
Bernd

PS: trotzdem lese ich ab und zu die MO, die auch gerne hochnäsig auf eine andere Stuttgarter Motorradzeitung herab schaut. Meiner Meinung nach ist das aber unbegründet, da das MOTORRAD auch sehr gute Qualität liefert. Halt ein einer billigeren Verpackung.

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 23:05
von wittgensteiner
MO, auch wenn die Qualität wegen der spürbaren Nähe zu dem einen oder anderen Hersteller in den letzten Jahren nachgelassen hat. Sie bringen halt Artikel, die nicht wie leicht abgeänderte Prospekte klingen.

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 15:04
von Done #30
sivas hat geschrieben:ich hab zwei Jahrgänge von der MO. Wenn mir wieder mal nach 'ner Zeitung gelüstet, nehm ich das oberste Heft und lese es. Danach lege ich es unten drunter.

Solch einen Stapel hätte ich gern von Tageszeitungen von vor hundert Jahren. Da wärn wir jetzt noch im Kaiserreich und könnten die Entwicklungen zum ersten Weltkrieg hin miterleben.

Grüße, Dieter
OT: Empfehle dazu dieses Buch:
http://www.weltbild.de/3/14642644-1/buc ... ea=8064234

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 01:17
von sivas
Danke An-Done für den Tipp,
ich hab vor drei Jahren einen Haushalt in Coburg aufgelöst, da hab ich ein bisschen Zugang zu dieser Zeit bekommen, wenn ich heute ins Jugendstilmuseum in DA gehe, denk ich nur noch: alles Plunder!
Ist schon interessant, die Sachen von vor knapp hundert Jahren - als ob es gestern gewesen wäre.
Zwar nicht ganz so alt, aber damit wurde gerechnet ...
Taschenrechner.jpg
Allein die Veränderungen in der Fotografie, damals waren Glasnegative modern, in Schwarzweiss natürlich. Und wenn du dann so 'ne Kiste findest und dann auch noch die Personen kennst, die da drauf sind - wie gestern.
Grüße, Dieter

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 06:49
von Innova-raser
Ah, diese Rechenhilfe kenne ich noch. Habe es zwar nicht mehr benutzt, sah die aber früher öfters noch rumliegen.

Trotzdem, in china gibt es etliche Strassenhändler die immer noch mit dem Abacus rechnen. Und das mit einer unglaublichen Schnell- und Fertigkeit!

ABACUS wie er in China noch täglich in Gebrauch ist.
Bild

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 07:50
von Cpt. Kono
Diese Geräte haben ja auch ganz handfeste Vorteile. Sie sind nicht vernichtet wenn sie mal mit Wasser in Kontakt kommen und Batterien braucht man auch nicht. Auch logaritmische Rechner sind genial. Du kannst mit denen zwar nicht auch die vierte Stelle hinter dem Komma genau rechnen, aber wer braucht das schon. Kannst Du damit umgehen bist Du 10 mal schneller als mit einem handelsüblichen Taschenrechner.

Re: Welche Motorradzeitung?

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 09:40
von wilge
Gefühlte "Jahrzehnte" habe ich hiermit gearbeitet: