Rock n Roll
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 08:17
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich mich nach meiner OP wieder berappelt habe,geht es nun an einem wirklich schönen Projekt weiter!
Genau wie Harald, gibt es auch bei mir Neues. Seit jahren steht eine 750 Four F1 herum, die der Besitzer nicht mehr braucht/will. Vor ein paar Monaten wurden wir uns einig, und die Dicke wurde mein Eigentum.
Original gefällt mir nicht, es gibt so viele Überoriginal-Bikes, dass es zum Gähnen ist.
Das Interesse an dem Mopped erwachte übrigens zeitgleich mit dem Besitz der SR 500,(die ja auch nur eine große Inno ist), als mir mal wieder dämmerte, wie einfach und effektiv die frühen japanischen Motorräder konstruiert waren, einfach ganz großes Kino!
Ich begann also vor gut 3 Monaten das Krad zu zerlegen, den Motor ab zum Instandsetzer, (Gölz in Heppenheim, absolute Empfehlung!),Zylinderbank, Kopf hinbringen. Wieder zusammengebaut und das ganze wieder eingebaut.
Die Vergaser hatte ich schonmal komplett gemacht, waren sauber und nicht verklebt.
K &N-Filter mit 125er Düsen, da habe ich gute Erfahrungen schon damals mit meiner 750er gemacht, das musste einfach sein.
Die elektronische Zündung habe ich wieder rausgeschmissen und die neuen, originalen Unterbrecher eingebaut, den das funktioniert IMMER.
(Auch bei einem Sonnensturm/fallout usw.
Bei Problemen unterwegs kann man sich mit U-Brechern ímmer behelfen, irgendwer hat Zig.-Papier oder eine Nagelfeile..........)....*zwinker*..
Von der Optik strebte ich auf jeden Fall einen Caferacer an, der das dicke Ding schlanker wirken lässt, dazu die Farbe Schwarz, die bekanntlich auch schlank macht.
Der lange Tank wurde seitlich seiner häßlichen Flacheisen beraubt, gespachtelt und gefüllert, sodass nun eine glatte Fläche vorhanden ist, wo schöne runde Embleme im Stil der neuen 11er Four von HONDA drauf sollen. (Ich suche noch)
Der lange Tank der F1 bietet sich förmlich an, einen Imola-Höcker zu montieren, den ich noch liegen hatte.
Also Halterungen bauen und so weiter.
Ein M-Lenker ist bequemer als Stummel, und sieht genauso aus, wie einst im Mai.............bzw. in unseren wilden 70ern...
Schöne, hellgraue Griffe von Kedo, ein einzelnes Instrument, Cockpit-Lämpchen auf Aluplatte, schöne Lampenhalter, eine Motad 4-1 ersetzt die schwangere Original 4-1. (Die F1 hatte keine 4-4)
Zu den Griffen und auf das Schwarz würde nun ein Sitzbank-Polster in Wildleder und hellgrau passen, was ein weltbekannter Sattlermeister anfertigen wird.
Da ich noch etwas langsam arbeiten muss, geht alles nur im Schneckentempo voran, die Elektrik ist heute dran, die kann ich bequem im Sitzen machen.
Ja, was soll ich sagen, ich bin ganz begeistert von dem Teil, habe sie schon mir Minimal-Elektrik laufenlassen, was ein schöner Sound . Da kommen die aktuellen Kaffeemühlen nicht mit.
Ich werde mal weiter berichten, denn grad fällt mir nichts mehr ein, denn ich will ja auch weiter schrauben.
edit: ich mache bald bessere Bilder, versprochen!
Life is good!
Gruß Ralf, wieder optimistisch
nachdem ich mich nach meiner OP wieder berappelt habe,geht es nun an einem wirklich schönen Projekt weiter!
Genau wie Harald, gibt es auch bei mir Neues. Seit jahren steht eine 750 Four F1 herum, die der Besitzer nicht mehr braucht/will. Vor ein paar Monaten wurden wir uns einig, und die Dicke wurde mein Eigentum.

Original gefällt mir nicht, es gibt so viele Überoriginal-Bikes, dass es zum Gähnen ist.
Das Interesse an dem Mopped erwachte übrigens zeitgleich mit dem Besitz der SR 500,(die ja auch nur eine große Inno ist), als mir mal wieder dämmerte, wie einfach und effektiv die frühen japanischen Motorräder konstruiert waren, einfach ganz großes Kino!
Ich begann also vor gut 3 Monaten das Krad zu zerlegen, den Motor ab zum Instandsetzer, (Gölz in Heppenheim, absolute Empfehlung!),Zylinderbank, Kopf hinbringen. Wieder zusammengebaut und das ganze wieder eingebaut.
Die Vergaser hatte ich schonmal komplett gemacht, waren sauber und nicht verklebt.
K &N-Filter mit 125er Düsen, da habe ich gute Erfahrungen schon damals mit meiner 750er gemacht, das musste einfach sein.
Die elektronische Zündung habe ich wieder rausgeschmissen und die neuen, originalen Unterbrecher eingebaut, den das funktioniert IMMER.
(Auch bei einem Sonnensturm/fallout usw.

Von der Optik strebte ich auf jeden Fall einen Caferacer an, der das dicke Ding schlanker wirken lässt, dazu die Farbe Schwarz, die bekanntlich auch schlank macht.
Der lange Tank wurde seitlich seiner häßlichen Flacheisen beraubt, gespachtelt und gefüllert, sodass nun eine glatte Fläche vorhanden ist, wo schöne runde Embleme im Stil der neuen 11er Four von HONDA drauf sollen. (Ich suche noch)
Der lange Tank der F1 bietet sich förmlich an, einen Imola-Höcker zu montieren, den ich noch liegen hatte.
Also Halterungen bauen und so weiter.
Ein M-Lenker ist bequemer als Stummel, und sieht genauso aus, wie einst im Mai.............bzw. in unseren wilden 70ern...

Schöne, hellgraue Griffe von Kedo, ein einzelnes Instrument, Cockpit-Lämpchen auf Aluplatte, schöne Lampenhalter, eine Motad 4-1 ersetzt die schwangere Original 4-1. (Die F1 hatte keine 4-4)
Zu den Griffen und auf das Schwarz würde nun ein Sitzbank-Polster in Wildleder und hellgrau passen, was ein weltbekannter Sattlermeister anfertigen wird.

Da ich noch etwas langsam arbeiten muss, geht alles nur im Schneckentempo voran, die Elektrik ist heute dran, die kann ich bequem im Sitzen machen.
Ja, was soll ich sagen, ich bin ganz begeistert von dem Teil, habe sie schon mir Minimal-Elektrik laufenlassen, was ein schöner Sound . Da kommen die aktuellen Kaffeemühlen nicht mit.
Ich werde mal weiter berichten, denn grad fällt mir nichts mehr ein, denn ich will ja auch weiter schrauben.
edit: ich mache bald bessere Bilder, versprochen!
Life is good!
Gruß Ralf, wieder optimistisch
